Keine Verschnaufpause in der Formel 3 Euro Serie: Die weltweit wichtigste Nachwuchs-Rennserie ließ zwar das DTM-Wochenende in Oschersleben aus, aber mehrere Mannschaften treffen sich zu Wochenbeginn für Testfahrten im südfranzösischen Nogaro.
Beiträge von eddy22
-
-
Volkswagen Junior René Rast liegt nach dem zweiten Saisonlauf des Porsche Carrera Cup auf dem dritten Gesamtrang.
-
Auch am zweiten Rennwochenende des SEAT Leon Supercopa eroberte Volkswagen Junior Jimmy Johansson einen Podestplatz.
-
Gelungener Auftakt für Volkswagen bei der Zentral-Europa-Rallye: Carlos Sainz/Michel Périn haben mit ihrem Race Touareg die erste Etappe der Zentral-Europa-Rallye von Budapest (Ungarn) nach Baia Mare (Rumänien) für sich entschieden.
-
Das sagten Fahrer und Motorsport-Direktor im Etappenziel.
-
Auch ein sehr schöner Offroad"vergleich":D
http://de.youtube.com/watch?v=yOdihCJkaSI&NR=1
Da finde ich den fast aufschlussreicher: http://de.youtube.com/watch?v=NyXQfMSj5xA&feature=related -
Hallo,
mein Angebot unter https://www.touareg-freunde.de/forum/showthread.php?t=8985 kennst Du ja schon, trifft aber eigentlich Deine Anforderungen ganz gut.
Ansonsten habe ich noch einen Tipp zum Thema entkoppelbare Stabis:
Es gibt Anbieter, die trennen die Stabis auf und integrieren anschließend wieder eine mechanische Verriegelung. Vorteil: deutlich preiswerter als die elektrohydraulischen Stabis nachzurüsten (dürfte bei mindestens 3000 bis 4000€ liegen, bei dem hohen erforderlichen Aufwand) und außerdem sehr simpel und robust. Nachteil: du musst zum entkoppeln unters Auto krabbeln und per Hand die Entriegelung betätigen und natürlich nach dem Offroadfahren auch wieder manuell verriegeln. Dabei muss/sollte das Auto dann natürlich möglichst grade stehen, sonst wird's schwierig.
Gruß
Boris
Vielen Dank für den Hinweis - hat sich denn der Zeitplan geändert?
In den nächsten 14 Tagen wird die Grundsatzentscheidung zum Hersteller fallen und dann die endgültige Bschaffung geplant werden.... -
Jubel bei Shane Williams: Der 21-jährige Südafrikaner feierte beim hart umkämpften dritten Rennen zum ADAC Volkswagen Polo Cup in Oschersleben seinen ersten Sieg.
-
Ich suche ein Nokia 6310 mit VW Software. Bei VW kostet so ein Teil EUR 800,- Woher bekomme ich so ein Teil oder hat jemand von Euch so etwas rumliegen?
da fällt mir ad hoc nur ein:
- hast Du schon ein Softwareupdate versucht?
Wenn nichts hilft: ich habe ein original VW Handy hier rumliegen. Kostete damals allerdings
nur 400 EUR Aufpreis wenn ich recht erinnere. Bei Interesse: einfach melden (PN). -
Zwei Rennwochenenden in Folge – für den gesamten DTM-Tross eine riesige logistische Herausforderung. Besonders aufwändig: Großraum-Zelte wie die Volkswagen Hospitality, die am Rennwochenende täglich bis zu 300 Gäste beherbergt.
-
Doppelschlag von Sebastian Voges: Der 24-Jährige aus Beckum eroberte die Pole-Positions für die Rennen zwei und drei zum ADAC Volkswagen Polo Cup in Oschersleben. Nachdem er sich in den ersten 20 Minuten des zweigeteilten Zeittrainings frühzeitig an die Spitze gesetzt und mit 1.47,309 Minuten die absolute Bestzeit markiert hatte, gelang ihm im zweiten Teil erst in letzter Sekunde der Sprung an die Spitze: Die Uhr blieb bei 1.47,368 Minuten stehen. Tabellenführer Niclas Olsson aus Schweden und Alexander Rambow aus Zehdenick sicherten sich für beide Rennen die Startplätze zwei und drei.„Oschersleben ist einfach meine Lieblingsstrecke“, freute sich Voges. „Ich hoffe, die Starts gelingen mir besser als in Hockenheim und ich kann dieses Mal vorne weg fahren.“ Schon beim DTM-Auftakt stand der Maschinenbau-Student auf der Pole-Position, büßte seine Siegchancen aber durch einen Dreher in der ersten Kurve ein.
-
Nach vielen Studien auch hier im Forum (z.B. zum Thema Reifen) habe ich das Projekt Ablösung des Jeep SRT8 durch ein langstreckenfähigen Geländewagen gestartet.
Zur Auswahl habe ich mir 3 Kandidaten ausgesucht:
Landrover Discovery HSE (darunter macht der Disco keinen Sinn)
Jeep Commander Overland (der braucht dann aber eine Höherlegung, Overland ist ein must have wegen des Allrades der nur bei diesem Modell alle Sperren hat))
und natürlich einen Touareg.
Bei dem bin ich mir in einigen Details noch nicht sicher: Stahl- oder Luftfahrwerk und MT oder AT als Standard. Als Reifengröße schwebt mir 245/70 R17 vor.....
Das NAVI kommt von Garmin. Der Lack wird durch ein Ganzkörperkondom geschützt (da sehe ich so ein mattes Schwarz vor mir...)
So würde er daher aussehen:
Touareg 3,0 l mit Dieselpartikelfilter 176 kW (240 PS) 6-Gang-Automatik mit Tiptronic
Außenlackierung Schwarz
Innenausstattung Sitzbezug: SiouxSonderausstattungen:
Geschwindigkeitsregelanlage
Klimaanlage "Climatronic"
Multifunktions-Lederlenkrad beheizbar
Luftfederung mit automatischer Niveauregelung und Höheneinstellung sowie elektronischer Dämpfungsregelung
Licht-und-Sicht-Paket
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht
Lederausstattung "Cricket" mit Komfortsitzen vorn
Schwellerschutz, Silber eloxiert
Triebwerkunterschutz aus Aluminium für Motor, Getriebe, Tank und Differenzial
230-Volt-Steckdose im Gepäckraum
Dachreling und Dachprofilleisten schwarz
Differenzialsperre an der Hinterachse
Diebstahlwarnanlage mit Wegfahrsperre elektronisch, Innenraumüberwachung, Back-up-Horn und Abschleppschutz
Parkdistanzkontrolle - akustische und optische Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
Soundsystem DYNAUDIO Volkswagen Individual
Nebelscheinwerfer
Reifenfülldruck-Kontrollsystem
Reserverad in Fahrbereifung, Leichtmetall, Befestigung außen am Heck, Entfall des Tire Mobility Set
Netztrennwand
Mobiltelefonvorbereitung "Premium" in der Mittelarmlehne vorn
Angefragt habe ich ihn schon.... Gleichzeitig habe ich den Händler gebeten, eine Möglichkeit zu prüfen, die entkoppelbaren Stabis des Vor-FL da einzubauen. Das wäre ein Traum...
So, mal schauen, wer das Rennen gewinnt.
Der Touareg hat einen nicht unerheblichen Vorteil: den praktischen permanenten Allradantrieb ohne Zwangssperrung des Mittel-Diffs bei eigelegter Untersetzung. Beim Jeep Commander wird z.B. mit der Untersetzung immer auch das Mitteldiff gesperrt....
D.h. der Jeep hat sicher in extremen Situationen den besseren Allrad, aber nicht unbedingt den sinnvolleren.
In diesem Sinne ein schönes Wochenende. -
Der zweimalige Le-Mans-Sieger Hans-Joachim Stuck und der zweimalige Rallye-Weltmeister Carlos Sainz führen das Fahrer-Aufgebot von Volkswagen für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring an.
-
Hallo Max,
willkommen im Forum. Zunächst herzlichen Glückwunsch zum Wechsel. Ach so, ich habe auch nur die normalen Sitze. Bisher kann ich den Dicken auch nach längeren Touren ohne Schmerzen und entspannt verlassen
.
Viele Grüße
Marco -
Tja auch ich finde diese Felgen schicker. "Unser" CC kommt nun doch schon in der 26. KW. Der Verzicht auf die Rückfahrkamera und die Werks-Winterreifen machte es möglich.
-
Hallo Joachim,
ich hoffe, die Preisangaben sind ein Scherz ?????
Viele Grüße
Marco -
Drei Rennen in acht Tagen: Nach dem spannungsgeladenen Auftakt stehen für die Nachwuchs-Talente aus dem ADAC Volkswagen Polo Cup schon am kommenden DTM-Wochenende in Oschersleben (18.-20. April) die Saisonrennen zwei und drei auf dem Programm.
-
Das sehe ich ein - Asche auf mein Haupt.
Eine meiner offenen Fragen war ja die Langstreckentauglichkeit des Dicken unter erschwerten Bedingungen. Da Afrika mich aber nicht (oder noch nciht) reizt, ist mein Versuchsgelände definitiv Europa und in ein paar Jahren mal Südamerika.
Für Europa gibt es im Ernstfall immer den ADAC (Rückholung). D.h. ein Hardcorecruiser ala Toyota LZJ78 brauche ich eher nicht.
Und dann habe ich gelesen, dass Koni neue Dämpfer für 4x4 rausbringt. Da soll es auch welche für den Dicken geben inkl. 50 mm Höherlegung für das Stahlfahrwerk. Das wäre die richtige Dimension, denn damit sollte sich auch die Verschränkung verbessern. -
Herzlichen Dank für die Info.
Nachdem ich mir heute die ATs am Rubicon mal genauer angesehen habe, ist mir klar geworden: der Test ist erst dann wirklich ein Test, wenn ich dem Dicken auch seine ATs gönne. In 14 Tagen ist es so weit. Da bin ich echt gespannt. -
Hallo Holger,
was sind denn das eigentlich für Reifen auf den Fotos? Die sehen spannend aus.
Nachdem ich heute mit den Sommerrädern auf der am Anfang gezeigten Teststrecke kläglich gescheitert bin, werde ich mal die ATs aufziehen lassen. Ich habe heute die Böschung auf der anderen Straßenseite versucht zu erklimmen. Was mit dem Jeep spielend gelang, wurde mit dem Dicken leider nichts. Trotz aller Sperren blieb er einfach mit durchdrehenden Rädern stehen. So wie mit dem Rubicon im Hang stehen bleiben und einfach weiterfahren, war natürlich gar nicht drin.
Nun will ich es aber wirklich wissen, d.h. die Chancengleichheit muss her. Allerdings sind meine ATs etwas schmaler als die vom Riubicon.
Ansonsten kann ich das wahre Potential des V8 mit den Sommerrädern endlich genießen. Es ist einfach nur einfach das beste Auto, was ich je besaß. Selbst jenseits der 200 eine derartig solide Straßenlage (da verschmerzt man die Einschränkungen im Gelände schon mal).