Hallo Marcus,
stelle doch mal eine mögliche Abstimmungsliste in der Thread. Das Ergebnis ist sicherlich aufschlussreich . Was meinen R5 betrifft, bisher keine Probleme. 3 x Holz
.
Viele Grüße
Marco
Beiträge von eddy22
-
-
Hallo Zusammen,
kennt jemand die Preise??? Der Umbau gefällt mir
.
Viele Grüße
Marco -
Das kann man hier auch ganz gut betrachten. Erst der Hummer dann der Touareg:
http://www.youtube.com/watch?v=Dty5J1lsccM&feature=related
http://www..youtube.com/watch?v=oN4q1Uo4Yfo&feature=related -
Zum Ausgleich aber noch ein paar von meinem....
Je mehr ich mir die ansehe, um so eher glaube ich: warum in die Ferne schweifen - der Reiz des Touareg ist ja auch, das die meisten ihm so wenig zutrauen. -
Hallo Zusammen,
die im Thread beschriebenen Erfahrungen dürften bereits viele TF gemacht haben. Die möglichen Einstellungen in der MFA machen Sinn, wenn man sie beherrscht. Ich musste es auch erst lernen.
Grundsätzlich begrüße ich den technisch möglichen Schutz vor Carjacking.
In dieser Sparte soll es ja auch in Deutschland zeitweise zu entsprechenden Vorfällen kommen.
Viele Grüße
Marco -
Das Bild ist für Holger. Es ist ein 400er auch von der Alpentour mit dem die Besitzer schon halb Afrika (und zwar wirklich Afrika d.h. Pampa und nicht Wüste im Norden) durchquert haben. Das Bild ist eine Stelle, die ich dem T. erspart hatte - da hätte ich mich mit dem Touareg aus 2 Gründen nicht hingetraut: aus Angst um die Reifen und aus Angst einen Stein hochzuschleudern und damit dann unten was kaputt zu machen.
Daher hatte ich dann den V8 mit UFS und Schwellerschutz geordert. Außerdem passen die ATs beim V8 von der Traglast her. Beim V10 TDI waren die eigentlich falsch ausgelegt (blöde Werkstatt) wie mir der andere Touaregfahrer dort dann erklärte.
Schade - heute würde ich das gerne mal ausprobieren. -
Hallo Ulli,
ich arbeite auch mit einem Laptop. Vielleicht sind hier die zeitweisen Probleme begründet. Cookies von unserer Seite sind natürlich zugelassen.
Aber Cache des IE. Ich stehe gerade auf der Leitung !!!.
Viele Grüße
Marco -
Genau. Von ca. 30-35 tkm im Jahr fahre ich die wenigsten offroad. Und davon wiederum die wenigsten Hardcore. Bis jetzt jedenfalls.
Und wenn es mehr Offroad-Touren werden, dann kommt automatisch die Frage, was wichtiger ist: extreme Offroadfähigkeit oder extreme Langlebigkeit verbunden mit annehmbaren Reisekomfort.
Der kurze Wrangler Rubicon ist daher wahrscheinlich noch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Ich habe nun die alte Offroad-Ausgabe mit dem Vergleich Seikel-Fahrwerk und dem Touareg Expedition bekommen. Grundsätzlich scheint das Expedition-Fahrwerk besser im Gelände zu sein. Aber kurioserweise fohren die Wagen der Touareg Experience 360 Grad (Weltumrundung) mit dem Seikel-Fahrwerk.
Tja, ob man die aushängbaren Stabis nachrüsten kann? Die Individual GmbH soll ja angeblich auch spezielle Kundenwünsche erfüllen.
Machen wir es kurz. Hier meine persönlichen Vor und Nachteile des Touareg:
+ ausgezeichnete Motor- und Getriebeabstimmung
+ permananter Allrad auch mit Untersetzung ohne Sperren nutzbar
+ Mitteldiff und HA sperrbar (automatisch oder fest)
+ große Bodenfreiheit (Luftfederung)
+ ordentliche Winkel
+ sehr gutes Steigvermögen
+ einfache Bergabfahrt
+ excelente Onroadeigenschaften
+ mit UFS sehr gut geschützter Unterboden
- Verschränkung in der Serie schwach
- Übersichtlichkeit mäßig
- schwere Türen
- verhältnismäßig kleiner Kippwinkel
- keine VA-Sperre
- Reifengröße für Offroad beschränkt
- Dauerhaltbarkeit Gelände unklar
- eingeschränktes Zubehörangebot
- verhältnsimäßig kleiner Innenraum
- sehr teuer und empfindliches Blechkleid (z.B. Stoßfänger)
Die Hauptprobleme sind klar: Verschränkung, Haltbarkeit, geringe Übersicht in Verbindung mit der empfindlichen Außenhaut. Alles andere spricht für den Dicken, bzw. hat eine untergeordnete Relevanz. Ich denke, das ich die wesentlichen Dinge benannt habe.
Einen letzten Aspekt habe ich noch: ist der Touareg vielleicht einfach auch nur zu perfekt? Sprich gehört zum Gelände auch etwas urwüchsiges? -
Volkswagen Motorsport baut sein Engagement in der Formel 3 aus: Neben den acht Nachwuchs-Rennfahrern in der Formel 3 Euro Serie gehen in der Saison 2008 zwei Piloten im ATS Formel 3 Cup auf die Jagd nach Punkten und Siegen – und das „powered by Volkswagen“.
-
Gute Wahl. In der Langversion auch ganz sicher fernreisetauglich. Und sicher robuster als ein Disco (natürlich geht auch ein G kaputt - so war das nicht gemeint
).
Interessant finde ich aber schon, dass dieses Thema offensichtlich nicht nuir mich bewegt.
O.k. vielleicht bringt daher VW auch die abgespeckte Variante des T. II raus. Mir persönlich würde die wahrscheinlich auch reichen und 300 kg weniger sind ein Wort. Schon der Wechsel vom V10 TDI auf den V8 FSI hat eine deutlich leichtere Vorderachse und damit verbundene höhere Agilität gebracht. -
Hallo,
willkommen im Club. Wie schon erwähnt, hat jeder mal klein angefangen. Mein erster vierrädriger Untersatz war ein Trabant!!!.
Also viel Spaß bei uns.
Viele Grüße
Marco -
Hallo Zusammen,
ich hoffe, die Teilnehmerzahl wird mindestens zweistellig.
Also Leute rafft Euch auf.
Viele Grüße
Marco -
Zum Glück hast du es ja nicht so eilig... Ich werde erst mal Rumänien abwarten - dann wird entweder neu gewürfelt oder auch nicht.
-
Ich traue es mich ja kaum zu sagen: wenn wäre der DISCO der Ersatz des Wrangler, aber nicht der für den Touareg. Mein V8 steht defintiv nicht zur Disposition
Die Alpentour war mit An- udn Abfahrt 4000 km lang. Das ist mit einem Rubicon doch deutlich anstrengender als mit einem weniger puristischem Auto wir Touareg, Disco oder Jeep Commander.
Anders gesagt: will ich den Extremsportler oder besser einen Allrounder? Meinen jetzigen Touareg will ich aber definitiv nicht verheizen, d.h. es sollte auch etwas "Billigeres" sein.
Der Rubicon ist für die Langstrecke weniger geeignet und auch sehr klein, sprich für die Expedition auch nur sehr bedingt geeignet. -
Sehr eindrucksvolle Bilder. Nun ja, Mit ausgehängten Stabis wäre der T. ja schon mal besser als der Jeep GC bzw. Commander und ich meine auch im Bereich der Landcruiser J10 bzw. J12. Schade - das würde ich gerne mal sehen.
O.k. der Disco gehört auf jeden Fall mal in das Testportfolio. -
Hallo Ulli,
ich bin über eine DSL - 6000 Anbindung des Anbieters Alice mit dem Forum verbunden. Vielleicht liegt es auch an dem Leitungsnetz in unserer Provinz.
Viele Grüße
Marco -
Hallo,
ich habe mal so ein wenig rumgestöbert - Disco III-Forum. Da wird mehrfach davon gesprochen, das der T. mit aushängbaren Stabis auch sehr gut verschränkt. Hat da jemand konkrete Zahlen? Die Serie hat ja nur 160mm.
Interessant war, dass dort auch die Meinung vorherrschte: topp geländegängig (der Diso III) aber andauernden Geländeeinsatz besser eher nicht, da dafür zu empfindlich. -
Hallo,
ich arbeite auch mit dem Betriebssystem Windows Vista, Browser: Microsoft Explorer, jedoch muß ich mich des Öfteren ebenfalls neu einlocken, wenn ich Beiträge geschrieben habe und diese absenden möchte.
Viele Grüße
Marco
-
Hallo Zusammen,
Treffen wir uns in der Gaststätte oder gibt es einen Sammelpunkt???
Wie viele Teilnehmer sind wir aktuell ???
Ich wünsche noch einen schönen Abend.
Viele Grüße
Marco -
Vorbereitung ist alles: Mit einem zweitägigen Einführungslehrgang in Oschersleben haben die 24 Nachwuchstalente aus dem ADAC Volkswagen Polo Cup ihr umfangreiches Trainingsprogramm für die Saison 2008 abgeschlossen.