Beiträge von darkdiver

    Hallo zusammen,

    noch sind die Kosten nicht klar für 2010. Aber sobald das steht und ich mit VW gesprochen habe gebe ich euch ein Feedback.

    Aber jetzt sollten wir erst einmal stolz darauf sein was wir 2009 erreicht haben. Danke euch allen :)

    lg
    Eric

    lg
    Eric

    Das waren die Paten für 2009

    Januar 2009 = Darkdiver
    Februar 2009 = Arndt
    März 2009 = DLU
    April 2009 = Fraggel
    Mai 2009 = Tramp
    Juni 2009 = TDI-Driver
    Juli 2009 = Juma
    August 2009 = RainerS
    September 2009 =Lollo050968
    Oktober 2009 = Baumschubser
    November 2009 = JH-W12
    Dezember 2009 = Dieter131

    lg
    Eric

    Hallo zusammen,

    ich wollte euch mal ein paar Zahlen geben welche unseren Server und die Touareg-Freunde betreffen. Im Jahr 2009 hatten wir über

    907.104 Besuche auf unserem Server, was bedeutet es wurden über
    12.207.540 Seiten gelesen welche aus über
    29.831.744
    Dateien bestanden. Alles zusammen hatten wir damit
    44.127.431
    Hits auf dem Server welche somit
    566.313.474 bytes an Traffic erzeugt haben. Also 566 Gigabyte :eek:

    Unsere Datenbank hat im Moment ca. 1.98 GB und die hochgeladenen Anhänge von euch allen belegen 1.29 GB. Das bedeutet wir haben über 690 MB an Text im Forum stehen. Diese stellen sie wie folgt zusammen:

    Themen: 11.138
    Beiträge: 179.498
    Benutzer: 7.196

    Alles in allem also doch nicht so ruhig wie erst gedacht.

    lg
    Eric

    ich denke da kommt ein V8 Diesel :)

    Also wenn der neue Dicke nicht extrem viele neue lohnenswerte Spielsachen mitbringt wie NightVision oder Einpark-Assistenten etc. dann sehe ich keinen Grund nur wegen der Optik zu wechseln, denn die haut mich nicht vom Hocker.

    Ich muss ja auch davon ausgehen, dass er sehr Gewichts reduziert sein wird und somit Steifigkeit und Offroad Tauglichkeit ein wenig nachlassen werden.

    Ich bin sehr gespannt ;)

    lg
    Eric

    HA HA ... Ihr seit lustig,

    also die Frauen melden sich bei mir und fragen an ob ich sie fotografieren würden. Dann gibt es noch welche wie hier auf dem Letzten Beispiel, das ist ein Model welches ich vor zwei Jahren mehr oder weniger gefunden, ich will nicht sagen entdeckt, habe.

    Und es gibt noch Models die bekomme ich von Agenturen mit welchen ich in Kontakt stehe.

    Also von allem was dabei :D

    lg
    Eric

    Das Bild ist mit einem komplizierten Lichtset entstanden. Weiterhin wurde das Bild aufwendig über Photoshop retuschiert um die Lichtreflexe zu erweitern.

    Die verwendete Lichttechnik dazu ;)

    Kamera:
    Canon 5D Mark II / Canon 24-70 mm 2.8

    StudioBlitz und so:

    1 x Hensel Generator Tria 1500 S
    1 x Hensel Generator Tria 3000
    2 x Hensel EH Pro Mini Speed Blitzkopf
    1 x Hensel EH Pro Mini Blitzkopf
    1 x Hensel Beauty Disch
    1 x Hensel Expert Pro Plus 500
    2 x Hensel Softbox
    1 x Hensel Reflektor 12"
    1 x California Sunbouce

    hochrechnen kann der Tv am besten wenn gute Codecs verwendet werden wie MPG2, bei MPG4 oder H.264 wird es komplizierter und sehr rechenintensiv. Die bandbreite welche verwendet wird ist dann wieder davon abhängig welche Container verwendet werden um den Stream zu transportieren.

    Grüße
    Eric

    Jetzt doch HD+-Nachrüstlösung für CI-Receiver geplant


    Das Hin und Her um die Nachrüstung bereits im Markt befindlicher Satelliten-Receiver für Astras HDTV-Paket HD+ mit den HD-Fassungen von RTL, Vox sowie (später) ProSieben, Sat.1 und Kabel 1 geht weiter: So kündigte der Satelliten-Betreiber nun abermals spezielle Conditional Access Module (CAM) für das kommende Frühjahr an, mit denen sich CI-Receiver – zusammen mit einem Firmware-Update – fit für HD+ machen lassen sollen. Die CA-Module, die laut Pressemitteilung "unter 100 Euro" kosten werden, sollen gleich mit einer HD+-Karte ausgeliefert werden. Diese Smartcard dürfte wiederum für ein Jahr freigeschaltet sein.
    Ligatus

    Die Umrüstung mit den unter dem Namen "Legacy-CAMs" bekannt gewordenen Modulen war von beteiligten Herstellern gegenüber heise online in jüngster Vergangenheit hinter vorgehaltener Hand für gescheitert erklärt worden. Als Grund wurden Finanzierungsprobleme angeführt. Der Receiver-Hersteller Technisat hatte vor einem Monat dann gegenüber Kunden Probleme mit der Nachrüstlösung eingestanden.

    Interessierte Zuschauer sollen Anfang kommenden Jahres auf einer speziellen Website feststellen können, ob ihr Gerät zur Nachrüstung geeignet ist und das Modul auch gleich über die Seite bestellen können. Den Start der Website will HD Plus gesondert kommunizieren.

    Pressesprecherin Silke Goedereis teilte gegenüber heise online auf Nachfrage mit, dass bislang fünf Hersteller ihr Interesse an der neuen Nachrüstlösung bekundet hätten. Konkrete Namen nannte die Sprecherin nicht, sondern stellte lediglich fest, dass es sich bei diesen Unternehmen nicht um die Firmen handeln müsse, die ursprünglich ihre Unterstützung zugesagt hatten. Goedereis konnte noch keine Angaben dazu machen, ob die umgerüsteten CI-Receiver in der Lage sei werden, HD+-Sendungen auch mitzuschneiden oder ob sie lediglich als HD+-Empfänger fungieren werden. (nij) quelle: Heise

    Hallo zusammen,

    heute kann ich euch einen positiven Abschlußbericht in der Angelegenheit geben.

    VW WOB hat ohne Drängen oder der gleichen über 90% der Kosten inclusiv des Mietwagen usw. übernommen. Das waren zusammen dann noch fast 3500 Euro. Einer der wichtigsten Punkte war die geringe Laufleistung nach nun fast drei Jahren. Ich habe gerade mal 49.000 KM auf dem Tacho gehabt.

    Auch hier kann ich immer nur wiederholen, so wie man in den Wald ruft so schalt es heraus.

    In diesem Sinn können die nächsten 50.000 kommen und danke VW :top:

    lg
    Eric