Beiträge von darkdiver

    hallo zusammen,

    da ich ja auf das neue MacBook Pro 17 Zoll umgestiegen bin, verkaufe ich mein "altes". Zuerst wieder hier für die Touareg-Freunde und dann geht es in die Bucht.

    Es handelt sich um ein 17" Glossy mit 1920x1200 Pixel. Intel Core Duo 2.4 GHZ und 4 GB RAM und 160 GB HD mit 7200 Umdrehungen.

    Installiert ist das neue Mac OS X Snow Leopard

    Natürlich hat das Gerät WLAN N und Bluetooth, Gigabit Ethernet, Firewire 800, USB 2.0 HighSpeed, Audio in/Out eine eingebaute WEBCAM und super Lautsprecher die einen genialen Sound haben.

    Das Gerät ist zwar gebraucht aber in einem sehr guten Zustand. Der Monitor ist zudem noch Kalibriert für die Kollegen welche damit ihre Fotoarbeiten erledigen wollen ;)

    Preis dachte ich so an 800 Euro für TFler.

    lg
    Eric

    Hallo zusammen,

    da mein 3GS super funktioniert verkaufe ich mein iPhone 3G mit 16 GB RAM.

    Das iPhone hat die Firmware 3.1.2 und wurde bereits für euch gejailbreakt und die nötigen Programmen wie Cydia und Rocks sind schon drauf.

    Bevor ich es in die Bucht stelle dachte ich mir ich frage hier nach. Die Dinger gehen so für ca. 400 Euro weg. Für Touareg-Freunde sagen wir 300 Euro plus Versand innerhalb Germany.


    Bilder kommen morgen.
    Natürlich mit allem original Zubehör.

    lg
    Eric

    hallo zusammen,

    wenn ich das Spaltmaß an den Türen ansehen und die Kombination (Nebel- und Tagfahrlicht), sowie die angedachte Bodenverkleidung und die Mischung aus Scirocco und Touareg Schnauze, da bleibe ich noch eine Weile bei Gisela II bevor ich da umsteigen werden....

    lg
    Eric

    Bundespräsident will Zugangserschwerungsgesetz überprüfen [Update]

    Der deutsche Bundespräsident Horst Köhler unterschreibt das sogenannte Zugangserschwerungsgesetz offenbar zunächst nicht. Einem Vorabbericht des "Spiegel" zufolge will Köhler das umstrittene Gesetz, das Provider zu Internet-Sperren für kinderpornografische Online-Inhalte verpflichten soll, überprüfen und hat zu diesem Zweck die Bundesregierung um "ergänzende Informationen" gebeten. [Update: Das Bundespräsidialamt bestätigte auf Anfrage den Bericht des Nachrichtenmagazins. Vertreter von FDP, Linken und Grünen forderten die Regierung auf, das Gesetz jetzt ganz zu kippen.]
    Anzeige

    Nach Meinung zahlreicher Rechtsexperten ist das Gesetz, das unter der Regierung der Großen Koalition beschlossen wurde und auf eine Initiative der vormaligen Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) zurückgeht, möglicherweise verfassungswidrig. Ohne die Unterschrift des Bundespräsidenten kann es nicht in Kraft treten.

    Union und FDP hatten sich in ihren Koalitionsverhandlungen im Oktober darauf verständigt, die umstrittenen Bestimmungen des Gesetzes nicht anzuwenden: Internetseiten mit Kinderpornografie sollen nun mit Hilfe polizeilicher Maßnahmen möglichst aus dem Netz entfernt statt per Adressumleitung "gesperrt" werden.

    Nach einem Bericht der "Wirtschaftswoche" wollen Innenminister Thomas de Maizière (CDU) und Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) mit einem Erlass die Anwendung des Zugangserschwerungsgesetzes stoppen. In der FDP-Fraktion gebe es aber Zweifel, ob das ein rechtsstaatlich korrektes Verfahren ist. Auch Expertenstimmen, die der "Spiegel" zitiert, weisen auf die bislang offene Rechtsfrage hin, ob einem geltenden Gesetz per Regierungsbeschluss die Anwendung versagt werden kann.

    [Update]:
    Rechtsexperten der FDP schlagen nach dpa-Informationen vor, für eine Aussetzung des Zugangserschwernisgesetzes ein Änderungsgesetz zu verabschieden. Johannes Vogel, Vorsitzener der Jungen Liberalen (JuLis), erinnerte an das politische Ziel der neuen Bundesregierung: "Löschen statt Sperren." Es dürfe in Deutschland keine Zensur-Infrastruktur geben. Die Bundesregierung müsse in jedem Fall sicherstellen, dass die Netzsperren nicht kommen, sagte Vogel der dpa.

    Linke-Vize-Parteichefin Halina Wawzyniak forderte die Bundesregierung auf, das Gesetz endgültig zurückzuziehen: "Internet-Sperren sind unsinnig und reiner Populismus." Die Bundesvorsitzende
    der Grünen, Claudia Roth, bezeichnete das Gesetz als "unsinniges Placebo im Kampf gegen Kinderpornografie".

    (dpa) / (psz/c't)

    Hallo zusammen,

    ja die 5D MK II ist schon super.... Das 24-105 4.0 L war bei meiner 5er MK II letztes Jahr im November auch im Set dabei. Habe es nach einer Woche gleich wieder verkauft. Das 24-70 2.8 L ist mir einfach lieber muss ich sagen. Im Moment habe ich folgende Kombinationen 16-35 2.8 L, 24-70 2.8 L, 70-200 2.8 L und dann noch Festbrennweiten wie 50 1.2 L, 85 1.2 L und 180 Macro.

    jedoch am meisten arbeite ich mit dem 27-70 2.8....

    lg und viel Spaß euch mit der 5er ;)

    Und Jens weiterhin alles GUTE.....
    Eric

    als wenn es dass schon einmal gegeben hätte? Glaubt denn wirklich jemand daran, dass für die Maut andere Kosten wegfallen?

    ich meine jeder der in Deutschland Auto fährt zahl schon heftige Mineral Öl Steuern, auch unsere Kollegen aus dem Ausland. Und sie bezahlen Mehrwertsteuern auf den Sprit. Wenn wir ehrlich sind, sind damit die Straßen schon bezahlt.

    Eine Maut ist einfach nur eine zusätzliche Einnahmequelle für den Staat der kurz vor der Pleite steht. Es war ja schon im Gespräch ein Teil der LKW Maut für die Sozialkassen in Deutschland zu verwenden weil die leer waren. Ich meine wenn es so ist, dann aber bitte klare Aussagen und nicht diese unehrlich Argumentation der Politik.

    Wenn PKW Maut dann über ein Pikerl in der Scheibe und keiner weitere Überwachung der Autofahrer durch weitere Maut-Stellen. Wobei ich fast sicher bin, genau das wird passieren.

    lg
    Eric