Beiträge von darkdiver

    Hallo zusammen,

    es gab heute wieder ein Update für die Forumsoftware. Ich habe mir erlaubt sie gleich einzubauen bzw. einzuspielen. Sorry wenn es kurz zu Unterbrechungen gekommen ist.

    Aber Safety First !

    Danke für euer Verständnis.

    lg
    Eric

    Weg frei für bundesweite heimliche Online-Durchsuchungen




    Die große Koalition hat sich nach zähen Verhandlungen auf die umstrittene Novelle des Gesetzes für das Bundeskriminalamt (BKA) verständigt. Die präventiven Befugnisse der Wiesbadener Polizeibehörde zur Terrorabwehr werden demnach stark ausgebaut. Neben Kompetenzen etwa zur bundesweiten Rasterfahndung, zur "vorsorglichen" Telekommunikationsüberwachung nebst dem Abhören von Internet-Telefonie direkt vor oder nach einer Verschlüsselung, zur Abfrage von Verbindungs- und Standortdaten oder zum Einsatz des großen Lausch- und Spähangriffs mit Mini-Kameras und Mikrofonen enthält das umfangreiche Vorhaben auch die Lizenz für heimliche Online-Durchsuchungen.Die SPD konnte dabei durchsetzen, dass das Instrument zum verdeckten Zugriff auf IT-Systeme zunächst bis 2020 befristet werden soll. Weiter ist vorgesehen, dass neben zwei BKA-Beamten auch der Datenschutzbeauftragte der Behörde abgegriffene Daten auf Berührung des eigentlich unantastbaren Kernbereichs privater Lebensgestaltung hin begutachtet.
    "Wir haben bei einigen Eingriffsbefugnissen die rechtsstaatlichen Anforderungen erhöht", erläuterte Wolfgang Bosbach, Vizechef der Unionsfraktion im Bundestag, heute das Ergebnis der abschließenden koalitionsinternen Gesprächsrunde am gestrigen Dienstagabend gegenüber der Nachrichtenagentur AP. Gleichzeitig erhalte das BKA ein "praxistaugliches Gesetz, mit dem es den Terror wirksam bekämpfen kann". Im Unterschied zum Entwurf der Bundesregierung sieht die Verständigung von SPD und Union auch vor, den Einsatz des "Bundestrojaners" sowie der Rasterfahndung und die Zusammenarbeit mit den Ländern nach fünf Jahren auf den Prüfstand zu stellen und evaluieren zu lassen. Bei verdeckten Online-Durchsuchungen behält das Papier der Koalition weiter das Prinzip aus dem Regierungsvorschlag bei, dass der BKA-Präsident eine Eilbefugnis für die Anordnung der Maßnahme in besonderen Gefährdungssituationen erhält. Normalerweise soll das Instrument nur nach richterlicher Genehmigung eingesetzt werden dürfen.
    SPD-Fraktionsvize Fritz-Rudolf Körper versicherte gegenüber der ARD, dass mit dem gefundenen Verfahren für das Ausspähen von Festplatten den Anforderungen des Bundesverfassungsgerichts voll Rechnung getragen würde. Zuvor hatten Experten bei einer parlamentarischen Anhörung vor allem bei den Plänen zu Online-Durchsuchungen noch viele offene und rechtliche Fragen gesehen. So hatte etwa Hansjörg Geiger, früherer Chef des Bundesnachrichtendienstes, "ernsthafte Zweifel" an der verfassungsmäßigen Durchführbarkeit von Online-Razzien. Staatrechtler führten aus, dass der Kernbereichsschutz höchstens über Kunstgriffe zu gewährleisten sei. Insgesamt hatten viele Sachverständige verfassungsrechtliche und datenschutzrechtliche Bedenken angesichts des Gesamtvorhabens geäußert. Trotzdem soll der Vorstoß nun mit den Änderungen der Koalition bereits am Mittwoch vom Bundestag abgesegnet werden. Sollte auch der Bundesrat in Folge zustimmen, könnte das BKA-Gesetz noch Ende des Jahres in Kraft treten. (Stefan Krempl) / (pmz@ct.heise.de/c't)

    So nach dem ersten Test mit dem Suzuki geht mein Dicker kommende Woche zum Freundlichen und bekommt das Teil implantiert. Wie versprochen, sobald ich mehr Infos haben vom Freundlichen melde ich mich wieder.

    Bisher wurden über 32 Geräte gekauft. :Applause:

    lg
    Eric

    Ich denke auch wenn das Auto geklaut werden sollte, wird es nicht dazu kommen das es Ausgeschlachtet wird denn die Jungs werden vorher rausgewunken ;)

    Szenario 1: Ich gehe in Urlaub. Ich schalte den Tracker auf auf Bewegung scharf. Also sollte sich mein Auto bewegen dann bekomme ich eine SMS

    Szenario 2: Jemand darf mit meinem Auto in meinem Urlaub fahren, dann lege ich den Radius fest in dem das Auto sich befinden kann. Wird dieser elektronische Zaun verlassen bekomme ich eine SMS

    Szenario 3: Ich stelle mein Auto öffentlich irgendwo ab ( Parkhaus / Flugplatz etc. ) Schalte ich Szenario 1 aktiv

    Szenario 4: Ich fahre durch die Gegend und finde einen HotSpot zum Fototgrafieren oder was auch immer, rufe ich meinen Tracker an und bekomme die Position als SMS und kann mir so den genauen Ort schnell merken.

    Im Fall 1 + 3 Würde ich sogar noch das eigebaute MiC einschalten und zuhören was die so reden ;)


    Für alle Szenarien habe ich SMS in mein Handy einprogramiert. So muss ich nicht immer die Codes etc. eintippen. Zum Abrufen reicht ja kostenfreier Anruf beim Tracker.

    Also alles in allem eine super Sache. Übrigens vorhin ging die Batterie des Trackers dem Ende zu und ich habe eine SMS bekommen mit dem Hinweis auf Bat "L" :Applause: Jetzt bekommt er den Festeinbau verpasst.

    lg
    Eri