Ja dort ist der Verladeplatz Jedes Auto wird von einem Gutachter vorher in Augenschein genommen. Und jeder Fall wird individuell bewertet.
Ärgerlich für alle Betroffenen.
lg
Eric
Ja dort ist der Verladeplatz Jedes Auto wird von einem Gutachter vorher in Augenschein genommen. Und jeder Fall wird individuell bewertet.
Ärgerlich für alle Betroffenen.
lg
Eric
Hallo Ihr Lieben,
Arndt ist jetzt wohl schon an der Nordsee und Jenny und ich sind wieder aus WOB zurück. Die Agenda steht soweit fest. Jetzt müssen wir nur noch schnell was mit dem Hotel abklären und dann kann es schon losgehen mit den verbindlichen Anmeldungen.
Am Montag geht der Newsletter auch raus und dann denke ich haben wir die 50 schnell voll. Ja 50... Wir werden uns auf 50 Fahrzeuge limitieren.
Viele Grüße
Eric
Hallo,
also zuerst einmal NEIN du bist nicht zu späht und du brauchst kein Mitglied im Verein zu sein. Hotel und alles weitere wird über uns gebucht. Anmeldung kommt nächste Woche.
Also sollen wir dich auf die Liste nehmen mit deiner besseren Hälfte?
lg
Eric
gibt es auch eine Releasnotes? Also was sich alles ändert bei der neuen Software? Welche Version trägt sie denn?
Viele Grüße
Eric
Ist halt viel Arbeit, jetzt wird erst einmal der Sever und die Software auf den aktuellen Stand gehoben. Mit den Test etc. ist das sicherlich eine Woche Arbeit. Dann werden die Erweiterungen wieder eingebaut und dann kommen die Änderungen.
lg
Eric
hallo Poldy,
ist registriert.
lg
Eric
Daten von 500.000 Bürgern lagen offen im Netz
Name, Adresse, Religion, sogar Passbild - durch eine spektakuläre Datenpanne konnten Internet-Nutzer die Meldedaten von 15 deutschen Städten und Gemeinden abrufen. Das verantwortliche Unternehmen hatte den Zugangscode zugänglich gemacht: "Ein Lapsus", meint der Firmensprecher.
Ahrensfelde - Die Meldedaten von 15 deutschen Kommunen waren monatelang fast ungeschützt im Internet verfügbar. Mit einem voreingestellten Zugangscode in der Verwaltungssoftware konnten Adressen, Passbilder und Religionszugehörigkeiten von etwa 500.000 Bürgern abgerufen werden, teilte das Unternehmen HSH aus Ahrensfelde bei Berlin am Montag mit.
[Blockierte Grafik: http://www.spiegel.de/img/0,1020,1221087,00.jpg]
Frau Mustermann: Immer mehr Daten der freundlichen Dame werden gespeichert und digital verfügbar gemacht
Nutzerkennung und Passwort für die Datenbank waren demnach zwischen dem 15. März und dem vergangenem Freitag auf einer Website verfügbar. Solche Zugangscodes im Internet zu veröffentlichen, ist, als würde man Kopien eines Generalschlüssel öffentlich verteilen.
HSH teilt mit, im sogenannten Informationsregister seien 425 Kommunen verzeichnet. 15 davon im gesamten Bundesgebiet hätten einen voreingestellten Benutzerzugang nicht wie vorgesehen geändert. Diesen Zugang habe man zu Demonstrationszwecken für eine Internet-Gewerberegisterauskunft genutzt. Bei einer Mausbewegung über den Link sei dann der Zugangscode für die Melderegister zu sehen gewesen. "Da ist uns ein Lapsus passiert", sagte Sprecher Sven Kollmorgen. Inzwischen sei die Sicherheitslücke geschlossen.
Den Fall aufgedeckt hatte das ARD-Magazin "Report aus
München", dem zufolge wegen der HSH-Panne sogar Daten von Bürgern aus rund 200 Städten und Gemeinden über Jahre hinweg frei im Internet zugänglich waren. Die ARD testete nach eigenen Angaben die Daten in fünf Gemeinden und bekam binnen weniger Sekunden sämtliche Daten ahnungsloser Bürger geliefert. Unter anderem sei Plauen in Sachsen betroffen gewesen. In welchem Umfang sich in den vergangenen Jahren Unberechtigte - von Privatleuten über Werbefirmen bis hin zu Kriminellen - Zugang zu den Einwohnermelderechnern verschafft hätten, lasse sich nicht abschätzen.
Nach Angaben von HSH wurden mit dem Zugangscode dagegen nur Daten von drei Kommunen abgerufen. Die Zugriffe seien protokolliert worden, sagte Kollmorgen. Alle drei befänden sich in Brandenburg. Man habe mit dem Zugang keine kompletten Melderegister abrufen können. Nur bei der Suche nach einem konkreten Namen habe man einen Treffer erhalten. Welche Zahlen und Angaben stimmen, war zunächst nicht zu überprüfen.
Der Brandenburger Datenschutzbeauftragten Dagmar Hartge zufolge war unter anderem die Landeshauptstadt Potsdam betroffen. Die Panne zeige, wie wichtig Datensicherheit sei. Generell sei der von Brandenburg forcierte Ausbau der papierlosen Verwaltung zu begrüßen: "E-Government ist für Bürger und Verwaltung eine wichtige Lösung. Aber man muss die Sicherheitsmechanismen überprüfen", sagte Hartge. Sie werde gemeinsam mit dem Landesinnenministerium prüfen, wie es zu der Panne gekommen sei. Außerdem sollten die betroffenen Kommunen kontaktiert werden.
Das Unternehmen sieht den Fehler nicht als gewichtiges Problem: "Alle E-Government-Anwendungen wie Online-Melderegisterauskunft, Online-Anträge oder -Auskünfte sind nach wie vor sicher und halten die datenschutzrechtlichen Bestimmungen konsequent ein", teilte HSH mit.
Fest steht: Im aktuellen Fall liegt der Fehler auf jeden Fall nicht nur bei der Firma - sondern auch an einer fahrlässigen Bedienung durch die Kommunalverwaltungen. Nur weil sie die Standardeinstellungen des HSH-Programms nicht änderten, konnte es zu der Datenpanne kommen.
pat/AP
Hallo Leute,
heute ist die CD von Codemaster eingetroffen.... Jetzt kann ich bald mit der Bilder-CD anfangen.
lg
Eric
Hallo Freunde,
sehr beeindruckend und wirklich sehr gut umgesetzt. Es tut mir wirklich leid, dass ich nicht dabei sein konnte. Aber den Grund kennt ihr ja.
Ich hoffe Jana wird sich auch noch über das Paket der Touareg-Freunde freuen. Leute wie ihr machen die Touareg-Freunde aus
Respekt
lg
Eric
Kommenden Freitag ist das Orga-Team noch einmal in Wolfsburg und wird sich mit dem Event-Team der VW treffen.
Danach kommt die Agenda auf den Tisch
Viele Grüße
Eric
Das sind ja noch zwei Jahre hin.....
Ich bin mir sicher, VW wird nicht Mio. € in die Vermarktung des Touareg werfen um einen Offroader am Markt zu platzieren und dann ein SUV daraus zu machen.
Vielleicht wird es wie bei Mercedes gemacht, der Kunde kann einfach zwischen zwei Packeten aussuchen. Das war ja auch schon 2005 bei einer Marktforschung auf dem grossen Treffen der Tenor.
Also ich denke wir brauchen uns keine Sorgen machen.
Viele Grüße
Eric
Ich denke auch, ohne Untersetzung und Sperren sollte von SUV gesprochen werden. Ich finde es nicht sehr glücklich wenn Offroader und SUVs verglichen werden.
Aber die Leser wollen es wohl so haben....
lg
Eric
Schon erstaunlich was die deutsche Mannschaft da geleistet hat.
Respekt
lg
Eric
Dann sollen die doch gleich mal einen Fiat Punto 4x4 testen....
Grüße
Eric
ich habe auch ein klares Nein vor dem 1.7.08 bekommen. Dann werden die erst wissen wie es weiter geht.
Fest steht wohl, du musst schon 6 Monate den Vertrag laufen haben. Sonst gibt es keinen Wechsel. Das wäre bei mir dann der 17.7.08
lg
Eric
T-Mobile Kunden, die bereits ein iPhone der ersten Generation haben, können auf das neue Modell upgraden.
Die Ablösesumme beträgt 10,00 Euro für jeden verbleibenden Restmonat der Vertragsbindung.
Bei mir wären das 150 Euro + 1 Euro für das neue Modell (bei meinem Tarif).
Das hört sich fair an.
Gruß
Chris
hmm,
ist das ein offizielles Statement ? Woher hast du das? Dann würde ich schon einmal bestellen.
lg
Eric
Und jetzt ist noch eine CD von Hanno eingegangen
lg
Eric
Ja mein Audi 200 V5 hatte auch 2 Liter und 5 zylinder....
hatte mich schon immer gewundert wie das alles ruhig gehen sollte... Aber es funktionierte sehr gut. bis auf den Turbo....
lg
Eric
Eric, darf man aus diesem Post schließen, dass das Treffen stattfinden wird?
![]()
.
Das Treffen der Touareg-Freunde wurde schon immer von wenigen leuten Privat organisiert. Das wird auch weiterhin so sein. Das Orga-Team steht und VW ist schon fleißig am Arbeiten....
JA! Das Jahrestreffen, wie auch alle anderen Treffen werden selbstverständlich stattfinden.
Viele Grüße
Eric
hallo Martin,
super von dir zu lesen. Einmal um die Welt und dann bei den Touareg-Freunden gelandet.
Trägst du dich noch in die Karte ein bitte? Da unten Down-Under fehlt uns noch jemand.
Viele Grüße und viel Spaß mit deinem Dicken
Eric