Guten morgen zusammen,
ich hatte ja den R5, dann den V6 TDI, das waren der T1 und T1 Facelift. Damals noch 6 Rundinstrumente, einen wie ich finde genialen T-Bone als Schalthebel, versenkbare Knöpfe für die Luftfederung, einen getrennt aufklappbare Heckscheibe, eine Untersetzung, eine Sperre oder sogar zwei davon, einen schönen Henkel auf dem Dach als Gepäckträger, keine Haifischflosse als Antenne und so weiter und so weiter. Der TII war mir damals schon zu sehr entfeinert und jetzt sehe ich das Innenleben den TIII und denke mir das könnte auch ein Q7 sein oder BMW. Das was den Touareg so besonders gemacht hatte ist in meinen Augen leider dem Mainstream gewichen. Da ist das Thema Motorisierung fast schon zweitrangig für mich. Diese ganzen neuen elektronischen Helferlein sind schon sehr NICE aber sie sollte in meinen Augen OPTIONAL sein und es sollte weiterhin wenn der Kunde es wünscht bestellbar bleiben. Dies wurde nun leider in dieser Form von Generation zu Generation abgeschafft
Der TIII sieht nicht mehr aus wie ein Touareg, er hat viele schöne Funktionen verloren mit welchen er mich fast 10 Jahre begeistert hatte. Wie bei Jens muss ich halt leider auch sagen, damit holt mich VW nicht hinter dem Ofen vor. Es wäre für mich hier in Zürich ehrlich gesagt auch ein totaler Overkill so ein Auto zu haben. Ich bin seit 4 Jahren komplett Autofrei, benutze die ÖV und seit 2017 ein schönes Moped für die warmen Sommertage. Selbst das Moped hat es nicht geschafft mehr als 1200 km abzuspulen da die Distanzen hier in der Schweiz sehr übersichtlich sind 
Zurück zum Thema, das Modellkasten System ist eine gute Idee jedoch geht die Individualität des Fahrzeuges in meinen Augen immer mehr verloren. Leider
Ich würde inzwischen fast eher zu einem schönen ausgestattetem Amarok greifen denke ich, wenn ich könnte, müsste, wollte 
Bin gespannt auf die gesamte Präsentation und die Feinheiten welche er nun zeigen wird.
Viele Grüsse
Eric