Beiträge von JH-W12

    Hallo werte Gemeinde und alle Off-Road-Interessierten :winken:.

    Ich finde es ganz prima, daß wir hier jetzt über eine Aufstellung verfügen. Um nun aber wirklich entscheiden zu können, wo man zum Off-Roaden hinfährt, wären aktuelle Bewertungen der einzelnen Gelände sicherlich hilfreich.

    Daher gehe ich gleich einmal mit gutem Beispiel voran:

    Meinen Bericht über Karenz findet man unter

    https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ighlight=karenz


    Trippsdrill habe ich vor nicht allzu langer Zeit gemeinsam mit Ralf Walter und Juma besichtigt. Leider haben wir das Gelände fast nicht gefunden, da es mittlerweile nur noch aus einem begrünten Hügel besteht :wut: . Eine solche Anlage ist den Sprit für die Anfahrt nicht wert.

    So, der Nächste bitte.

    Jan, rein rechnerisch finde ich die 4 mm Toleranz beim Umfang als sehr sportlich.

    Und selbst das ist schon knapp angesetzt dafür, daß es sich hier um einen Geländewagen handelt, der auch mal grob unterwegs ist und nicht nur auf ebenen Betonpisten...




    Hallo Thilo :winken:

    Ich bin da ja grundsätzlich bei Euch. Aber wenn ich mir andererseits die Funktionsweise der VTG´s vor Augen führe (insbesondere im Vergleich zu "einfachen" manuellen Differentialen), dann sind die Aussagen des von mir interviewten VW-Technikers im Ansatz nachvollziehbar. Eben auch vor dem Hintergrund, daß dieser Techniker schon einmal lange an einem V10 rumgedoktert hatte, der ähnliche Symptome zeigte wie mein W12 :denker:

    Und es geht ja nicht um eine kurzzeitige Verwendung (z.b. im Gelände), sondern um tausende von Kilometern auf griffigem Untergrund (z.B. BAB) in Verbindung mit breiten Reifen und hoher Motorleistung (gilt sogar für einen R5, wenn man diesen mit einem 86PS Diesel-Mercedes-G vergleicht).

    Ich habe übrigens mittlerweile vier nahezu identisch abgefahrene Sommerreifen aufziehen lassen. Leider ohne Veränderung, das "Problem" ist noch immer das gleiche :confused:

    Um einen Kontext zu meinem "Problem" herzustellen, verweise ich an dieser Stelle dann noch einmal schnell auf folgenden Thread:

    https://www.touareg-freunde.de/showthread.php?t=5839&page=2

    ab Eintrag Nummer 25

    Hallo Ezio :winken:.

    Danke für die rasche Beantwortung :top:

    Allerdings bin ich der Meinung, daß Du nachläßt: Die Antwort hat immerhin 16 Minuten gedauert :zwinker:


    Meinungen: Wenn Du eh immer einen Satz Casablancas zum Offroaden nimmst, wuerd ich die Dinger so lassen, wie sie sind?!



    Da hast Du nicht unrecht, aber mittlerweile (insbesondere nach FRA und einigen wilden Einparkmanövern) sehen die Casablanca dann doch fast alle etwas arg mitgenommen aus. Ich möchte daher aus meinen vorhandenen 8 Stück Felgen zumindest einen optisch perfekten On-Road-Satz anfertigen (in Rauchgrau) und gleichzeitig zwei weitere als Reserve weglegen. Vermutlich werde ich zur nächsten Off-Road-Saison dann ebenfalls auf die "Rainer S-Variante" mit 255/55R19 MT´s auf gebrauchten 19"-Avignon-Felgen umsteigen. Die Heimfahrt mit dem lädierten Hinterrad hat mir schon sehr große Sorgen bereitet. Die Hochgeschwindigkeitsreifen reagieren mit Sicherheit empfindlicher auf solche Zwischenfälle als dafür ausgelegte MT´s mit den verstärkten Flanken. Da gleichzeitig meine Reisegeschwindigkeit sinkt, habe ich dann die Anschaffung nach kürzester Zeit über das eingesparte SuperPlus wieder raus :denker:

    Hallo werte Gemeinde :winken:

    Ich habe jetzt mal ein paar Fragen an die Lack-Profis unter uns:

    Wenn ich original VW-Felgen professionell neu lackiert haben möchte, welche Arbeitsschritte sind dann empfehlenswert?

    Ich denke eigentlich an eine komplette Lackentfernung und anschiessendes Neulackieren im Trockenpulververfahren durch Einbrennen.

    Wie steht es um die Vorbehandlung und Behebung der - bei 20"-Felgen obligatorischen - Schäden vom "spannabhebenden Einparken" bzw. Off-Roaden?

    Gibt es Meinung und Tipps zum richtigen Vorgehen? Lohnt der abschliessende Überzug mit einem Nano-/Lotuseffekt-Klarlack?

    Ich danke schon einmal im Vorwege allen die sich die Mühe machen mir zu antworten :guru:

    [ot]

    ...wie die Schalker am Wochenend,kommen voller Hoffnung und gehen noch Hoffnungsvoller...:gy:



    Die Anmerkung verstehe ich jetzt nicht :confused:

    Meinst Du vielleicht Schalter statt Schalker (in Anlehnung an handgeschaltet)? :zwinker:

    (PS: Könnte daran liegen, daß ich nix von Fußball verstehe. Andererseits dacht ich immer dieses sei ein Auto-Forum....)

    PPS: Ezio = :bremse:
    [/ot]

    18" Felgengroesse gilt "nur" fuer die grossen Maschinen Benziner V8 und W12 (da sogar erst ab 19") bei den Dieseln V10TDI & R50!



    Stimmt so auch nicht!

    V8 alt mit 17", V8 FSI mit 18". W12 und V10 ebenfalls mit 18" und nur der R50 braucht mindestens 19".

    Ist leider so, auch unser W12 Sport hat nur die "Kinderbremse" :eek:

    In Abwandlung eines altbekannten Sprichwortes könnte man jetzt aber anmerken:

    "Was die Bremse nicht schafft, muß halt der Hubraum rausreißen" :zwinker:

    Hallo keksschubser :winken:

    Ja, das sind schon feine Reifen, die sich auch gut am T-Reg machen.

    Du mußt aber beachten, daß die Reifen einen größeren Querschnitt (/55 statt /50) haben und somit nicht ohne weiteres betrieben werden dürfen :eek:

    Vielleicht ist der Rainer S so freundlich, uns zu erleuchten.

    Wenn er es in Schriftform macht, dann verstehe ich es auch gleich und brauche keinen Übersetzer :zwinker::zwinker:



    @ Blackhawk: Gilt diese Aussage definitiv auch für den Touareg? 30% Abweichung von 8mm bedeutet ein Restprofil von nur 5,6mm :eek:

    Der Abrollumfang eines Neureifens beträgt: 2287mm

    Bei 5,6mm Restprofil aber bereits nur noch: 2272mm

    Differenz: 15mm !!!

    Das VW-eigene TCS befürchtet beim T-Reg aber bereits Probleme im Antriebsstrang bei einer Differenz des Abrollumfangs zwischen Vorder- und Hinterachse von nur 4mm :eek:

    Mich wundert bei dem Zitiat auch das Fehlen jeglichen Hinweises auf Fahrzeuge mit Allradantrieb :confused:

    Ich bitte um Erleuchtung :denker:

    werde wohl
    4 x neue Ganzjahresreifen holen
    hankook



    Meinst Du die Hankook Ventus ST RH06?

    Die gibt es ja vielfach im Preisbereich um Euro 120,-/St.

    Da gäbe es dann ja gleich ein halbes Dutzend zum Preis von zwei "Markenreifen" :confused:

    Hat jemand mit diesem Gummi in 20" bereits Langzeiterfahrungen gesammelt?

    Hallo DerUnser.

    Wieviel Profil fehlt denn schon?

    Bei einigen ist nach knapp 20tkm ja schon kein vertretbares Restprofil mehr zu finden, bei mir hingegen sind nach 30tkm noch fast 6mm rundum vorhanden. :confused:

    Grundsätzlich ist das Thema wohl eher komplex zu sehen (z.B. wegen der VTG´s). VW-ler mit einem gewissen Sachverstand und größerer T-Reg-Erfahrung empfehlen dringend die Verwendung von VIER Reifen mit möglichst identischem Abrollumfang :eek:

    Welchen Reifentyp fährst Du? Vielleicht kann ich aus meinem "Vorrat" aushelfen.