Beiträge von Hagen
-
-
Hi Jow,
bringt uns zwar nicht weiter, aber sehr schön inszeniert!

-
Also, dann klär uns Unwissende doch mal auf.

Vielleicht sollten wir aber zum besseren Verständnis einmal folgende Frage zuerst klären.
Bewegt sich das Flugzeug, bezogen auf seine Umgebung, vorwärts oder bleibt es am Fleck stehen?Dazu mal ein erster Ansatz.
Würde sich das Band nach hinten in Bewegung setzen und die Triebwerke des Fliegers wären aus, so würde sich der Flieger, da er ja mit seiner Masse über den Rollwiderstand der Reifen mit dem Förderband "verbunden" ist, nach hinten bewegen und irgendwann am Ende vom Band fallen. Richtig?
Nehmen wir jetzt mal an der Pilot würde den Schub der Triebwerke genau der Bandgeschwindigkeit anpassen. Was würde passieren?
Meine Meinung:
Das Flugzeug würde seine eigene Trägheit und den Rollwiderstand (oder Teile davon) überwinden, die Räder würden (wie bei einem vorwärts fahrenden Fahrzeug) sich zu drehen beginnen. D.h. es wird gearde so viel Energie aufgebracht, um der Rückwärtsbewegung durch das Laufband entgegenzuwirken. Richtig?
Im übrigen passiert im Fitnessstudio auf dem Laufband mit einem selbst auch nichts anderes. Man steht auf der Stelle.Wenn nun das Band schneller wird und der Pilot den Schub nach vorn entsprechend auch erhöht, steht der Flieger immer noch am selben Fleck. Auch richtig?
Wenn der Flieger aber nun sich nicht vom Fleck bewegt, bewegt er sich ja auch nicht durch die ihn umgebende Luftmasse. Dadurch wird dann auch keine zusätzliche Strömung an den Tragflächen erzeugt usw. usf.... Den Rest kennen wir ja alle.
Lieber Bernmann, jetzt sag mir bitte wo mein Denkfehler ist.

-
-
Hi Roland,
alles Gute und immer eine handbreit Luft unter'm Getriebe! :trinken
-
Eins ist schon mal klar. Die, die mit diesem Flieger abheben, haben schon mal keinen.

-
Zitat von darkdiver
Also bewegt es sich zwar mit sagen wir relativer hoher Geschwindigkeit zum Rollband durchaus nach vorne, aber zur Umgebung steht es fest an einem Punkt. Somit bewegt sich die Luft nicht über die Tragfläche und die ganzen physikalischen und Aerodynamischen Eigenschaften kommen nicht zum tragen und das FLugzeug hebt nicht ab.
Grüße
EricBesser hätte man es nicht erklären können.

-
Wollen die sooo die Wirtschaft ankurbeln??? Das bremst den Konsum doch noch mehr! Was soll das alles?
Mir persönlich reichts schon lange. Ich glaub ich geh tatsächlich bald. Es nimmt einfach kein Ende. Und egal wen Du wählst, es kommt immer wieder ganz anders.
-
-
Ooooch Armin.
Nööö, nööö, nööö.

Warum sollte ich meine benutzerdefinierten Einstellungen ändern?
Wenn man den ganzen Tag vor der Glotze hängt, ist das Weiß einfach zu grell.Auf den anderen Seiten wird der Hintergrund ja auch explizit so eingestellt. Eben nur nicht ganz oben bei der Überschrift.
Vor allen Dingen fällt es ja einem auch gar nicht auf, wenn man die Windows Standard Einstellungen beibehält.
War auch nur ein Tip. Vielleicht íst es ja auch so gewollt

-
Hi Eric,
ergänze doch noch bitte um: background-color: #FFFFFF;
Ich habe keine weiße Hintergrundfarbe als Standard, da sieht es dann bunt aus.

-
Die sollten zur Radioantenne gehören. Stichwort: Antennen-Diversity.
Je nach Empfang wird auf die eine oder andere umgeschaltet.
So mein Wissensstand.
-
Wahnsinn! 1GB Traffic pro Tag!
-
Ich hätte nichts dagegen, wenn die Vielfahrer auch mal berücksichtigt würden!

-
-
Wenn das Auto im Display nicht zu sehen ist, ist es meist nur ein Kontaktproblem. Da hilft es schon die Steckerleiste am Telefon durch kräftiges Pusten zu reinigen.
-
Probiere dch mal folgendes:
"Drücken Sie während eines Anrufes OPTION, um einige der folgenden Optionen anzuzeigen..."
(Quelle: Nokia Handbuch Seite 36)
Vielleicht klappt es ja.
-
Und wenn Du Pech hast bleibt auch noch das eine oder andere Teil übrig...

-
Ich habe zwar keine Ahnung welches Handy Du hast. Es hört sich aber schwer nach Profil an. Hast Du ein separates KFZ-Profil?
-
Da reicht z.B. ein kleines Garmin GPS12 dicke aus.