Beiträge von Hagen

    Ich bin aber besonders bequem und stelle den Wagen ganz gern einfach nur wieder auf den Hof. Um den Verkauf möchte ich mich dann nicht kümmern müssen.

    Die km kann man mittlerweile ganz gut einschätzen. Und wenn es doch mehr werden, steht der Preis dafür auch schon fest.

    Selbst wenn Du den Restwert bei Vertragsabschluß fix bekommst, dürfte es ein Problem geben, wenn Du mit den km drüber bist.

    Ich habe allerdings ausschließlich mit VAG Leasing Erfahrungen.

    Gibt es denn für den Kühlflüssigkeitsstand keinen Sensor? Nur für die Temperatur?

    Das mit dem Wasser mitnehmen hatte ich auch schon mal. Ist aber viele, viele Jahre her und war kein 50 T€ Wagen.

    Auf, auf zu neuen Motoren... Nun doch ein V6TDI gefällig????

    Wie ist das eigentlich mit der Mobilitätsgarantie. Permanent mit Wasser im Handgepäck, ist man ja nicht richtig mobil...

    Ich kann jedem nur von Restwertverträgen abraten!
    Am Ende der Laufzeit wird man zum Spielball des Autohauses. Ohne Anschlussvertrag ist ein Streit über den Restwert schon vorprogrammiert. Wir haben das gerade beim Wagen meiner Frau durch. Äääätzend!

    Zitat von andreas

    Um mich auf den TrÜbPl zu orientieren benutze ich ein Palm mit Bluetooth-GPS und eingescannten Karten, die ich über die FUAGWI-Software georefererenziert habe.


    Ist doch alles vorhanden. Was brauchst Du mehr?

    Ich glaube nicht, das der GPS Empfänger im Auto besser ist als der den Du hast (SIRFII?). Und eigene Karten ins Navi einzulesen wird wohl auch nicht möglich sein.

    Ach Du Sch....! Da bleibt einem ja die Spucke weg!

    WIE geht so etwas, trozt Reparatur???? :wow:

    Na Eric, wieder mal über die Bahn geheizt bis der Auspuff glüht, was?! (Ja, ja. Wer den Schaden hat...)

    Oh sorry, war nicht so gemeint. :guru: Mein Mitgefühl! Berichte doch mal mehr, wenn der erste Ärger verflogen ist.

    Sorry Andreas, Deine Verwunderung diesbezüglich muß mir dann wohl entgangen sein. :o

    Aber nachdem mein Sohnemann und ich die Zeitungen mehrfach enttäuscht durchgewälzt hatten, MUßTE ich es einfach mal in die Welt schreien....

    Bin aber nun beruhigt, da Eric freudige Nachricht hatte.

    Nun nur noch eins:

    WANN ist endlich Mitte Oktober????

    Wie hart der Sportmodus ist, merkt man wirklich erst sehr gut bei schneller Autobahnfahrt. Nach Möglichkeit mit einigen Querrinnen. Das klappert dann schon ordentlich. Er liegt aber wesentlich satter auf der Straße. Comfort ist mir persönlich zu weich.

    Meine pers. Empfehlung:

    Sport: Autobahn oder kurvenreiche Straßen
    Auto: Stadt, normale Landstraße
    Comfort: wirklich erst wenn es holprig wird; Kopfsteinpflaster, Feldwege etc.

    Zitat von Sandokahn


    Mein Hof ist zudem leicht abschüssig und trotz Luftfederung steht mein Touareg genau so schief wie mein Golf damals....
    Grüße

    Hi Sandro,

    wie auch immer. Er steht schief, das wollte ich ja auch nur mal wissen.

    Besten Dank.

    Hallo Chris,

    ich bin mal gespannt, wann Dir das "gequatsche" mit Deinem Telefon auf den Sender geht und Du lieber doch wählen möchtest

    Ich hatte an meinem Siemens diese Funktion auch erst als wahnsinig toll eingeschätzt. Hey, Sprachsteuereung. Super! Cool! Ich glaube nach drei, vier mal war mir es dann zu blöd. Wählen geht einfach schneller. Es sei denn das Telefon liegt in der Mittelkonsole... :rolleyes:

    Berichte doch demnächst noch mal, wie es sich bei Dir entwickelt hat.

    Hi Sandro,

    also so wie VW das im Vortrag beim Treffen beschrieben hat, ist es wirklich so, dass die Räder durch die Skyhook Technik unterschiedlich hoch stehen, um den Wagen waagerecht zu halten. Daher ja der Begriff "Haken vom Himmel". :o
    Die Dämpferkennlinie dürfte so direkt mit Skyhook eigentlich nichts zu tun haben.

    Bei VW heißt es:
    Mit der Luftfederung und dem Skyhook-Prinzip mit sensorgesteuerter dynamischer Dämpferregelung bewältigt Ihr Fahrwerk spielend jedes Schlagloch und jede Unebenheit.

    Wobei Schlagloch für Dämpferregelung und Unebenheit für Skyhook stehen dürfte.