Beiträge von dummytest

    Das geht schon. Musst in der Bedienungsanleitung nachlesen, wie man den Scheinwerfer ausbaut.

    das habe ich mir bei meinem Birnenwechsel vor wenigen Wochen mal genau angeschaut beim :confused:
    Ist "an sich" völlig einfach bei meinem Modell, nicht mal Werkzeug ist notwendig, die Verriegelung kann man vom Motorraum mit der Hand lösen.... (wenn man weiss wo :D ).

    Trotzdem hat der Mechaniker 20 Minuten gebraucht, bis die Scheinwerfer wieder in alle 3 Führungen eingerastet waren beim Einsetzen... schwarzes Plastik auf schwarzes Plastik in einer dunklen Ecke... das lasse ich lieber.... :zwinker:

    Ich habe dann mal testweise einen ausgebauten Scheinwerfer "hochgehoben", man ist der leicht....... auch alles Plastik....

    Das tut der Diesel in meinem Rechenbeispiel nachweislich. Die Steigerung insgesamt ist zwar beim Benziner höher, aber es ist ja vorher auch schon super unfair gewesen, wenn man einen Diesel mit DPF gefahren ist. Die bisherige Steuerberechnung ist doch nur aufgrund der höheren Umweltbelastungen mangels DPF bei Dieseln fortgeführt worden.

    ich bin mir relativ sicher, dass ein Diesel immer noch "dreckiger" ist als ein Benziner (wobei ich CO2 nicht gerade als "Dreck" bezeichnen möchte), zumindest je nach Schadstoff betrachtet. Da hilft auch der Staubfilter, pardon, Partikelfilter nichts.
    Und ein Teil des Minderverbrauchs lässt sich schon auf die höhere Energiedichte des Dieselkraftstoffs zurückführen (mehr "Input" pro Liter :D ).

    Warum erfüllen denn die Deutschen Dieselfahrzeuge bisher (Bluetech oder ähnliche neues jetzt mal aussen vor) denn wohl viele amerikanischen Abgasvorschriften noch nicht?
    So blöd sind selbst die Amerikaner nicht, dass sie der Verbrauch gar nicht interessiert, nur ist dort der Dieseltreibstoff deutlich teurer als Benzin, und das liegt dort nicht an der Kraftstoff-Steuer.

    Ich befürchte eher, unsere Autolobby hat sich mit dem ganzen Diesel-Hype irgendwie verrant, erst wird nur auf den Verbrauch pro 100km geschielt, jetzt kommen die CO2 Werte dazu und der Abstand wird schon geringer im Verhältnis. Und ganz plötzlich fängt (Beispiel VW) die Industrie an die Benzinmotoren kleiner zu machen bei gleicher Leistung und mit Kompressor und Turbo aufzupeppen. Das kommt alles nur leider reichlich spät, ich gebe diesen Benzinmotoren auf lange Sicht die besseren Chancen als dem aufwendigeren Diesel. Nur leider ist die Entwicklung hier noch Jahre zurück.
    Die allerersten Diesel oder Turbodiesel waren auch nicht gerade das gelbe vom Ei, erst mit der Zeit wurden die technisch aufgepeppt und immer besser.

    versuche doch mal GNUCash, ist OpenSource und kostet nix, ich meine aber, dass es vieles obige erfüllt.....

    ach ja, und in Deutsch ist es u.a. auch, auch wenn die Site oben nur Englisch hergibt....



    Die Wirkung ist in Kombination mit Xenon gleich NULL!!! Man muss schon genau hinsehen um überhaupt unterscheiden zu können ob die Nebellampen an oder aus sind.

    Als rein optisches Element habe ich die Dinger nicht geordert - ich will an nebligen Tagen (und die haben wir hier häufig) einfach mehr sehen.

    diese (Nicht-)Wirkung kann ich bestätigen, deshalb ich inzwischen keine mehr und vermisse sie nicht...
    Wenn die Nebelleuchten auch mit H7 arbeiten, solltest du hellere Lampen von Philips oder Osram einsetzen können, aber erwarte nicht zu viel Wirkung, auch wenn es heller wird, die Xenons werden sie auch dann kaum überstrahlen können und den Lichtkegel (z.B. in der Breite) wird auch die hellere Lampe kaum verändern.

    Nein kein Restwert. Nur 36 Monate. 17500 km/Jahr und die Leasingrate. Thats all.

    By the way, hat jemand eine VW Liste zum ausdrucken, wo die Rückgabemängel wie z.B. Steinschläge und Gebrauchsspuren aufgeschrieben sind? Ich möchte da jetzt keine schlafenden Hunde wecken, aber wenn es mit der Rückgabe soweit ist (egal ob jetzt oder näcchstes Jahr) möchte ich die parat haben. Danke


    wenn dir dieses Ding noch hilft (ist aber schon etwas älter...), stammt aus meinem alten Leasingvertrag (Ende 12/2008)

    die 38,- € hat mir mein :) abgenommen, incl. Beratung (dem war das Problem offenbar bekannt vom Passat) und incl. Montage (aufgrund der etwas fummelig einzusetzenden Scheinwerfer hat das locker 20 Minuten gedauert). Für mich war der Preis absolut i.O. und vom Ergebnis her jeden Cent wert.
    Die paar Euro mögliche Ersparnis im WEB ist es mir bei so einem Service nicht mehr wert (alleine der Zeitverlust, Versandkosten etc....).

    Und Xenons mit Kurvenlicht kommen mir nicht mehr in einen VW, mir haben die mehrfachen Schäden am Vorgänger gereicht , das lohnt nicht nur für das (zugegeben geniale) Abbiegelicht und das (weniger wichtige) Kurvenlicht.
    Ich habe nichts gegen Xenon, aber die Aufpreispolitik von VW passt in diesem Fall nicht und die Anfälligkeit dieser Scheinwerfer ist mir massiv zu hoch. Im Schadenfall kostet ein einzelner Scheinwerfer ein richtiges Vermögen, auch wenn es nur das fest verbaute Steuergerät ist :eek: .

    Kann mir mal jemand verraten, warum man den Auspuff von seinem Touareg lauter haben will? Hier kann und darf man ja alle Auspuffmodifikationen machen, die man will, bis hin zu keinem Schallfaempfer uebehaupt. Laute Auspuffgeraeusche sind hier aber eigentlich das typische Zeichen fuer junge Leute oder Prolos! Je teurer und je feiner ein Auto ist, desto weniger sollte man davon hoeren. Daher die Frage, warum ist "laut" bei euch schoen?

    Dietmar , ich bin begeistert über deine Frage..... :Applause:
    SUUUPPPPEEERRRR....... :top:

    :und wech..............

    so, hier mal mein Senf dazu...

    seit 1.11. fahre ich meinen erste T-Reg ohne Xenon..... (die beiden davor hatten es).

    und bin inzwischen der Meinung, die Normal-Scheinwerfer sind nicht nur eine Strafe für den Fahrer, sie sind meiner Meinung nach "gefährlich". Ich habe noch kein Auto gefahren, das so wenig Licht auf die Strasse brachte (und "höhergedreht" worden sind sie bereits nach ein paar Tagen, die Reichweite ist nicht das Problem).
    seit 2 Wochen habe ich die Werks-Birnen gegen Philips Extrem Power oder so ausgetauscht, kostete zwar 38€ ......... aber das hat sich gelohnt.
    Ich frage mich wirklich, welche Billig-Funzeln die im Werk verbaut haben.

    Ok, es wird kein Xenon, aber plötzlich ist es wieder hell vor dem Auto.
    Ich bin jetzt fast auf dem Lichtniveau unserer beiden Japaner hier in der Family (die haben auch kein Xenon!! ).

    Ich hätte das nicht für möglich gehalten und habe die Werbeaussagen von Osram + Phillips eher für Marketing-Gags gehalten, jetzt musste ich meine Meinung ändern.

    Hab das mit dem reinigen mal verucht.
    Bis jetzt geht es (nicht immer, aber immer öfter).
    Gehe jetzt noch mit K-Spray dran dann müßte wieder gut sein.
    Danke für denTip.:top:

    das reinigen war bei meinem auch nicht so einfach.....

    ich habe seinerheit die Kontakte im Halter wirklich einzeln mit ´nen Messer "abgeschabt", das war vielleicht eine Fummelarbeit.... Nach dem "rumkratzen" auf den Kontakten am Handy ging es dann plötzlich für Monate problemlos...

    Ich glaube irgendwie, dass sich der Staub nachts wenn der Wagen steht vorsätzlich von oben langsam auf die Kontakte setzt und dann auch noch festklebt.... :zorn:

    Hallo Burkhard,

    solltest du den Halter wirklich nicht gebrauchen können, würde ich ihn gerne kaufen.
    Mein Navi ist ganz flach und könnte auch montiert ganz eingeklappt werden.

    Lieber Gruss, Dieter

    das Ding kostete nur ca. 8 Euro..... + Versand

    ich werde ihn erst mal behalten, vielleicht finde ich noch mal irgendwann die Zeit und fummel dann das/ein Navi vernünftig auf den Halter und baue es dann klappbar ein.

    So richtig wirklich zufrieden bin ich mit meiner jetzigen Lösung auch noch nicht, klar sie funktioniert aber das Klettbandsystem mit der Querstrebe was ich verwendet habe löst sich auch schon wieder langsam, ist also irgendwie nix auf Dauer....

    typische Kontaktproblem.....
    hatte ich seinerzeit ab dem ersten Tag....

    Loesung Kontakte am Handy und am Adapter putzen....... Die Dinger sind unheimlich Staubanfaellig


    hilft wirklich...........

    Einen V6 TDI bin ich noch nicht gefahren, jedenfalls nicht im Touareg und nicht mit Automatik.

    Grundsätzlich ist es aber so, dass bei einem Automatikgetriebe die Kupplung etwas rutscht / schleift. Das nennt sich Drehmomentwandler, ist völlig normal und dessen Funktion kann per Softwarekennline beeinflusst werden. Ich könnte mir gut vorstellen, dass gerade bei den drehmomentstarken TDI’s der Schlupf im Getriebe gewollt etwas ausgeprägter ist um den restlichen Antriebsstrang vor allzu starken Beanspruchungen zu schützen.
    Wie gesagt, alles nur Vermutungen, wahrscheinlich ist wirklich was kaputt und morgen fliegt dir das ganze Getriebe um die Ohren :D (nur Spass...)

    Gruß

    Frank

    hmmmmh...........
    ich wuerde sagen, dass die Kombination V6TDI und Automatik eher etwas ruppig zur Sache geht....... ist ja auch klar, bei dem Drehmoment....

    jedenfalls musste ich meinen Gasfuss seinerzeit schon ziemlich neu trainieren, da ich ja eher auf Komfort stehen......... :denker:

    Voraussetzung für den Einbau war für mich,dass sich das Navi ohne weitere Maßnahmen einklappen lässt und der Deckel zu ist. Da sich das Navi mit der Zündung auch ein und ausschaltet. Kann es sogar bei geschlossener Klappe betrieben werden. Die Warnhinweise z.B. an Gefahrenstellen sind während der Fahrt selbst bei geschlossener Klappe zu höhren.

    Grüße Hotti

    genau so soll es sein..........
    muss mal sehen, was ich falsch gemacht/gemessen haben.....


    Wie ist eigentlich die Dockungstation auf dem Halter befestigt, geklebt ????

    ...

    Ich habe also den Klapphalter bei Haidservices bestellt und heute alles eingebaut.
    ...

    lässt sich der Halter mit montiertem NAVI bei dir eigentlich wieder einklappen und die Klappe auch schliessen (mit montierten Kabeln etc...) ?

    Ich habe den Halter bei mir nicht verbaut, weil ich keine Chance gesehen habe den Halter mit montiertem NAVI (allerdings NÜVI 660TFM) einfach einzuklappen.

    So gesehen liegt er bei mir nun ungenutzt rum.

    ich kann nur Luftfederung ohne Wankausgleich (also die "alte") mit der Stahlfederung, beide auf den gleichen sparsamen Reifen (17" mit 235er) vergleichen, was anderes habe ich nie gefahren.
    Die hoppelnde Luftfederung kommt wir jetzt jedenfalls nicht mehr ins Auto, ich lege auf Komfort wert und verzichte dafür gerne auf alle sportliche Fahransprüche (schnell fahren kann ich auch geradeaus :D ) .

    Jedenfalls hat mich auch die stahlgefederte Variante im Gelände immer gut duchgebracht, das mehr an Bodenfreiheit bei der Luftfederung wird eben durch noch überlegteres Fahren kompensiert.... :zwinker: Ansonsten sollte mal keiner so tun, als ob der Touareg mit Stahlfedern nicht mehr geländegängig wäre.... :top: ganz im Gegenteil..
    Ich muss Mardi voll und ganz recht geben.... :winken: