Beiträge von dummytest

    ich überlege gerade, warum ich mir "einen Kopf" machen sollte, welches Öl meine VW-Werkstatt im Rahmen der normalen, nach VW-Angaben beauftragten Inspektion verfüllt. Ich gehe als Laie schlicht und einfach davon aus, dass die zulässiges Zeugs einfüllen. Wenn nicht, dann kann ich die ja für evtl. Folge-Schäden haftbar machen.

    Obwohl, ich bin mir doch sehr sicher, dass die Motoren nicht gleich schlechter werden, nur weil LL2 bzw. LL3 eingefüllt wurde. Ich möchte sogar (ganz privat :D ) wetten, dass selbst ein Baumarkt-Öl die Motoren ausreichend schmiert.
    Ich glaube, diese ganzen Öldiskussionen sind nur der "Lobbyarbeit" der Mineralölhersteller bzw. Markenwerkstätten zu verdanken, um die Leute in die Marken-Werkstätten zu locken bzw. teures Zeugs zu verkaufen. Mit "Angst" lassen sich immer noch die besten Geschäfte.

    Jetzt schlagt nicht gleich auf mich ein, ich verwende auch das Longlife Öl aus der VW Werkstatt, aber nur um mich vor evtl. Diskussionen mit dem Garantiegeber zu schützen, einen anderen Grund habe ich nicht. Wenn ich keine Garantieansprüche mehr hätte, dann käme billigstmöglichster Stoff rein, wenn der Ölsensor dann meldet: "wechseln", dann wird eben gewechselt.

    :zwinker:


    Wird der eigentlich schon als Verschleißteil geführt, oder geht das dann über die Garantie bzw. Gebrauchtwagengarantie? :denker:

    gute Frage.... :confused:

    wenn im offiziellen VW-Serviceheft ein Tauschintervall steht (bzw. ein erster Prüfzeitpunkt definiert ist), dann müsste der Filter doch eigentlich auf Garantie getauscht werden, wenn er deutlich früher fällig wird (dann ist er doch an sich defekt....).
    Ich stelle mir gerade einen defekten Bremsbelag (ist ja nun wirklich ein typisches Verschleissteil) vor, der bei 2000km sich plötzlich "auflöst" und den Belag verliert, das müsste doch dann ein Garantiefall sein.

    Bei der Gebrauchtwagengarantie habe ich da aber so meine Bedenken, ist es nicht so, dass dort die Teile genau aufgeführt werden, die die Garantie mit abdeckt ?

    Hallo Burkhard,

    sehr schöne Farbe, endlich mal kein grau :top:

    konnte ich auch nicht mehr sehen..... :zwinker: (und auch kein silber oder schwarz....)..

    ich bin von dem dunkeln rot auch sehr angenehm überrascht, zwar optisch nicht ganz unempfindlich gegen Schmutz, aber was solls........ wird er eben gewaschen....


    und mit das Beste: die Wischer wischen so was von gut, ich kann es gar nicht glauben, und das hat VW in 3 Jahren Meckerei (während der Garantiezeit) nicht hinbekommen....

    Hallo Burkhard,

    herzlichen Glückwunsch zum Neuen. Gibt es dazu noch mehr Info und vielleicht ein Bildchen

    Grüße von Stephan

    ooocchhhh.....na gut.... ist ein gaaaanz einfacher R5 Aut. (Hartz-4 Edition :D (C)= ich weiss nicht mehr wer.... )...... :D
    - kein Leder
    - kein Xenon
    - kein Navi
    - keine Luftfederung
    - nur "Normal"-Bereifung 235er Canyon
    - kein schwarz :D

    aber....... el.Heckklappe, Schiebedach, Reifendruckkontrolle, PDC, Tempomat (der einfache), Bluetooth Telefon....

    aber, da geht auch nix kaputt......, ausserdem ist die Stahlfedung definitiv komfortabler als die vorherige Luftfederung im Comfort Modus (viel besser und auf jeden Fall weicher ansprechende Dämpfer !!!). Mit dem Leistungsverlust von gut 50PS kann ich gut leben...
    Bin froh, dass ich die alte Rappelkiste los bin..

    auf den Bilder war er noch sauber und erst 80km alt, jetzt ist er bereits eingesaut... (das alte "GRAU" war da wirklich unempfindlicher....)

    Hallo Stefan.

    Die Wischerarme alleine sind NICHT die Lösung. Nur im Zusammenspiel mit den ganz neuen Spezial-Wischerblättern (MJ 2009) scheint das Problem gelöst zu sein!!!!

    mein "Problem" der ruckelnden und schmierenden Scheibenwischer bin ich jetzt auch endlich los (die früher hier im Thread von mir beschriebene EBay Lösung war zwar im Vergleich schon recht erträglich aber auch noch nicht völlig perfekt bei höherem Tempo...).

    Jedenfalls rubbelt jetzt nichts mehr, es schmiert nichts mehr und die Dinger laufen perfekt bei Regen und auch bei nur leichtem Nieselregen , so muss es sein und ist bei "anderen Autos" auch Stand der Technik, und das nicht erst seid gestern....

    Ich habe jetzt die aktuellen Wischerarme und die aktuellen Wischerblätter (Mj 2009) drauf, da ich gleich den ganzen Rest (....neuer Touareg....) mit dazu genommen habe :D kann ich nicht mal sagen, was es denn nun gekostet hat.

    Fazit: das hat sich jetzt wirklich verbessert... alleine aufgrund dieser Wischer trauere ich dem "alten" nicht mal eine Sekunde nach....

    Nimm Dir aber unbedingt die neuen Winter CrossContact (nicht die 4x4 Winter Contact (läuft aus))

    Hab ich bereits eine Saison drauf - Spitzenreifen :top:

    :winken:

    na, dann hoffe ich mal, dass die jetzt weniger zu Sägezähnen neigen als die Winter Contact, nach 2 Seasons hören die sich bei mir an wie Flugzeugturbinen....... :(
    (allerdings Laufleistung = Spitze , Fahrverhalten auf Trocken, Wasser + Schnee ebenso....)


    aber liegt sicherlich an meinem zu ruhigen Fahrstil (Original Kommentar von VW) ...... :zwinker:

    ....... Genau eben diese 'Short Selling Praxis' (Also Leerverkäufe: Beim Short Selling wetten Anleger auf sinkende Kurse eines Unternehmens, um von fallenden Börsenkursen zu profitieren) soll nach Plänen der G8 (auf Treiben Deutschlands) in Zukunft verboten werden. Ein bisschen Schadenfreude kann ich mir hier nicht verkneifen. Aggressive Hedge-Fonds ohne Moral und einem Interesse an ausschließlich kurzfristigen Renditezielen sind einfach Gift für floriende Unternehmen. ......

    das möchte ich mal eben kurz unterschreiben.... :Applause:
    früher wurde in Firmen "investiert", weil man sich davon eine Rendite versprach, weil die Firma schlicht und einfach Gewinn mit ihrem Geschäftsmodell verspricht....., das waren zwar selten viele Prozente, dafür kamen diese wenigen Prozente dann aber auch meist jedes Jahr regelmässig wieder....

    Mich beschleicht das sichere Gefühl, meine Oma konnte schon besser rechnen, als viele "Manager" heute... 1 + 1 war immer schon 2, und ein Gewinn unterscheidet sich vom Verlust schlicht und einfach am Vorzeichen.... :denker:

    Na ja, das musste ja mal irgendwann schiefgehen, erstaunlich dass es so lange (zumindest öffentlich) funktioniert hat... :)

    das hört sich für mich so an wie der Hinweis im Handbuch dass 1 Liter Ölverbrauch (oder waren 1,5) auf 1000km "völlig normal" sind.......... :zorn:

    Pardon, aber Handbücher sind geduldig, trotzdem müssen sie nicht zeitgemäß sein....

    willst du wirklich ????

    ich hatte mal einen (jetzt nicht mehr....), der hat praktisch nie abgeblendet (zumindest habe ich nie was bemerkt in 1,5 Jahren), ich nehme an dass durch die Tönung des hinteren Fensters (Extra: abgedunkelte Scheiben hinten) sowieso nie was wirklich geblendet hat.
    Jedenfalls stelle ich mit meinem jetzigen (ohne automatische Abblendung) keinen Unterschied fest .
    Selbst den manuellen Abblendhebel habe ich bis jetzt (fast 3 Jahre) nie benutzt, zumindest kann ich mich nicht erinnern.