ich überlege gerade, warum ich mir "einen Kopf" machen sollte, welches Öl meine VW-Werkstatt im Rahmen der normalen, nach VW-Angaben beauftragten Inspektion verfüllt. Ich gehe als Laie schlicht und einfach davon aus, dass die zulässiges Zeugs einfüllen. Wenn nicht, dann kann ich die ja für evtl. Folge-Schäden haftbar machen.
Obwohl, ich bin mir doch sehr sicher, dass die Motoren nicht gleich schlechter werden, nur weil LL2 bzw. LL3 eingefüllt wurde. Ich möchte sogar (ganz privat ) wetten, dass selbst ein Baumarkt-Öl die Motoren ausreichend schmiert.
Ich glaube, diese ganzen Öldiskussionen sind nur der "Lobbyarbeit" der Mineralölhersteller bzw. Markenwerkstätten zu verdanken, um die Leute in die Marken-Werkstätten zu locken bzw. teures Zeugs zu verkaufen. Mit "Angst" lassen sich immer noch die besten Geschäfte.
Jetzt schlagt nicht gleich auf mich ein, ich verwende auch das Longlife Öl aus der VW Werkstatt, aber nur um mich vor evtl. Diskussionen mit dem Garantiegeber zu schützen, einen anderen Grund habe ich nicht. Wenn ich keine Garantieansprüche mehr hätte, dann käme billigstmöglichster Stoff rein, wenn der Ölsensor dann meldet: "wechseln", dann wird eben gewechselt.