Beiträge von dummytest

    so und nicht anders ist es....
    die VW Leasing ist anscheinend wirklich nur eine "Buchhaltung" für die Händler, ansonsten kannst du die zu nix gebrauchen...
    die verweisen immer nur auf die Händler

    deckt sich jedenfalls mit meinen eigenen Erfahrungen.........., da die die Wagen sowieso zum kalkulierten Preis an die liefernden Händler geben und sich bei Leasingablauf nur das Geld vom Händler überweisen lassen, schweigen die solche Anfragen einfach tot.... (nur meine ganz persönliche Erfahrung....)

    Ich habe den Verdacht, dass meine Batterie langsam den Geist aufgibt ( längere, gefühlte Zeit beim Anlassen, dauerndes Ausgehen des M-Telefones). Ich wollte die Batterie prüfen lassen und jetzt sagt meine Werkstatt, dazu müsste man den Sitz ausbauen. Kann dies sein oder will man nur "Kasse" machen. Erstzulassung: 04.2005
    Hat hier jemand Erfahrung oder Erfahrungswerte ?
    Danke im Voraus
    Volker:xman:

    zum Prüfen reicht es doch normalerweise aus, wenn man den Fahrersitz löst und etwas "anhebt", das habe ich bei meiner Werkstatt schon mehrfach gesehen, wenn sie die Batterie bei Montagearbeiten abgeklemmt haben.
    Hat eigentlich nur wenige Minuten gedauert, trotz elektr. Sitzverstellung...

    VW hat mir sogar geraten bei den Reifen sogar die Laufrichtung zu ändern + zusätzlich vorne mit hinten (die waren nicht laufrichtungsgebunden) um die Sägezahneffekte wieder zu mildern.
    Ich habe es dann machen lassen, allerdings gab es keinerlei positiven Effekt.

    zum Anlassen reicht aber auch ein "Tip" aufs Bremspedal aus, wenn man den richtigen Zeitpunkt raushat........

    Der "Autostart" wird dann auch durchgeführt, wenn man das Pedal schon wieder losgelassen hat, einfach mal auf einem Parkplatz durchprobieren, erklären kann man das hier kaum.... :zwinker:

    :Applause:
    so ist es...........
    aber mach dir keine Sorgen, du gewöhnst dich dran... :D (musste ich auch)

    bei meiner Waschanlage steht inzwischen ein Spiegel mit einem Pfeil mit dem riesengrossen Hinweis "Automatikfahrer, erst ab hier auf die Bremse treten!!!" :D
    Im Spiegel kann man erkennen, wann das Hinterrad die Pfeil erreicht hat...

    funktioniert aber so ganz gut, wenn man sich dran hält.....

    im S Modus schaltet die Automatik schon deutlich früher zurück in einen niedrigeren Gang (Gas geben tut er aber Gottseidank nicht...).
    Die Motorbremswirkung bemerkt man schon , ich selber nutze sie gerne zum "Ausrollen" und Spritsparen im Schubabschaltungsbetrieb.

    Im D Modus rollt das Ding einfach aus und das Zurückschalten erfolgt so spät, dass die Drehzahl gerade mal zwischen 1000+1200 UMin (Diesel) schwankt .

    nix für ungut, aber kann es sein, dass du nur den Eindruck hast, der Wagen würde Gas geben, obwohl er einfach nur runtergeschaltet hast ?
    Evtl. fällt das beim Benziner aufgrund der höheren Drehzahlen als beim Diesel auch "deutlicher" auf....
    Wenn meiner Gas geben würde auf 2000-3500 UMin, dann würde ich den Wagen kaum noch halten können vor der Ampel :eek:.

    Hallo zusammen!

    Ich habe jetzt gehört, daß die Stadt Düsseldorf planen soll, Fahrern von SUV's zu der genannten grünen Plakette zusätzlich eine Umweltgebühr abzukassieren, wenn sie in die Innenstadt fahren wollen. Ist das richtig? Weiß jemand von Euch was darüber? Oder ist das Ganze nur eine "Zeitungsente", um die Panik und uns allen höher zu schrauben?:eek:

    und wie wollen die SUV definieren ?
    und was ist mit SAV oder LAV oder was weiss ich noch alles für Marketingnamen bereits ausgedacht wurden ?

    das ist bestimmt eine ENTE........ :D

    die breite des T-Reg ist in Ordnung, auch in der Garage.........

    zumindest hat es jetzt den "Garagenpartner" (meine Angetraute) dazu erzogen auch wieder vernünftig dort reinzufahren , weil es sonst enger wird im Vergleich zum Passat.

    Insgesamt habe ich jetzt den gleichen Platz zum aussteigen wie schon seit 20 Jahren, aber der "andere Wagen" steht jetzt notgedrungen vernünftig(er).... :D

    die paar Zentimeter mehr in der Breite kann man durch vernüftiges reinfahren ohne weitere kompensieren (oK, wenn es vorher bereit eng war, dann ist es jetzt noch enger..), meine Spiegel klappe ich aber auch immer ein, obwohl es nicht unbedingt notwendig wäre, ist zumindest risikoärmer und kostet ja nix.........:top:

    die Wischer Gummis sind bei mir auch schon getauscht (mehrfach, aber in "vernünftigen" Abständen von mehreren Monaten), das Problem mit dem Rubbeln hat sich mehr oder weniger gelöst....

    Geblieben ist leider das Problem mit den nicht vernünftig gewischten Streifen auf der Fahrerseite wie im ersten Post beschrieben.
    Das ganze verstärkt sich noch ab ca. 100 km/h Geschwindigkeit (im Stand geht es ganz brauchbar). Ab diesem Tempo stelle ich auch wieder verstärkte Laufgeräusche fest (kein Rubbeln....).

    Irgendwie halte ich das sogar für ein Sicherheitsrisiko, besonders nachts nimmt die Blendung bei Regen durch den nicht gewischten Bereich doch schon massiv zu.... :(


    Ein Tausch komplette Wischerarme hat auch gar nichts gebracht, der :) ist mit seinem Latein am Ende und ich auch, VW äusserst sich einfach nicht dazu....... :zorn:

    mal ´ne "andere" Begründung für die Automatik..... :zwinker:

    wenn ich im Stau gemütlich mit 0 - 1,8 km/h dahinkrieche, verraucht bei dem 2,5 Tonner Schalter hinter mir langsam die Kupplung :lach: . .

    da bin ich zumindest in dieser langweiligen Situation mit gucken beschäftigt....... :D:D


    ist aber nicht so ganz ernst gemeint..

    iPhone ohne Vertrag und SIM-Lock kostet 999,- Euro Klick

    Meine persönliche Meinung: Habe keine, bin erstaunt, dass man für den Lifestyle-Hype so viel Kies aus dem Fenster werfen kann ... :eek:

    Ciao

    Ati

    Ein Lob an Apple für die "Geschäftstüchtigkeit" (Kauf-Preis, , Netzbindung, Umsatzbeteiligung an den Tel.Geb. und was man noch alles so hört.... ).

    Wenn das Schule macht, dann kann sich die "freie" Marktwirtschaft bald ganz verabschieden :zwinker: . Dann gibt es Autos auch nur noch mit Werkstattbindung etc...

    Solche Machenschaften gehören einfach unterbunden, dazu zähle ich auch die jetzige Praxis mit den SimLock + NetLock-Handys.
    Wenn das erst "untersagt" wird (eine Aufgabe für das Kartellamt bzw. unsere Markt-Wächter) dann pegeln sich die Preise für die Geräte sofort auf ein realistisches Niveau ein und (da bin ich mir sicher) es wird insgesamt viel, viel günstiger.
    Alleine diese unselige 24monatige Vertragsbindung (mit dem Lockmittel vergünstigtes Handy) hält doch die Mobilfunkkosten in Deutschland so hoch. Dazu kommt dann noch die immer noch zu problematische Rufnummernmitnahme....

    Meiner Meinung nach gehört meine Rufnummer mir und nicht dem Netzbetreiber !

    ist ja ´nen Ding... :eek:

    so langsam überzeugt ihr mich davon, das nächste Mal keinen Touareg mehr zu bestellen, denn ich

    - will kein Leder mehr
    - will auch keine Handyvorbereitung mehr
    - es sind auch sonst schon ein paar andere Sachen "entfeinert" worden.. :zorn:

    Das liegt ganz einfach daran, dass sich das "künstliche Auge" den Zustand der Scheibe beim Einschalten der Zündung merkt. Anschließend reagiert es auf Veränderungen - nämlich auf Regentropfen. Wenn diese schon beim Anlassen da waren, gibt es zunächst natürlich keine Veränderungen und darum braucht der Wischer ein wenig Zeit.

    Thomas

    Aha.......... :eek:

    ich habe mich noch nie getraut, das so lange (30-40 Sek.Blindflug) auszuprobieren......... :(

    aber....... wird wohl stimmen........
    Donnerwetter, ich bin echt beeindruckt über den "Test" :zwinker:

    ich bleibe aber wohl doch lieber beim einmaligen "Drehen" an der Empfindlichkeit.....

    ich denke, die Startautomatik glüht häufig einfach zu kurz vor, ich benutze sie immer (war beim R5 genauso wie jetzt beim V6) und der Motor springt auch an, nur oft benötigt er noch ein paar Sekunden bis er rundläuft wenn es kalt ist.

    Mache den ganzen Anlassprozess manuell (also vorglühen und erst nach Abschalten der Lampe starten) ist es deutlich besser....

    Aber an sich egal, so lange er anspringt....


    So ein Knarren tritt bei mir auch auf, aber nur, wenn ich beim Senken auf der Bremse stehe.
    Sind die Räder frei, hört man gar nix

    :winken:

    das kenne ich auch, mit Fuss auf der Bremse (nicht immer, wenn aber dann rauf und runter) verspannt er sich ganz schön (beim Loslassen gibt es dann glatt manchmal glatt einen Ruck). Ansonsten ist der Lift praktisch lautlos so lange der Speicher noch genug Druck hat und der Kompressor nicht arbeiten muss.
    Und bei dem Kompressor gibt es wohl auch unterschiedlich laute, meinen "ersten" habe ich praktisch nie gehört, dafür hat er aber die Garantiezeit nicht überlebt, der "zweite" knarrt wie ein alter Kühlschrank...