Beiträge von dummytest

    abschalten kannst du die Kühl- + Entfeuchungsfunktion bei der Automatik auch, nur der Sinn erschliesst sich mir nicht ganz.......

    na ja, es gibt bestimmt bessere Konstruktionen.... :zwinker:

    aber so wild finde ich das auch nicht, schliesslich habe ich meine Air-Condition sowieso immer an (incl. Kühlung). Mir wird wohl immer ein Rätsel bleiben, warum man den Kompressor abschalten muss, wenn ich viel, viel Geld für so was ausgebe, dann will ich auch (neben der Kühlung) die "getrocknete" Luft geniessen.
    Den Öko-Gedanken halte ich für zu vernachlässigen in dieser Beziehung.... :denker:

    Funktionieren muss die Klima allerdings !!!!

    Wurde eigentlich bei Euch auch die Bremsflüssigkeit mitgewechelt?

    Sollte lt. Plan wohl alle 2 Jahre getan werden.

    nöö..........

    der ist aber auch noch keine 2 Jahre alt....

    das können die auch im Rahmen der 60000er Insp. erledigen, auch wenn er dann ein paar
    Monate älter sein sollte...........

    Ich würde es sowieso vorziehen, wenn die die Flüssigkeit eben kurz prüfen und nur bei Bedarf wechseln und nicht einfach nach 24 Monaten :zorn:

    Hallo

    Das ist auch meine Meinung. Bei Leasingrückgabe gibt's null Probleme wenn Du ein neues fahrzeug beim gleichen Händler bzw. der gleichen Marke wieder least oder kaufst.

    na, das wäre schön........

    leider ist das wohl i.d.R. etwas "anders", solange du deinen "Neuen" noch bestellen musst, gibt es mit dem "Alten" keine Probleme.....

    wenn du dann bestellt und einige Wochen auf die Lieferung gewartet hast, ist es ohne weiteres möglich, dass die Probleme losgehehen "ohhhh, dieser grosse Kratzer war aber vor 3 Woche noch nicht drin, da muss aber die ganze linke Seite lackiert werden :eek: ".......

    Das hat jetzt in übrigen nur was mit dem Händler zu tun, ist er "ehrlich" und "Geschäftsmann" gibt es keine Probleme........... und dann gibt es noch "die Anderen".... :( . . .

    Ich werde mich jedenfalls nicht ins Boxhorn jagen lassen, ich durfte selber schon mal feststellen, wie jahrelange (15?) "Geschäftsbeziehungen" plötzlich mit Füssen getreten werden wenn die Insolvenz vor der Tür steht.........., da hilft irgendwann nur noch der "Vertrag" und ein gehöriges Mass an eigener Dickfälligkeit.........

    und , wo ist jetzt das Problem..... ?

    Es gibt einen Vertrag , es gibt ein Rückgabeprotokoll, der Rücknahmehändler ist jetzt nur der Erfüllungsgehilfe der Leasinggesellschaft (DIE bekommt das Fahrzeug zurück)...
    Und wenn die meinen, sie haben ein defektes Fahrzeug zurückbekommen, dann hätten die sich ihren Erfüllungsgehilfen besser aussuchen sollen.

    Dieser ganze Schriftverkehr ist ja ein netter Versuch an weiteres Geld zu bekommen, aber mehr auch nicht. Einfach nicht drauf einlassen, wenn die das Mahnverfahren einleiten dann gibt es juristische Hilfe, die die dann auch noch bezahlen dürfen, wenn sie im Unrecht sind, so einfach ist das. Der Rücknahmezustand ist sogar (normalerweise) definiert (Laufleistung, Zustand des Wagens gem.Anlage zum Leasingvertrag), wo ist das Problem.

    Das alles hat gar nichts mit dem Leasingg an sich zu tun, sondern nur mit der Fahrzeugrücknahme, und die ist erfolgt.
    Ich hoffe für dich, du lässt dich nicht immer so leicht ins Boxhorn jagen von "netten Firmen, die an dein Geld wollen".... :zwinker:, die findest du auch anderswo reichlich.

    ob kritisch, weiss ich nicht...

    zumindest erscheinen mir die aber als "nicht zugelassen" :(

    1. schade............ :(
    2. wieso "Antrag" ???? wenn du im Recht bist, dann haben die gar keine Wahl !!
    3. der %Satz ist schlimmstenfalls noch Verhandlungsache, 0,4% (entspr. erwarteter Gesamtlaufleistung von 250000km) hat es auch nicht nur 1 X gegeben.... Auch dieser Satz ist nicht VW-Sache, sondern einfach die aktuelle Rechtssprechung (die sich da zugegebenermassen manchmal nicht so ganz einig ist....).

    Servus,

    Und? Glauben die Medien etwa, dass das neu ist? Man, man...die tun echt immer sowas von entgeistert, wenn sie "angebliche Neuigkeiten" bringen, die schon seit Jahren praktiziert werden.
    Auf der anderen Seite schützt man (sensible Bereiche) nämlich genau deswegen schon seit fast 10 Jahren (!) mittels Technik davor.
    Das passt genau in diese Hysterie um die Diskussion der geeigneten Mittel, um einem möglichen Angriff von Terroristen zu begegnen.
    Über die Ansichten des Herrn Schäuble kann man ja im Detail verschiedenster Meinung sein, aber man muss in diesem Land endlich mal aufwachen, dass wir nicht mehr auf einer einsamen ruhigen Insel leben und uns gemütlich sonnen können und uns das Geschehen der Welt wie in einem Aquarium betrachten können. Und deswegen bedarf es einer Diskussion über diese Dinge. Nur die findet (mal wieder) nicht statt, da sie bewusst unterdrückt wird, da man ansonsten der Bevölkerung beunruhigende Sätze vermitteln müsste...auf der anderen Seite will es der typische Einwohner in diesem Land auch so...was unbequem ist, will man lieber gar nicht hören...das erinnert mich immer an kleine Kinder, die sich hinter ihren eigenen Händen verstecken und denken, sie werden nicht gesehen...

    Ich reg mich schon wieder auf...dabei will ich doch ins Bett gehen...:denker: :D

    :Applause: Applaus........ das hast du wirklich gut geschrieben , kann jedem Punkt zustimmen (weiteres musste ich mal eben unterstreichen) :D

    Mein Schwiegervater hatte damals mit seinem Audi auch Probleme... vor allem bei Nässe gab es Situationen, in denen man kaum Bremsleistung hatte. Tja... war dann halt der letzte Audi.

    wenn ich so zurückdenke, dann wurden damals ganz kleine Spoiler unten an den vorderen Kotflügeln nachgerüstet, die sollten das Spritzwasser besser von der Bremsscheibe fernhalten.....

    und damit man diesen Fehler nicht beheben muss, macht man von Händlerseite/Werksseite einfach ein "das muss so !! " draus.........

    Toll :eek:

    na ich weiss nicht, sollte man das vielleicht als "feature" bezeichnen ... :( dass das Getriebe nicht mit derart leicht unterschiedlichen Abrollumfängen klarkommt :eek: ???

    Ich halte es unter diesen "Gesichtspunkten" eher für eine Fehlkonstruktion.....
    Zumindest habe ich noch von keinem anderen Auto gehört, das Probleme solcher Art macht...

    bisher hatte ich keine Probleme mit dem Einhängen......

    manchmal fällt er eben wieder runter :zwinker: ... nicht besonders tragisch..... :D


    ärgerlich ist es nur, wenn einem der Tankdeckel beim vollständig öffnen wieder aus der Hand rutscht und wieder zufällt :zorn:.....


    aber auch damit kann ich leben, sind ja nur 7 oder 8 Meter bis zum Schalter....