Beiträge von dummytest

    Aber dass Schäden an der Luftfederung zu den touaregtypischen Fehlern gehören, willst du doch nicht allen Ernstes behaupten. Das ist eine Technik, die von vielen Herstellern verbaut wird und wenn die "Schadensquote" so gering ist, wie es beim Touareg den Eindruck macht, gibt es dagegen doch gar nichts zu sagen.

    das habe ich auch nicht behauptet.....

    allerdings gehört die Schadensquote bei so einem wichtigen Teil auf NULL, zumindest innerhalb der "normalen Zeit" eines Autolebens, und das ist mit Sicherheit länger als 3 oder 4 Jahre..........

    du hast schon recht. Sicherlich kann schon mal die Federung platzen oder eine Stahlfeder brechen. Das ist ja nicht mal das eigentliche Problem.

    also, bei aller Liebe....

    so etwas passiert bei 15 Jahren alten Rostlauben mit 300Tkm auf der Uhr, wenn ich sie mit Schmackes durch irgendwelche Löche jage, aber nicht auf der "normalen" Strasse....

    Das ist ein Fall von Material-Fehler (ermüdet kann es ja kaum sein...) und so was gehört nicht in ein Auto auf deutschen Strassen.

    Ausserdem war es ja nicht das erste Mal, ich vermute eher, VW wäre eine Rückrufaktion einfach nur zu teuer...

    Mein :) hat mir mal erzählt sie hatten in ihrem Betrieb erst 1 Kunden mit diesem Problem!

    Erst ist gut.... :eek:... das ist ja wohl eine brandgefährliche Sache.... :mad:

    wenn ich mir überlege, dass einer der Luft-Töpfe an der Vorderachse bei 130 km/h Autobahn einfach auseinanderfliegt, der Wagen auf die Puffer fällt und keinerlei Feder- bzw. Dämpfung mehr auf dem Rad ist, dann möchte ich gerne mal wissen, wie ich den Wagen noch abfangen soll.

    Bei aller Liebe, Fehler können vorkommen aber an solch sicherheitsrelevanten Teilen darf man wohl erwarten, dass nicht einfach der Alu-Bottich von innen platzt. Ich würde dieses Teil nicht unbedingt als Hight-Tech-Teil bezeichnen, es sieht für mich einfach nur wie ein Aluminium Topf aus. Der muss einfach genug Reserven haben, um das zigfache an Drücken der Luftfederung auszuhalten ohne Materialermüdungen.

    Es darf ja auch nicht einfach eine Tür während der Fahrt abfallen......
    Ich denke, sowas hat auch nichts mit Garantiezeiten zu tun, hier zieht für mich schlicht und einfach die Produkthaftung.....

    Ja, eben drum weiß der :) ja bei der Rückgabe auch, dass du keinen mehr bei ihm bestellt hast und holt sich so noch einen kleinen Nachschlag.

    Thomas

    oder macht es, weil er "das Geschäft" ja eh schon gemacht hat und nix mehr verlieren kann.....
    oder aus "Rache" für die seinerzeitigen harte Rabattverhandlungen....
    oder weil er dabei seinerzeit gemerkt hat, dass man zu "weich" für richtige Rabattverhandlungen war und sicherlich noch mehr Geld im Autohaus lassen wird.....

    im Ernst, ich denke, die holen oft einfach jeden Cent aus den Kunden raus, Kundensicherung scheint oft nicht mehr gefragt zu sein, der kurfristige Gewinn ist das einzig "wichtige" geworden....

    Ist natürlich nicht überall gleich :zwinker:

    Schade, dass niemand berichtet hat, wie das Problem von seinem :) gelöst wurde. Ich hatte meinen heute in der Werkstatt und mir wurde mitgeteilt und auch eine schriftliche Info vom Werk gezeigt, dass es normal sei, wenn die Instrumentenbeleuchtung zeitversetzt heller gedimmt würde.

    Mann, was für eine Aussage..... 1-2 Sek. sind ja normal und ganz "nett", aber Minuten darf das doch nicht dauern :wand:

    was sind das bloss für Kommentare von VW

    Habe die Gummis heute im Rahmen des 30.000er-Service wechseln lassen. Kosten einschließlich Montage nur 10,35 EUR. Das nenne ich günstig!!!

    Thomas

    das ist genau der Gummi Preis incl. MWST....
    da hast du die Montage wohl umsonst bekommen , ich habe da letztens ca. 14€ incl. MWST bezahlt (auf jeden Fall keine 60€, das wäre dann doch etwas heftig :eek: )

    Danke! Sehr hilfreich, wobei natürlich trotzdem noch Spielraum für Diskussionen da ist.

    klar..., ist aber schon hilfreich bei manchen "extremen" Händlerforderungen.....

    Ich bin da immer nach dem Motto gegangen, es in vernünftigen Gesprächen zu regeln.
    Ansonsten kann ich unglaublich stur werden, warum auch nicht, der Vertrag ist abgelaufen, der Händler kann maximal die Übernahme ablehnen!!!!, die Leasing belastet ihn sowieso mit dem Restwert... also muss er sich mit mir einigen.

    Wenn eine Einigung nicht zu schaffen ist, dann geht es eben in den "Streit" (wo auch immer).

    Meine "schlimmste" Nachzahlung bei genau passender KM-Fahrleistung waren mal 250,- DM!!! die waren irgendwie ärgerlich aber auch gerechtfertigt (der Ölwechsel-Service war fällig...).


    Also nicht vorher in Boxhorn jagen lassen, der Händler will was vom Leasingnehmer, nämlich das Auto. Der Rest (das Geld) geht sowieso seinen Gang..............

    kenn ich, hat mein VOrgänger R5 Stahlfedern praktisch nicht gehabt, der jetzige mit Luftfederung aber schon (meine ich) recht heftig....
    Das Geräusch wird auch stärker bzw. häufiger, wenn ich in den Offroad-Level gehe.

    Ich werde das mal " bemängeln", da eh die Inspektion ansteht, habe aber irgendwie wenig Hoffnung, dass da was rauskommt.

    ich komme mit........

    manche Posts hier bestätigen mich in meiner inzwischen "renitent" und "militant" gewordenen Haltung. Genau solche Meinungen wir von (beispielsweise) Fröschle sind es, die mir die Galle hochkommen lassen......

    Ich klinke mich auch aus und werde mich hier nicht mehr äussern, freut euch einfach, wenn ihr irgendwann mal den "Sieg" davongetragen haben werdet. Ich werde mal nachsehen, was ich dagegen noch tun kann, vielleicht kann ich die "Schlacht" ja noch etwas weiter führen. Der Weg der Toleranz und der einvernehmlichen Lösung erscheint ja inzwischen versperrt zu sein.

    Bye Bye.......... :winken:

    Dagegen hätte ich ja gar nichts. Aber wenn im Umkreis von 25 Kilometern das einzige Restaurant mit rauchfreiem Angebot so eine Karstadt FrissZuMittagBude ist, dann scheint es mit der freiwilligen Lösung nicht so weit zu sein.
    (...)

    und die Lösung ist dann : in allen Kneipen verbieten ?

    oder wäre die Lösung nicht eher: dafür Sorge zu tragen, dass sich eine entsprechende Mischung bildet ?


    Zur Polemik mit der Gesundheit:
    klar macht das Rauchen "krank", aber das machen auch Autoabgase (siehe derzeitige Feinstaubdiskussion)

    hier sind jetzt mehrere sehr gute Beiträge drin.....

    Dieter hat es sehr schön auf den Punkt gebracht :Applause:

    und ich habe mir bisher niemals mangelnde Rücksichtnahme vorwerfen lassen müssen. Noch hat man mir (Raucher) immer Alternativen gelassen (meistens), den empfindlichen Nichtrauchern aus dem Wege zu gehen, nur jetzt läuft das alles einfach kommunikativ völlig aus dem Ruder.

    Die lapidare Begründung "ohne ein generelles Verbot klappt das sowieso nicht" lasse ich für mich nicht gelten. Wenn die bisherigen Lösungen nicht geklappt haben, dann muss man über neue Möglichkeiten nachdenken, den verständlichen Nichtraucherschutz zu realisieren. Das sehr oft vertretene "völlig verbieten" ist nichts weiter als der angestrebte "Sieg" der Nichtraucher, ohne den Wünschen eines Teils der Bevölkerung Rechnung zu tragen.

    Warum haben die jetzt so laut auftretenden Nichtrauchervertreter eigentlich vorher kein Rauchverbot bei ihren Wirten in den Restaurants gefordert ? Wenn dort genügend gekommen wären, dann hätten die schon alleine aus Eigeninteresse das Rauchen verboten (ihr gutes Recht als Hausherren). Offenbar scheint aber die Nachfrage doch nicht so gross gewesen zu sein. Also nehmen wir den Weg das Gesetz zu fordern, das ist dann ja auch einfacher.

    Mir ist es doch völlig egal, ob in Restaurants geraucht wird, beim Essen rauche ich sowieso nicht......
    Ob in Zügen geraucht werden darf, ist mir auch egal, dann fahre ich eben mit dem Auto.
    Das Rauchverbot in Flugzeugen kommt bisher von den Fluggesellschaften, das ist jetzt meine Sache, ob ich die von denen angebotete Leistung noch "kaufen" will unter diesen Bedingungen.
    Im Brot-Laden um die Ecke rauche ich auch nicht, habe schon seit Jahren keinen mehr gesehen, der dort gequarzt hat, obwohl es dort an sich gar nicht explizit verboten ist.
    In meinem Büro mache ich sowieso was ich will.
    In meinem Auto mache ich auch was ich will, sollte es Mitfahrer stören, dann entscheide ich ob ich ich nicht rauche oder den Mitfahrer raussetze, das ist meine Entscheidung.

    Wenn aber grundsätzlich und allumfassend das Rauchen in der Gastronomie (um viel mehr diskutiert man ja gar nicht mehr) verbieten will, dann brauche ich dort keine gemütlichen Abenden mehr verbringen (die sind dann nämlich nicht mehr gemütlich für mich). Wenn es aber noch ein verrauchtes Angebot gibt, dann werde ich sicherlich genau das nutzen (und bestimmt noch ein paar nichtrauchende Freunde dabei im Schlepptau haben).
    Hier sehe ich nur die "Angst" der Nichtraucher, dass ihr "Sieg" evtl. doch nicht so umfassend wird, wie sie sich das vorstellen. Es ist ja schrecklich, wenn doch tatsächlich in einigen Kneipen noch geraucht werden darf. Genau so wie ihr die rauchfreie Kneipe fordert, fordere ich für mich eine "verrauchte" (nicht verruchte :D ) Kneipe. [ot]Ich bin so gar bereit, dort nicht rauchende Zeitgenossen zuzulassen, das nenne ich Toleranz... [/ot]

    Ich bin mir sicher, dass das ganze Thema noch weitergeht, demnächst wird das Rauchen vor der Tür verboten, im Biergarten, auf der Strasse, im eigenen Haus (ausser in einem speziell belüfteten und vom Bauamt abgenommenen Raucherzimmer), im eigenen Auto (wenn ein Beifahrer dabei ist), im eigenen Auto (generell, ist ja auch so gefährlich).
    Wenn wir dann mit dem Rauchen durch sind, dann gehen wir auf das nächste los, was einzelnen gerade nicht passt, hauptsache, wir haben uns mal wieder durchgesetzt (schliesslich ist unsere persönliche Meinung ja die einzig wahre....).

    Die ganze Diskussion ist inzwischen völlig polemisiert, es geht gar nicht mehr um den Nichtraucherschutz, den könnte man viel einfacher und stressfreier realisieren, es geht nur noch um den "Sieg" über die bösen, bösen Raucher.......... nicht mit mir......
    Aber nachher könnt ihr dann wieder über diese schreckliche, ausufernde Bürokratie herziehen, dabei wurde die doch mit den lauten Forderungen nach dem Gesetzgeber selbst hervorgerufen.

    Ich möchte noch mal betonen, dass ich kein krimineller Zeitgenosse bin, auch wenn ich manchmal den Eindruck gewinne, weil ich rauche stehe ich schon kurz davor. Na ja, vielleicht bin ich es ja demnächst......

    Der Begriff Toleranz ist beim Thema Rauchen vielleicht etwas fehl am Platz, es geht hier schließlich nicht um die Farbe von Nachbars Gartenzaun oder den Musikgeschmack der Freundin, sondern um etwas, dass erwiesenermaßen meine eigene Gesundheit ganz massiv und unmittelbar beeinflusst. So etwas kann und will ich nicht tolerieren.
    Es ist mir absolut unverständlich, wie ein Produkt, dass von offizieller Seite (nämlich vom Bundesgesundheitsministerium) das Prädikat "fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu" verliehen bekommen hat, noch frei verkäuflich ist.

    Übrigens, auch wenn wir jetzt selbst im Off Topic off Topic sind, ist doch eine schöne Diskussion, oder??

    Gruß,

    Frank

    Genau, keine Toleranz mehr.....

    - lass uns das erweitern auf Autos ohne KAT
    - auf Dieselfahrzeuge ohne DPF
    - auf Fahrzeuge ohne Tempobegrenzer
    - auf Geländewagen, die nur so zum Spass im Gelände rumfahren
    - auf Geländewagen, die zum Brötchenholen genutzt werden
    -
    -
    -

    schädigt alles meine Gesundheit, ist alles "bewiesen", genau wie vieles andere auf dieser Welt auch. 8000 Leute sterben in Deutschland auf den Strassen jährlich, also lass uns bloss den Strassenverkehr verbieten (die Mehrheit dürfte wohl durch Autos ums Leben gekommen sein).

    Am besten wir graben uns wieder eine Höhle, ........., ach nee, die könnte ja einstürzen...

    Leider kann ich der normalen Umwelt nicht ausweichen, da leben zu viele andere Personen drin, aber mich hier völlig aus der Gesellschaft ausgrenzen, nur weil ein paar Nichtraucher das so vehemant vertreten , lasse ich mich nicht so einfach.

    Es wird ja auch gerne immer wieder von 80% Nichtrauchern gesprochen, allerdings nie von 80% Befürwortern des Rauchverbots (ausser in fragetechnisch manipulierten Umfragen). Bei allen Personen die ich kenne, ist die Quote maximal 45% (und da sind noch reichlich Nichtraucher dabei).
    Die sind alle tolerant genug, Rauchern ihren Freiraum (+ Lebensraum) zu lassen und sie nicht völlig von der Gesellschaft auszuschliessen, wie das einige militante Nichtraucher gerne hätten.

    Ich lasse sie mal kommen, je nach Auswirkung auf meine Lebensqualität habe ich dann ja eh´ nix mehr zur verlieren und kann zurückschiessen.......

    nichts dagegen das man sich "aus dem Wege geht" (ist jetzt nicht persönlich gemeint :zwinker: )
    .
    .
    nur eine Lösung ist das generelle Verbot nicht, das ist einfach "keine Toleranz", lasst uns Rauchern einfach noch´n paar Kneipen übrig , dann können wir aus dem Wege gehen, je nach Lust und Laune.

    Ich bin zur Zeit genauso emotional bewegt wie du, nur eben auf der anderen Seite.

    Ich für meine Teil werde jedenfalls meine Toleranz (bilde mir mal ein, dass ich das bisher war) genauso sausen lassen, wie es die Mehrheit offenbar mir gegenüber vor hat. Ich habe nämlich auf manches auch keine "Lust", weil es mich stört.

    Jedenfalls sind wir auf dem besten Weg in eine "neue" Gesellschaft, schön zentral alles in Brüssel geregelt und schön perfekt ausformuliert, kein eigenes Nachdenken mehr notwendig, dann können wir nachher je nach Laune auch schön auf diese Politiker schimpfen und nach den letzten Lücken in den von dort angewiesenen Selbstverständlichkeiten suchen.

    Beenden wir dieses Thema, ich habe damit bereits abgeschlossen und erwarte keine liberale Lösung mehr. Aber dafür muss ich in Zukunft auch keine normale Rücksichtnahme mehr nehmen (habe ich mal irgendwann in meiner Jugend so gelernt). Warum sollte ich das weiter tun, die Minderheiten werden ja eh´ nicht mehr gefragt.

    Wie schön, dass die Gesundheitsaspekte doch immer wieder als schlagendes (polemisches?) Argument dienen können bei diesem Thema.