Beiträge von dummytest

    VOrsicht,......

    bisher war meine Restreichnweitenanzeige schon immer sehr Un-großzügig :D...
    bei 0km Rest :eek: habe ich selten mehr als 90 Liter reinbekommen, nach dem Update 90D7 erscheint die Anzeige aber sehr viel genauer....

    Restreichweite 30 km, es gingen aber glatt 94 oder 95 Liter in den Tank (so genau weiss ich es auch nicht mehr).

    Möchte auch nur vermeiden, dass ihr euch darauf einfach verlasst und dann nach einem elektronischen Update plötzlich ohne Sprit da steht...

    hallo burkard. ich hatte noch nie ein automatikfahrzeug. da war da einfach ein bischen ungwohn für mich. ich hatte auch noch nie etwas von einer wandlerüberbrückung gehört. ich merks halt wenn ich wie schon gsagt vom ausrollen bergauf fahr und möcht gas geben dann kommt die wandlerüberbrückung und dann gibts so ne art bremswirkung weil er halt glei in den vierten schaltet. das war ich nicht gewohnt. ich hatte bis jetzt nur schalter. deswegen kommen halt die vermutlich für euch dummen fragen::))

    stimmt schon, Schalter reagieren da etwas direkter aufs Gas, der Gang ist ja auch schon drin.... :D

    Ansonsten: es gibt keine dummen Fragen, höchstens dumme Antworten :D
    Ich glaube aber nicht, das dein geschildertes Verhalten die Wandlerüberbrückung ist, das ist wohl eher das "normale" Automatikgetriebeverhalten...

    hallo. könntet ihr mir bitte in bezug auf meine thema mit dem automatikproblem einen gefallen tun. passt doch bitte mal bei euren v 6 tdi auf, ob ihr zwischen 3 und 4 gang bzw. vor dem einlegen des 4 ganges ein zwischenschalten der wandlerüberbrückung merkt. laut meinem händler ist dies normal. ich trau ihm aber nicht recht. fühlt sich an wie ein ganz normaler schaltvorgang. wäre nett von euch. danke:)

    das merkt man nur, wenn man wirklich extrem gut aufpasst...

    so ein Verhalten kenne ich schon von anderen Automatikfahrzeugen, wo ist dein Problem ?

    Beim runterschalten merkt man es noch früher, erst geht die Kupplung raus (leichter Drehzahlanstieg), dann schaltet er zurück.....

    Hi, also die Verbrauchsanzeige wurde bei mir definitiv "verbessert". Bin nämlich gestern auf der Autobahn stehen geblieben, da ich wie immer nach der "0-km" Restreichweite noch 50 km draufgeschlagen habe; nach 20 km über der 0-km Anzeige war dann auf der Standspur der Autobahn Feierabend für mich -> Tank leer.
    Da sag ich nur: zum Glück ADAC Mitglied; für 6,00 EUR haben ich 5 Liter Sprit bekommen und konnt zur nächsten Tanke (war nur 5 km weiter .#grummel#.) fahren.
    Grüsse

    ist auch mein Eindruck...

    durfte letztens glatte 94 Liter tanken (Restreichweite 40km)....
    da hätte ich letztes Jahr nur 86-88 Liter reinbekommen...

    Ich habe mit meinen 255/18 Originalbereifung Contis jetzt etwa 29 000 km drauf, und werde sie auch naechsten Sommer noch fahren koennen.

    Das interessante an der Sommer. Ganz-Jahres-Reifen Diskusion ist eingentlich immer meine Frage, warum in den meisten Teiln Deutschlands ueberhaupt Winterreifen gefahren werden, da es Winter ja selbst in Bayern nur an ein paar Tagen im Jahr gibt! Hier, wo der Winter zu hause ist (wir haben fast 6 Monate im jahr Winter, und in den 25 Jahren fuer die ich nun hier schon lebe, habe ich noch nie KEIN weisses Weihnachten erlebt, fahren die meisten Leute GJR's, und auch die Automobilclubs empfehlen die hier. Ein moderner GJR kann sicherlich die meisten bedingungen, die in Deutschland an eiinen Reifen gestellt werden, erfuellen. Auch der beste Winterreifen kann fahrerisches Unvermoegen nicht verhindern!

    Consumer Report (die US Version von Stiftung Warentest) hat vor kurzem die verschuiedenen Reifen getestet, und kam zu dem Schluss, dass selbst hier GJR's fuer die meisten Situationen ausreichend sind (und wir haben fuer ein paar Monate im Jahr alle Nebenstrassen staendig mit Schnee bedeckt). Daher glaube ich kaum, dass es in Deutschland (ausser bei Bergfahrten) normale Strassen gibt, auf denen GJR's nicht ausreichend sind, wenn man den Fahrstiel entsprechend anpasst!

    du hast völlig Recht, der Fahrer bestimmt wo er hinrutscht..., egal mit welchen Reifen...
    Ich habe ein Jahr mit den GJRs hinter mir und im Winter auch auf Schnee keine Probleme gehabt.
    Jetzt habe ich die Dinger runtergeworfen und werde die neuen Winterreifen den nächsten Sommer mal durchfahren, mal sehen wie das so ist.
    Das Fahrverhalten ist leicht diffuser geworden, mit gefällt es aber besser so als dieses "sportlich" direkte mit Sommerreifen.

    Die GJRs waren zwar noch nicht runter, aber durch Sägezahnbildung lauter geworden, bei den 4-5mm Restprofil nach 24000km lasse ich sie jetzt liegen, bis der Wagen an die Leasing zurückgeht, dann kommen sie wieder drauf .

    Ich habe in den letzten Tagen auch ab und an ein Problem mit der vorderen PDC gehabt.

    Beim Anhalten an der Ampel funktionierte zuerst alles einwandfrei und jeweils 1 grüne LED leuchtete.

    Ohne das sich jedoch etwas oder jemand näherte schaltetete die Anzeige auf beiden Seiten nur noch die beiden äußeren roten LEDs an. Die anderen (gelb und grün) waren nicht eingeschaltet.

    Dieser Fehler trat inzwischen sporadisch ca. 5 x auf.

    Kennt jemand das Problem und möglichst auch einen Abstellmaßnahme von Euch?

    hat es stark geregnet ?

    so kenne ich den VW Lack seit ewigen Zeiten....

    die Uni-Lacke sind katastrophal von der Qualität, die Metallic-LAcke sind (sicherlich aufgrund des Klarlacks) deutlich besser.

    Bei meinen Audis gab es weder beim UNI-Lack (bekommt dort wohl auch eine Klarlackschicht) noch bei den Metallic Lackierungen jemals irgendwelche Probleme.

    Ist auch ein Grund für mich, keine dunklen VWs mehr zu kaufen (Schwarz , in welcher Form auch immer, wäre eh´ eine optische Katastrophe für mich :D )

    ist normal, aber auch erst seit dem Modell 2006 so, da ist irgendeine kleine Spoilerkante an der Tür (soll die Verschmutzung der Scheibe verhindern), also muss das.

    bei meinem alten R5 (Modell 2005) klappten beide Spiegel noch gleich weit an (wenn ich mich recht erinnere)...