Beiträge von dummytest
-
-
ich muss gestehen, die neuen Dinger laufen besser als die alten....
Das Wischbild ist schon besser geworden (keinen ungewischten breiten Streifen mehr im Fahrerblickfeld).An den Umlenkpunkten hat sich das Knarzen aber nicht verbessert, ist jetzt eher regelmässiger
-
Hi,
bringt nix, im Fehlerspeicher ist nix zu sehen und bei einem Vergleich mit einen anderen V6TDI durfte ich feststellen, dass das "völlig normal" ist für die Motor-Getriebekombination. GLeiches hatte ich damals schon bei der Probefahrt mit dem V6TDI festgestellt, hatte aber die Hoffnung, dass die Automatik das schon noch "lernen" würde
.
Ich kann die anderen Posts nur bestätigen: der R5 ist da erheblich angenehmer im Schaltverhalten
.
Ich vermute, die haben die gleiche Getriebeabstimmung einfach im V6TDI trotz des erheblich höheren Drehmoments gewählt....:(Zitat von ThanandonDa würde ich an Deiner Stelle nochmal nachhaken....normal ist das nicht!
-
Zitat von Sittingbull
Hallo Jörg,
das mit der Automatik liegt daran, dass sie lernfähig ist, d.h. sie schaltet so, wie sie es in den vorherigen hundert oder auch tausend km so gelernt hat. Vorführer werden ja leider meistens ziemlich ruppig rangenommen, also das sollte keine Kaufentscheidung beeinflussen.
Grüße von Stephan
meine hat leider bis jetzt noch gar nix gelernt, sie ruppelt immer noch etwas beim Schalten :(.
Inzwischen hat aber der Fahrer gelernt, sich daran zu gewöhnen bzw. den Gasfuß so anzupassen, das es möglichst wenig ruckelt.
-
Zitat von salvatore
Eigentlich sollte da nix brechen. Stemmst wohl ein bisschen zu oft Gewichte..... :p
diese kleine, dünne Blechschraube in der Kunststoffhalterung hält einfach nix aus, irgendwann hat man die raus. Da mir das inzwischen 4 Mal passiert ist (und immer so nervt, wenn ich dafür extra zum Festschrauben fahren muss) habe ich meine "Verfahrensweisen" geändert und werfe die Klappe "von aussen" zu
....
-
Stark
und das wird alles per Bluetooth aus einem beliebigen Handy gezogen oder ist man da wieder auf VW Adapter angewiesen ?
Arbeitet das Teil eigentlich mit SimAccessProfile oder einfach nur als "Headset" und das Telefon funkt in der Tasche munter weiter...
?
Zitat von agroetschHallo,
wie angedroht hier mal ein paar Bilder von der Werks-FSE "Premium" im Passat. Das ist eines von den Dingen die der Dicke hoffentlich im Rahmen der Modellpflege noch bekommt.
Bild1: externe Tastatur
Bild2: externe Tastatur eingefahren
Bild3: Menü1
Bild4: Menü2
Bild5: SMS Anzeige
Bild6: Kontakte mit verschiedenen Nummern pro NameFür den den es interessiert, gibt ein paar mehr in meinem Passat Album.
Das MFD ist übrigens nicht wirklich so rot, aber auf den Bildern ohne Blitz kommt es irgendwie so rüber..!
-
-
Zitat von undertaker
...kann das noch jemand bestätigen? Ist bei mir leider auch nach dieser Aktion nicht möglich.:(
bei mir es es wie vorher (und auch wie beim Vorfahrzeug), es funktioniert nach dem Abschalten der Zündung noch einige Zeit weiter, so lange keine Tür geöffnet wurde.
Das ist wie bei den Fensterhebern....
-
Zitat von Porsche-Paul
Die absolute Garantie, Zägezähne zu bekommen, habt Ihr, wenn der Modus OFFROAD gewählt wird und Ihr dann x-Kilometer auf Asphalt fahrt!
erkläre es mir bitte trotzdem...
- was ist der Modus OFFROAD , die Luftfeder-Einstellung Offroad-Level ?
- oder die Getriebeuntersetzungund warum sollen diese beiden Einstellungen (klar, ohne Sperrung der Differenziale) dann die Sägezahnbildung "verursachen" ??
-
Zitat von GGue1313
Bei schlechten Straßenverhältnissen und kurzen Bodenwellen höre ich im hinteren Bereich des Wagens ein seltsames Geräusch, bzw. eine Art Schlagen; Als wenn bei den Achsengelenken oder dem Verteilergetriebe irgendwas nicht ganz stimmen würde;
Habt ihr damit schon irgendwelche Erfahrungen gemacht?
(Touareg R5 TDI, MJ 2005, Standardfahrwerk)hat sogar mein V6TDI, MJ2006 mit Luftfederung, wird stärker im Offroad-Level, ich habe mit da noch keine Gedanken gemacht, vielleicht ist es der Auspuff....
-
-
das hat (mal wieder...
) alles nix gebracht....
das Wischbild ist genauso schlecht wie vorher, in der Mitte auf der Fahrerseite bleibt ein breiter Streifen (beim Rücklauf!!) Wasser stehen.
Das Problem tritt verstärkt auf der Autobahn ab ca. Tempo 110 km/h auf....Das Rubbeln ist nur leicht besser geworden, möchte wetten, in 14 Tagen sind die Wischerblätter wieder auf dem alten Stand und nerven richtig.......
-
Zitat von Thanandon
Die damals groß angekündigten "Weltneuheit" Scheibenwischer geben des öfteren größere Probleme auf. Aber es scheint ja auch einige zu geben, bei denen es immer gut ging. Frage ist nun woran liegt das?
a) Qualität Gummi? möglich ?
b) Winkel zur Scheibe des Wischerarms? kann man sowieso nicht verstellen bei diesem System !
c) Unterschied in Qualität der Scheibe oder Beschichtung der Scheibe? was soll da beschichtet sein
d) Wax aus der Waschanlage? auszuschliessen, ich und der Händler haben zig Reinigungen versucht, das ist es nicht. Es gab ja auch keine Schlieren, sonder das Gummi "sprang" einfach über die Scheibe......
Heute hat es geregnet, irgendwie habe ich jetzt Hoffnung, die liefen an sich ganz brauchbar (leichtes Knarzen an den Umlenkpunkten gibt es aber immer noch) -
Zitat von FreeTee
Hallo Burkhard,
Du hast geschrieben, daß VW seit dem 15.08. einen neuen Typ Wischerblätter vorschlägt, um dem lästigen Rubbeln ein Ende zu bereiten. Ich habe gestern bei meinem freundlichen:) gefragt, da die heute (hoffentlich klappt´s) sowieso das Update für meinen T machen. Die wissen noch von nichts:(.
Hast Du vielleicht schon eine Teilenummer?
Gruß Christopher
nee leider nicht.
Da ich seit Dez. (Auslieferung) meckere, hatte meine Werkstatt schon mehrfach bei VW nachgefragt, und ausgerechnet am 15.8. haben die eine Antwort bekommen. Irgendwie war da eine Umbauanleitung mit bei, ich habe sie mir aber nicht so genau angeschaut, da ich ehrlich gesagt wenig Hoffnung hatte, dass das jetzt funktioniert.
VW Wolfsburg sollte aber Bescheid wissen, die sollen einfach da noch mal anfragen (musste auch etwas Druck machen, bis das passierte..)
-
Zitat von CLF
Hallo zusammen,
ich wollte nur kurz berichten, dass ich den Dicken gestern zurückbekommen habe (aus dem einem wurden dann doch drei Tage). Leider gab es keine Dokumentation von den erledigten Maßnahmen, nur die Aussage des Meisters, dass alles durchgeführt worden sei (03/07/09/21/23/24). Zumindest 24 kann ich bestätigen;) Eine Sache, die mir ebenfalls aufgefallen ist: das Tagfahrlicht ist jetzt anders konfiguriert, voher brannte es immer, jetzt nur noch bei Schummerlicht und ab 140 kmh. Ansonsten keine besonderen Auffälligkeiten.
LFIch denke eher, dein Tagesfahrlicht ist ausgeschaltet und du beschreibst die normale Funktion des Licht- und Sichtpaketes....
Ich denke, du musst es nur wieder einschalten im Setup...
Meins funktioniert nämlich auch nach dem Update problemlos (ist allerdings ein Auto ohne Licht- und Sichtpaket).
-
Zitat von Silberfuchs
Vielleicht wäre es ganz gut, wenn jeder mal bei seiner V ersicherung anklopft und nachfragt und die Antwort hier einstellt. Das wäre für die Auswahl einer neuen Versicherung durchaus ein Entscheidungsgrund. Ich werde jedenfalls zusehen, was besseres als die HUK zu bekommen. Hab schon ein Angebot von der Debeka für 120,-€ weniger im Jahr (bei 40/50%), nach der GAP muß ich mich noch erkundigen.
na gerne,
--> VGH (regional in Niedersachsen) GAP ohne Mehrkosten -
Zitat von salvatore
Interessant. Bei mir steht nur "Blinker".
Die Hupenansteuerung ist doch bei euch seit ein paar Jahren verboten...... Andererseits, im VW-Laptop steht dieses Untermenü auch drinnen; nur kann man es nicht anwählen.
Hei, vielleicht wurden Deine alten bugs durch Neue aktualisiert ...... damit Du am letzten Stand der Technik bist!Ah... danke, sonst glaubt mit nämlich keiner, dass ich das vorher nicht hatte....
(ich wusste es ja selber nicht mehr 100%ig....)...Jetzt bin ich endlich auf dem "aktuellen Stand der Technik"
, Menüpunkte, die nicht funktionieren
-
hatte ich diesen Menüpunkt im Komformenü eigentlich immer schon drinstehen oder kam der erst mit dem Software Update ????
Nicht das er was bringt, ich kann ihn zwar anwählen aber hupen tut er deswegen trotzdem nicht.
Es wäre allerdings mal interessant zu erfahren, wie es Touareg-Besitzern geht, die bereits die Alarmanlage verbaut haben (ich hab ja keine und damit auch keine Extra-Lautsprecher).....Das Bild ist leider etwas verwackelt, aber da steht "Hupe" als Signalisierung für die Türöffnung.
-
zusammen mit dem Software Updates habe ich auch zum dritten Mal neue Wischerblätter bekommen.
Lt. Werkstatt hat VW seit dem 15.8. das Problem durch einen neuen Typ Wischerblätter gelöst, jetzt muss es nur noch regnen, dann kann ich es auch testen.
DIe DInger sehen aber genau so aus wie die Alten. -
seit dem ich seit heute morgen meine "Aufwertung" habe (Türsteuergerät, Verteilergetriebe + DVD-NAVI) kann ich auch keine Veränderungen im Auto bemerken....
Weiss jemand, was am Türsteuergerät geändert wurde ?