Beiträge von dummytest

    Zitat von FrankS

    ja, muss auch so sein: In den USA wird im UKW- Bereich nur auf den ungeraden Nachkommastellen gesendet, die Radios hier können also die geraden Frequenzen problemlos auslassen.

    woran liegt das eigentlich... habt ihr mehr Power auf den Sendern (Reichweite), so dass ihr grössere Frequenzabstände benötigt ???

    ob so ein ITrip nun diie Lösung ist, im Touareg Musik von der Konserve zu hören, muss jeder selbst für sich entscheiden (die Qualität dürfte bei einer Kabellösung immer besser bzw. nicht so Störungsanfällig sein).

    Ich habe auch einen ITrip für den IPod, nutze den aber nur auf "Terasssen-Feten" (da kann ich die Musik ohne aufzustehen wechseln :D ) oder z.B. in Mietwagen.
    Im Touareg ist mir die Ice-Link Lösung einfach lieber (keine Fummelei, Akku wird geladen) und der IPod steht mit seiner Anzeige im Sichtfeld. Das ist natürlich auch erheblich teurer (mit Montage glatt das 10-15fache).

    Der ITrip ist einfach genial für seinen geringen Preis, aber sicherlich keine High-End Lösung, mir reicht die Qualität aber schon aus für bestimmte Einsatzbereiche (eh´ich gar keine Konserven hören kann..)

    Passt aber auf, wenn ihr in die USA fahrt, die dortigen Radios stellen die UKW Sender schon mal nur in 0,2 MHZ Schritten ein und erreichen nur die "ungraden" Nachkommastellen (88,1, 88,3, ..., MHZ) und nicht die (lt. ITrip) europäischen Frequenzen (88,0, 88,2, ... , MHZ) .

    Was meint ihr, was ich geflucht habe:wut:, weil auf meinem IPod die ungeraden Frequenzlisten alle zu Hause lagen und der IPod nur die "geraden" ansteuern wollte:wand:.
    Also am besten gleich alle vom ITrip raufkopieren, dann habt ihr unterwegs die freie Auswahl

    Die europäischen Radios haben wohl mit den Frequenzen keine Probleme, die die ich kenne, stimmen sich alle in 0,1MHZ Schritten ab, erreichen also auch die US-Frequenzen.

    was erwartet ihr eingentlich alle von diesem Facelift
    - neue Scheinwerfer ?? (mehr habe ich nocht nicht gesehen...:cool: )

    Mensch, der Wagen sieht doch auch jetzt schon TOP aus, etwas moderniesierte Technick wäre mir lieber, aber da steht wohl nix an...

    ansonsten kann er so bleiben :Applause:

    Zitat von agroetsch

    Genau... Ein bisschen Bodenfreiheit nimmt der zwar auch, aber nicht viel mehr als die 8mm die er selber dick ist.

    Als ich ihn abmontiert habe (ist meiner da auf dem Bild) war ich entsetzt was doch schon an Schrammen drin war. Mit nur dem Serien-Plastik drunter wäre es das ein oder andere Mal sicher eng geworden...

    ich denke, da wäre auch nur etwas Plastik zerdeppert worden.... :cool:

    diese "Schallschutzwanne" kostet nur 37 € und ist recht überflüssig, beim ersten Aufsetzen mit der Schnauze (auch in leichtem Sand) zersplittert die, dem Rest des Autos passiert aber gar nix. Grund ist nur die Konstruktion:
    fest angeschraubt an der weichen Stossstange und am Unterboden, die Stosstange gibt problemlos etwas nach, die Wanne kann aber nicht anders als kaputtgehen, weil der Rahmen sie auch noch auf der anderen Seite festhält.

    Zitat von agroetsch

    Hallo Burkhard,

    du kannst auch laaaaange auf die "Next Track" (pfeil-nach-rechts-Taste) drücken, das geht auch.

    ach... :eek: wusste ich ja noch gar nicht .........

    oder doch??? damals, nach Studium des Handbuchs . . . :confused:
    irgendwie alles eher weniger "eingängig" von der Bedienung...

    na ja :rolleyes:, sind ja auch nicht allzu viele Tasten am Navi verfügbar für so einen universellen IceLink...... Die Beschreibung gibt da eher weniger her, die muss man immer mit dem Handbuch des NAVIs abgleichen, um den Bezug herzustellen. Ich gebe zu, das habe ich mir in grossen Teilen gespart..... :p

    Zitat von salvatore

    Hallo dummytest, hai lollo,

    Ich habe gestern abend nur kurz die Anleitung überflogen, und soweit ich weiß, geht die Anwahl des iPod über 2-maliges drücken der "CD"-Taste. Das mit den Titeln pro Playlist ist korrekt; er zeigts halt leider nur zweistellig an.

    Hmmmmmmh, bei mir (NAVI) erst CD6 auswählen, dann mühevoll (weil extrem lahm) bis SETUP klicken (am NAVI oder das Rad im MFL vorwärts rollen), dann auf das Rad im Lenkrad laaaange drücken :wand:, dann wieder mühevoll bis IPod GUI, dann wieder laaaang auf das Rad :wut:, dann ist er endlich abgedockt und kann über das Klick Wheel bedient werden.

    Ich frage mich ernsthaft, was ich ohne Multifunktionslenkrad machen würde, Tasten am NAVI die das gleiche bewirken habe ich noch nicht gefunden :stern:.

    Mache ich was falsch ????

    na, dann komm mal auf´s nächste Treffen, ich denke, du wirst deine Meinungen dann teilweise korrigieren :p

    Zitat von Lollo050968

    Lästig ist nur das man "nur" 6 playlists ansteuern kann. Für die Titelinformationen muss man halt einen Blick auf den Ipod werfen. (Ich habe den Ipod im Ablagefach über dem Navi)

    wenn ich dich richtig verstehe, dann kommt man bei der VW Lösung nicht über die PlayList Nr.6 in das Setup-Menü des IceLink (auf dem IPod) sonder er spielt wirklich Musik ab, richig ??

    Ich habe auf meinem IPod + Icelink sogar nur 5 Playlists verfügbar, CD6 ruft das SetupMenü auf dem IPod (für den Icelink) auf.

    Zitat von salvatore

    Na Du machst mich froh & glücklich! :(
    Allerdings laut Beschreibung des VW-Teils können bis zu 6 Playlists angesteuert werden und mit den üblichen Tasten am Radio bzw. MF-Lenkrad dann die Titel (max. 99 pro Playlist). Lt. Bedienungsanleitung kann man dann vom iPod keine Funktionen mehr steuern und die Titelinformationen (Interpret, Album, etc.) können auch nicht ausgelesen werden.
    Aber wie gesagt, ich muss mich da erst richtig reinlesen ........

    :winken: Chris

    Das trifft aber die Beschreibung des original IceLink auch ziemlich genau ?!
    Die Anwahl von Songs > Nr.100 geht dort schon, wird dann aber nur 2stellig angezeigt.
    Das Umschalten auf das IPod Interface ist auch recht umständlich und ziemlich kompliziert, funktioniert aber irgendwann dann doch, bin mal gespannt, ob es bei der VW Lösung auch funktioniert.

    Ihr könnt ja mal berichten.

    Zitat von mikal

    ...Alleine die Anmeldung, auch wenn man keinen einzigen km gefahren ist, nimmt schon 20% des Wertes (Aussage eines VW-Verkäufers, mit dem ich über einen Vorführwagen verhandelt habe). lg....mikal

    Na, dann lass dir von diesem Händler mal einen angemeldeten Vorführer mit <1000km +20% Nachlass verkaufen.... :p, das macht der auch nicht....

    Der meint bestimmt nur seinen Rücknahmepreis, wenn du dein neues Auto gleich wieder zurück gibst.
    Der hier genannte Preis dürfte für Österreich der Sache wohl näher kommen aufgrund der dortigen (Luxus- oder wie die heissen ) Steuern.

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo Burkhard,

    das Handling macht mir bei längeren Fahrten auch zu schaffen.
    Er wechselt allerdings tatsächlich.
    Du kannst den Sender dann auch in einer Liste auswählen.

    Gruß

    wahrscheinlich erst, wenn der Empfang völlig weg ist, frage mich nur, nach welchen Kriterien er den nächsten TMC Sender wählt ?
    Einfach der Reihe nach ist nicht unbedingt regional der beste.

    Zitat von Silberfuchs

    Laut Bedienungsanleitung wechselt der Tuner durchaus die TMC Sender, wenn man den Empfangsbereich des eingestellten Senders verlässt.

    das hat meiner nie so richtig geschafft....., der stand noch in Höhe von Dortmund auf NDR2....

    Zitat von TJ2

    Habe den Regionalempfang von "automatisch" auf "aus" gestellt - leider keine Veränderung beim Empfang von TMC Meldungen. Wie man den zweiten Tuner für den erweiterten TMC Empfang einstellt, weiss ich leider nicht. Evtl. gibt es diese Funktion bei dem "alten" RNS 2 mit CD im Gegensatz zur DVD-Version nicht?! Ich kann lediglich in einer Liste der TMC Sender sehen, welche TMC fähigen Sender momentan empfangen werden. Habe allerdings das Gefühl, dass nicht alle von diesen Sendern übermittelten TMC Meldungen übernommen werden (siehe Problemstellung ganz oben).

    Haben evtl. die User eines RNS 2 auf CD Basis weitere Ideen? Danke.

    Gruss
    Thomas

    Ich versuchs mal aus der Erinnerung :D, da ich jetzt DVD habe

    Der TMC Sender wird beim CD Navi doch fest im Menü eingestellt und nicht automatisch "verändert" wie bei der DVD. Die Einstellung erreicht man wohl am besten über die INFO Taste. Dort gibt es die Auswahlliste der derzeit emfangbaren TMC-Sender.
    Hier habe ich früher immer beim Verlassen des Empfangsgebietes einen "neuen" ausgewählt, da sonst fast keine Meldungen mehr durchkamen.

    Ich meine, er wechselt auch nicht automatisch auf einen anderen TMC Sender, selbst beim Verlassen des Sender-bereiches nicht (zumindest nicht sehr schnell).

    Offenbar wird aber auch der Radio-Tuner für den Empfang von TMC Meldungen mit einbezogen (wenn der Sender TMC sendet). Dadurch hatte ich immer noch einige Meldungen, auch wenn der eigentlich TMC Sender schon längst weg war.
    Schön ist, dass auch im Ausland die TMC Meldungen in Deutsch angezeigt werden, offenbar kommen da nur Codes (Stau, Gefahr,...) rüber, die dann vom NAVI ausgewertet + übersetzt werden.

    Insgesamt kamen bei mir auch weitaus weniger TMC Meldungen mit dem CD Gerät durch als heute (DVD), wo der Tuner automatisch die TMC Sender wechselt (ich habe jetzt mindest die 3fache Menge an Meldungen).


    So, ich hoffe ich habe jetzt nix verwechselt nach 6 Monaten DVD....

    Zitat von Silberfuchs

    Hab am Dienstag mit der VIP-Hotline telefoniert und mein Problem geschildert.

    Achtung, aufgepasst: :horn: Heute ruft mich mein :) an und erzählt mir was von speziellen Reinigungstüchern für die Frontscheibe (soll es demnächst als Originalzubehör von VW geben), mit denen man die Scheibe säubern soll, dann müssten die Geräusche verschwinden. Ich habe ihn gefragt, ob das sein Ernst sei oder ob er mich vera...... wolle (habs etwas gewählter formuliert).

    Da ich ja als kooperativer Zeitgenosse bekannt bin , habe ich gesagt, er könne die Tücher mal bestellen, ich käme dann vorbei und dann könne er mir mal die Frontscheibe putzen . Er meinte, das wäre kein Problem, er müsste die Tücher nächste Woche haben, dann solle ich mal vorbeikommen. Macht er dann auch ohne Termin :lach: .

    Ich werde berichten!

    :D die hatte ich auch schon, waren einfache SONAX Putztücher (feucht + trocken zum nachpolieren), die man manchmal in den Waschanlagen bekommt.

    Du kannst sagen was du willst, die Dinger funktionieren, die Scheibe ist nachher sauberer als vorher , nur hat es mir bei meinen Rubbelproblem auch nicht geholfen :lach:(was auch zu erwarten war, mit Putzmitteln war ich schliesslich schon selber mehrfach drauf, nur nicht mit Cola...)

    Das ist echt zum Lachen, aber so steht es tatsächlich beim Händler im Computer drin (ich habe ihn genauso ausgelacht...)

    Zitat von Silberfuchs

    Die Inspektion wird dann gemacht, wenn sie fällig ist, nicht schon vorher, oder? (Wie war das noch mit dem vorauseilenden Gehorsam??)

    Wenn Du eine Rückgabe ohne Restwertabrechnung vereinbart hast, muß sich der Händler schon die Inspektionskosten ans Bein binden, wenn er den Dicken weiterverkaufen will.

    mal kurz aus dem Kopf:
    im VAG Leasing Vertrag stand was drin von weniger als 4 Wochen bis zum vorr. Insp.Termin --> dann muss der Leasingnehmer die noch bezahlen
    gleiches gilt für TÜV etc......

    Ich denke aber, das auch eine Inspektion bei einer freien Werkstatt möglich sein muss.

    Ich habe seinerzeit bei VW mal so lange gemosert, bis die meinen AUDI mit normalen Billig-Öl (5 Liter für 7 € :D) befüllt haben anstatt das sündteure Longlife zu nehmen (den durfte man noch auf 15000er Intervalle fahren wenn man kein Longlife verwendet).
    Ich hatte keine grosse Lust, der Werkstatt das teure Öl zu "schenken", was mein Nachfolger mit dem Auto dann macht, war mir egal.
    Das Öl dürfte wohl der Hauptkostenfaktor sein, die eigentlich Inspektion wird ja relativ günstig angeboten.

    passt aber wohl, der R5 Motor kommt mit der Automatik besser klar als der V6TDI
    weniger Drehmoment und verzögertes Ansprechverhalten verursachen ein schön weiches Fahrverhalten (so wie ich es mag.....)

    Die bessere Beschleunigung reizt nur zum ausnutzen, irgendwie war ich im R5 "ruhiger " und habe ihn mehr gleiten lassen :rolleyes:

    wenn nur der R5 Motor nicht so laut wäre....

    Zitat von AceofspadeS

    Mein fahrerseitiger Wischer rubbelt auch ganz leicht, das werde ich beim ersten Service gleich einmal bemängeln.

    dann pass mal auf, dass sie dir nicht erst mal folgendes sagen :mad: :

    - Scheibe ist verschmutzt....
    - Wischer müssen ausgetauscht werden, sind abgenutzt....
    - Rückstände von Waschanlagen auf der Scheibe....

    Das blöde (???..:rolleyes: ) ist, immer wenn ich dann aus der Werkstatt komme, hatte es erst mal für mehrere Tage aufgehört zu regnen, das macht die Erfolgskontrolle der obigen Massnahmen recht zeitaufwendig......

    Fang lieber rechtzeitign an zu mosern.... :D

    kurzer Zwischenbericht zu meinen rubbelnden Wischern :mad:

    nach mehrmaligen Meckern, Reinigungen mit diversen Mitteln (was immer die auch taugen sollen), Austausch der Wischer-Blätter etc. kam jetzt eine Antwort von VW (lt. Werkstatt):

    in Stichworten:
    Problem ist bekannt,
    Anpressdruck der Wischer ist nicht ausreichend
    die Ing. arbeiten an einer Lösung :stern:
    wir bitte um etwas Geduld :wut::mad:

    Ich weiss nicht, ob ich die Geduld aufbringen kann, bei dem jetzigen Dauerregen gehen mir die Wischer echt auf den Keks, wenn es wieder trockener wird, lässt es sich wahrscheinlich besser mit dem Fehler leben

    ein Termin zur Lösung konnte aber leider auch nicht genannt werden.....

    Ich glaube, ich werde mal die VIP-Hotline bemühen, so geht es ja nun auch nicht.....