Beiträge von dummytest


    Beachte auch, das zur Berechnung der Nutzungsentschädigung, nur der Einkaufswert des Fahrzeuges als Berechnungsgrundlage genommen wird. Sprich der Händler Preis. Den die Entschädigung, ist ja ein Zahlung um den Verlust des Händlers auszugleichen, für die Nutzung. Also ist die Berechnungsgrundlage, der Einkaufpreis des Händlers laut Rechnung VW an ihn!

    ich denke, das ist falsch ..


    Einzig die Luftfederung würde ich empfehlen, da Sie Dir mehr Bodenfreiheit verschaft.

    Alles in allem ist der T Reg ein SUV und kein Geländewagen wie ein Land Rover.

    das würde ich jetzt so nicht unterschreiben (meine den ersten Teil... :zwinker: )
    lege die Kiste lieber mit einem Seikel Fahrwerk oder so etwas höher ..... so etwas geht normalerweise nie "kaputt" .

    Ansonsten halte ich den Touareg immer noch für einen Geländewagen (der Allrad ist KLASSE, es fehlen an sich nur vernünftige belastbare Reifen und ein stabiler Unterfahrschutz, auf das Luftfahrwerk kann man im Gelände verzichten (zeigt mir mal einen dieser "harten" Offroader wie Defender oder Patrol oder so, die so etwas haben...)

    So? Wenn ich ins Gelände gehen würde, würde ich mir so was oder so was zulegen....:zwinker:

    ich unterstelle mal, so riesig gross ist der Abstand nicht in der Serienausstattung....

    wer ein mal erlebt hat, wie der Touareg Hell´s Revenge in Moab bewältigt (da schwitze ich auch im Jeep-Wrangler.... :eek: ), der weiss um die Geländefähigkeiten des Touaregs. Packt die richtigen Reifen drauf und die Kiste ist so schnell nicht aufzuhalten....
    Ich kann mich dunkel erinnern, dass sich auch schon ein Defender vom T-Reg freischleppen lassen musste :D

    .... und ich kaufe mir auch keinen Unterfahrschutz, nur um Beschädigungen zu vermeiden, ich vermeide einfach Beschädigungen :D , klappt meistens ...

    und trotz aller Unkerei werde ich immer mehr zu einem Verfechter des Stahlfahrwerks im Gelände..... bei einigen Strecken kann eine ausfallende Luftfederung einem schnell zum Verhängnis werden (dass ein Stahlfahrwerk kaputt geht kann ich irgendwie nicht glauben :top: ) und eine Bergung verursachen

    Natürlich geht der Dicke nicht gleich kaputt,wenn man sowas mit ihm macht. Aber sicher eher,als wenn man ihn auf der Straße bewegt.
    .

    glaube ich einfach nicht ....

    es kann maximal sein, dass Verschleissteile wie Bremsbeläge und Bremsscheiben einen höheren Verschleiss zeigen (die Eingriffe der elektr.Diff.Sperre benötigen eben auch etwas die Bremse) oder dass der Unterbodenschutz ein paar "Kratzer" bekommt, aber ansonsten ist diese Art Belastung nicht nur vorgesehen, ich halte sie auch nicht für schlimmer als bei 180 km/h auf der Autobahn mit Rinnen und Unebenheiten, die dem armen Auto auf´s Fahrwerk schlagen.

    Möglicherweise gibt es ein paar Kratzer auf den Alufelgen, wenn sich im Schlamm ein paar Steinchen tummeln, aber das sind maximal optische Fehler die der Funktion keinen Abbruch tun.
    Der Vorteil so eines Geländes ist, dass man sich viel weniger Steinschläge an der Front einfängt als auf der Autobahn (aber auch das sind nur optische Fehler) :D:D.

    Vermutlich ist der Wagen aber nachher schmutziger als wenn er nur über Strassen bewegt wurde .... ach nee, stimmt auch nicht, bei der Fahrweise im Schlamm überleben sogar die Mücken, die mir sonst immer alles an der Front zusetzen.

    So gesehen .... was ist nun besser für´s Auto .... ich weiss es nicht ... Das Gelände macht aber mehr Spass als die verstaute A1 :zwinker:

    bin zwar nicht gerade ein Freund von solchen Schlamm-Fahrten ....
    aber genau so muss man fahren auf dem "Untergrund" .... :Applause:

    genau dafür wurde der Dicke doch gebaut ...... :D:D


    Es gibt Zeiten, da kriecht man über die Felsen ....
    und es gibt Zeiten, da braucht man den Speed im Sand oder Schlamm


    ich habe da persönlich schon "schlimmeres" mit dem Touareg erlebt... :top:

    Was wollt ihr denn? Der T.reg wird nun mal langsam alt und geht den Weg jedes älteren Autos:ab auf den Gebrauchtwagenmarkt und damit eben auch unter die Bastler.
    So ist die Welt,auch wenn immer die gleichen laut aufstöhnen.Habt ihr nicht vielleicht auch mal gerade so angefangen?Ich finde die Leier vom bettelarmen Touaregjüngling ,der sich nicht mal einen vollen Tank leisten kann langsam nervig. Ich jedenfalls kenne keinen und hab hier auch noch keinen Betteln gesehen.

    Andere bringen eben Öl aus dem Internet zum Händler und vielleicht auch das Bier mit in die Kneipe -das finde ich nun wieder --eigenartig.


    Alex.


    kurz, prägnant und völlig zutreffend.... danke für diesen Beitrag, der trifft es genau nach meiner Meinung :Applause:

    Betonen möchte ich besonders den folgenden Passus: Der T.reg wird nun mal langsam alt
    das ist nun mal die Wahrheit :D (auch wenn er immer noch so schön ist)

    ....
    Der Charm des Touaregs wird gerade durch die werthaltige Sonderausstattung beeinflusst!
    Alles das kostet natürlich Aufpreis......

    aber wenn er dir gefällt. Kaufen ! Und richtig Kein Automatic beim R5.
    Es bestünde Überholgefahr durch R4 (Renault):D

    da muss ich doch mal was zu sagen .....

    den Charme eines Touaregs machen die Geländefähigkeiten und das "Big-Car-Feeling im Sitzen" aus, nicht die Sonderausstattung... :top: ....

    Bis auf die fehlende Automatik ist das im übrigen auch ein "feines Auto", (und auch mit meiner Automatik bin ich nicht langsamer unterwegs als mit dem V6TDI ... :top: ) , ob der Preis stimmt weiss ich nicht, der erscheint mir noch etwas "hoch".

    Den R4 (darf auch gerne ein Micra oder anderer Kleinwagen sein... :D) musst du mir erst noch zeigen, der mich stehen lässt .... nach ein paar Minuten auf der linken Spur geben die alle auf ... vermutlich weil sie so klein sind :lach:

    High --- Low --- Sperrung Diff --- (ggf. Sperrung HA)

    Oder meinst Du die Selbstsperrung vom Mittendiff?

    AUA.... :D

    bin jetzt extra noch mal rausgelaufen um nachzuschauen.... , stimmt ...
    erst LOW ... dann Mittendiff.Sperre ..

    das kommt davon wenn man das inzwischen immer "blind" macht und gar nicht mehr auf den Schalter schaut. Ich nehme also jetzt alles zurück und behaupte das "Gegenteil".


    Bin mir im Moment nicht mehr ganz sicher, ob nicht bereits die Verstellung der Luftfederung in den Offroad-Level ausreicht die Steuerprogrammen entsprechend zu ändern. Das kann ich jetzt nicht ausprobieren, da ich keine Luftfederung mehr habe :zwinker: .
    Ob mein "alter" mit der Luftfederung im Offroad-Level schon in so ein Geländeprogramm gewechselt ist, weiss ich nicht mehr, auf jedenfall hat er mich immer und überall (fast) durchgebracht :Applause: ....
    Meine jetzigen fahre ich an sich nicht anders als den "alten", er geht genau so gut durch.

    Waldwege

    Gruß,
    Ice-T


    versuch´s doch mal einfach in Tiptronic, 1.Gang ....
    wenn es schneller werden soll hast du ja noch den 2.

    sollte für einen Waldweg normalerweise reichen, die Untersetzung brauchst du normalerweise erst, wenn es langsamer als 10 km/h wird (denke ich...)

    Was für einen Sinn macht es, in Untersetzung im 4.Gang zu fahren wenn für die meisten Strecken auch nocht der 1.Normal-Gang ausreichen würde.

    .... Da ich es nervend finde, für ein kurzes Stück immer wieder von LOW nach HIGH und dann wieder von HIGH nach LOW zu schalten, drück ich halt auf´s Gas. .

    nichts gegen einzuwenden, bin auch oft genug in der Untersetzung bis zum 6.Gang hoch gefahren (allerdings maximal 30 oder 40 km/h).
    Allerdings lege ich ich auf jedem unbefestigtem Weg gleich die Untersetzung ein, solange ich im normalen 1.Gang noch ausreichend schnell fahren kann lasse ich das, erst wenn mein Tempo durch den Strassenzustand Richtung "kriechen" tendiert kommt das Ding zum Einsatz (man sagt mir eher nach, dass ich zuviel in der Untersetzung fahre, trotzdem nehme ich die nomalerweise nur für wirklich schwieriges Gelände a la Camp4Fun, Hell´s Revenge oder so... :) ).

    Trotzdem erwarte ich mit eingelegter Untersetzung auch kein seidenweiches Schaltverhalten mehr, ist doch logisch, dass das massiv erhöhte Drehmoment bei allen Gangwechseln zu einem viel härteren "Einkuppeln" führt und damit zum Rucken.

    ....

    Der Vitara hatte diesen Verbrauch mit 140 PS und einem bescheidenen Drehmoment von 184 Nm:eek: und einer sehr zurückhaltenden Fahrweise.

    mach dir nix draus, unser "säuft" auch so viel .... und das ohne Wohnwagen :eek:

    dafür ist er aber echt geländegängig... :D

    ...
    LF ist wohl Glaubenssache: der eine wills/brauchs, der andere nicht. Der eine cruist mit seinem Dicken über den Asphalt, der ander fräst hin und wieder durch den Matsch...

    :D soll ich noch mal einen nachsetzen....

    [OT]ich habe keine LF mehr, weil ich die Stahlfedern besser und komfortabler finde.... :zwinker:
    und im Gelände gequält wurden und werden sie alle .... aber ich bin wohl hier der einzige mit dieser Meinung....

    man muss nur daran glauben, dass es geht ... [/OT]

    . Was mich daran stört ist der Teppich in purebeige. Kann mir jemand sagen wies da mit der Schmutzanfälligkeit und der Reigung aussieht.



    ich fande meine Innenausstattung (beim ersten) in beige/dunkelbraun seinerzeit tot-schick... :top::Applause:. Aufgrund der angeblich geringeren Nachfrage nach Gebrauchtwagen in dieser Ausstattung habe ich dann beim 2. und 3. darauf verzichtet.

    Reinigungsprobleme gab es nicht, das Zeug war nach 1,5 Jahren nicht dreckiger als bei allen anderen Autos auch (wobei ich aber auch nicht wirklich ein Pflege-Junkie bin... :zwinker: ).
    Mir würde das Beige jedenfalls keine Sorgen machen.

    hmmmh......

    mal was grundsätzliches zum "Thema" ..

    es scheint ja wohl nicht so einfach zu sein, ein x-beliebiges Mobile-Phone mit dem Touareg zu "koppeln". Ganz ehrlich, das ist genau die Situation die mich bisher (fast) immer davon abgehalten hat, auf die sogenannte Premium Vorbereitung zurückzugreifen.
    Was nützt mir ein Auto was ich 2 oder 3 Jahre fahre, wenn es mich gleichzeitig dazu zwingt, das Mobile-Phone auch mehrere Jahre zu nutzen?

    Es kann für mich einfach nicht sein, dass es nicht möglich sein soll, jedes x-beliebige Telefon per Bluetooth mit dem Auto zu koppeln und zu telefonieren, ja, nur zu telefonieren :zwinker:.
    Bei alle diesem High-Tech (an sich etwas, was ich liebe...) mit RSAP und was weiss ich noch alles, sollten wir nicht vergessen worum es bei so einer FSE eigentlich geht ....
    ich will ein Gespräch annehmen können und ein Gespräch führen können :Applause:.
    Für so etwas reicht doch ein einfaches Head-Set Profile im Mobile-Phone völlig aus.

    Ich gehöre aber auch zu dieser Gruppe von komischen Leuten, denen die Strahlungsbelastung im Wagen völlig wurscht ist (also kein RSAP benötigt....), die mit gelegentlichen Aussetzern oder Gesprächsabbrüchen leben konnen (manchmal geniesse ich das sogar :D...) und es im übrigen "hassen", während der Fahrt zu telefonieren.
    Geschäfte (wirkliche, keine eingebildeten) habe ich vom Auto aus noch nie machen können. Ausserdem ist es manchmal wirklich hilfreich, wenn ich nach 1 oder 2 Stunden Fahrt vom Festnetz anrufen konnte und mich damit entschuldigen konnte "Tut mir leid, ich war in einem fürchterlichen Funkloch" .

    Für mich ist die FSE (ja, ich habe auch eine....) nur ein Behelf, sicherer fahren tue ich mit AC/DC oder Led Zeppelin in der Stereo-Anlage:top:.
    Für´s telefonieren reicht mir die günstige Standard-Vorbereitung mit dem VW-Bluetooth Touch-Adapter, der ist zwar nicht perfekt aber ich kann telefonieren. Er macht keine Probleme, er koppelte bisher alle Handys. die ich im Einsatz hatte, man kann mich verstehen (halbwegs), ich verstehe meine Gesprächspartner ......... ansonsten "fasse ich mich im Auto kurz".

    Geht doch ........ :cool: