Beiträge von dummytest

    Es wird wohl auch ein Unterschied sein, ob du das Fahrzeug einfach vom Händler kaufst als Gebrauchtwagen mit der dann vorgeschriebenen Gebrauchtwagengarantie oder ob du einfach deinen Wagen von der Leasinggesellschaft übernimmst.

    Der Restwert ist mit Sicherheit bei der Leasing kalkuliert und steht fest, ob allerdings dein Händler+die Leasing bereit ist, dir den Wagen dafür zu verkaufen, ist wohl Verhandlungssache (vor Ende des Vertrages sicherlich einfacher als direkt im Anschluss).
    Die Bereitschaft der Händler ist relativ gross, sowas kurz vor Ende zu machen, alleine aus dem Grund, dass sie dann keine Kosten für Aufarbeitungen etc. haben bzw. ja auch kein Verkaufsrisiko tragen. Das ist natürlich stark vom im Leasingvertrag definierten Rücknahmepreis abhängig.

    Da bleiben dir wohl nur die direkten Verhandlungen.....

    Zitat von FrankS

    Vor allem steht bei mir in der Bedienungsanleitung, dass es Audio-CD’s abspielen kann, vielleicht sollte ich es mal reklamieren und einen Tausch aufs neuere Navi fordern?

    Gruß, Frank

    Das würde mir reichen, ich denke, dass die da gar nicht so einen grossen Stress mit hätten. Das "alte" erhält dann einfach die aktuelle Betriebssoftware und geht als Austauschgerät wieder in den Reparaturpool.

    Zitat von FrankS

    Es gibt ja mindestes 2 Versionen des DVD- Navi’s, nämlich eine, die definitiv keine Audio- CD’s spielen kann (diese Version habe ich) und dann die neuere Version, die das sehr wohl kann. Die nicht-Audio- Version ist hauptsächlich in den USA verbreitet, da hier das DVD-Navi früher als in Europa eingeführt wurde.

    Ich habe jetzt bei mit einen Anschluss für den iPod gelegt, auf den CD- Wechsler möchte ich aber auf keinen Fall verzichten, auch nicht zugunsten der Phatbox oder einen iPod-Anbindung mit Icelink oder so, ich kaufe recht häufig auch mal unterwegs neue CD’s (wenn ich was interessantes finde), die möchte ich dann gleich hören und nicht erst mit dem Umweg über den PC

    Gruß,

    Frank

    Welche Version baut VW wohl ein, wenn aufgrund einer Garantiereparatur das Navi getauscht werden muss :rolleyes: . Die CD-Fähigkeit dürfte sich doch normalerweise alleine über die Betriebssoftware realisieren lassen.

    Toll, genau so hoch sind die Kosten für die Selsbtabholung in WOB, dafür fehlen dann alle Servicepunkte bis auf "Verpackung entfernen" :wut:

    Der Händler berechnet (obwohl man hier auch handeln kann) glatt das doppelte und leistet (nach meiner Erfahrung) noch weniger :mad: .

    Abgesehen dass sowohl Selbstabholungskosten bzw. Überführungskosten nichts weiter als kläglich versteckte Preisaufschläge sind macht sowas das Erlebnis "Kauf" bei der Übergabe wieder völlig zunichte. Jeder Werbefachmann wird mir zustimmen, das so was kein Stil ist. Man sieht nämlich einfach keine Leistung (und da ist auch keine dahinter!!) für sein Geld.
    Bin mal gespannt, was passieren würde, wenn der Einzelhändler für seine Waren auch Verpackungskosten und Kosten für die Einräumung ins Regal berechnen würde.

    Sch..... Thema, ärgert mich immer wieder.....

    ich habe mich gerade entschieden, gegen meinen neuen KFZ-Steuerbescheid Einspruch einzulegen. Irgendwie sehe ich im Moment nicht so ganz ein, diese Rechtsunsicherheit auch noch zu unterstützen.

    Für meinen "alten" R5 hat es bis zur Abmeldung nie einen Änderungsbescheid (gewichtsbesteuert 172€) gegeben :rolleyes: .
    Der neue V6TDI wurde dann vom FA auch gleich als Personenkraftwagen eingestuft und mit 463,- € Steuern belegt.

    Der Widerspruch sieht richtig gut aus, drei-viertel des Textes habe ich einfach aus dem Urteil des Finanzgerichtes Köln rüberkopiert, da stehen dermassen viele Nr. zu EU-Richtlinien usw. drin, (die lt. diesem Gericht die Rechtmässigkeit der Gewichtsbesteuerung bestätigen), dass ich als Laie den Text nur sinngemäss verstanden habe.

    Sollen die sich beim Finanzamt mit den ganzen §§ rumärgern, mal sehen, was passiert.... :rolleyes:

    Wer Lust hat, das nachzulesen, hier ist ein LINK

    Zitat von Thomas TDI

    Bei euch ist es wahrscheinlich eine trockenere Luft. Da kann sich auch nicht so viel an der Scheibe sammeln.

    Thomas

    nein, dietmar ist doch der [Zitat: 'Ober :frier: '], da schwitzt man dann auch weniger :D
    Oder es gibt nicht genug :trinken in der Gegend.....
    :spam:

    Zitat von dschlei

    Winterreifen haben eine relativ weichere Gummimischung, verschleissen daher schnell auf warmer Strasse und haben auch nicht so gute Laufeigenschaften wie Sommerreifen.

    So habe ich es auch gehört, allerdings fand ich die Laufeigenschaften der Winterreifen besser als die meiner Sommerreifen. Auf der Sizilien-Tour haben sie auch fast noch sommerliche Werte bestens überstanden. Mehrverbrauch bzw. Geräuschbelästigungen wie früher konnte ich nicht festellen.

    Das einzige, was jetzt noch gegen den Ganzjahreseinsatz sprechen könnte, wäre also für mich der erhöhte Verschleiss. Nur, wie hoch ist denn dieser Mehr-Verschleiss eigentlich ???? Verliere ich wenige 1000km Laufleistung oder sind die Reifen dann nach 10.000km Winter + 10.000km Sommer völlig platt ?

    Wenn ich es recht überlege, dann benutze ich meine Winterreifen in der Zeit von November bis April. Im November haben wir dieses Jahr mit über 20° angefangen und freuen uns doch jetzt schon wieder auf den März mit den ersten sonnigen Tagen um die 20°. Da ist doch höchstens die Hälfte der Zeit wirklich Winter (wenn überhaupt).

    Unser SMART (der gaaanz Kleine :D ) ist auch das ganze Jahr mit Winterreifen rumgejuckelt, hat gar keiner der Fahrer gemerkt. Die Reifen sehen nach 17.000 km noch sehr gut aus, und das bei den Mini-Reifen.

    mir ging dieses halbjährliche hin- und hergewechsel auf den Wecker.

    Ausserdem war ich mit meinen Sommerreifen echt unzufrieden, die liefen doch hinter jeder minimaler Spurrille direkt hinterher. Das Fahren mit den Winterreifen war doch sehr viel angenehmer.

    Ich habe schon wirklich ernsthaft überlegt, die Winterreifen das ganze Jahr drauf zu lassen, was wäre dann eigentlich passiert :rolleyes: :confused:

    Zitat von Dieter131


    Die Sitzheizung lässt sich bei Stufe 3 ca. 5 Minuten Zeit.

    Gruß

    Dieter:sonne:

    Mal ´ne dumme Frage: warum nimmst du dann zu Anfang nicht Stufe 5 :confused:
    Das Ding hat doch sowieso keinen Thermostat und muss manuell nachgeregelt werden.

    meine Erfahrung ist, dass es bei 6° Aussentemperatur (ohne Zuheizer) länger dauert als wenn es richtig kalt ist (Frost) da der Zuheizer dann auch sofort mit anläuft.

    Ich habe aber auch das Gefühl, dass der V6TDI jetzt langweiliger warm wird als mein Alter R5, kann aber auch Einbildung sein.

    Zitat von Sandokahn

    Im Gegensatz zu meinem Alten befreit sich die Scheibe aber von Beschlag , :Applause:


    sag bloss, dass bei deinem Alten auch die Lüfterstellung "DEFROST" nicht geholfen hat ???
    wenn ich dir kurz für 30 Sekunden einschalte, ist die Scheibe praktisch wieder frei, war schon bei meinem "Alten" so...

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    diese Beschlag-Problem ist ja schon hinlänglich bekannt, mein Neuer hat es auch wieder.

    Da die heizbare Frontscheibe für mich keine Alternative war, muss ich wohl damit leben.

    Komisch nur dass meine letzten klimatisierten KFZ dieses Problem nicht hatten!

    Bestätigt :mad: , geht mir auch so.
    Ich denke, die Scheiben-Entfroster-Düsen sind einfach schlecht positioniert/dimensoniert. Das Freipusten einer beschlagenen Scheibe dauert mir irgendwie beim Touareg auch zu lange.

    Zitat von Rocky Mountain


    Ob das bei echten Touareg-Winterreifen auch so ist?
    Bei meinen vorherigen PKW waren die Winterreifen nur in der 1. Saison wirklich gut und bauten dann auch rapide ab.

    Meine echten Winterreifen hatte ich in der zweiten Saison drauf (ca. 14.000 km Laufleistung), Profiltiefe hatte ich nicht gemessen).
    Einen grossen Unterschied zur Vorsaison konnte ich am 25.11. (dieser Tag der angeblichen Schnee..., äh..., Stromkatastrophe) nicht feststellen. Der Vergleich wird aber auch wirklich schwierig nach so langer Zeit.

    Zitat von fa200

    Sorry !

    Ich meinte natürlich die Abdeckung über der Notrad/2.Batterie Mulde.
    Die Stange hat die Aufgabe die Abdeckung bei Bedarf abzustützen.

    Ach, diese Stütze.... :denker:

    Ich habe die auch nicht mehr, dafür ist jetzt an der Rückseite der Kofferraumabdeckung eine "Raste", in die die Klappe beim Aufstellen einrastet.
    Das kannte ich bei meinem Alten auch noch nicht, wurde mir aber bei der Übergabe in der Autostadt schön erklärt.

    Ich halte das für eine Verbesserung, das Aufstellen der Abdeckung klappt jetzt einhändig und ohne Gefummel. :Applause:

    Zitat von Sittingbull

    Hallo Champagnerluft,

    also es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten. Ich habe aufs Kessy verzichtet und vermisse nichts. Habe schon öfters von Problemen gehört, vorallem dann, wenn "dicke" Luft durch Funkmasten ist. Soviel ich weiss, muss der Schlüssel nie im Schloss stecken und der Motor wird auch über den Startknopf ausgeschaltet.

    Grüße von Stephan :xman:

    Ich zeigen euch allen gerne mal einen Parkplatz an einem Ärztehaus (die haben da wohl Röntgengeräte oder so was ähnliches...), da funktionieren nicht mal die Funk-FBs mehr (quer durch alle Autotypen).

    Habe dort schon öfter Leute gesehen, die verzweifelt ihr "Notschloss" suchten :D

    Zitat von Thomas TDI

    Wieviel Schnee habt ihr denn? Hier ist auf den Straßen so gut wie nichts mehr!

    Thomas


    Samstag + Sonntag lag hier schon was, an unseren "kleinen" 40m Anstiegen hingen schon wieder die ersten Mercedes mit Sommerreifen fest :D und kreiselten so vor sich hin.

    Ausserdem durfte ich Samstag Nacht meine Tochter von ´ner Fete holen, da gab es ganz nettes Schneetreiben mit weissen Strassen.

    Ich kann ja mal wieder eine Diskussion lostreten, vielleicht nehmt ihr das hier aber auch einfach als kleinen Erfahrungsbericht :D

    Meinen Neuen (1 Woche alt) habe ich ja nun das erste mal mit Ganzjahresreifen bestellt.
    Bei der jetztigen Wetterlage (Schnee) hatte ich dann ja auch gleich die Gelegenheit, das Fahrverhalten auch im Vergleich zu den Winterreifen (auf dem vorherigen R5) auszuprobieren.

    Mein erstes kurzes Fazit:
    - ich stelle keinen entscheidenden Unterschied zu den Winterreifen fest
    - die ESP regelt auch nicht mehr als vorher
    - mit dem Anfahren dürfte ein Touareg sowieso kein Problem haben, jedenfalls regelt die ASR auch praktisch nie
    - Das Bremsverhalten ist nicht anders als beim "alten", bei dem Gewicht des Wagens musste ich auch mit Winterreifen aufpassen und rechtzeitig verzögrn.

    Das ist natürlich alles nur subjektiv und nicht messtechnisch belegt, es ist nur das erste Mal, dass ich Fahrzeuge mit beiden Bereifungen und fast gleicher Wetterlage kurz hintereinander fahren durfte.

    Mit machen die GJR jetzt keine Sorgen mehr, bei der Bestellung hatte ich da schon deutlich mehr Bedenken, ob die auch sicher genug sind. Meine Fahrweise anpassen an die Wetterverhältnisse muss ich natürlich schon, da gehe ich im Winter lieber etwas vorsichtiger als vielleicht notwendig ran. Ich würde mich mit diesen Reifen jetzt aber auch auf völlig verschneite Steigungen in die Berge trauen.

    Zitat von hansasel

    :spam: hast das vertauscht mit kB und kbit, 1fache lesegeschwindigkeit ist 150 kB/s = 1200kbit/s und cd norm sind 320kbit/s

    nicht nur vertauscht, nicht gewusst :wand: (bzw. nie genau hingeschaut.... :cool: ).

    na, dann bin ich ja jetzt mal wieder etwas schlauer :zwinker: , Foren bilden doch.... :D