Beiträge von dummytest

    Ich glaube, heute schiessen wir im Nord-Westen mal den Schnee-Vogel ab im Umland Osnabrück.

    Stromausfälle, gerissene Stromleitungen, Staus auf den Autobahnen über mehr als 50km, nach Schlafplätzen suchende LKW-Fahrer (ganz Bramsche ist voller Laster...)
    Jedenfalls ist hier in der Gegend alles "zusammengebrochen"....

    und locker mehr als 40cm Schneehutzen auf den Autos...
    das habe ich hier in der Gegend noch nicht gesehen... :eek:

    Da muss ich morgen aber schippen :mad:

    Zitat von FrankS

    Jetzt muss ich nochmal fragen, weil du „völlig ausreichend” so betont hast:

    Ich habe gestern mal diesen Belkin-Adapter angeschlossen, Audio-Kabel am AUX- Eingang des DVD- Navis und das ganze ist doch sehr leise. Ich kann zwar die Lautstärke des Radios aufdrehen, dann hört man schon was und es klingt auch nicht verzerrt oder so, wenn man aber auf Radio oder CD umstellt und vorher nicht wieder die Lautstärke runter dreht, fallen einem die Ohren ab. Ist das bei dir anders?

    Gruß

    Frank

    absolut...
    ich habe den Belkin-Adapter so "eingeregelt", dass eben die Lautstärke vom Radio und die vom IPod eben auf annähernd gleichem Niveau liegt, ich also umschalten kann, ohne gleich weggeblasen zu werden.
    Allerdings habe ich das NAVI ohne Sound-System, keine Ahnung, ob das was ausmacht.

    Mein AUX-Kabel ist übrigens am NAVI angeschlossen, den Eingang wähle ich über AV aus und habe dann diesem Eingang "mitgeteilt", dass keine Video-Quelle sondern nur eine Audio-Quelle angeschlossen ist (man, ist das kompliziert zu erklären....).
    Im Prinzip funktioniert das Teil offenbar am AV-Eingang, der Werkstattmeister hatte bei der Montage fast eine ganze Stunde verzweifelt versucht, den IPod Töne zu entlocken und kam bereits zu mir mit der Mitteilung: "der Adapter muss kaputt sein".
    Ich habe dann Gott sei Dank testweise den Eingang auf Audio-Video umgestellt und prompt lief es.

    Alles nicht ganz logisch, aber wenn du im NAVI die Einstellungen vom AUX Eingang aufrufst, dann siehst du was ich meine (eben das "unlogische"!!).

    Ich muss mal wühlen, da hatte ich und Armin schon mal was zu geschrieben hier:
    Beitrag Nr #8 ist es!!

    Zitat von Heinz

    Davon können fast alle Einzelhändler inzwischen ein Lied singen. Diese erbringen die volle Beratungsleistung, das Geschäft macht dann aber ein ebay-Versender oder ein Kampfpreis-Großmarkt. Darauf sind viele Käufer dann auch noch stolz und fühlen sich richtig toll dabei. Für mich ist das einfach nur zum :zorn: .

    gruß
    Heinz

    Zustimmung :Applause: , fair sollte man bleiben, auch im "Geschäftsleben".
    So wie oben beschrieben, geht es nicht.

    Wenn ich aber sowieso gleich beim Versender kaufen würde, dann ist ja wohl nix dagegen einzuwenden, auch dem Einzel-Händler die Chance auf das Geschäft zu geben. Es gibt reichlich Produkte/Dienstleistungen, wo ich keine Beratung mehr brauche (z.B. Handys, Touaregs :D , .....)

    Das Problem kenne ich, habe ich bemängelt gleich nach einigen wenigen Monaten, das Wischerblatt wurde auf Garantie ausgetauscht.
    Inzwischen rubbelt er wieder, aber da er eh in 3 Wochen weg geht, habe ich keinen Bock mehr auf die Mängelrüge.

    Reinigen bringt nix, das liegt mit Sicherheit an der Justierung des Arms, der Touareg scheint da sehr empfindlich zu sein.

    Hallo Heinz,

    ich sehe das schon etwas anders und bin der festen Überzeugung, dass der "Markt" das regelt. Natürlich hast du Recht, dass eine "Geiz ist Geil" Mentalität zur Zeit ausgebrochen ist, das ändert aber nichts an den Marktgesetzen, dass ohne "Druck" von der Käufer-Seite die Verkäuferseite immer versuchen wird, ihren Gewinn zu maximieren (das ist normal und eben der freie Markt).

    Auf den Fahrzeug-Kauf bezogen heisst das, das es (auch nach meiner Erfahrung) immer Händler geben wird, die ihre Margen verringern, um das Geschäft zu machen. Es ist somit möglich (mit entsprechendem Such-Aufwand) wohl die 15% Rabatt vielleicht zu erreichen.
    Mag sein, dass der Händler dann nix mehr verdient, obwohl das wohl kaum von hier aus zu beurteilen wäre bei den differierenden Vertragsbedingungen zwischen VW + den Händlern. Möglicherweise verkauft auch ein Händler den Wagen ohne Marge, nur um aus strategischen Gründen einen Kunden (auch Werkstattkunden) zu gewinnen.
    Solche Mischkalkulationen sind doch völlig normal.

    Für volkswirtschaftlich gefährlich halte ich das allerdings nicht, im Gegenteil, nur so funktioniert die Volkswirtschaft wirklich richtig und entwickelt sich positiv (der Druck muss da sein, um Verbesserungen in der Produktion zu erreichen). Wir würden sonst alle noch VW Käfer fahren und hätten heute nicht halbwegs bezahlbare Autos wie den VW Touareg. Wir würden ebenfalls noch mit der Dt.Post telefonieren, vor nicht mal 10 Jahren habe ich für ein Ferngespräch sage und schreibe 68 Pf. (mal rechnen, das sind fast 35 €-Cent) pro Minute bezahlt, heute kostet mich das gleiche Gespräch 1,5 €-Cent pro Minute.
    Wir kaufen heute für wenig Geld High-Tech Geräte aus, die vor wenigen Jahren noch 10-20 fache gekostet haben, da lohnt nicht mal mehr eine Reparatur, wenn er kaputt geht.

    Erst wenn es dem Lieferranten "weh" tut, dann wird auch das Rationalisierungs-Potential genutzt und über die Preise an den Endverbraucher weitergegeben.

    Ich will ja nun nicht behaupten, dass das alles immer so schön ist und störungsfrei über die Bühne geht, aber einen anderen Weg als über Angebot und Nachfrage sehe ich nicht (in der DDR hat das ja auch gar nicht geklappt, ausser in der Schattenwirtschaft).

    Zitat von jow

    Hi,
    Heinz: einfach cool bleiben...;)

    Denk dir nix bei, bei dem Thema kann Heinz schon mal etwas "lauter" werden :D
    ansonsten schreibt er aber immer sehr vernünftige Posts hier
    .
    .
    Heinz: nicht hauen jetzt, bin schon wieder weg.....
    :spam:

    Zitat von jamesbond

    D

    Ich hatte letztes Jahr am 28.12. bestellt ................ mein Händler war da ganz wild hinterher. Ich denke, er wird seinen Bonus im Hinterkopf mitgerechnet haben. :D

    LG
    james

    Nach meiner Erfahrung ein sehr empfehlenswerter Termin so zwischen Weihnachten und Neujahr :D , da durfte ich bei Toyota auch mal die allerbesten Erfahrungen machen.
    Ist wie immer: abgerechnet wird am Schluss und das ist meistens das Ende vom Kalenderjahr..... :Applause:

    Zitat von FrankS

    Ja, aber hier fahren ja die meisten auch mit viel zu wenig Druck (in den Reifen :) ), da hat VW sich vielleicht gedacht, lieber mal die Vorgabe hoch setzen, damit es bei zu niedrigem Druck immer noch im grünen Bereich liegt....

    Gruß,

    Frank

    Ich vermute eher, dass einige 10tel Atm. zu viel auf dem Reifen den noch gar nicht stören und die Werksvorgabe in D-Land eher bewusst niedrig angesetzt ist (aus Komfortgründen) und an der unteren Schmerzgrenze liegt.

    Korrigiert mich, wenn ich mich irren sollte, aber so hat man mir das mal vor einigen Jahren erzählt.

    beim mir wurde im Rahmen einer Garantieleistung vom :) eine "Teil" von der RÜckbank getauscht. Das Ding hat geklappert bzw. gequietscht.

    Ist schon 1 Jahr her, weiss also leider nicht genau, welches Teil es denn nun war.
    Zumindest war die Rückbank dann "ruhig" :Applause: , ich würde das immer wieder im Rahmen der Garantie bemängeln und nich auf die lange Bank schieben, das wird sonst richtig nervig :wut: , denke ich .

    also, ich scheuche meinen R5 im Jahr 25-30000 km über die Bahn, er ist mir weder zu laut, zu lahm noch zu durstig.

    Aufgrund der Kosten habe ich sogar immer noch Bedenken bzgl. meines bestellten V6TDI, muss mal abwarten.

    Ein Tuning käme für mich sowie so nicht in Frage, besonders dann nicht wenn ich höhere KM-Leistungen benötigen würde.

    Hallo Fola,

    ich möchte diesen Thread mal wieder "reaktivieren"....
    Ich bin immer noch sehr, sehr interessiert ! :Applause:

    Hast du schon Preise ?
    Wie schnell kannst du sowas produzieren ?

    Ich möchte meinen "Neuen" gerne gleich mit dieser Lösung ausstatten, die finde ich einfach ideal :Applause: