Zitat von bernann
Hallo alle zusammen,
in der gesamten Runde hier sind ausführlich und kompakt die Argumente für oder gegen Luftfederung dargelegt.
Wirklich sehr informativ. Ich hätte nicht gedacht, dass es so viele Vorteile gibt.
Für die, die noch zweifeln sicherlich eine große Entscheidungshilfe.
F
Alles anzeigen
oK, dann setze ich noch mal einen nach:
Auf unseren Offroad-Strecken in Sizilien konnte ich mehrfach "verfolgen", das sich mein stahlgefedeter nicht vor den Luftfedern "verstecken" muss. Die Bodenfreiheit war praktisch immer ausreichend (bis auf einige Extrem-Passagen, die meine lieben Begleiter auch im Xtra-Level gefahren sind).
Allerdings hatte ich den Eindruck, dass ich einige Stellen einfach langsamer als die Luft-Fraktion angehen musste, anscheinend federte mein Stahlfahrwerk etwas weiter "durch" als die Luftfederung, wodurch ich doch einige Male leichten Bodenkontakt bekam.
Die Luftfederung scheint da im Gelände doch einen leichten Vorteil zu haben, weniger in der Bodenfreiheit als mehr im Federungsverhalten. Demnächst bekomme ich auch die Luftfederung, dann kann ich das bestimmt noch besser vergleichen.
Dafür hat sich für mich jetzt zumindest das Thema Front-Unterfahrschutz erledigt, ich habe keinen und noch nie einen vermisst, da ich sowieso so vorsichtig (eben Stahlfedern) an die Rampen etc. ranfahre, das sich das Plastik immer nur leicht "verdrückt" hat und wieder in die Ausgangsposition sprang.