Beiträge von dummytest

    in der Auflistung fehlt ein Punkt (für mich gaaaaanz wichtig): ICH WILL KEINEN PUNTO :D:D:D

    ich kann mich nicht erinnern, das irgendwelche Teile bei meinen Touaregs (oK, so sehr alt sind sie alle nicht geworden...) aufgrund der Abnutzung kaputt gegangen sind.

    Das Problem ist eher, dass manche "Karren" den Wurm wohl schon als Neuwagen eingebaut haben, da sollte aber der angeratenen Blick in die Reparatur Historie Auskunft geben können.

    Echte Probleme mit Motor und Getriebe hatte ich nie, nur die ganzen elektronischen Steuergeräte machten immer mal wieder Ärger. Das können die Dinger aber schon nach 500km machen oder sie laufen vermutlich auch 500.000 km störungsfrei. Da steckt man leider nicht drin. Das ärgerliche ist auch nur, dass die Teile dann gleich so immens teuer sind, obwohl manchmal wohl nur ein Kabel angescheuert ist.
    Die Werkstätten haben dann oft das Problem, diese kleine Macke in akzeptablem Zeitaufwand zu finden und tauschen lieber gleich die ganze Einheit.

    Mich würde eine KM Laufleistung über 100.000 km kaum vom Kauf abhalten, besonders wenn die Reparaturen der Vergangenheit keine besonderen Auffälligkeiten zeigen. Wenn allerdings das Auto dauernd in der Werkstatt stehen musst, weil z.B. Xenon-Scheinwerfer, Luftfeder-Kompressoren, Motorsteuergeräte oder Turbolader getauscht werden mussten, dann würde ich die Finger von so einem Auto lassen.
    Dem Motor und den Getriebe und dem Antrieb traue ich an sich keine Schlechtigkeiten zu, der Elektronik schon :D

    über was diskutiert ihr hier eigentlich... :confused:

    es gibt wohl nur einen Massstab, der Wagen hat im Endeffekt den Wert, der bezahlt wird, nicht mehr und nicht weniger.....
    das führt dann einfach dazu, dass der jetzige Besitzer ihn behält, weil er ihn ab einem gewissen Preis nicht mehr verkauft (er für also für ihn selber als mehr "Wert" hat).

    Das ist doch alles ganz einfach und schlichtweg ein Grundprinzip der Marktwirtschaft.

    Ich persönlich würde ihn für 30.000 € nicht kaufen, erst bei 20.000 € könnte ich evtl. schwach werden. Hat diese "Aussage" nun irgendwas mit dem Wert des Wagens zu tun ???? ..... NEIN.

    In so eine Anschaffung irgendwelche Vernunft zu interpretieren geht nun mal einfach nicht, es gibt nun mal nur einen einzigen logisch begründeten Grund, einen 12Zylinder zu fahren .......... den "Spass" :D:D.

    Ich wünsche dem Verkäufer, dass er irgendwann einen findet, dem der Spass die Anschaffung "Wert" ist. Wenn nicht, dann fahre das Teil weiter, die "Schmerzen" des Wertverlustes beim Verkauf hast du sowieso, egal ob er nun 30 oder 40TsdEuro bringt.
    Ich selber hatte irgendwann nicht mehr genug Spass an diesen Autos, deshalb fahre ich jetzt den R5 (und kann wunderbar begründen, warum der Wagen einfach sinnvoll ist, und alle diese Gründe sind nur konstruiert.... ich sollte einen Dacia fahren, das würde "Sinn" machen :top: )

    hallo manu
    der dicke ist komplett orginal
    und auf der bahn schafft er nur 170km/h
    aber das dauert
    gruss

    ich glaube, das ist zuwenig (wenn es "nach Tacho" ist).
    da ich öfters mal meinen Tempomat zwischen 160 + 180 km/h variere bin ich mir sehr sicher, dass er schnelle sein müsste.
    Wenn ich ihn richtig trete, dann schafft er auch ohne große Probleme 190 und mehr...
    (R5, Stahl, Automatik, ....., also eher weniger sportlich ausgelegt.... :D )


    So hab ich auch so einen Adapter ins Auge gefasst aber bevor man 170 Euro ausgibt,würde ich gern wissen ,ob es auch funktioniert

    ALex.

    wenn du den Adapter für die neueste Variante der FSE meinst... die funzt bestens...

    ich habe schon fast vergessen, dass ich das Ding habe, so gut ist die jetzt auf dem Armaturenbrett integriert.... gehört jetzt einfach zum Auto.


    und vergessen habe ich inzwischen auch, dass sogar mein Lenkrad die Telefontasten jetzt hat.... ob die mit dem Ding funktionieren, weiss ich gar nicht ... (ich habe heute extra nachgeschaut.... :D , sie sind da....)

    .... der R5 hat vor einiger Zeit den DPF serienmäßig erhalten und ist so in der Schadstoffklasse von EU3 auf EU4 gerutscht.

    korrigiert mich, wenn ich was falsches sage, aber EURO4 waren die R5 alle, nur die ohne DPF erhielten nur die gelbe Plakette mit der 3 drin..... danach die grüne 4 ...

    das eine (EURO-Norm) hat wohl nicht direkt was mit den Feinstaubemmissionen zu tun.

    Also ich weis nicht, wieso habe ich immer das Gefühl das meiner ein Säufer ist ;)

    Ich komme ihn, auch nicht im Schon- und Weichspülgang, unter 11,5 Ltr.
    Ok wenn ich gemächlich im Urlaub (z. Bsp.DK) unterwegs bin, bekomme ich ihn durch den hohen Landstraßen Anteil und die Geschindigkeitsbegrenzung auch auf 10 Ltr. Aber im Altagsbetrieb sind es doch die 12,4 - 12,7 Ltr.

    ich halte das für völlig "normal" ....

    alle meine 3 Touaregs Automatik (R5, V6TDI, R5 DPF) brauch(t)en immer die gleiche Spritmenge (mehr oder weniger) um die 11,5-12 L/km. Das ist jetzt über mehr als 120.000 km ermittelt.
    An sich interessiert es mich inzwischen nicht mehr besonders, es ist eben so.... :zwinker:

    Erstmal allen Danke. Komme gerade aus der Garage: Hab´s jetzt unter dem Beifahrerairbag nach oben zur Scheibe gezogen. Wenn es auch unter dem Amaturenbrett funktioniert, wäre das natürlich eine valide Option gewesen.
    !

    dort hatte ich (na ja, mein Händler..) es versucht mit der GPS-Antenne vom Fahrtenbuch. Das hat nicht funktioniert, vermutlich schirmt dort zu viel Metall ab. Jetzt liegt das Ding ganz rechts auf dem Armaturenbrett (bemerke ich schon gar nicht mehr...) in der Ecke an der Scheibe.

    Hallo Zusammen,

    also mein T mit Luftfederung wird auch immer härter, ist meiner Frau unabhängig auch aufgefallen. Der Comfort-Modus ist inzwischen so hart wie früher der Sport-Modus. Wobei ich dazu sagen muß das mein T von Anfang an härter gefedert war wie ein exakt gleiches Exemplar welches ich Probe gefahren habe. Kann inzwischen jemand helfen?

    Güße Tom

    ist das nur "gefühlt" oder wie ziehst du den Vergleich ?????
    Das dürfte ja kaum plötzlich gekommen sein sondern eher schleichend.

    die beiden Getriebe-Abstufungen bei der Automatik sind beim Touareg (ich vermute auch mal besonders bei den Diesel) schon etwas besonderes.

    Die Stellung S führt bei mir an sich nur dazu, dass der Motor auf etwas höherer Drehzahl gehalten wird (also nicht bis auf ca. 1200 U/min "runterfällt"). Das führt dann besonders beim Diesel (vermute ich) dazu, dass das Turboloch nicht mehr so auffällt, weil der Turbo schon besser auf Drehzahl ist und vermutlich mehr Druck aufgebaut hat. Schnelles Gasgeben, z.B. zum spontanen Überholen oder "über die Kreuzung huschen", ist dann nach meiner Erfahrung einfach besser möglich.
    Besonders beim kalten Motor ist der Unterschied gefühlt schon recht gross.

    Insgesamt fährt sich der Wagen dann etwas harmonischer, aber auch mit höherer Drehzahl beim Beschleunigen. Ausserhalb der Beschleunigungsphasen (auf Landstrasse oder Autobahn) ist D oder S an sich ziemlich gleich. Einen Einfluss auf den Spritverbrauch habe in beiden Einstellungen nicht registriert, weder positiv noch negativ.

    S nutze ich gerne mal für eine erhöhte Motorbremswirkung beim Ranrollen an eine Kreuzung oder kurz vorm Überholen, D auf der Landstrasse und Autobahn, wenn es halbwegs gleichmässig vorran geht.
    Auf steileren Bergstrassen ist S sicherlich harmonischer, obwohl ich hier wie auch im Gelände die manuelle Tiptronic vorziehe.

    Das der Wagen in S schneller wird oder fährt, halte ich für ein Gerücht, auch in D dreht der oft die Gänge aus, wenn ich ihn genügend trete :D

    Hallo

    Toyota fängt beim LC V8 mit 72.600€ an.Beim LC V8 Exec. mit 83.800 mit Sitz 6&7 sogar bei 86.100€...:D:winken:(Zugegebenermaßen fast Vollausgestattet)

    [OT]Preise für den neuen (IAA!!) LC150 habe ich bis jetzt noch nicht gesehen ...
    der derzeitige LC120 geht mit sehr guter Ausstattung und 3,0L 4-Zyl. Diesel Automatik noch unter 50 T€ los....[/OT]

    auch wenn mir die neue Leuchten (LEDs) wohl gefallen werden ....

    ich glaube kaum dass ich einen so abgespeckten Wagen fahren möchte, besonders da ja jeder davon ausgeht, dass der Wagen "sportlicher" wird.
    Das brauche ich nicht, für SPORT fahre ich keinen SUV :zorn: .

    Vielleicht gibt es Ende 2010 für mich ja noch mal einen nach der "alten Art" (schwer, träge, geländegängig, riesige Rückspiegel, .:D.. ), sonst werde ich mich mal auf dem Markt umschauen müssen. Es gibt ja auch noch Toyota mit dem neuen Land Cruiser :zwinker:.

    Wenn ich mich verkleinern wollte, dann könnte ich auch einen Passat fahren, der ist billiger...

    Hallo Zusammen,

    seit ca. 3 Tagen habe ich Wasser im Fußraum der Fahrerseite. Der Teppich ist durchgeweicht :zorn:. Nach meinen bisherigen Erkenntnissen läuft das Wasser an der linken Seite der Tunnelverkleidung runter. Die Beifahrerseite ist nur geringfügig betroffen. Da ich nicht im Gelände war, jedoch es in den letzten Tagen auch geregnet hat bin ich etwas ratlos. Nach den bisherigen Beiträgen scheint von der Frontscheibe bis zum Kondenswasserschlauch der Klimaanlage alles möglich zu sein :confused:. Wenn noch jemand eine Idee hat- nur zu. Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.



    Ablauf des Schiebedach verstopft ??????