Beiträge von dummytest
-
-
Zitat von dschlei
Und der Geländeparkours war auch schön und hat spass gemacht, besonders meinem Sohn, der besser dadurch gekommen ist als ich , denn ich hatte leichte Schwierigkeiten mit den Baumstämmen, er nicht!
Hallo Dietmar,
Ich hätte dafür ja einen dieser Touaregs dort genommen, dann wird es einfacher (die können das )
Aber ist ja sonst schon richtig, dass die "Jungen" beim Baustammbesteigen noch besser sind als die "Alten".... -
Zitat von tthom
Hallo Dirk,
wußte gar nicht das das mit einem T. machbar ist. Hört sich aber sehr interessant an. SChreib doch mal was über die Umrüstung (wäre fast schon ein neues Thema). Kannst Du jetz nur noch Gas fahren? Oder auch noch mit Benzin. Wie sieht es mit der Leistung aus? Und mit der Reichweite? Gibt es da nicht verschiedene Sorten Gas? Ich find das ein total interessantes Thema.
Gruß ThomasSuch mal die Artikel unseres Users "Reuberle" (oben über die Benutzerliste), da steht eine Menge
dazu
-
Zitat von Xapathan
Also uns hat es viel Spaß gemacht - würde ich wieder machen.
1. macht es Spass
2. ist es auch noch billiger als die Überführung zum Händlerauch wenn jetzt einige wieder sagen, der "stellt sich bei einem Auto der Oberklasse aber an"
-
Zitat von dreyer-bande
Hallo Thomas,
ich tendiere zum V8
Grußgibt es doch ab 45000 US-$ in den USA-
incl. der netten Reise kann sich das schon lohnen.... (trotz dt. Zoll+MWST+Zulassung).
Händler die Rabatt geben findest du bestimmt dann auch noch.Ausserdem haben die unter http://www.volkswagen.com --> USA eine echt schicke Seite dort.
-
-
Zitat von andreas
Hallo Zusammen,
vor fast genau einem Jahr haben wir die 1. T-O-E gemacht,
im Februar diesen Jahres dann die Zweite.Wie schaut es denn mit einer Neuauflage aus?
Als Termin würde ich den 22.04.06 favorisieren,
das ist für die meisten der letzte Feriensamstag
von den Frühjahrsferien. Es besteht auch noch die
größere Hoffnung auf etwas Schlamm.Als zweiter Termin käme der 27.05.06 in Betracht,
der Samstag nach Himmelfahrt.Gruß
andreasegal.....
gebucht...
-
Zitat von camarofirst
mir geht es bestimmt nicht um Höchstgeschwindigkeit...
Es ist nur lästig, wenn Du mit dem Dicken auf der rechten Spur fährst, so mit 140...
dann überholen willst, trittst durch, und alles was sich tut ist, das Du momentan in ein
großes Loch trittst, die Automatik runterschaltet und der Motor in einem Drehzahl-Bereich arbeitet, der ihm ganricht liegt > 3000/min und ab 150 wird der 3,0 im Dicken dann so zäh das er sich ewig zeit läßt bis er schneller wird... Du kennst den heutigen Verkehr... Wenn dann ein Vertreter-Passat oder A4 im Rückspiegel drängelt...
Das Problem habe ich ja nicht mal beim R5, obwohl ich auf der Autobahn ab ca. 90 km/h praktisch nur noch im Tiptronic-Modus Stufe 6 fahre.
Der Wagen beschleunigt sauber und flott (und praktisch gleich gut als wenn er noch zurückschalten würde) hoch. Bisher hat jeder A4 / Passat, auch wenn er mit erheblich mehr Tempo angerauscht kam, immer noch sauber gebremst (meiner ist schliesslich größer).
Allerdings fahre ich den Jungs auch nicht direkt vor die Nase, sondern versuche schon zurückschauend zu fahren und keinen unnötig auszubremsen.
Mein R5 ist jedenfalls schnell von 140 auf Tempo 160 hoch zum überholen, da kommen so manche andere Autos lange nicht mit. -
Zitat von dreyer-bande
Hallo,
bei dem Dust den der V6 TDI entwickelt, kann ich mir auch den DPF sparen.
Da würde ich bei wesentlich mehr Leistung eher zum Benziner tendieren.
GrußZum Verbrauch bin ich an sich relativ optimistisch, aber nur, wenn ich es schaffe, meine Fahrweise auf dem R5-Niveau (also gleiten lassen....) zu fixieren
und nicht die wirklich tolle Mehrleistung auch auszunutzen
-
Zitat von thorstenclouds
Würdet Ihr heute noch einen R5 kaufen oder würdet Ihr zum größeren V6 TDI tendieren? Beim R5 müsste man den Partilkelfilter noch nachrüsten, der im V6 schon Serie ist. Desweiteren ist ja auch noch fraglich ob der Filter für den R5 wirklich kommt. Habt Ihr eventuell noch neuere Informationen bzgl. des Partikelfilters, die mir bei meiner Entscheidung eventuell hilfreich sein könnten?
Gruß
ThorstenPartikelfilter und (nur) EURO3 waren praktsich der einzige Grund, warum ich den V6TDi bestellt habe. Leider gibt es ja immer noch keine klaren Aussagen, wann und in welcher Form der R5 den "Forderungen der Kundschaft" nach dem DPF angepasst wird
.
-
-
habe gerade einige Werte aus Leasing-Anfragen noch "Kopf":
Toyota Landcruiser Travel, Diesel, Automatik nach 3 Jahren, 75 TKm noch 55% Restwert (v.Listenpreis)
gleicher Wert wie ein VW Touareg V6TDI.Sicherlich nur die kalkulierten Restwerte (wohl Händler-Einkauf) aus einem Leasing-KM Vertrag, also "zeitgemässer Zustand", Extras incl.
-
Zitat von Sittingbull
Hallo Burkhard,
Porsche und VW arbeiten schon dran, damit sie in Kalifornien demnächst noch verkaufen können.
Grüße von Stephan
Vergiss Audi mit ihrem Q7 nicht, die haben das schon angekündigt
-
Zitat von dreyer-bande
Hallo,
AMS hat den Lexus einem Einzeltest unterzogen.
Ein Konkurrent wird das wohl nicht:Lexus RX 400h: Strom-Linie
[b]Mit Elektrohilfe mehr Kraft und weniger Verbrauch -So etwas mal irgendwann im Touareg. . . .
Wäre doch was, ein sparsamer!!!, günstiger + laufruhiger V6 Benziner in Kombination mit den Elektromotoren, und dann Verbrauchswerte um die 10-11 Liter? Ich glaube, das könnte mir gefallen, aber nur wenn der VW dann die heutigen Geländefähigkeiten behält -
Zitat von darkdiver
Hallo,
Hannes noch einmal... Darkdiver = Eric und JamesBond = Dietmar...Seid froh, dass Hannes euch nicht zu Erich + Diesmal degradiert
oK, oK, ich will mal meinen Sizilien Mitfahrer jetzt nicht zu viel ärgern, deswegen --duck und wech....--
-
zurück zur ursprünglichen Frage
:
wenn ich das richtig sehe, dann haben beide V6TDI hier im Thread butterweiche Schaltvorgänge mit der Automatik.
Das beruhigt mich schon mal etwas. Dachte schon, ich hätte einen Fehlkauf gemacht.
-
Zitat von Thomas TDI
Dann kann ich ja froh sein, dass meiner die Tiptronic hatte. Es gab zwar auch eine kleine Gedenksekunde, das war aber nicht wirklich ein Problem.
ThomasDas Problem war wohl eher die mechanische Kupplung der Multitronic.
Was im Fahrbetrieb ein Vorteil ist (keine Verluste durch den Wandler) führt beim "reinen" Anfahren doch wohl zu einer leichten Verzögerung, da der Wagen eben mit relativ wenig Drehzahl einkuppelt und das Drehmoment etwas später erst kommt.
Eine Wandler - Automatik ist da meiner Meinung nach in dieser Beziehung besser und kompensiert dieses (zugegebenermassen bei diesem 155PS Diesel sehr ausgeprägte) Drehmomentloch etwas. -
Zitat von jemy
Ich meinte aber das Anfahren in einer brenzligen Situation.
Komme aus einer Querstrasse und will, wenn es der Verkehr irgend wann mal zulässt, in die vorfahrtberechtigte Straße einbiegen. Das muß schnell gehen.
Das ist aber in dieser Situation ein Fremdwort für den Automatik.
Kann ich nur mit meinem keinen Hüpfer machen.
Der ist leicht und hat ein wenig PS. Ein kleiner Stadtflitzer.Jau, dass kann ich nachvollziehen, allerdings ist es bei meinem Touareg jetzt oK, ich bin aber auch nicht verwöhnt.
Bei meinem alten A6 2,5 Multitronic war das eine absolute Katastrophe, das dauerte (Schätzung) eine glatte Sekunde, bis die Karre in Gang war. Mal eben in eine Lücke sprinten, ging nicht, aussser man rechnete an der Kreuzung hoch, wann denn die Lücke vor dem eigenen Wagen "aufgeht" und gab schon mal 1 Sekunde vorher Gas
.
Es war so schlimm, dass Ulrike den Wagen gar nicht mehr fahren wollte.
Leider hatten das alle A6, die ich gefahren bin, genau so, also war es kein technischer Mangel. Ich hatte bei meiner Touareg V6TDI Probefahrt spontan wieder das gleiche (schlechte) Gefühl, auch daher meine Anfrage hier.
-
Zitat von Thomas TDI
Bist du dir sicher, dass der "Schub in's Kreuz" nicht die für dich ungewohnte Beschleunigung war?
Spaß beiseite: Die Automatic ist ja selbstlernend. Insofern hast du bei deiner Spritztour die Einstellung deines Vorgängers erwischt. Anders kann ich mir das jedenfalls nicht erklären. Normalerweise funktioniert die Automatic butterweich. Das habe ich aber auch bei meinem Audi V6 TDI so empfunden. Insofern haben wir wahrscheinklich unterschiedliche Vorstellungen von einer gut funktionierenden Automatic.
Andere Frage: Musst du nicht mal irgendwen überholen oder auf einer kurzen Beschleunigungsspur einfädeln? Das wird mit dem R5 m.E. immer zum Himmelfahrtskommando. Für mich war der Motor jedenfalls absolut inakzeptabel (zumindest in diesem Auto).
ThomasNee, die Beschleunigung war es definitiv nicht, der nächste Gang wurde nur einfach nicht ruckfrei eingelegt.... schwierig hier zu erklären, beim Schalter würde ich sagen, der Fahrer hat mit zuviel Gas + Drehzahl wieder eingekuppelt nach dem Schaltvorgang.
Dass die Automatik noch "nichts gelernt" hatte kann gut sein, der Wagen hatte erst 16km runter!Allerdings habe ich auch keinerlei Probleme mit meinem R5 zu überholen bzw. mit vernünftigem Tempo auf die Autobahn einzufahren. Beim Beschleunigen lässt er mit Sicherheit sogar noch die 115PS Diesel von VW (Passat oder...) locker stehen.
Unsicher wird so was nur,wenn man zu zögerlich rangeht bzw. da überholt, wo man es einfach nicht kann! Das wird einem aber auch mit einem Porsche oder einem 3L Lupo passieren. -
Ich hatte vor einigen Tagen mal die Gelegenheit, kurz einen V6TDI probezufahren. Es waren nur wenige Kilometer (Stadt + Landstr.), aber einige Unterschiede sind mir schon aufgefallen:
- die Laufruhe des Motor´s ist kein Vergleich zum etwas knorrigen R5, der V6TDI summte nur so durch die Drehzahlbereiche
- der Wagen hat erheblich mehr "Dampf" als mein R5
- Die Automatik schaltete für mich erheblich ruppiger als in meinem R5, bei jedem Schaltvorgang hatte ich das "Gefühl", dass der nächste Gang erstmal den Motor wieder auf gleiche Drehzahl runterbremsen musste, das führte zu einem richtigen "Schub in´s Kreuz"
- Die dieseltypische Anfahrschwäche ist mir deutlich mehr aufgefallen als in meinem R5. Besonders, da der Motor nach dem Anfahren durch die Verzögerung der Gasannahme irgendwann soviel Drehmoment ablieferte, dass ich gar nicht schnell genug den Fuss wieder vom Gaspedal nehmen konnte.
Ich denke, mein R5 hat die gleiche Anfahrschwäche, nur kommt er nach einigen Sekunden nicht mit so sehr viel Power raus, das gesamte Fahrverhalten (bei mir normalerweise eher gleitend...) fand ich bei dem kleinen Motor angenehmer.Ich will das ganze jetzt nicht überbewerten, was mir nur zu denken gibt ist dass deutliche ruppigere Schaltverhalten der Automatik in Kombination mit diesem Motor. Vielleicht hat da jemand auch noch den direkten Vergleich und kann hier mal seine Meinung posten.
Ich persönlich würde die Mehrleistung sicher gar nicht benötigen (bin i.d.R. kein sportlicher Fahrer mehr, ausserdem hätte ich für so was einen Roadster).
Irgendwie fuhr sich der Touareg so ein bisschen wie mein alter Audi (V6TDI), und da hat mir das Motor-Getriebe Verhalten gar nicht so gut gefallen.Wenn ich jetzt die Wahl hätte, dann würde ich einen R5 mit Euro-4 + Partikelfilter bestellen, aber den gibt es ja anscheinend nicht und keiner kann was konkretes dazu sagen