Beiträge von dummytest

    nach meinem "bösen" Schreiben an VW gibt es jetzt einen neuen Vorschlag, die möchten das Handy + die Schale gegen ein Siemens S65 austauschen, das soll angeblich besser funktionieren. Dauert noch ein paar Tage, da die Adapterschale gerade nicht lieferbar ist.

    Hat jemand von euch schon Erfahrung mit dieser Kombination (univ.FSE Armaturenbrett, R5 Aut., Siemens S65) ?

    Zitat von Rocky Mountain

    :D

    Was mich insbesondere mal interessieren würde, ist in wie Weit sich dadurch der Verbrauch reduziert. Beim R5 sind da ja locker 1,5 /100 km drin. Ich kann mir vorstellen, dass das beim Benziner ähnlich, wenn nicht sogar noch mehr ist.

    nur mit dem Tiptronic Modus ???
    kann ich mir nicht vorstellen, der Wandler ist ja weiter in Betrieb und die Schaltpunkte sind eben durch den Fahrer weniger optimiert :rolleyes:

    Das einzige was (vielleicht) hilft, ist das Festhalten des 6.Gangs beim Wiederbeschleunigen auf der Strecke....

    Ein richtiger Schalter dürfte etwas weniger benötigen (mit Sicherheit aber auch Fahrstil abhängig :D )

    Zitat von dschlei

    Und lohnt sich das denn wirklich???? Da ich ursprünglich zwei Nächte da sein wollte, wären das für uns glatte 800 Euro. Im Wolfsburg Airport Holiday Inn bezahle ich für die gleiche Zeit nur 180 Euro und bekomme noch Punkte auf mein Konto. Ist das Ritz in der Autostadt wirklich soooo vieeel besser, dass sich dieser Preisunterschied wirklich lohnt? :confused:

    Ehrlich gesagt ????
    Das Ritz ist ein tolles Hotel, aber eben auch nur ein Hotel ....

    Ich würde das nicht ausgeben, ausser ich hole mir einen neuen Touareg ab, dann gibt es das für 110,- € pro Nacht im DZ und man hat am Vortag das Flair der Autostadt und kann nächsten Tag den Wagen "standesgemäß" in die Hotelvorfahrt stellen für das erste Foto :Applause: .

    Der dir genannte Preis dürfte der "normale" Hotelpreis sein, nicht der für die "echten" Abholer !

    Zitat von charly-sl-300

    Hallo Dietmar
    Ersteinmal vielen Dank für die Geburtstagsgrüsse.

    Also wir haben für eine Übernachtung mit Frühstück usw. 295 Euro bezahlt. Das nennt sich dann
    "Selbstabholer Paket 1"

    Lieben Gruss aus HS

    Karl

    Das ist dann aber incl. der Selbst-Abholer-Pauschale, der reine Aufpreis für die Hotelübernachtung betrug bei mir (2 Personen im DZ) nur 110,- €.

    18200 km, Auslieferung 1.10.2004 (R5 Aut.).
    bis auf Echo´s in der univers.Freispr.Einrichtung keine nennenswerten Probleme bis jetzt, im Klartext also immer noch das 1.Getriebe, VTG, Motor etc...

    Habe gerade heute die Reifen von vorne nach hinten und umgekehrt tauschen lassen, da er leicht nach rechts zieht (allerdings nur mit den Sommerreifen, mit seinen Winterreifen war alles in Butter).

    ich bin zwar sowieso Automatik - Fan, aber gerade beim Dicken halte ich den Automaten für uanbdingbar.
    Natürlich lässt er sich auch als Schalter gut fahren und man kann (beim Diesel) sehr schnell in den höchsten Gang schalten, aber die 6 Gänge im Stadtverkehr durchzuschalten kann schon fast in Arbeit ausarten.

    Wenn mich das Schaltverhalten der Automatik stört (öfters zurückschalten auf der Autobahn), dann wechsele ich eben in den Tiptronic-Modus und halte den 6.Gang von 90 -??? km/h einfach fest. Das geht hervorragend.

    Zitat von Akue

    Bin begeistert, daß mein Auto mitdenkt. Meine Ölstandsanzeige hat immer funktioniert (klopf auf Holz) und immer Recht gehabt - drei neue Liter auf den ersten 8.000 km, seitdem nix mehr (jetzt knapp 20K). Überraschend finde ich, daß der R5 18000 km auskommen kann, ohne daß man nachfüllen muß - mein :) hatte mir erklärt, am Anfang sei man halt ständig am Nachschütten.

    Gruß, Andreas

    So 100%ig sicher bin ich mir nicht, dass nicht evtl. beim Werkstattbesuch (der erste war bei ca. 12000 km) vielleicht jemand was reingekippt hat, berechnet wurde mir allerdings nichts.
    So ganz ungewöhnlich ist das aber anscheinend nicht
    Ich hatte von VW/Audi schon einige Diesel (4 Zyl. + 6 Zyl.), der eine brauchte anfangs fast 1 Liter auf 2500 km, der andere praktisch gar nichts. Bei allen (insgesamt 4 Vorgängerautos) war aber der Ölverbrauch nach ca. 10000 km praktisch auf 0. Bis dahin habe ich meinen jetzigen auch noch regelmäßig überprüft, dann habe ich es bleiben lassen.

    Zitat von rollo68

    Hallo Armin!

    -7L6 711 113 c PLN Schalthebelknopf mit Schalthebelverkleidung schwarz/Anthrazit
    56,84 Euro

    MFG
    Roland

    5 Minuten von der Frage zur Antwort :eek:

    hast du alle Daten "gespeichert" oder wie machst du das :confused:

    Wieso tauschen, kauf dir doch ein´s und gib es deiner Frau. Dann kannst du deines behalten und kannst noch weiter mit deinem Auto fahren, ohne dass du Gefahr läufst, dass deine Frau den am Lenkrad hängenden Wagen auch mitnimmt :D :D
    :spam:

    Zitat von Lollo050968

    Noch <36h. Bis zur Abholung. Wagen ist zugelassen. :guru:

    Lollo

    P.S. von Bratislava zum Händler übrigens in 8 Arbeitstagen. Is doch O.K.
    Ziemlich genau 8 Monate von Bestellung bis Auslieferung

    Dann darfst du heute schon mal die Nummernschilder mit in´s Bett nehmen :D

    Hallo Hannes,

    Bin ich mir ganz sicher, läuft wie in meinem Post beschrieben (bei mir !!).
    Die Einschaltung über den Wischer habe ich allerdings nur aus dem Handbuch, nachvollziehen konnte ich das bisher nicht bzw. ich habe mich nicht darauf verlassen und manuell bei Regen eingeschaltet.

    Mit "Schalter auf Fahrtlicht" meinst du sicherlich die Stellung "Automatik" (1. Raste)?!
    Punkt 1,2 + 3 aus deinem obigen Text kann ich nachvollziehen, Punkt 4 allerdings nicht. Das Licht geht beim Aussteigen nach 15 Sekunden (Einstellung im Komfort-Menü) komplett aus, den Schalter habe ich i.d.R. immer auf Automatik stehen. Auch wenn ich nur die Zündung ausschalte, bleibt es bei angeschalteten Scheinwerfern für einige Zeit (länger als wenn ich aussteige und abschliesse).

    Standlicht kann ich nur über den Schalter "erzwingen", wenn ich dann aussteige, dann fiept er aber gewaltig.

    Oh Mann, jetzt hast du mich aber völlig verwirrt :D , ich hatte mich gerade so schön an das Licht+Sicht Paket gewöhnt, beim nächsten Dicken spare ich mir den Aufpreis dafür (bei allen anderen Fahrzeugen hatte ich mir diese Frage nie stellen müssen :D ).

    Gibt es die Funktion "Tagesfahrlicht" eigentlich auch ohne das Licht+Sicht Paket ? Alles weitere halte ich inzwischen für nicht mehr sehr wichtig (und das Geld nicht wert....).

    Zitat von rollo68

    Hallo!

    Bei meinem Dicken kam die Meldung nach dem Kontrollieren genau nach 100km wieder, habe dann Öl nachgefüllt, es fehlten genau 1liter.

    MFG
    Roland

    Meine "Ölmarkierung" auf dem Peilstab lag aber noch ganz klar im oberen Drittel des geriffelten Messbereiches .. .. .. Da ist es wohl etwas früh um aufzufüllen.

    Na, das mit dem Lichtschalter ist ja mal interessant...... Die Kiste passt sogar auf mich auf :rolleyes:

    Bleibt nur noch die Frage, warum der Sensor ausgelöst hat. Ich bin zwar gerade "flott" um einen Kreisverkehr gefahren, aber einem Geländewagen dürfte so eine "Fliehkraft" ja nun gerade am wenigsten ausmachen, schliesslich soll er doch auch heftige Schräglagen im Gelände vertragen (wozu habe ich sonst so eine Unmenge von dem teuren Saft drin..).

    Werde mal weiter drauf achten, allerdings schön zu wissen, dass die Ölstandskontrolle anscheinend funktioniert. Mir ist lieber, sie warnt einmal zu viel als zu wenig :Applause: