Beiträge von dummytest

    zu Anfang habe ich immer schön brav meinen Ölstand kontrolliert, da ich aber bis heute (18000 km) nie was nachfüllen musste, wurde das dann immer weniger :rolleyes: .

    Heute auf der Autobahn kam dann plötzlich die Meldung in der MFA "Ölstand prüfen". Öltemperatur war im normalen gewohnten Bereich, also habe ich mir nicht allzuviel Sorgen gemacht und bin die letzten 15 km zum Ziel gefahren.

    Als ich dann heute nachmittag wieder wegfuhr, kam sofort die gleiche Meldung. Also, brav wie ich bin, fahre ich an die Tankstelle und prüfe schnell mal den Ölstand. Da fehlte gar nix (ich habe den Stab mindestens 5 X wieder reingesteckt...). Irgendwie dachte ich schon, ich bin zu blöd und habe dann noch mal schnell meinen Beifahrer gefragt, was er davon hält, er war meiner Meinung, alles i.O..

    Na schön, wahrscheinlich ein Elektronikfehler....
    Netterweise war die Meldung aber dann beim Losfahren weg :confused: , wahrscheinlich registriert :rolleyes: der Wagen, wenn man zu lange den Ölstand nicht prüft und wollte mich nur darauf hinweisen :D , hätte ich der Karre echt nicht zugetraut.

    Zitat von Thomas TDI

    Ich dachte es wäre normal, wenn bei automatischer Fahrlichtsteuerung zwar die Aussenbeleuchtung aktiviert wird, die Rundinstrumente aber nicht vollständig beleuchtet werden. Irre ich mich da?

    Thomas

    Bestimmt...... (oder du hast eine andere Programmierung im System, mein R5 ist Modelljahr 2005)

    Wenn das Licht angeht (per Schalter oder automatisch) brennt auch die gesamte Instrumentenbeleuchtung.
    Bei Tagesfahrlicht brennt nur das Licht (vorne + hinten) dauernd und die Instrumentenbeleuchtung schaltet sich automatisch (Dunkelheit, Autobahn > 140 km/h) oder manuell per Schalter dazu.

    Zitat von Austrianer

    Hallo,
    habe ich, funktioniert bestens. Ist für den Angerufenen sehr gut verständlich. Sprachsteuerung und MFD Anzeige auch sehr gut. Bei verlassen des Fahrzeuges
    ist die Nachlaufzeit des Handys 30 min. danach mußt du den Code neu eingeben.

    Gruß Austrianer

    Danke für die Info, hast du die univers.FSE auf dem Armaturen-Brett oder in der Mittelkonsole ?

    Vielleicht findet sich noch jemand mit diesem Handy + dem R5, dein V6 TDI dürfte deutlich leiser im Innenraum sein als mein R5 auf der Autobahn (und da tritt mein Problem auf :wut: ).

    hat schon jemand Erfahrung mit diesem Handy + universeller FSE !

    Mich interessiert besonders, ob es wie in meinem R5 zu Echoeffekten beim Teilnehmer ausserhalb des Fahrzeuges kommt.

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo Burkhard,
    dann schalte die Abblendfunktion doch mal aus, wenn Dir so richtig einer auf die Pelle rückt.
    Notfalls mach ich das auf Bella Sizilia.

    Gruß

    Wenn ich gerade dann mal dran denke... :rolleyes:

    Vielleicht leuchtet ja auch der Ätna ausreichend hell :D

    Zitat von dreyer-bande

    Zunächst einmal Sorry für die ständige falsche Schreibweise Deines Namens!

    :D , kein Problem, ich dachte nur, eh´ sich das völlig einbürgert, sag ich´s mal...


    Die Taste funktioniert ja auch und das Lämpchen leuchtet oder leuchtet nicht :( , das ist aber auch schon der ganze Effekt.... Wahrscheinlich ist der Sensor kaputt, ich muss allerdings gestehen, dass ich mich nachts noch nie geblendet gefühlt habe und auch tagsüber genug erkenne. Vielleicht ist das Ding ja so gut, dass mir einfach nichts auffällt.

    Hallo Hannes (lass doch mal das "c" in meinem Vornamen weg, ich weiss gar nicht wo du das immer her hast :rolleyes: ).

    Wie ist das jetzt mit deinem Spiegel, wenn die Lampe brennt, dann blendet er automatisch ab ?
    Wenn die Lampe aus ist, dann hat er die volle "Reflektionskraft" ?

    Klär mal einen armen Brillenträger auf :D , ich glaube ich bin da einfach zu kurzsichtig für diese Hightech :D

    ihr mit eurem "deutsch".... :rolleyes: (war das jetzt hessisch oder sächsisch oder....).

    wie ist das jetzt mit der Lampe im Spiegel, ich konnte nämlich auch noch keinen Unterschied feststellen bzw. die Logik in der Spiegelabblendung rausfinden.

    Kann es sein, dass die getönten hinteren Scheiben diese Abblendeffekt wieder zunichte machen und ich deswegen keine Unterschiede feststelle ?

    Irgendwie stört es mich aber auch nicht, ob der Spiegel nun abblendet oder nicht :D

    Zitat von FrankS

    du bist herzlich eingeladen, deinen Touareg hier bei mir zu polieren, sind ja nur 1177 Meilen....

    Vorsicht, so was hat uns Guido aus Sizilien auch schon mal angeboten :D :D

    Schau mal in den Terminplaner, das hat er jetzt davon :D

    Zitat von agroetsch

    Hallo Dietmar,

    das kann ich mir nicht vorstellen, das ist recht schwachbrüstig.

    Denke ich auch..
    allerdings muss man ja nun wirklich nicht alles automatisieren :rolleyes: Der eine Griff zum hinstellen (wenn es denn nicht schon aufrecht reinpasst) sollte nun wirklich möglich sein. Kommt ja auch nur beim Fahrtbeginn und -ende vor.

    So langsam tendiere ich zum Tom Tom Go, das sieht wirklich sehr kompakt aus, und ausserdem hat das neue 700er anscheinend sogar eine Bluetooth - Fernbedienung + kann sich Verkehrsinfo´s über´s Bluetooth - Handy holen :Applause:

    Zitat von Thomas TDI

    uihh, die Beschreibung sieht ja gefährlich aus. Normalerweise gibt's bei solchen Aktionen mindestens zwei gebrochene Kunststoffteile und eine kleine Fleischwunde (auch bei entsprechender handwerklicher Begabung).

    Ich werde wohl zunächst mal an den sichtbaren Schrauben drehen. :zwinker:

    Thomas

    Ich möchte wetten, dass du das Fach dann bereits raus hast !
    Konnte ich gerade Anfang der Woche noch beobachten, weil meine Werkstatt die Kabel für das elektr.Fahrtenbuch etwas zu kurz gelassen hatte und nochmal das Fach kurz ausbauen musste. Dauer: 15 Sekunden, zwei Schrauben, fertig :Applause:

    Ich weiss wirklich nicht, was für einen Ausbau die in diesem Link beschreiben :rolleyes:

    Zitat von dj-river

    Hallo,


    Ich Hatte Auch Ein Ähnliches Problem Mit Einem Sony Ericsson. Der :) Hat Mir ErklÄrt, Dass Es Ein Softwareproblem Der Handys WÄre. Da Die Fahrzeuge Ab Werk Nur Mit Nokia Ausgeliefert Werden, Funktionieren Die Einwandfrei. Ein Tip Vom :) War Die Neueste Software Auf Das Handy Spielen Zu Lassen. Kriegt Man Im Handyladen. Solltest Mal Ausprobieren.

    GrÜsse Aus Auxburg

    Hat es denn mit der neuen Software dann funktioniert ?

    ich habe inzwischen VW einen letzten Termin (mit Wandlungsankündigung) gesetzt zur Behebung der Telefon-Probleme. Hoffentlich werden die jetzt mal endlich wach und werden etwas kreativer zur Lösung des Problems.

    Sonst komme ich doch noch früher als geplant zu meinem V6TDI :rolleyes:

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, im Nachfolge-Dicken kein Navi mehr zu nehmen und lieber eins nachzurüsten, auf dem Stand der Technik. Allerdings kein Pocket-PC-Kram sondern ein Festeinbau. Habe ich kürzlich von Kenwood eins gesehen, auch Doppel-DIN-Schacht, allerdings besteht es fast nur aus Bildschirm :eek:

    Gut, die Navieinheit muss man noch separat kaufen :rolleyes:

    Ausstattung und Technik:

    DVD-Laufwerk

    Ich denke, der Anschluss wird nicht ohne... :rolleyes: .
    Angeblich (Auskunft meines :o )müssen sämtliche Kabel neu gezogen werden (Lautsprecher, Strom etc....) wg. dem CAN Bus. Ausserdem ist es doch schade um das serienmässige Radio.

    Die Lösung von Dietmar ist auch nicht schlecht (die Festplatte ist schon interessant....), er hat das Ding ja auf das Ablagefach auf dem Armaturenbrett geschraubt. Ich stelle mir im Moment noch eine "versenkbare" Lösung im geschlossenen Ablagefach vor.
    Also: das Gerät (welches aus immer....) dort reinlegen und anschliessen, bei Bedarf Fach öffen und das Gerät irgendwie aufstellen, um den Bildschirm sehen zu können. Für die Befestigung dürfte dann schon Klettbänder o.ä. ausreichen. Das Fach bleibt dann eben für die Navigation so lange offen. Zu kompliziert sollte das ganze nicht werden, so lange fahre ich die Autos ja nicht.

    Wenn ich das richtig sehe im VW Konfigurator, ist das geschlossene Ablagefach anscheinend jetzt Serienausstattung bei allen Fahrzeugen.

    Zitat von Frank

    Jetzt wo die Hitze da ist finde ich die Kühlleistung schlechter als letztes Jahr, hat jemand die gleiche erfahrung?

    Frank

    hatte ich mehrfach bei VW (Golf, Passat + Audi) in den letzten Jahren.
    Das war jedesmal fehlendes Kühlmittel, anscheinend immer aufgrund eines undichten Kompressors :(
    Für meinen TReg habe ich keinen Vergleich da ich ihn erst im Okt. bekommen habe.
    Wenn der Wagen allerdings den ganzen Tag in der Sonne gestanden hat, dann dürften auch die Luftwege ziemlich mit aufgeheizt sein, da braucht die Anlage dann schon etwas länger alleine die Kanäle erst mal zu kühlen.

    Zur Kontrolle: der Tip eines VW Technikers seinerzeit war, einfach mal ein einfaches Thermometer in die mittleren Ausströmer zu stecken, die Temperatur bei LOW muss fast 0° erreichen, sonst reicht die Kühlleistung nicht. Meine anderen Fahrzeuge haben nachher Temperaturen angezeigt von über 10° C. Aber erst den Wagen warmfahren und dann die Anlage VOLL aufdrehen (LOW bzw. bei der manuellen Klimaanlage volles Gebläse)

    Das ärgerliche ist, dass die Climatronic das versucht mit erhöhtem Luftdurchsatz zu kompensieren mit der entsprechenden Lautstärke :wut: Die schafft es eine ganze Weile, die Innenraumtemperatur noch zu erreichen, so dass der Fehler recht schleichend kommen kann.

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo Burckhard,

    ich bleibe mit Sicherheit beim Festeinbau.

    Da ich bereits ein portables von Medion testen durfte und die Störanfälligkeit mir gewaltig auf den Zeiger ging, gefällt mir die VW-Lösung sehr gut und ist mir auch den Preis wert.

    Gruß

    was war denn genau die "Störanfälligkeit" ß; der Empfang oder einfach die Software ?

    Medion muss es ja nicht unbedingt sein, gibt doch auch diese GARMINs.

    Zitat von andreas

    Hallo Stephan,


    Gruß
    andreas


    Knapp daneben, Hermann :D :D

    Zitat von andreas


    diese idee verfolge ich auch.

    Die GPS-Antenne braucht aber "freie Sicht" zum Himmel, unter der
    Plastabdeckung wird das wohl nicht funktionieren, die Windschutzscheibe
    stört aber nicht.

    Du wirst morgen in Bad Kissingen bestimmt alle gängigen Geräte
    bestaunen können, ich tendiere zu Garmin.


    Dann messe doch mal nach für mich, bin nämlich nicht in Bad Kissingen :D

    Zitat von andreas

    Man sollte aber vielleicht noch warten, bis das europäische GPS startet,
    das ist genauer und dann Stand der Technik.

    Gruß
    andreas


    Na, bis das startet habe ich bestimmt schon meinen zweiten Touareg :rolleyes:

    Evtl. kann man ja für die freie Sicht doch so einen GPS-Maus unter der Scheibe anbringen.

    inzwischen gibt es ja einige Anbieter mit günstigen Navi´s und integrierter GPS Antenne. Wenn ich mir den Preis von VW für das grosse Navi so anschaue, dann kommt mir die Idee, beim nächsten Wagen vielleicht einfach das serienmäßige Radio zu nehmen und mir das Navi separat anzuschaffen (habe da gerade ein Medion-Angebot für ca. 300 € gesehen :confused: )

    Ein gute Platz wäre meiner Meinung nach das Ablagefach auf dem Armaturenbrett.
    Weiss jemand, ob die integrierten Antennen auch unter dem Plastik-Deckel sowie unter der Frontscheibe Empfang hätten?
    Man müsste dann doch nur eine Steckdose einbauen für den Zigarettenanzünderanschluss.

    Passen die Dinger da eigentlich rein (ist wohl besser, wenn das Navi darin verschwinden könnte beim Parken) ?

    Wie findet ihr die Idee grundsätzlich ?