Beiträge von dummytest

    Zitat von mike

    @Burkhard!

    Danke für den Tipp. Liegt leider im Moment für mich nicht auf dem Weg, aber wenn wir mal wieder Urlaub bei Bekannten an der Müritz machen, werde ich das auf alle Fälle einplanen!

    Keine Ursache, ich habe mir nachher neues Plastik für den Unterboden holen dürfen (von wegen zu kurzer Hügelchen :rolleyes: ), na ja, waren ja nur 80,- € incl. 16 neuer Schrauben :D .......... Dafür habe dort nette Landy-Fahrer getroffen (incl. Winde zum Touareg bergen :D )

    Das muss´er abkönnen.....

    Zitat von mike

    Hi Andreas!
    Habe mir das Testgelände auf Deinen Link hin mal angesehen - hoffe, Du berichtest ausführlich. Weisst Du, ob man das (als Verein oä) auch mal anmieten kann? Alleine die Möglichkeit, mal unterschiedliche Steigungen auszutesten und dabei aufs Grad genau zu wissen, was Sache ist - finde ich ne super Idee! :D

    Wenn du als einzelner mal die Schrägen ausprobieren willst, im Offroad-Kamp Karenz (östlich von Hitzacker auf der anderen Elbseite) haben die befestigte Gefällstrecken (recht lange..) von 60% + 80% sowie eine Schrägfahrzone von 25°, wenn ich micht recht erinnere (gepflegte Anlage) !
    Das war zumindest so ausgeschildert , nachgemessen habe ich es nicht.

    Die 80% Gefälle sahen wirklich extrem aus bei der Länge :wow: , die Schrägfahrt habe ich mich nicht ganz getraut (das Gefühl war richtig mies im Auto , wenn der Wagen so schief steht...)

    Ansonsten kannst du dich da auf Bunkern, in Hohlwegen und im Wald richtig austoben (alles geht aber doch nicht mit dem Touareg, einige Hügelchen waren einfach zu kurz und der Wagen setzte in der Mitte auf...). Die Walddurchfahrt ging, am besten war die Verschränkung auf der Zufahrt :Applause: , allerdings wurde die zum Schluss wirklich fummelig, also nimm eine Baumsäge mit :D
    Der Eintritt kostet 20 € pro Auto (ganzer Tag)

    hier der Link: http://www.offroadcamp-karenz.de/
    Die Bilder habe ich dort im Internet "geklaut".

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    ich habe auch zuerst im Tankdeckel gesucht... Aber so viele Möglichkeiten gibts ja nicht!

    Da pappt schon das Webasto Warnschild... :rolleyes:
    Bei der Übergabe in WOB hat mich der Kundenbetreuer extra eingewiesen auf das Reifendruckschild in der Tür und nicht in der Tankklappe (Zitat: "für die viele Reifen-Varianten ist da oft nicht genug Platz").
    Ich habe echt gestaunt, auf was für "Kleinigkeiten" der micht hingewiesen hat :Applause:

    Zitat von Kalli

    wir haben seit 7 Jahren einen Saeco Vollautomat im Einsatz. Seinerzeit aus Italien mitgebracht. Läuft seither jeden Tag ohne Probleme - jede Woche Reinigung und Entkalken ist wichtig.
    Als Kaffee nehmen wir Lavazza Crema.

    Gruß
    Andreas

    Ich muss gestehen, ausser den Dreck in den zugänglichen Teilen zu entfernen haben wir noch nie was gemacht an unserer Maschine. Weder Dichtungen noch Brühgruppe etc. wurden mal gewartet / ausgetauscht (Toi, Toi, Toi, ....).

    Zitat von dirk07

    Wer kennt die genaue Einstellung der Luftfederung, die das Absenken nach Beendigung der Fahrt im Komfort Modus verhindert. Oder ist das überhaupt bei jedem so?

    Ist meiner Ansicht sehr unpraktisch, da mir beim Einladen in den Kofferraum die Heckklappe auf den Kopf fährt.

    Wenn ich das richtig verstehe, senkt sich deiner automatisch auf den Ladelevel ab, wenn du die Heckklappe öffnest ?
    War das nicht genau die Funktion, die hier schon von einigen vermisst wurde ?

    Zitat von mac-t

    Das beschriebene Echo hatte ich zu Anfang auch bei meinem Motorola v600. Nachdem ich die kfz-Einstellung ausgeschaltet habe ( autom. Rufannahme etc ) ist das Echo weg egal wie langsam oder schnell ich fahre. Trotz der veränderten Einstellung funktioniert die univ. FSE weiterhin.

    Gruß v. Mac-t

    hat es leider auch nicht gebracht, obwohl mir nicht so ganz klar ist, was das Handy beim Eindocken in die Halterung überhaupt macht. Jedenfalls habe ich unter den KFZ-Einstellungen im Motorola die "automat.Rufannahme" und das "automatische Freisprechen" abgeschaltet , nur die Dauer der Ladefunktion habe ich belassen.
    Selbst die Einstellungen für "Headset" habe ich entsprechend abgeschaltet (wer weiss, als was die FSE vom Handy erkannt wird).
    Leider keinerlei Effekt, es ist alles beim alten (Echo´s....).

    Wenn sonst keiner mehr einen Tip für mich hat, werde ich mich wohl mal ransetzen und eine bösen Brief an meinen Vertragspartner (VW) verfassen müssen.
    Einen Versuch gebe ich denen noch, sonst strebe ich glatt die Wandlung an.
    Die sollen sich mal endlich eine akzeptable Lösung (das 6310 ist keine :( ) für mich überlegen. Ich muss einfach im Auto vernünftig telefonieren können .

    Zitat von andreas

    Bloß keine Hektik, ich finde Bilder in den Beiträgen viel schöner
    und wichtiger. Übrigens funzt das Anschauen der Galerie doch,
    zumindest teilweise habe ich es probiert.

    Gruß
    andreas

    nur Armins Bilder gehen nicht, langsam werde ich neugierig, was der wohl reingestellt hat, das die Gallerie gleich abgeschmiert ist :D

    wir haben zu Hause seit Jahren eine Saeco (genauer Typ steht nicht drauf..)

    Das Ding schrabbelt seit mindestens 6 Jahren störungsfrei vor sich hin, damalige Kosten waren 799,- DM. Wenn ich heute so schaue, sind die viel teurer geworden :( .

    Wir haben allerdings auch nicht so einen grossen Kaffee Konsum , ich würde mir heute nur noch eine PAD-Maschine (Phillips Senseo) hinstellen für 59€ (habe gerade eine für mein Büro gekauft), aber das ist natürlich Geschmackssache... :D

    Die PADs kann ich 25% billiger aus Holland mitbringen :D , dann geht das . . . .

    Welche Bohnen da reinkommen, kann ich nicht mal sagen (ich denke, Kaffee-Bohnen :rolleyes: ), das macht immer meine Frau....

    Zitat von mac-t

    Das beschriebene Echo hatte ich zu Anfang auch bei meinem Motorola v600. Nachdem ich die kfz-Einstellung ausgeschaltet habe ( autom. Rufannahme etc ) ist das Echo weg egal wie langsam oder schnell ich fahre. Trotz der veränderten Einstellung funktioniert die univ. FSE weiterhin.

    Gruß v. Mac-t

    Das ist jetzt mal ein ganz neuer Tip (das Handy ist ja praktisch identisch) .
    Werde ich gleich morgen mal ausprobieren (habe mich jetzt bei dem schönen Wetter kurz dem :trinken ergeben und darf nicht mehr autofahren :D ).

    Werde mal berichten, was es ausgemacht hat .

    und ich freue mich schon, dass beide Sitze das 2. Mal durchgescheuert sind :D , und das nachdem beide Bezüge vor 9 Wochen ausgetauscht wurden.....

    Das hilft mir bestimmt bei den Verhandlungen mit VW über die nicht funktionierende universelle Freisprechanlage (Echo Effekt, anderer Thread...)

    Zitat von Silberfuchs

    Hi Thomas,

    mir ist eingefallen, daß ich irgendwo eine Mail haben muß, die die Teilenummer enthält und auch zwei Fotos. Nach dem Motto: "Wer sucht, der findet" habe ich die Mail ausgegraben. Sie war von RockingRick (siehe auch Posting #61).

    Die Teilenummer ist 443 845 631 A.

    Außerdem stelle ich mal die beiden Fotos ein, die er mir geschickt hat. Vielleicht hilft es Deinem :) auf die Sprünge :D .

    Wenn das nicht so traurig wäre, würde ich es für einen Witz halten , und dann bekommt so ein Teil noch eine Teilenummer :wand:

    Wenn man den Keil vom Design noch etwas aufarbeitet, dann kann VW ja die Serienausstattung hiermit verbessern und einen moderaten Aufpreis auf den Fahrzeuglistenpreis nehmen :D :spam:

    Zitat von Thomas TDI

    Der Jemand war ich! Das Problem taucht immer dann auf, wenn ich die Lautstärke während des Telefonierens nach oben reguliere (also bei lauteren Umgebungsgeräusche - z.B. bei höherem Tempo). Am Telefon kann es eigentlich nicht liegen, da ich keines der von dir genannten, sondern ein Siemens S45 bzw. ME45 besitze.

    Ich bin der ganzen Sache aber nicht mehr weiter nachgegangen, weil ich inzwischen einfach darauf achte, dass ich die Lautstärke nicht mehr so hochdrehe. Seit meine Beifahrertür richtig eingestellt ist, ist mein Wagen auch bei hohem Tempo ja auch super-ruhig. Insofern habe ich natürlich einen nicht zu unterschätzenden Vorteil gegenüber dir als R5-Fahrer.

    In unserem Golf haben wir übrigens auch die werksseitig eingebaute FSE. Dort taucht das Problem (mit den gleichen Telefonen) übrigens nicht auf!

    Thomas

    Ich schreibe mir mal einfach dein S45 mit auf die Liste der "nicht funktionierende" , da dein Gerät im Golf funktioniert, kann es also nicht am Handy liegen, das ist schon mal eine wichtige Info für mich.

    Leider bekomme ich meinen R5 nicht ruhig genug, um noch das Telefonat führen zu können (irgendwann verstehe ich es einfach nicht mehr...).

    in meinem R5 (Okt.2004) habe ich ab Werk die universelle Freisprechanlage drin. Leider treten beim Telefonieren beim Anrufer (nicht im Auto, sondern auf dem Festnetzapparat) ab einem bestimmten Tempo schreckliche Echo-Effekte auf. Ein vernünftiges Gespräch ist nicht mehr möglich.
    Der Echoeffekt kommt ab ca. 100 km/h bzw. wenn ich im Auto die Lautsprecher lauter drehe auch bei niedrigem Tempo. Im Auto hört sich alles bestens an, nur die andere Seite hat echte Probleme. Ich bin mir inzwischen sicher, dass schlicht und einfach die Geräusche/Sprache aus den Autolautsprechern wieder über das Mikro übertragen werden.

    Jetzt habe ich schon mehrfache Reparaturversuche hinter mir, alles ohne Erfolg :mad: . Die Werkstatt hat mehrfach Kontakt mit VW aufgenommen, nach und nach wurde die gesamte Anlage (Mikro, Adapterschale, Blackbox) getauscht, alle zu gehörigen Kabel wurden gegen spezielle abgeschirmte ausgetauscht. Das war alles ohne Erfolg :wand: , es hat sich nichts verändert.

    Ich selber bin im Besitz von einem Motorola V525 + einem Sony-Ericsson T610 incl. der jew.Adapterschalen. Beide Handy zeigen genau den gleichen Effekt. Meine Werkstatt hat zum Schluss mal testweise das Nokia 6310i ausprobiert, bei diesem Gerät ist das Problem plötzlich weg :confused: . Ich solle mir dieses Handy zulegen (das Ding ist doch antik :wut: ).

    Die schieben jetzt das Problem auf meine Handy´s, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass beide Geräte kaputt sein sollen bzw. Softwareprobleme hätten. Das Sony ist aufgrund eines Garantieaustausches erst 9 Monate alt.

    In einem anderen Thread hat schon mal jemand von ähnlichen Problemen berichtet, hat schon mal jemand eine Lösung gefunden oder kann mir sonst irgendwie weiterhelfen ? So langsam bin ich ratlos.....
    Wer hat das Problem sonst noch?


    VW hat die univers.Freisprechanlage schliesslich ab Werk angeboten, die Adapterschalen stehen über VW-Zubehör ja schliesslich auch zur Verfügung (wird extra noch mal im Prospekt drauf hingewiesen....), dann müssen die doch auch für eine anständige Funktion sorgen und dürfen das nicht einfach auf´s Handy schieben.

    Zitat von dummytest

    da konnte ich doch nicht wiederstehen :D

    Leider fehlt meinem T-Reg jetzt ein ca. 1m langes Plastikteil am Unterboden, irgendwann ging einer der Versuche (ich hätte mir die Ausfahrt hinterm Hndernis besser anschauen sollen :wand: ) gründlich schief und ich habe den Wagen mit Schwung auf der kleinen Kuppe aufgesetzt.

    Es war aber gerade ein Defender-Treffen vor Ort, einer dieser Hard-Core-Jungs hat mich dann sofort mit der Winde wieder runtergezogen. Dabei blieb dann der Kunsstoff leider auf der Strecke. Da ist wohl zum Schutz von einigen Teilen (Zuheizer?) ein Plastik Teil unter dem Schweller montiert. Das Teil hat das Ziehen auf dem harten Boden nicht überstanden, wird wohl nicht die Welt kosten..... Die Schrammen an der seitlichen Plastikverkleidung der Beifahrer-Tür ignoriere ich mal, da muss ich wohl irgendwo im Hohlweg langegeschrappt sein :rolleyes:

    Das Teil ist wieder dran, mit einem ganzen Haufen Schrauben, Scheiben und was weiss ich noch alles hat es nur 80,- € gekostet (ganz schön billig für 1 m² Plastik :Applause: ), alles komplett montiert beim :)

    Zitat von mike

    Bzgl. Off Road Parcour in Wolfsburg der Tipp an alle, die es bislang noch nicht ins Gelände geschafft haben: kommt einfach zu einer der Veranstaltungen (wie z.B. im Juni in Bauschheim). Dort gibt es zwar keine Treppe und keine Wippe, aber umso mehr Spass mit dem Dicken. Die Steigungen in WOB sind ein Witz - beeindruckend beim ersten Mal aber nichts gegen das, wass der T "mit links" (natürlich braucht man den rechten Fuss zum gefühlvollen Gasgeben ) so "in Wirklichkeit" schafft.

    Lasst Euch das von einem Anfänger, der seinen Spass am Off Roaden gefunden hat, gesagt sein ;) .

    Das will ich mal einfach so bestätigen !! :Applause:
    Meine Frau fand den Offroad Parcour in WOB toll, ich habe dem schon als Beifahrer nicht allzuviel abgewinnen können (ich war schon bei der Abholung verdorben von richtigem Gelände :D ).

    Geht auf die Treffen der Touareg - Freunde, die dauern länger :Applause: und sind mindestens ebenso spektakulär :) , quatsch, die sind besser ....