Also kann ich meine Drucktanks und meine Federbälge nicht damit "befeuchten"?
Ist mir auch schon durch den Kopf geschossen.
Wenn ich in der wilden Pampa aus Traktionsgründen Luft ablassen muß um weiterzukommen, dann macht das bei 4 Reifen, jeweils 2bar, doch eine erhebliche Literzahl an Luft aus.....
Es wäre doch beruhigend, wenn das dann mit Bordmitteln wieder auf den Normalzustand gehen würde.
Beiträge von Bernd S
-
-
Michael, mein Freund!
Tu mir doch das nicht an! Ich bin mir sicher, daß es sich dabei um ein Versehen handelt.
Respektlosigkeit gibts hier nicht, vielleicht ist es auch in der Menge der vielen Beiträge untergegangen.
Kannst Du Dich nicht noch aufrappeln???
Ich hatte mich schon so gefreut.....
Gruß, Bernd -
oder Du gehst mit den selbstgebauten in Serie
.
Interessanter Gedanke....
Da würde ich mal Interesse für die Umfeldbeleuchtung, die Standlichter und die Kofferraumbeleuchtung anmelden..... -
-
Hallo Stephan, danke Dir für die Aufklärung.
Man lernt doch nie aus.....
Dann laß ich mal den Jungs mit dem passenden Leder den Vortritt... -
etwa so? Uiuiui..... Naja, ich hab ja am 4.4. Urlaub genommen.....
-
Nein! Wird der Dicke da etwa dreckig?
-
Hm. Also Luxemburg. (Der Zorn ist immer noch nicht verraucht)
Warum muß ich denn dem Deutschen Staat mein Geld in den unersättlichen Rachen werfen?
Also, mein Freund Michael. Ausflug gefällig? -
Haaaaallooooo!
Aufwachen!
Heute hab ich meinen Diesel(!) vollgetankt.
87,91 Liter für 125,62€!
Leute, das waren mal grob überschlagen 250DM!!!
Und bei jedem Liter verdient der Fiskus 88 cent!
(Berichtigt mich, wenn ich da falsch liege)
Was bleibt mir denn da anderes übrig, als über die BAB zu schleichen, daß ich wenigstens unter 10L/100KM komme?
Zwischenzeitlich gehe ich im Durchschnitt 22 Tage/Monat arbeiten, und schaffe davon 13 Tage für den Staat???
Klar, daß die Regierung nicht daran interessiert ist, den Kraftstoff günstiger zu halten. Kann man ja schöön mitverdienen....
Was kostet denn das eigentlich in Frankreich?
Vielleicht lohnt es sich ja bald, die (von mir aus ca. 70 KM) zum "Tanktourismus" überzugehen?
Eine RIESENSAUEREI!!!
Sorry, das mußte jetzt einfach mal sein. -
...dann mach ich auch mal...
Honda CBF 1000 -
Schade aber auch! Ist denn das Rodeo so anders wie das Nappa?
Zum Reinigen gibts ja bis jetzt noch nicht sooo viel....:D
Das wird sich wohl nach dem 2.4. ändern.... -
Hallo Stephan, ich wäre an der Lederpflege interessiert, vorausgesetzt, die ist auch für Nappa geeignet.
Gruß, Bernd -
Oooch. Der Jens hat ja bloß Angst, daß er wieder einen Hechtsprung machen muß....;);)
(Sorry für OT)
Aber wer macht denn dann die Hammerfotos? -
Nein, Fahrwerksseitig habe ich gar nichts verändert.
Es ist mir nur beim Beladen schon ab und zu aufgefallen.
(Aber jetzt, wo Du es sagst,.... er macht es nicht immer...)
Ist er vielleicht launisch?
Dann laß uns mal fleißig an der T-Norm weiterarbeiten.... -
Ich hatte das Problem, daß mein Dicker nach 2 Tagen Standzeit auch nicht mehr wollte, obwohl ich Ihn eine Woche vorher am Ladegerät hatte.
Kurzstrecken fahre ich keine, und die Standheizung einzuschalten traue ich mich schon gar nicht mehr.
Vor dem Laden war auch bei jedem Start das altbekannte "Bing" zu hören, meistens mit der Meldung "Bremsassistent" und Klimaanlage aus...
Jetzt habe ich das Telefon in der Mittelarmlehne mal "verbannt", seitdem ist alles wieder normal... -
Erfüllst du vielleicht die "T-Norm" und der Dicke senkt sich einfach ab um das fehlende Gewicht Niveaumäßig zu kompensieren, wenn du aussteigst?
Ich glaub, ich lieg noch unter der T-Norm....
1,82M, 83KG.
Ist dann jetzt mein Dicker besonders gut erzogen? Hmmmm.
Aber er geht definitiv vorne in die Knie, wenn die Haube geöffnet wird.
Ich meine sogar, daß er auch mit dem Popo runterfährt, wenn der Kofferraumdeckel geöffnet wird.
Und, besonders nach schärferer Fahrweise zischt und macht und tut es nach dem Parken, und er stellt sich gerade.
Aber, Du hast - wie immer- vollkommen Recht. Bei Meldung vom Kontaktschalter gibts ja noch die MFA....
Da hab ich wohl das Hirn nicht eingeschaltet vorm Schreiben.....
Sorry -
Wenn dem so wäre, kann es vielleicht am Kontaktschalter für die Motorhaube liegen.
Wenn ich meinen abstelle, und dann die Haube aufmache, denkt er sich wohl:" Oh, Herrchen will wohl nach Öl und Wasser gucken, da muß ich Ihm ein bißchen entgegenkommen"....
Soll heißen, wenn Dein Kontaktschalter sagt, Haube offen, dann senkt er sich vorne ab.
Ansonsten schließe ich mich Uli an, er versucht sich immer gerade zu stellen. -
"
beim nächsten mal nicht soviel Schmierseife verwenden
Grüsse,
Wolfgang
Aah- jetzt, ja. Dabei hab ich ein extra mildes Shampoo genommen... -
Hallo Bernd,
aber ist WD40 hier nicht contraproduktiv und erhöht den Schlupf??
Bis jetzt habe ich mit WD40 immer gute Erfahrungen gemacht. Ist Säurefrei, und hält den Gummi geschmeidig. Da das Öl auch nicht besonders Wasserbeständig ist, hält es ja nicht besonders lange. Mit Bremsenreiniger trau ich mich da nicht so wirklich ran. (Versprödung, Rißbildung?)
Direkt nach der WD40-Behandlung auch kein Problem mehr festzustellen.@ Uli: Meinst Du? Na gut, so ein paar zermahlene "Felsbrocken" und ein paar Kilo Schlamm können schon helfen.....
-
Danke, Panos.
Etwas mechanisches schließe ich mal aus, da auch keinerlei Geräusche oder Schwergängigkeiten darauf hindeuten.
Habe jetzt den Riemen mit WD40 behandelt, zur Zeit ist alles gut.
Nach dem Knüllwald werde ich dann doch mal den Riemen wechseln.
Gruß, Bernd