nunja, danke erstmal für die schnellen antworten:
also kosten rahmen ist 25.000€ eventuel auch noch weniger.
kommt man damit aus? also ich will auch nicht jeden 2ten tag in der werkstatt sein. also ich bin technisch schon bißchen begabt und habe ne halle mit werkzeug etc und ein kollege is meister bei VW. von daher geht das klar
R5 TDI würde vielleicht auch in frage kommen, die frage is kommt man damit klar? also ich meine is der motor nicht zu schwach für das gewicht?
Hmm... Mit 25 kEUR kommst Du beim Touareg nicht weit, es sei denn, Du wartest weitere Preissenkungen ab.
Als Beispiel:
Ich habe meinen R5TDI vor einem Jahr als Gebrauchtwagen mit 3 Jahren und 40 Tkm gekauft.
Der kostetete damals 34 kEUR.
Für das gleiche Geld bekommst Du im Moment einen guten V6TDI mit ähnlichen Daten.
Mit 25 kEUR bist Du am unteren Ende der Spannweite und hast mit viel Glück eine Chance auf einen sparsam ausgestatteten R5 mit reichlich km.
Von der Leistung her ist der R5TDI okay. Auf der Landstraße ist er manchmal etwas knapp motorisiert, das kann man aber mit etwas Übung und Einsatz der Tiptronic bzw. des manuellen Getriebes (je nach Gusto) ausgleichen.
Auf der Autobahn hat der Motor den Vorteil, daß man etwas eingebremst wird und gleichmäßiger fährt. Das senkt die Zahl der Knöllchen erheblich 
Andersrum: Wenn Du auf der Autobahn 200 fahren willst, bist Du beim R5 falsch.
Der ist eher zum Cruisen bis hin zum zügigen Fahren geeignet.
Raser sind dann eher frustriert 
In der Stadt und Überland ist er meiner Meinung nach perfekt geeignet, da der Verbrauch noch recht niedrig ist, die Beschleunigungswerte bis ca. 120 aber top sind.
Allerdings ist der Verbrauch in der Stadt naturgemäß sehr hoch.
Während ich den R5 auf der Autobahn (z.B. A3 Frankfurt-Nürnberg) mit 9,2 Litern bewege, rutscht der Stadtverbrauch (z.B: München) schnell in Richtung 15 Liter.
Zu einem Großteil liegt das aber an dern Verkehrsbehinderungsmaßnahmen in München, die dazu führen, daß man sich immer entweder in der Beschleunigung oder Verzögerung befindet. Normales Fahren fällt aus, da das die Verkehrsgurus der Stadt bewußt unterbinden (Rote Ampeln, keine Grüne Welle etc.).
(Da muß man sich auch nicht fragen, warum die so auf die Spritschlucker hauen...
Bei dem Modus hat jedes Auto einen deutlichen Mehrverbrauch)
Anderes Thema: Wartung
Der R5 ist aus meiner Sicht der Motor mit den wenigsten Problemen.
Kein Zahnriemen, keine Steuerkette (wenn ich das richtig verstanden habe).
Nur beim älteren (ohne DPF) ist es mittlerweile schwer, das Motoröl zu bekommen.
Beim neueren gibt es da weniger Probleme...
Kurzum: Ich bin mit dem R5 sehr zufrieden.
Aber da hilft nur Probefahren.
Am Besten triffst Du eine kleine Vorauswahl (Diesel oder Benzin? Welcher Motor am ehesten?) und gehst Probefahren.
Dann kannst Du die Unterschiede buchstäblich erfahren.
Gruß
Thilo