Beiträge von DerElektriker

    Deshalb waren die Amis bisher auch ziemlich uninteressiert am Verbrauch ihrer Limos.


    Lieber Gruss, Dieter

    Das ist aber immer noch vergleichsweise teuer.

    Auf meiner zweiten Baustelle hatten wir damals eine Tankstelle neben unserer Unterkunft.
    Der Liter Sprit (egal was) ging da für 7 Cent über die sprichwörtliche Theke.

    Nur die Anfahrt wäre mir auf Dauer zu weit... Das war im südlichen Iran :D

    Das ist die altbekannte Krankhit der schlechten Verbindungen/Kabel von der Lichtmaschine, bzw. Batterie. Meistens ist es die Cahsisverbindung (also Batterie Minus) die schlechte Kontakte hat.

    Da wird dan die Baterie nicht richtig aufgeladen und saugt sich daher langsam leer!

    Die Masseverbindung ist doch der Klassiker schlechthin.
    Aber den Fehler haben die meisten Fabrikate.
    Cool fand ich, daß der FIAT das seinerzeit sogar selber gemeldet hat.
    Die hatten wohl eine Überwachung des Übergangswiderstandes für die wichtigsten Verbindungen implementiert. Das Auto hat also bei der Inspektion selbst gemeldet, wo es hängt.

    Schade, daß es solche Funktionen nicht mehr gibt... :(

    Hi Thilo,

    ich bin bisher davon ausgegangen, dass das RNS 510 Bluetooth kann und über Steckkarten mit MP3s versorgt werden kann. Irre ich ??

    Steckkarten ja, aber meines Wissens braucht man für RNS510 und BT einen entsprechenden Handy/Freisprechadapter.

    Irre ich da?

    Wie auch immer: Die jeweils optimale Lösung ist immer individuell.
    Es gibt keine Ultima Ratio an dieser Stelle, fürchte ich...

    Hallo, dürfte ich nochmals nachfragen, ...

    Du darfst :D

    Sorry fürs Abschweifen :guru:

    Ich habe mir dieselbe Frage auch schon gestellt, insbesondere da das RNS510 recht teuer ist.
    Die Frage ist wohl, ob man die Zusatzfunktionen auch nutzen möchte.
    Bei der Navigation kann ich mir keinen großen Unterschied vorstellen...

    Allerdings ist der mir bekannte Funktionsumfang auch mit Geräten von Clarion zu erreichen, die dann doch ein Stück billiger sind.
    Aus meiner Sicht ist es bei einer Nachrüstlösung doch besser, ein anderes Gerät zu verwenden, und damit vielleicht noch die eine oder andere nützliche Funktion wie Freisprecheinrichtung via Bluetooth mitzunehmen.

    Wenn ich umrüste, gibt es zumindest ziemlich sicher kein RNS510, sondern etwas anderes...

    Die Ergänzung eines mobilen Navis, wie Andreas das gemacht hat, finde ich eine gute Lösung im Sinne eines Mittelweges, zumal das Ablagefach dafür fast ideal geeignet ist (kann man zumachen, ist halbwegs im Blickfeld, Kabelgewirr ist gut beherrschbar...)

    Gruß

    Thilo

    Ja, ist durchaus ernst gemeint.
    Speziell das Falk, welches normalerweise ein Top-Gerät ist (im Gegensatz zu den älteren Falks) ordnet meine Position schon mal auf der nächstgrößeren Bundesstraße ein, die parallel zu meiner Strecke läuft.
    Ab und zu streikt es auch komplett, aber das ist regional begrenzt und dürfte eher mit irgendwelchen Störquellen irdischer Art zusammenhängen.
    (Diese Komplettausfälle sind auch mehr oder weniger reproduzierbar, speziell um Usingen herum. Da steht glaube ich irgendein größerer Sender, der da eine Rolle spielen könnte)

    Angefangen hat das vor etwa einem Jahr, ist aber bisher zu verschmerzen, da diese Phasen meist nur ein paar Minuten dauern.
    Nur in der Stadt ist das blöd.

    Ich habe erst gedacht, das läge am Falk, aber die anderen Systeme haben zum Teil ähnliche Probleme...

    Jippie!
    Ich wurde gerade von meinem :) angerufen.

    Er kann meine Inspektion und damit den Austausch der Wischer am Freitag dazwischenschieben.
    Damit habe ich bald auch wieder klare Sicht.

    Ob VW einen Teil zahlt, weiß ich noch nicht.
    Immerhin ist meiner jetzt 4 Jahre alt und im zweiten Jahr der PerfectCar Pro.
    Aber vielleicht zahlt ja eine der beiden Parteien zumindest einen Teil...

    Ich lasse es auf jeden Fall austauschen, da mir die Sicht doch erstaunlich wichtig ist :zwinker:
    Und die Original-Scheibenwischer sind echt grottig...

    Also falls jemand Erfahrungen mit der Auseinandersetzung mit der PCP hat, bitte ich um kurze Info, ob die das zahlen.
    Die Garantie von VW hatten wir ja schon.

    Gruß

    Thilo

    Gut das ich noch Kartenlesen kann. :eek:

    Gruß

    Lollo

    Na, wenigstens einer :D

    Aber ich bin sicher, daß juma auch gerne Karte-Kompaß-Workshops anbietet.
    Er sitzt da ja an der Quelle.

    Man könnte das mit einer mobilen Durchschlageübung kombinieren.

    Aber Spaß beiseite:
    Bei meinen Navis stelle ich schon fest, daß die Fehlerrate steigt.
    Sowohl mein RNS 2 als auch das Falk F5 oder TomTom6 verrechnen sich immer häufiger.
    Teilweise geht das so weit, daß die Dinger an manchen Orten komplett versagen und hin und wieder Abweichungen von 100 oder 200 m anzeigen.

    Da ist man dann doch froh über den Shell-Atlas im Kofferraum und die vergleichsweise gute Beschilderung in Deutschland...

    ... des demnächst mal startenden Gallileo GPS ...

    Naja, die Kombination aus "demnächst" und EU-Projekten würde ich erstmal mit Vorsicht genießen.
    Bevor das Galileo ein Thema wird, müssen wir uns erstmal mit den anstehenden Sonnenflecken auseinandersetzen, denke ich.
    Deren Maximum folgt in 2011 und soll neben den klimatischen Auswirkungen (Anteil an der Erderwärmung) auch GPS durcheinanderbringen, bis hin zu dem Punkt, daß Navis gar nicht mehr zu gebrauchen sind.

    Galileo ist doch schon seit bald 20 Jahren im Gespräch, wenn auch unter verschiedenen Bezeichnungen, oder?

    Bitte nicht falsch verstehen: Ich fände es super, wenn die Europäer mal ein gemeinsames Projekt auf die Beine stellen würden, und wir dadurch weniger abhängig von den VSA werden. Aber ich glaube es erst, wenn es online geht :D

    hey super, das freut mich das man hier gute auskünfte bekommt.
    also ich sag mal so, mein E350 verbraucht eigentlich auch nicht viel, bewege den auf der bahn mit 10 liter und stadt mit 14-15 liter. benziner und 7 gang automatik.
    also ich sag mal so, ein diesel wäre mal interessant zu besitzen. da man mit der tankfüllung weiter kommt wie mit nem benziner. wie groß is der tank beim touareg? was kostet der R5 an steuern? an versicherung ca.?? ich werde mal eine probefahrt unternehmen

    Keine Ursache! :zwinker:

    Das war damals auch für mich der Grund hierher zu kommen...

    Diesel oder Benzin ist zuallererst mal eine Glaubensfrage, dann kommen die Kosten.

    Ich fahre z.B. Diesel, weil ich das Fahren als angenehmer empfinde und mich das Brummeln des Diesels beim Fahren ein bißchen beruhigt (nach einem langen Arbeitstag weiß man das zu schätzen :zwinker:)
    Benziner empfinde ich als hektisch und insgesamt unangenehm.
    Aber das ist extrem subjektiv...

    Zu den Daten:
    Der Tank hat soweit ich weiß in beiden Varianten 100 Liter, ein optionaler Gastank (leider nur Benziner) ist abhängig von der Konfi.

    Steuern kosten bei mir knapp 400 Euro (den genauen Wert kannst Du Dir über die Steuertabelle und den Hubraum ausrechnen)

    Versicherung ist bei mir ca. 1000 Euro im Jahr. (HUK24, VK/TK 500/150, SF11, 30 Tkm+; bei Anmeldung die günstigste Versicherung für mich, da auch Sonderrabatt für Ingenieure)
    Das aber auch nur deswegen, weil ich hier offenbar im Zentrum der Autoverheizer wohne. Laut HDI (telefonische Auskunft bei damaliger Ummeldung meines Stilo) ist Erding wohl der Landkreis mit einer der höchsten Anzahlen von Schadensmeldungen in Deutschland.
    Anderswo kommst Du durch die RegioKlasse auch schon mal auf einen Bruchteil dessen.

    Verbrauch wie schon gesagt. Ich bin im Moment bei einem Gesamtschnitt von 10,3, Streckenverbrauch auf dem Weg zur Arbeit zwischen 8,0 und 10,0, je nach Verkehrslage.

    Hilft Dir das?

    Gruß

    Thilo


    da ist man mal zwei Tage nicht online und vergisst glatt zwei netten Freunden zu gratulieren...

    Na, das geht ja runter wie Öl...
    Bei mir aber bitte Longlife II :D

    Vielen Dank!

    Und auch noch Alles Gute für Dieter!
    Wir haben aber nicht am selben Tag Geburtstag, oder? :denker:

    Gruß aus dem Urlaub

    Thilo

    Hallo CeRex,

    wie meinst Du das?
    Pairing-Adapter mit Touchscreen? :denker:

    Ich dachte, die Pairing-Adapter hängen sich optimalerweise an das jeweilige Navi und werden darüber bedient.

    Mit Touchscreen klingt für mich eher nach einer Stand-Alone Lösung, die nur die Audiosignale über Navi oder Radio schleifen.
    Da gibt es im Moment eine Lösung von VW zum Nachrüsten, zu finden im aktuellen Zubehörflyer (Art.-Nr. 000 051 433C).
    Das überlege ich mir auch gerade...

    Aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß Du das nicht meinst...

    Gruß

    Thilo

    nunja, danke erstmal für die schnellen antworten:

    also kosten rahmen ist 25.000€ eventuel auch noch weniger.
    kommt man damit aus? also ich will auch nicht jeden 2ten tag in der werkstatt sein. also ich bin technisch schon bißchen begabt und habe ne halle mit werkzeug etc und ein kollege is meister bei VW. von daher geht das klar
    R5 TDI würde vielleicht auch in frage kommen, die frage is kommt man damit klar? also ich meine is der motor nicht zu schwach für das gewicht?

    Hmm... Mit 25 kEUR kommst Du beim Touareg nicht weit, es sei denn, Du wartest weitere Preissenkungen ab.
    Als Beispiel:
    Ich habe meinen R5TDI vor einem Jahr als Gebrauchtwagen mit 3 Jahren und 40 Tkm gekauft.
    Der kostetete damals 34 kEUR.

    Für das gleiche Geld bekommst Du im Moment einen guten V6TDI mit ähnlichen Daten.

    Mit 25 kEUR bist Du am unteren Ende der Spannweite und hast mit viel Glück eine Chance auf einen sparsam ausgestatteten R5 mit reichlich km.

    Von der Leistung her ist der R5TDI okay. Auf der Landstraße ist er manchmal etwas knapp motorisiert, das kann man aber mit etwas Übung und Einsatz der Tiptronic bzw. des manuellen Getriebes (je nach Gusto) ausgleichen.

    Auf der Autobahn hat der Motor den Vorteil, daß man etwas eingebremst wird und gleichmäßiger fährt. Das senkt die Zahl der Knöllchen erheblich :D
    Andersrum: Wenn Du auf der Autobahn 200 fahren willst, bist Du beim R5 falsch.
    Der ist eher zum Cruisen bis hin zum zügigen Fahren geeignet.
    Raser sind dann eher frustriert :zwinker:

    In der Stadt und Überland ist er meiner Meinung nach perfekt geeignet, da der Verbrauch noch recht niedrig ist, die Beschleunigungswerte bis ca. 120 aber top sind.

    Allerdings ist der Verbrauch in der Stadt naturgemäß sehr hoch.
    Während ich den R5 auf der Autobahn (z.B. A3 Frankfurt-Nürnberg) mit 9,2 Litern bewege, rutscht der Stadtverbrauch (z.B: München) schnell in Richtung 15 Liter.
    Zu einem Großteil liegt das aber an dern Verkehrsbehinderungsmaßnahmen in München, die dazu führen, daß man sich immer entweder in der Beschleunigung oder Verzögerung befindet. Normales Fahren fällt aus, da das die Verkehrsgurus der Stadt bewußt unterbinden (Rote Ampeln, keine Grüne Welle etc.).

    (Da muß man sich auch nicht fragen, warum die so auf die Spritschlucker hauen...
    Bei dem Modus hat jedes Auto einen deutlichen Mehrverbrauch)

    Anderes Thema: Wartung
    Der R5 ist aus meiner Sicht der Motor mit den wenigsten Problemen.
    Kein Zahnriemen, keine Steuerkette (wenn ich das richtig verstanden habe).
    Nur beim älteren (ohne DPF) ist es mittlerweile schwer, das Motoröl zu bekommen.
    Beim neueren gibt es da weniger Probleme...

    Kurzum: Ich bin mit dem R5 sehr zufrieden.

    Aber da hilft nur Probefahren.
    Am Besten triffst Du eine kleine Vorauswahl (Diesel oder Benzin? Welcher Motor am ehesten?) und gehst Probefahren.

    Dann kannst Du die Unterschiede buchstäblich erfahren.

    Gruß

    Thilo

    Servus,

    die Scheinwerfer müssen abgedeckt sein z.B. mit einem Lederkondom oder einer Plastikabdeckung und dürfen nicht während der Fahrt in Betrieb genommen werden können.
    Montieren darf man sie...

    Interessante Frage.
    Ich habe mal gelernt, daß zumindest für die HU die Zusatz-Scheinwerfer entweder funktionstüchtig oder entsprechend abgedeckt sein müssen.

    In dem Fall hat zumindest der TÜV kein Problem damit.

    Aber wie das generell mit dem Betrieb aussieht, wäre interessant.
    Aus welchem Grund sollte das verboten sein?
    Rein technisch gesehen gelten dafür die gleichen Regeln wie für das Fernlicht.
    Wie sieht das die Rechtssprechung?

    Ich habe zwar erst den Ersten, aber das Üben besteht im Wesentlichen in der von mir unzureichend ausgewählten Ausstattung.
    Ansonsten ist der in Ordnung.

    Der nächste wird wahrscheinlich dann ein V6 TDI mit mehr Ausstattung.

    Ich bin also sehr zufrieden, vor allem weil der T das einzige Auto ist, in dem ich beque sitzen kann.

    Insofern gilt auch hier: "Nur aus meinen kalten toten Fingern!" :D

    vielleicht nicht sauber genug

    Immerhin heißt "nicht sauber" nicht, daß man nicht mehr durchschauen kann...
    Wie gesagt: Bei mir war das bisher bei jedem Auto die Lösung zum Problem.
    Auch eine Scheibe, die selbst bei Sonnenschein sauber erscheint, fängt bei der entsprechenden Witterung soviel Feuchtigkeit ein, daß es zum Beschlagen reicht...

    [ot]


    Nur keine Panik - Radio raus und Stromkabel verlegen ist ein Klax (bin Betriebswirt)!

    ...


    Hauptsache, Du hast den Feuerlöscher griffbereit :D
    [/ot]

    Aber etwas anderes, das mir aufgefallen ist:
    Die Lösung für das Ablagefach müßte doch mit dem TomTom auch funktionieren, oder?

    Der einzige Unterschied dürfte der Komfort beim Anschluß sein, also das Anbringen der Stecker für Ladekabel und TMC-Antenne...
    Da hat das Becker schon einen Komfortvorteil, aber der ist zu verschmerzen, wenn man wirklich am TomTom hängt :zwinker:

    Ansonsten klappt das doch auch...

    Gruß

    Thilo
    [ot]
    Nachtrag: Eine genitale Lösung ist im Wesentlichen ein sehr, sehr seltsames Wortspiel :denker:
    [/ot]

    Hallo Dieter,

    wie weit man in die Photographie einsteigen will, hängt von vielen Faktoren ab.

    Zum Einen natürlich vom Interesse: Die Photographie ist halt schon sehr technisch orientiert, speziell in der Physik der Optik.

    Zum Anderen von der Zeit und der Geduld. Schöne Photos erfordern viel Vorbereitung und Warten auf den richtigen Moment, sind aber auch davon abhängig, daß man mit einer Auswahl der Bilder leben kann.
    Von 100 Bildern lohnt vielleicht nur eines oder zwei die Veröffentlichung.

    Auch der Faktor Geld ist ein Punkt.
    Allerdings nützt die beste Ausrüstung nichts, wenn man keine Lust zum Photographieren hat. Oder auch: "A fool with a tool remains a fool"

    Andersrum ausgedrückt: Auch mit einer kleinen Kompaktkamera kann man tolle Bilder machen, und damit erstmal ausloten, ob man tiefer einsteigen möchte.
    So sind einige Bilder aus den aktuellen Wettbewerben mit kleinen Exilims oder ähnlichem entstanden.

    Zum Glück haben wir hier im Forum einige Profis, die auch bereit sind, Anfänger und Amateure etwas weiterzubringen (An dieser Stelle Vielen Dank an Eric (darkdiver), der mich an seiner Erfahrung teilhaben läßt) :top:

    Also keine Scheu vor der Photographie.
    Das ist alles kein Hexenwerk, sondern nur ein bißchen kompliziert.
    Lernen kann das jeder, selbst ich :zwinker:

    Gruß

    Thilo