Beiträge von DerElektriker


    [...]
    Ich spüre seit kurzer Zeit an meinem R5 (Stahlfederung, 18 Zoll) in der Lenkung immer etwas, sobald das Auto beim starken Bremsen vorne eintaucht bzw. sich dann beim starken Beschleunigen (falls man das beim R5 so nennen kann) wieder vorne etwas "anhebt". Das gleiche kann auch auftreten, wenn man über Unebenheiten fährt.
    [...]

    Hallo Andy,

    das kenne ich auch.
    Ab und zu habe ich ein leichtes Flattern in der Lenkung.
    Allerdings wüßte ich jetzt nicht zu beschreiben, in welchem Fahrzustand das auftritt.

    Nachdem das nur sporadisch auftritt, habe ich mir bisher nichts dabei gedacht und das als normal gehalten.

    Falls es bei Dir regelmäßig auftritt, würde ich eventuell mal Deinen :) dazu befragen.

    Wenn Du ihn fragst, kannst Du ja mal berichten, was er gesagt hat.

    Gruß

    Thilo

    Sind das echt Liegestühle?
    So wie das aussieht, ist das ein krasses Ausstelldach mit mordsmäßiger Innenbelüftung :lach::lach:

    Aber die Holzleiter brauchst Du beim Caddy dann schon. Immerhin ist der recht hoch, und über die Motorhaube klettert gibt entweder Kratzer oder heiße Füße (zumindest im Sommer) :lach:

    Gruß

    Thilo

    ...nun wird es aber zeit die "holzreste" vom letzten jahr abzuräumen - in spätestens 2 monaten wird schon wieder neues geschlagen - und dann muss der t sich nicht mehr mit solchen "streichölzern" abgeben...


    heiko

    Hallo Heiko,

    nette Bilder! :Applause:
    Da geht einem Landei wie mir das Herz auf.
    Schön der herrlich grüne nordhessische Wald mit dem schicken T davor.... :guru:

    Da möchte man doch gerne mal helfen... :D

    Kann ich das nächste Mal, wenn ich meine Eltern besuche (Kassel), mal bei Dir vorbeikommen und mitspie... äh.. helfen? :zwinker:

    Gruß

    Thilo

    Sehr souvärener Blick - die Situation und die Frisur jederzeit im Griff. Eines TF´s würdig ! So kann man auch in Kassel Freunde gewinnen!

    Souverän würde ich den Blick nicht nennen. Eher etwas verkniffen.
    Aber das ist bei der Anzahl der Blitzer in meiner schönen Heimatstadt auch kein Wunder.
    Da muß man echt durchgängig vorschriftsmäßig fahren, sonst gibt's an jeder Ampel und an jeder Bundesstraße ein Photo.
    Und die sind alle so schlecht gemacht wie das gezeigte :D

    Was durftest Du denn bezahlen, Willi65?

    Gruß

    Thilo

    Hallo Andreas,

    na, das ist doch mal eine Idee! :Applause:

    Leier doch mal ein Nord-mit-Mitte-Treffen an.
    Nachdem Stephan nicht so weit von mir weg wohnt, wäre ich auch dabei - vor allem, wenn ein anderer die Zeche zahlt :D

    Gruß

    Thilo

    Hi Guido,

    in der Tat, die Angabe im Bordbuch ist nicht eindeutig.
    Aber hast Du mal die Verweise angeschaut?
    Auf den von Dir gecannten Seiten wird auf Heft 1.1 "Serviceplan" sowie Heft 3.3 "Rat und Tat" verwiesen.
    Vielleicht steht da mehr.

    Ich schau mal bei mir rein, wenn ich nachher wieder in Richtung Frankfurt starte...
    (R5TDI ohne DPF)

    Übrigens war mein Hinweis auf das Tuning nicht im Sinne legal oder illegal gemeint, sondern mehr als technischer Hinweis, daß dort eventuell andere Vorgaben auftauchen könnten, wenn ABT da andere Vorstellungen hat (weiß ich nicht, da ich keine Erfahrung mit dem Chiptuning habe; mein :) hat mir seinerzeit aus Garantiegründen davon abgeraten)

    Gruß

    Thilo

    [...]
    Reststoffe bleiben im DPF hängen und verstopfen diesen.
    [...]

    Hallo Ezio,

    kurze Rückfrage meinerseits:

    Ich habe verstanden, daß es problematisch ist, beim TDI mit DPF das "alte" Öl (506.01) zu verwenden.
    Aber wie ist das umgekehrt?
    Hat der TDI ohne DPF (in dem Fall der R5) ein Problem mit dem 507.00?
    Oder ist das ggf. einfach Geldverschwendung? (angenommen, das 507er wäre teurer)

    Nachtrag: Habe gerade einen älteren Thread gefunden, in dem Blackhawk eine passende Antwort geschrieben hat:

    Zitat


    Wir haben die Information, das beim R5 mit DPF die Kurbelwellenlager geändert wurden, und dadurch darf man nur mehr LL III einfüllen.

    Umgekehrt wenn man in den R5 ohne DPF das LL III einfüllt, könnten sich die Lager auswaschen.

    Ich pers. würde auf das LL II bestehen

    Trotzdem ist für mich die Frage offen, ob es tatsächlich ein Problem ist.

    Gruß

    Thilo

    PS: Das mit dem Scannen ist eine gute Idee. Bei meinem Handbuch ist meines Wissens keine Doppelnennung drin...