Beiträge von Silberfuchs

    Hallo zusammen,

    der V10 TDI muss erstmal die Entwicklungskosten wieder einspielen und soll laut Pressemeldungen soweit modifiziert werden, dass er die strengen Abgassnormen erfüllen kann. Vielleicht wird er ja auf Commonrail umgestellt.

    Meiner Meinung nach ist der V8 TDI die perfekte Motorisierung für einen SUV und wird sicherlich zum Modellwechsel 2010 seinen Weg in den T. finden.

    Grüße von Stephan :winken:

    Wenn dem so wäre, könnte ich mir ja nach den Sommerferien meinen V6TDI konfigurieren und bestellen. Wenn der dann aus dem Leasing läuft, kommt der V8 ja gerade recht!

    Beim T noch nicht, dafür beim Golf meiner besseren Hälfte;

    Nachdem die Kühlleistung gleich Null war, ab zum :)
    Neues Kühlmittel incl. Spülung der Anlage und einem Additiv dazu, welches unter UV-Licht sichtbar wird;
    Nach neuerlicher nachlassender Kühlleistung wieder zum :), deffekten Schlauch ersetzt und die Anlage wieder neu befüllt!
    Geht leider nicht anders;

    Na dann hab ich ja wenigstens noch Hoffnung!:o

    Hallo T. Fahrer!

    Die Kuh7 soll ab Jahresmitte mit dem Konzerneigenen V8TDI rauskommen. (Ein Motor, der es mir schwer machen wird, mich mit V6 zufrieden zu geben, aber doch nicht zum Kuh7 wechseln lassen wird <seufz>)

    Was meint Ihr, wird VW nachziehen?

    Gratulation an das Autohaus, ist ja leider selten, dass man sich so erfolgreich auch um scheinbar weniger wichtige Probleme kümmert.
    Gruß,

    Frank

    Ich habe meinen :) ja auch nicht ohne Grund in der entsprechenden Rubrik als äußerst positiv vermerkt. Die haben vor einigen Jahren beim Werkstätten-Test von Stiftung Warentest als beste VW/Audi Werkstatt aus den getesteten Werkstätten deutschlandweit mit Abstand am besten abgeschnitten! (Alle Fehler gefunden, günstige Preise, freundliceh Bedienung, nur der Empfangs/Wartebereich war etwas veraltet, was inzwischen auch erneuert wurde.)

    [QUOTE=FrankS;105970
    Offensichtlich hat VW aber schon bei der Konstruktion der Befestigung die größten Nieten eingesetzt :D

    Gruß,

    Frank[/QUOTE]

    Das Gefühl habe ich schon so oft gehabt, wenn ich mir die diversen Probleme unserer T. Fahrer durchlese. Vielleicht sollte man doch nochmal über "Auslandsfertigung" in Klausur gehen bei VW!

    Tja, da hat man 2 Jahre fast nix, und jetzt schon wieder ein Problem.

    Da es ja deutlich wärmer geworden ist, habe ich gestern auf der Fahrt nach Soest schmerzlich feststellen müssen, dass die Climatronic keine Leistung mehr abgibt!

    Zunächst habe ich immer etwas kälter geregelt, aber nach dem dritten Verstellen schaute ich auf die "magische" Zahl 16,5°, und aus den Düsen kam nur warme Luft:zorn: .

    Heute morgen sofort zum :) , Fehlerspeicher ausgelesen, Kühlmittelstand zu niedrig. Deswegen bekomme ich am Samstag neues Kühlmittel incl. Spülung der Anlage und einem Additiv, das unter Speziallicht (nehme an UV) nach angemessener Zeit (->wieder nachlassende Kühlleistung!) des Leck zeigen soll. Mein :) meint, es kann nur ein kleines Leck sein, da kein Flüssigkeitsverlust sichtbar war - wäre auch wg. des schnellen Verdampfens schwierig gewesen.

    Frage: Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt und wie ist ihm geholfen worden? Danke Euch schonmal.

    Die Boxen in den hinteren Türen fingen vor einigen Wochen an zu scheppern.:mad:

    Nachdem sie sogar auf Kulanz getauscht worden waren, hatte sich keine Besserung eingestellt. Daraufhin hat sich mein :) selber auf die Fehlersuche begeben....und ist fündig geworden!

    VW hat die Lautsprecher mit etwas zu kleinen Befestigungsnieten fixiert. Diese waren auch beim Boxentausch wieder mitgeliefert worden. Nachdem mein :) größere Nieten eingesetzt hat, kann man jetzt wieder ungetrübt die Musik genießen! Großes Lob an mein Autuhaus!

    Ich muss gestehen, ich habe bisher mit keinem meiner Fahrzeuge je die angegebenen Verbrauchswerte erreicht (von oben kommend!). Grundsätzlich 1 -2 l mehr.

    So auch beim R5. In der Stadt (Kurzstrecke bis 10km) Verbrauch zwischen 12 und 14l (!) je nach Fahrweise. (Wobei bei uns der Stadtverkehr ein Ampel zu Ampel Hopping ist - grüne Wellen kennt man in Essen nicht, und die 4 spurigen Straßen sind vor Jahren von 70 auf 50 runtergeregelt worden. Fährt man dort allerdings etwa 70 kann man noch eine grüne Welle erreichen....wenn da nicht die Stadt mit den mobilen Passbildautomaten wäre....:zorn: )

    Auf der Autobahn kommts dann auch drauf an. Bis 120 ca. 10 l, danach linear kontinuierlich steigend und ab 150 exponentiell.

    Ich empfinde den Dicken nicht gerade als Spritsparwunder, habe ihn allerdings auch nicht unter diesem Gesichtspunkt angeschafft:D

    (Fahre übrigens Automatik, 275er und immer mit Henkel)

    Hallo RAlf,

    fahre seit 12/04 einen R5 Automatik mit Luftfederung und jeder Menge Extras. Habe als einzige echte Probleme nur einen zeitweisen Ausfall der mittleren Bremsleuchte gehabt (Kabelproblem) und die Federn für die Öffnung für Heckklappe und Heckfenster wurden letzte Woche getauscht. Ansonsten keine Schwierigkeiten gehabt (außer drei Einbrüchen/Einbruchsversuchen:zorn: und drei mal mutwilliges Verkratzen:zorn: )

    Werde zum Jahresende wieder eine Touareg nehmen, allerdings einen V6 TDI. Der R5 ist halt doch ein wenig behäbig im Antritt.