(Danke Arndt für Deine Rückmeldung, werde ich morgen gleich mal ausprobieren)
[/LIST]
Immer gerne. Habe mich anfangs genauso wie du über diese dauernde Abschaltung des Motors geärgert. Konnte/kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es benzin-/dieselsparend sein soll, wenn die Maschine für 5 Sekunden aus ist und dann wieder gestartet wird. Habe zugegebenermaßen von August bis Januar gebraucht, um die Besonderheiten der Auto-Hold-Taste zu begreifen. Vorher immer wieder mit dem Bremspedal gespielt, um dem idealen Punkt herauszubekommen, damit der Motor nicht ausgeht. (Trainiert das Gefühl für die Bremse ungemein :D).
Wie dem auch sei, ich bin immer wieder überrascht, welche Weiterentwicklung im Touareg II steckt. War ich schon bei meinen beiden Vorgängermodellen überzeugt, ein Fahrzeug zu fahren, das Langstreckenfahrten ermüdungsfrei erleben lässt, so bin ich bei dem Touareg II überrascht, dass man dies noch um ein Mehrfaches übertreffen kann.
Am vergangenen Wochenende sind wir frühmorgens von Essen nach Bremen gefahren, um unserer Tochter beim Umzug von einer Studenten-WG in die nächste zu helfen. Nach Möbeltransport und Aufbau dann die Rückfahrt und Ankunft zuhause gegen 22.00 Uhr. Da die AB recht frei war habe ich meistens Geschwindigkeiten zwischen 160 und 200 km/h gefahren (ich halte mich allerdings an die Tempolimits, ca. +15-20 km/h :D). Als ich zuhause aus dem Dicken stieg hätte ich glatt noch einmal einen Umzug machen können! :D:D (Und das Tüpfelchen auf dem i: selbst die beste Ehefrau von allen (die sonst immer bei Geschwindigkeiten jenseits der 140 km/h deutliche Einsprüche erhebt) hat nicht ein einziges Mal über die Reisegeschwindigkeit auch nur ein einziges Wort verloren!!!)