Beiträge von Silberfuchs


    Nein, Du stehst nicht auf dem Schlauch. Das geht / ärgert mich genau so. Das passiert auch bei folgender Situation: An das Garagentor ran fahren, warten bis das Tor offen ist, der Motor geht über Start Stopp aus und dann während der Wartezeit abschnallen. Da fängst Du dann ganz von vorne an: Gang in P/N, Zündung komplett aus und dann wieder neu starten.

    Lass beim Abschnallen einfach den Fuss auf der Bremse oder aktiviere den Auto-Hold-Knopf, dann bist du das Garagentorproblem los.:cool:

    Moin
    nun bin ich neugierig, was war den der Tipp?
    Danke
    Der Dingens



    Einfach mal den ganzen Thread durchlesen, verstehen und dann erst nachfragen. Erspart viel Zeit und Arbeit (bei den anderen Usern. Man selbst braucht natürlich weniger Zeit und Arbeit :D).

    Darüberhinaus gibt es hier einen Thread im Forum, wo sich Neulinge auch mal kurz vorstellen können :cool:.

    In diesem Sinne: siehe Posting Nr.4 in diesem Thread.

    Hallo Stephan,

    wo genau steht das? Ich habe im Konfigurator und auch sonst nichts im Internet gefunden.
    Ansonsten hat mich am WE erstaunt wie weit Silberfuchs ohne TerrainTech gekommen ist.
    Stand heute würde ich das TT Paket nicht bestellen.

    Grüße

    Jens

    Hallo Jens,

    ich habe mich - ehrlich gesagt - auch gewundert. Da ich mit meinem neuen Dicken zum ersten Mal im Gelände war, habe ich mich (als „alter Hase“) nochmal der Anfängergruppe angeschlossen, um ihn vorsichtig anzutesten. (Nebenbei: die Auffahrt am Sand bin ich auch in der Stellung "onroad“ raufgekommen, weil ich vergessen hatte, den Schalter umzustellen :D Hinterher hab ich es mal in „offroad“ Stellung probiert - man hatte fast den Eindruck er fährt von alleine da rauf). Ein Plus an Bodenfreiheit beim Terrain-Tech-Paket habe ich ebenfalls nicht gefunden (wenn man Luftfederung mitbestellt hat, und die gehört für MICH unbedingt zum Touareg dazu).

    Über mangende Geländeeigenschaften kann ich mich eigentlich nicht beklagen, aber das hatten Jochen und Rolf im letzten Frühjahr ja auch schon eindrucksvoll demonstriert. Die Fahrzeuge hatten nämlich auch kein Geländepaket. Einzig die Steigung von 45° habe ich nicht gefahren. Da war der Wolfsburger Expedition T II mit Geländeuntersetzung im Vorteil. Ob man dafür ein paar Tausend € extra hinblättern möchte bleibt jedem selbst überlassen, zumindest beim T II. Naja, so oft brauch ich das im Jahr eigentlich nicht :D:D:D-

    Da sie an meinem neuen Dicken nicht passen (hab mir sicherheitshalber schon mal eine 2. für den Samstag besorgt :D) biete ich hier 4 rote (pulverbeschichtete) Bergeösen, VB 15,-€/Stück alle 4 für 50,-€. Könnte ich am Samstag in den Knüllwald mitbringen.

    Hallo Nachbar,

    wir fahren auch erst am Samstag rüber. Da können wir uns gerne irgendwo im Pott treffen. (Freitags abends ist die A44 eh immer dicht.)



    Hallo Arndt,

    wie siehts aus mit dem gemeinsamen Treffpunkt? Any idea? 2 golden arches at BO? Bin da ganz flexibel (aber ich werde auch dieses Mal keines dieser komischen fettigen Dinger anrühren :D:D:D) Oder früher irgendwo am Wegesrand?

    (Danke Arndt für Deine Rückmeldung, werde ich morgen gleich mal ausprobieren)
    [/LIST]



    Immer gerne. Habe mich anfangs genauso wie du über diese dauernde Abschaltung des Motors geärgert. Konnte/kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es benzin-/dieselsparend sein soll, wenn die Maschine für 5 Sekunden aus ist und dann wieder gestartet wird. Habe zugegebenermaßen von August bis Januar gebraucht, um die Besonderheiten der Auto-Hold-Taste zu begreifen. Vorher immer wieder mit dem Bremspedal gespielt, um dem idealen Punkt herauszubekommen, damit der Motor nicht ausgeht. (Trainiert das Gefühl für die Bremse ungemein :D).

    Wie dem auch sei, ich bin immer wieder überrascht, welche Weiterentwicklung im Touareg II steckt. War ich schon bei meinen beiden Vorgängermodellen überzeugt, ein Fahrzeug zu fahren, das Langstreckenfahrten ermüdungsfrei erleben lässt, so bin ich bei dem Touareg II überrascht, dass man dies noch um ein Mehrfaches übertreffen kann.

    Am vergangenen Wochenende sind wir frühmorgens von Essen nach Bremen gefahren, um unserer Tochter beim Umzug von einer Studenten-WG in die nächste zu helfen. Nach Möbeltransport und Aufbau dann die Rückfahrt und Ankunft zuhause gegen 22.00 Uhr. Da die AB recht frei war habe ich meistens Geschwindigkeiten zwischen 160 und 200 km/h gefahren (ich halte mich allerdings an die Tempolimits, ca. +15-20 km/h :D). Als ich zuhause aus dem Dicken stieg hätte ich glatt noch einmal einen Umzug machen können! :D:D (Und das Tüpfelchen auf dem i: selbst die beste Ehefrau von allen (die sonst immer bei Geschwindigkeiten jenseits der 140 km/h deutliche Einsprüche erhebt) hat nicht ein einziges Mal über die Reisegeschwindigkeit auch nur ein einziges Wort verloren!!!)

    Hallo Zusammen,

    • Geschwindigkeit beim Hochfahren des RNS
    • Sportsitze Alcantara/Leder: Tausch der Belederung von jetzt Sitzbahnen Leder und Seitenwangen Alcantara in Sitzbahnen Alcantara und Seitenwangen Leder. Ich kenn das so aus meinem A6 Allroad und es war deutlich angenehmer. Zudem bezweifle ich, dass das jetzige Alcantara auf den Seitenwangen jahrelanges Ein- und Aussteigen mit "drüberrutschen" schadlos übersteht.
    • Start-Stopp-Funktion: Das Ausschalten mit dem Knopf in bestimmten Situationen ist lästig. Besser wäre hier die Steuerung der Funktion über zwei "Druckpunkte" des Bremspedals: Druckpunkt 1 hält das Fahrzeug ohne das es ausgeht, Druckpunkt 2 setzt die Start-Stopp-Funktion in Gang. Ich bin ja gerne bereit, diese Funktion zu nutzen, es ist aber lästig z.B. bei Abbiegevorgängen mit einem Auto vor mir oder Zebrastreifen dauernd den Knopf drücken zu müssen.



    Zum Thema RNS: volle Zustimmung. Ist eben ein Windows-basiertes System.:mad:

    Das mit der "Start-Stopp_Funktion " ist aber eigentlich so, wie du es gerne hättest: du musst nur an der Taste für die Feststellbremse die "Auto-Hold-Funktion" einschalten. Kommst du zum Stehen kannst du den Fuß von der Bremse nehmen, der Dicke wird - unte Beibehaltung der Bremsenleuchtfunktion (weiss grad nicht, wie ich es anders ausdrücken soll) - im Stand gehalten, ohne dass er ausgeht. Lässt du den Fuß auf der Bremse, setzt automatisch die Start-Stopp-Funktion ein. Man kann das mit sensiblem Bremsfuß auch ohne die Auto-Hold-Taste hinkriegen, muss man halt ein wenig üben, bequemer ist es mit Auto-Hold.

    Hi,

    nachdem ich mich um den 20.01. bei meinem :) nach der anstehenden Verbesserung erkundigt hatte und dieser noch nichts im System gefunden hatte, wurde ich - Ironiemodus an - bereits nach drei Wochen zurückgerufen, und zwar auf dem Handy, wobei ich diese Nummer nur für außerhalb meiner Arbeitszeiten angegeben hatte. Nach Rückruf - der Meister war natürlich nicht zu sprechen - und Hinweis auf die Festnetznummer hatte ich dann bis zur Mittagspause noch 2 Anrufe auf Mobil und eine Ansage auf der Mailbox - Ironiemodus aus -. Text war sinngemäß: Es gibt bisher keine Lösung für Ihr Problem. Wir melden uns wieder.

    Daraufhin habe ich nochmals Kontakt mit meiner Informationsquelle aufgenommen. Es scheint da noch Verzögerungen zu geben. Der Vorgang wird geprüft und ich erhalte eine Info. Die werde ich dann sofort weitergeben.

    Hallo Leute,

    nach längerer Abstinenz möchte ich mich auch mal wieder sehen lassen. Entweder komme ich allein oder Daniel kommt mit. Werde mal den T II ein wenig Geländeluft schnuppern lassen.. Wg. Essen (ob 1 oder 2x) sag ich noch Bescheid. Da ich am Freitag Abend noch einen Termin habe werde ich erst am Samstag anreisen.

    Hallo zusammen,

    kann ja sein, dass der eine oder andere schon von seinem :) informiert worden sein könnte.... aber wie ich von meinem sehr geschätzten „Informanten“ erfahren habe, wird VW ab ca. Ende Januar/Anfang Februar eine Lösung des Problems anbieten. Wir sollen uns dann vertrauensvoll an unseren :) wenden, es gibt dann eine sog. „Kundendienstlösung“. Mittelfristig wird wohl der Schalter geändert werden.

    Was sagt denn euer:) dazu ?

    Ich habe jetzt gehört, dass VW Probleme mit den WR haben soll. Diese sollen wohl keine Freigabe haben, was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann.

    Gruß
    Stefan

    HATTE, Stefan, HATTE.

    Ich habe auch auf meine WR warten müssen, weil tatsächlich die Freigabe noch nicht da war. (Hatte schon überlegt, die Leasing-Rate zu kürzen:D). Mittlerweile sind die WR aber beim :) eingetroffen und werden dann endlich am 5.11. montiert.