Beiträge von Silberfuchs

    Zitat von Martin W

    Für die kalte und nasse Jahreszeit habe ich mir auch seinerzeit die
    Gummifußmatten von meinem :o zugelegt, bei dem Preis habe ich
    erst mal geschluckt, aber sie sind ihren Preis wert.

    gruß M.

    Ich habe früher lange Zeit DC - damals noch Mercedes-Benz - gefahren. Bei DEN Preisen für die Gummi Matten wirst Du nur noch bewußtlos! :wut: Die Matten für meinen A6 Avant haben weniger als die Hälfte gekostet gegenüber denne für den 300TE :wut: :wut:

    Zitat von mertlo

    Hi,

    ich habe die Veloursmaten durch original VW Gummimatten (schwarz) ersetzt, ebenso habe ich mir die flexible Wanne fuer hinten geholt (Teilenummer habe ich von VW Webpage). Velours sieht zwar toll aus, aber nur sauber. Gummi laesst sich einfacher und schneller saeubern. Gerade im Winter !
    Im Moment gruebele ich uber Alu Matten nach..

    Oliver

    Hallo Oliver,

    wenn Du Alu-Matten suchst schau mal bei http://www.medes.de rein. Die Alu-Matten für meinen Sharan und meinen TT-Roadster waren absolut Spitze. :Applause:

    Zitat von dreyer-bande

    Silberfuchs

    Arndt warst Du das?
    Sieht aus als wenn Euer kleiner dahinter parkt.:D

    Wo habt ihr denn den Eisbrecher her bekommen?

    Gruß

    Genau das wollte ich Dich eigentlich auch fragen, Hannes!

    Dazu siehe auch mein Posting zu "Parkstreifen und Garage" (Vielleicht kann mir mal jemand erklären, wie ich an dieser Stelle einen so schönen HIER-Link einfügen kann? :confused: )

    Ich habe nur eine Garage zuhause. Da stehen aber meistens mindestens 5 Fahrzeuge drin (4 Fahrräder und ein TT-Roadster :D ) :spam:
    Also ich habe es gar nicht erst versucht, den Dicken in die Garage zu fahren. Die Garage ist voll (s.o.) und halt für das Cabrio reserviert. Aber vor der Tür ist genug Platz und wir wohnen am Ende einer Sackgasse, die auch Spielstrasse ist. Also fast ein Privatparkplatz :zwinker:

    Bei mir senkt sich der Dicke ab, wenn ich aus Dämpferstellung AUTOMATIC in SPORT umschalte. Man sieht dann auch die von Thanandon beschriebene Graphik auf der linken Seite des Displays (und vice versa natürlich auch).

    Die Absenkung bei Autobahnfahrten habe ich noch nicht so deutlich gespürt, da schaue ich - ehrlich gesgt - auch nicht so oft auf das Display. :zwinker:

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt 2 Prototypen - einer glänzend, einer matt - bekommen. Da auf beiden noch feinste Kratzerchen zusehen sind :eek: , besonders im Sonnenlicht, habe ich sie nochmals zur Politur abgegeben.

    Im Laufe der nächsten Woche hoffe ich, die glänzende Ausführung im Idealfall mit Spiegelglanz zurückzubekommen. Wie es mit der matten Ausführung sein wird, weiß ich noch nicht.

    Auf jeden Fall wird es eine ziemlich teure Angelegenheit, vermute ich mal :wand: , da alle Handarbeit ist, und Zeit ist Geld, wie wir ja alle wissen. :rolleyes:

    Sobald es geht, werde ich dann ein paar Fotos reinstellen.

    Hallo zusammen,

    ich möchte Euch meine neuesten Erfahrungen nicht vorenthalten :zwinker:

    Wer in seinem Dicken die universelle Freisprechvorbereitung für Handys in der Mittelarmlehne geordert hat, kann mit der Kombination aus der Adapterschale für ein Nokia 6210/6310/6310i von der Firma Cullmann (für VW produziert und über den :) zu beziehen für den Preis von ca. 120€ :wut: ) und einem alten Nokia 6210 folgendes erreichen:

    1. Nach dem Start wird das (ausgeschaltete) 6210 erkannt und kann über das MFL bedient werden. (Wenn man die PIN abschaltet braucht man nichts weiter tun. Sonst Klappe auf und PIN eintippen oder per Sprachbedienung eingeben.)

    2. Stellt man die Zündung aus, schaltet sich das Handy sofort aus. Jetzt kann man z.B. wenn man mit einer Twin-Card arbeitet das Handy in der Jackentasche einschalten.

    3. Ist die Standzeit weniger als ca. 30min (habs noch nicht genau abgepasst), wird das Handy beim Starten nicht erkannt, und man muß es einmal kurz aus der Schale nehmen und wieder zurückstecken. :wand: Bei einem Tankstop z.B. lästig.

    Jetzt muß ich noch herausbekommen, ob man evtl. das Zweithandy in der Tasche anlassen kann, und - wie ich gehört habe - immer das zuletzt eingebuchte Handy die Gespräche annimmt, oder ob es zu den von Vodafone mit erhobenem Zeigefinger gewarnten Gesprächsabbrüchen oder sonstigem Unsinn kommt. Vielleicht hat ja jemand damit schon einmal Erfahrungen genacht?

    Noch etwas generelles zum Schluß (Back to the roots): So eine Handy-Adaptation für das Auto ist doch ursprünglich so gedacht, daß man sein Handy im Auto in die FSE einklinkt und somit eigentlich ein "Autotelefon" hat. Verläßt man das Fahrzeug, nimmt man das Handy mit, denn man will ja weiterhin erreichbar sein. Sollte die oben geschilderte Variante mit der Twin-Card nicht funktionieren, werde ich einfach demnächst eine Schale für mein Siemens S65 kaufen, und das Handy halt immer dort einklinken und ausklinken...

    Schaut doch mal ab und zu bin die Werbebeilagen der Tageszeitungen. Aldi hat oft echte Billigangebote von Frostschutz und Defrosterspray für nen kleinen Euro. Letztens habe ich für den 5l Kanister 1,98€ bezahlt. :D

    Zitat von dummytest

    Ich habe mir erst mal "Grossgebinde" im Baumarkt besorgt, und stand dann vor dem "Problem", dass ich mich zwischen Pfirsich- und Erdbeerduft entscheiden musste

    Würde ich von der Jahreszeit abhängig machen, immer das, was gerade frisch geerntet worden ist! :D :D :D

    Zitat von GRENACHER

    Hello Touaregs Fans,

    heisst es jetzt also dass es möglich ist mit eingebauten Handy in der MAL den PhoneBook vom Handy durchzublättern und eine Nummer zu wiederholen, wer hat Bilder vom Color Display mit der Annzeige des Handys Phone Book

    Hallo Grenacher,

    wenn Du die Universal-Freisprech-Einrichtung in der Mittelarmlehne hast, kannst Du mit entsprechender Schale verschiedene Handys benutzen. Es werden 150 Nummern von der SIM ins Fahrzeug übertragen. Wenn es weniger sind, lädt er den Rest aus dem Handy-Speicher. Bedienung über MFL oder Sprachbedienung (siehe Bedienungsanleitung).
    Foto mache ich noch, wenn es unbedingt gewünscht ist. Siehst halt 3 Namenseinträge und vom oberen die Nummer dazu.

    Zitat von Honigtoertchen

    Hallo Tron,
    erst zu Mr. Wash am Mörsenbroicher Ei, einfache Wäsche, und dann selbst Hand anlegen :D .
    Bin am Donnerstag in Hagen, wollte mir dann ne Flasche LQ direkt bei Fa. Petzhold abholen.

    Gruß an alle Putzwütigen
    H.

    Na dann laß Dich mal gut beraten von den Petzoldts :guru: Vorreiniger nicht vergessen und nicht unter 15°C anwenden. :)