Ich (oder eigentlich muss ich zugeben: es war die beste Ehefrau von allen Bei diesem T. hatte sie wieder die erste Option bei der Farbwahl und Ausstattung) habe mich für eine schwarze Innenausstattung mit dem Sportpaket (Himmel ebenfalls schwarz!) entschieden. Dazu Dekorleisten in mattem Edelstahl/Chrom gebürstet uns dünne hochglänzend schwarz lackierte Zierleisten um die Dekoreinlagen und RNS. Sieht edel aus. Der Dicke ist Außen natürlich auch wieder ganz in Schwarz/Chrom gehalten. Wer möchte kann nächste Woche gerne einen Blick reinwerfen
.
Beiträge von Silberfuchs
-
-
Auch wenn wir uns nicht vorher für das Spitzhaus in der Umfrage anmelden konnten, werden wir doch gerne am Abendessen und Umtrunk teilnehemen.
Wir fahren Freitag Vormittag los (habe mir frei genommen) und hoffen gegen 15 Uhr im Radisson einzutreffen.
Arndt (Silberfuchs) & Beate (Gospel 99)
-
Ich fahre vom Pott Rtg. Dresden immer die A44 bis zum Ende / Kreuz Kassel (Vorsicht direkt vor der Brücke vor der A7 festinstallierte Starrenkästen), dann auf die A7 Rtg Hannover, 2. Abfahrt herunter auf die B7 Rtg. Hessisch Lichtenau und Eisenach und in Eisenach wieder auf die A4 (auf der Rückfahrt ist es die Ausfahrt Eisenach West). Somit hast du die Groß Baustelle bei Eisenach schon fast komplett umfahren. KM mäßig ist diese Strecke auch noch kürzer. Ich war kürzlich noch im Raum Gera, bin beide Strecken über die B7 gefahren. Die B7 ist übrigens für größere LKW nicht mehr freigegeben, daher ist eine zügige Fahrt dort auch immer möglich.
Vielen Dank für den Tip. Hab ich mir als Alternativroute gespeichert.
-
Hallo Nachbar,
ich war zwar auch das letzte Mal vor 25 Jahren da her gefahren, aber auf der A4 soll eine große Baustelle sein. Wenn man also in einen Zug durchfahrenn will, dann sollte die nördliche Strecke besser sein.
Na dann werd ich wohl die nördlichere Strecke nehmen
.
(Durfahrenn fand ich jetzt irgendwie freudianisch, oder?:D:D:D
-
Hallo zusammen,
ich hätte gerne mal eure Meinung zur Anfahrt am Freitag, da ich mich noch nie mit dem Auto in diesen Teil Deutschlands begeben habe:
Wenn man, wie wir von Westen aus anreist nimmt man besser
- A44/A38 über Halle, Leipzig (ca. 570km) oder
-A4 über Erfurt, Jena, Chemnit (ca. 600km)?
Wo ist wohl mehr Verkehr bzw. welche ist die evtl. freiere Strecke?
Vielen Dank schonmal für eure Hinweise.
-
oder hier: KLICK und KLICK :zwinker:Ach Uli, du bist aber auch immer informiert!!!
-
Hallo Dietmar,
die Wölbung ist von der Fahrer- zur Beifahrerseite der Mittelkonsole. Sie ist nicht ganz eben. Das ist der Unterschied zwischen dem ersten und dem neuen Touareg bezüglich des Getränkehalters. Außerdem ist der Ausschnit beim T I mit geraden Kanten versehen, beim T II entspricht er den „Löchern“ für die Flaschen, die er halten soll. Kannst es dir ja in Dresden ansehen.
-
Laßt uns das in Dresden besprechen, Maße aufnehmen und ich kann dann was lasern, fräsen, oder wasserstrahlschneiden lassen.
Gruß
Lollo
Hallo Lollo,
die Abdeckung für den T II wird mit Sicherheit einfacher herzustellen sein wie für seinen Vorgänger, da weniger Wölbungen. Stelle meinen neuen Dicken gerne zum Maßnehmen zur Verfügung. Und bei den Bierchen schließe ich mich natürlich mindestens genauso gerne an.
-
Nee Stefan, ich warte auch darauf, dass irgendwer eine Idee hat.
-
Ich schließe mich mal an den Wunschnummern_Thread an:
Hätte gerne 59 und 61 !
-
So,
trotz vieler ungünstiger Umstände werden wir es schaffen, nach Dresden zu kommen.
Anmeldung ist raus.
Gebühren überwiesen.
Hotel reserviert.Wir werden am Freitag anreisen und - sollte uns nicht die Verkehrslage einen Streich spielen - um 18.00 Uhr am gemeinsamen Essen/Klönen teilnehmen.
-
Um mal wieder ein Update zu geben: bestätigte Bestellung 03.05.2010. Ausgeliefert an mich am 10.08.2010. Find ich sehr akzeptabel vom zeitlichen Rahmen her. Möglicherweise mehren sich jetzt die Bestellungen und es kommt daher zu längeren Lieferzeiten.
Nebenbei: ich habe noch bis Montag 2 Dicke vor der Türe stehen und mache immer wieder Vergleichsfahrten: der eindeutige Sieger - und das in allen Disziplinen - ist der Touareg II. Die kleinen Abstriche in Bezug auf die Geländegängigkeit kommen nicht wirklich zum Tragen
Und dass der neue T. sich auch ganz gut im Gelände macht, haben Jochen und Rolf uns im Knüllwald ja schon gezeigt.
-
Da der neue Dicke jetzt da ist, gewinnt das Thema nochmal an Aktualität:
neuer Preis: 180,-€ plus Versand oder Abholung vor Ort, ggf. Übergabe in Dresden möglich
-
Na dann braucht man ja wohl auch eine geteilte Abdeckung, oder?
-
Geht nur beim Touareg I, nicht beim neuen Modell, wenn ich nicht irre. Werde es Anfang der Woche prüfen, wenn ich meine Neuen habe.:D
-
Hallo Stefan,
da wäre ich auch daran interessiert, denn der Kontakt zu meinemMetallbauer ist leider abgerissen. Er hatte mir damals sehr schöne, genau der Kontur der Mittelkonsole entsprechende Abdeckungen handgefertigt.
Wer also was hört/sieht/liest: ich hätte auch Interesse!
-
So schnell geht das....
Beide Abdeckungen sind weg!
An Uli: Kann geschlossen werden. Danke.
-
Hallo Ralf,
der ohne Schriftzug ist schon weg. Den Schriftzug kannst Du aber auch leicht entfernen, ist derselbe, der auf dem Dicken hinten drauf ist. Erwärmen und abziehen, Klebereste abreiben, fertig. Wenn Du ihn haben willst bitte PN, dann regeln wir alles weitere. Bitte möglichst schnell, da noch mehr Interessenten angefragt haben.
-
Hallo Jan,
danke für den Hinweis, ist für die Zwei-Zonen-Anlage, nicht für die Vier-Zonen-Anlage!
-
Hallo zusammen,
da ich in ca. 3-4 Wochen meinen Dicken abgebe, habe ich einige "Klein"-Teile übrig, die ich im Touareg II nicht mehr gebrauchen kann.
Als da wären:
1x Gepäckraumeinlage (aus einem äußerst festen Schaumstoff gefertiget). Neupreis bei VW: 49,90€
Preisvorstellung: 15,-€ plus Versand (oder Abholung in Essen). (Evtl. auch Übergabe in Dresden im September).