Beiträge von Lollo050968

    Hallo Jungs,

    sachte, sachte. Ich denke Stephan wird die Fotos wie jedes Jahr zur Abstimmung ins Forum stellen, es ist also noch gar nicht entschieden ob dieses oder jenes Foto genommen wird.

    Gruß

    Lollo


    Zu 3: Gibts Nicht. Der V6TDI hat Zahnriemen, der wohl -laut VW- nie gewechselt werden muß.

    Ach ja, der Touareg ist ein "Batteriefresser"; soll heißen, daß alle 2-3 Jahre ein neue fällig ist.

    Zu3: Der V6TDI hat eine Kette, nix aus Gummi

    Batteriefresser: Mhhh kann ich nicht bestätigen, der erste ging nach 3 Jahren mit Original Batterie weg ohne Probleme, und mein jetziger hat bei 64000km auch noch die erste, fahre aber auch viel Strecke und wenig Kurzstrecke.

    Gruß

    Lollo

    Hallo Peter,

    ich fahre nun schon den zweiten Satz Scorpion Ice + Snow als WR und im Sommer seit
    dieser Saison den ATR. Ich will im Moment nie wieder was anderes fahren. Für meinen Einsatzzweck (80% Strasse, meistens tempolimitiert, und 20% unbefestigte Wege, leichtes Gelände) ist das der beste Kompromiss.

    Gruß

    Lollo (auch ein Peter :Applause:)

    62.000km und lt Freundlichem sind die Beläge an der Verschleißgrenze. Vorne noch rund 3000km, hinten nicht mehr bis zur nächsten Inspektion (die ist aber erst bei 90tsd ???).
    Scheiben auf jeden Fall noch bis zur nächsten Inspektion :Applause:
    Mal schauen wann das Licht angeht.

    Da hatte mein letzter A6 schon bei 61tsd alles neu.

    Gruß

    Lollo

    So, heute ist der Dicke wegen der Bremsen bei der freien Werkstatt meines Vertrauens:
    Hinten Beläge und Scheiben noch O.K. (wir schätzen gemeinsam noch 20tsd.)
    Vorne Beläge kurz vor Warnkontakt und Scheiben noch 0,5mm über Mindestdicke. Ich lasse jetzt vorne Beläge und Scheiben machen (64tsd km Laufleistung).
    Kosten knapp 600,00€ inkl allem.

    Gruß

    Lollo

    Das Problem der Simmeringe habe ich einmal bei meinem A6 Quattro gehabt --> hat allerdings nur einen Bruchteil der von Kurt genannten Summe gekostet.

    Stimmt hatte ich auch, lag aber daran das Audi angeblich die doppelte Menge Öl eingefüllt
    hatte, die dann schon bei 500km den WEDI durch Überdruck zerstört hat. War natürlich alles auf Garantie und beim SCHALTER.

    Wie soll ein Wellendichtring (Simmering) von außen durch Schmutz zerstört werden :lach:.
    Dann müsstest Du schon gezielt mit dem Kärcher draufhalten und wie chem. aggressiv soll der Dreck sein, dass die Dichtung zerfressen wird. Im Säurebad hätten dann auch die Reifen was abbekommen. Für mich hört sich das nach Vertuschung von VW an, damit der Kunde die Kosten mal wieder trägt.


    Gruß

    Lollo

    :confused: Also weder bei der HUK24 noch bei der DBV/AXA hatte ich bisher mit beiden Dicken ein Problem im Netz abzuschließen. Ist aber natürlich nur
    meine eigene Erfahrung; hängt vielleicht auch von des zu Beginn einzugebenenden Kennzeichens und der daran hängenden Regionalklasse ab.
    Gruß Fisch

    [OT]Das Problem stellt sich oft schon bei dem Wert der zu versicherten Sonderausstattung. Wenn Du über 9999,00 € bist, und wer ist das nicht, gehen die Probleme los. AXA und HUK24 gingen beim Cabrio aber nicht beim Dicken. AXA war teuerer als Provinzial. Aber wir werden hier langsam OT. [/OT]

    Gruß

    Lollo

    Da hab ich doch mal den rechner der Cosmos direkt angeworfen.Ergebnis:Zitat


    Gruß

    Beim Cabrio für 62tsd ging es Online, den Dicken versichern Sie nur nach individuellen Angebot ohne direkte Zusage im Internet. Das macht auch keine andere Versicherung ausser VVD, und die schließt Du beim :) ab und nicht im Internet.
    Meine Haus und Hof Versicherung hat selbst für das Cabrio und erst Recht für den Dicken, erst nach Rücksprache mit der Zentrale ein Angebot erstellt (welches dann zwischen Cosmos und VVD, mit deutlich schlechteren Leistungen, lag).
    Praktisch alle Premium Fahrzeuge lassen sich ausserhalb der herstellereigenen Versicherung nur nach individuellen Anfragen versichern -> siehe Arndt

    Gruß

    Lollo

    Bei einem Auto jenseits der 50T€ sollte man schon alles drin haben.

    Gruß von Jens aus Sachsen

    Da hast Du völlig Recht, bisher hatten wir immer alles problemolos über die VVD gemacht. Bei unserem neuen A5 CAbrio kam mir die Prämie aber sehr hoch vor und siehe da http://www2.cosmosdirekt.de/webapp/stat/Se…is_comfort.html der Cosmos Comfort-Schutz ist nicht nur 32% günstiger als VVD sondern hat auch noch deutlich bessere Leistungen :Applause: . Aber hoffentlich werde ich ihn nie benötigen.

    Gruß

    Lollo

    Hallo,

    da würde ich mich weigern, diese Position in der Höhe zu zahlen. Den Wechsel bekomme ich als Laie nunmehr in ca. 10 Minuten hin. Habe letztes Mal beim :) die Standlichtbirne H7 mit 13 EUR bezahlt --> der Einbau wurde nicht berechnet. So bindet man Kunden!

    Hmmm, dafür hat meine Birne nur 3,87€ gekostet. Beleuchtung und Scheinwerfer wurden deshalb geprüft weil das Licht ja immer mal wieder ausfällt. Angeblich kommt es jetzt nicht wieder vor.:lach: Geh mal davon aus, dass ich die nächsten 3 Birnen in dieser Werkstatt auf
    Kulanz kriegen werde.:D

    Gruß

    Lollo

    62.000km und lt Freundlichem sind die Beläge an der Verschleißgrenze. Vorne noch rund 3000km, hinten nicht mehr bis zur nächsten Inspektion (die ist aber erst bei 90tsd ???).
    Scheiben auf jeden Fall noch bis zur nächsten Inspektion :Applause:
    Mal schauen wann das Licht angeht.

    Da hatte mein letzter A6 schon bei 61tsd alles neu.

    Gruß

    Lollo

    Am letzten Montag wurde bei 62.000km die Inspektion durchgeführt. Kosten mit Beistellung des Öl´s: 456,00 € Brutto. Besondere Posten: Standlicht vorne rechts getauscht (75€), Entsorgung Altöl, da Beistellung ~15,00€, Update Software, jetzt kommts: 43,00 + MWST :zorn: Wurde aber auf mein Meckern hin sofort gutgeschrieben. Frechheit da gibt es notwendige Updates und wir sollen es bezahlen.
    Bremsbeläge vorne und hinten sollen an der Verschleißgrenze sein, aber Lampe leuchtet noch nicht und dann mach ich auch noch nichts (Kosten beim Freundlichen ~800,00€, bei freier Werkstätte meines Vertrauens mit Orginal VW Teilen 450,00€)
    Scheiben sollen noch min. 1. Inspektionsintervall halten :Applause:
    Wischergummis und Pollenfilter etc. wurden ersetzt
    Alles im Allem hatte ich mit höheren Kosten gerechnet.

    Gruß

    Lollo

    Wechsel der Standlichtbirne vorne rechts inkl. Prüfung der Lichtanlage 75,00 € brutto
    (im Rahmen der Inspektion finde ich das eigentlich eine Frechheit, aber die Warnlampe war halt mal wieder an)3. Standlichtbirne vorne rechts in 2 1/2 Jahren. Ich glaube aber das liegt an was anderem, da das Licht manchmal aus ist und dann wie durch ein Wunder wieder leuchtet.

    Gruß

    Lollo

    Ich schätze die Schweiz auch sehr, aber vor 2 Jahren auf dem Rückweg vom Skiurlaub, hatten wir diesen besagten Brief bei der Rast am Genfer See unter dem Wischer klemmen.
    :zorn: Die Diskussionen im Freundes- und Bekanntenkreis führe ich eh nicht mehr, bzw. die fallen unter das Thema Neiddiskussion.

    Aber zurück zum Thema: Macht der Hybrid Sinn im Vergleich zum Diesel?

    Gruß

    Lollo

    Testverbrauch: mit 11,8 L/100 km nur 1,3 mehr als der neulich getestete V6 TDI :zwinker:

    Und genau deshalb Frage ich mich : WOFÜR ???:confused: braucht man den Hybrid. O.K. Technologieträger, aber wenn man die Umweltbilanz mit Batterien in der Herstellung/und Entsorgung rechnet, wird der Diesel immer besser sein.
    Ja ich weiß, wir Dicken Fahrer denken anders, aber ich werde immer wieder gefragt warum ich mir als SUV Besitzer nicht wenigstens (haha) einen Hybrid kaufe.

    Gruß

    Lollo

    Bin zwar nicht angeschrieben worden, aber bei der Anmeldung zur 60tsd Inspektion, hat der :) daraufhingewiesen das die Aktion 23F4 gemacht werden muss.

    Inspektion findet nächste Woche statt, ich halte Euch auf dem Laufenden.

    Gruß

    Lollo