Beiträge von Lollo050968

    Hallo CeRex,

    fangen wir mal hinten an: Die Taxi´s fahren zwar viel Kurzstrecke, aber der Motor wird nie richtig kalt.
    Ich denke Dein Kurzstreckenverkehr geht in erster Linie auf die Batterie, wenn Du dann die gesamte Lebensdauer Deines Dicken siehst (vielleicht so 300tsd km und 12 Jahre alt) dann hält der Motor vielleicht 50tsd km weniger als ein reines (Lang-)Streckenfahrzeug.

    Motor vor dem Bäcker laufen lassen ist aber bestimmt nicht gut für den Motor und noch schlimmer für die Umwelt und am allerschlimmsten für das Image der Touareg Fahrer.

    Und was ist Kurzstrecke? m.E. alles unter 25km, vorher ist das Öl und Wasser zwar warm aber nicht der Motorblock richtig durchgewärmt.

    Gruß

    Lollo

    Evtl. Luftmassensensor?, würde für nicht vorhandene Leistung sprechen, aber das er ganz aus geht.

    Gruß

    Lollo

    Sorry das Du es direkt persönlich nimmst, vielleicht hätte ich es als Spam makieren sollen. Sollte nur ein hinweis sein das durchaus 240 PS reichen und dem Wahnsinn nach oben anscheind keine Grenzen gesetzt sind.


    Gruß

    Lollo

    Das kannst Du (ich) aber auch mit dem V6TDI, oder anstatt dem W12 hier mit: link

    Schon ein bißchen Luxusdiskussion, oder?:winken:

    Gruß

    Lollo

    Nicht sinnvoll ohne den Zwang komplett die alten Zöpfe abzuschneiden und
    neu zu strukturieren. Das Geld wird sonst "verbrannt". 14.000.000.000 USD ist wenig wenn
    man bedenkt, das Experten 175.000.000.000 USD für eine grundlegende Reform für nötig halten.

    Allerdings wenn man bedenkt was die USA jeden Tag auf den Kriegsschauplätzen verpulvern (Irak bis 2010 2 Billionen USD !!!)wäre das Geld in der friedlichen Industrie besser aufgehoben.

    Ohne den großen Knall wird sich nichts in der Autoindustrie verändern.

    Ich bin bestimmt kein republikanischer Freund, aber hier haben die Jungs Recht.

    Gruß

    Lollo

    Hier noch was zum Thema Nachlässe und die Folgen:

    Autokrise
    Jedem fünften Autohändler droht das Aus

    Essen (RPO). Auch die Autohändler und -werkstätten bekommen die Krise der Automobilindustrie nun mit voller Wucht zu spüren. Die Branche bangt um jedes fünfte Unternehmen.

    "Für 20 Prozent der Betriebe wird es im ersten Halbjahr 2009 eng", sagte ein Sprecher des Zentralverbandes des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZdK) nach einer Präsidiumssitzung der "Westdeutsche Allgemeine Zeitung".

    Von den 39.000 Betrieben wären demnach 8.000 bedroht, wie die Zeitung schreibt. Bereits für 2008 rechne der ZdK mit 1.200 Insolvenzen, doppelt so viele wie im Vorjahr. Dadurch seien 30.000 Jobs gefährdet. "Zwei Drittel der Betriebe schreiben rote Zahlen, das ist die schwierigste Phase, die unsere Branche je erlebt hat", sagte der ZdK-Sprecher.

    Die Händler fordern von der Bundesregierung als Gegenmaßnahme unter anderen eine Verschrottungsprämie. Sie solle nicht nur beim Kauf von Neuwagen gezahlt werden, sondern grundsätzlich, wenn Käufer auf ein umweltfreundlicheres Auto umsteigen. Von den Herstellern erwarten die Händler die Übernahme von Risiken im Leasing-Geschäft, von den Banken günstigere Kredite.

    Quelle: RP-Online 12.12.08

    Wenn der Händler nichts verdient, kann er natürlich auch nichts für schlechte Zeiten zurücklegen. Gleiches Thema bei den Zuliefer-Unternehmen. Ein paar Monate nicht die geplanten Umsätze haben und schon geht alles den Bach runter.

    Es wird aber langsam OT, vielleicht sollten wir einen seperates neues Thema "Autokrise" aufmachen. Die Mod´skönnen es sonst bitte verschieben.

    Gruß

    Lollo

    Das der Cayenne und andere SUV in Dubai so preiswert sind, liegt auch daran das dort keinerlei Steuern anfallen. Der Nachlass ist immer noch groß aber unter 30%. Auch muss man sich immer die exakte Ausstattung anschauen, damit nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden.

    Gruß

    Lollo

    Guten Morgen
    gestern sah ich an einem Toyota Autohaus folgende Werbeaufschrift auf dessen Schaufenster:25% Nachlass auf alle unsere Neuwagen!:eek:
    Wie sieht das wohl erst im kommenden Frühjahr aus???:winken:

    Wahrscheinlich auf die im Showroom geparkten Neuwagen, oder auf Halde vorproduzierten.

    Irgendwo habe ich gelesen, das Audi /VW schon 350 Händlern die Vertragsauflösung angeboten hat. Ich denke die "kleinen" Häuser unter 1000 verkaufte Neuwagen pro Jahr haben in Zukunft keine Chance.

    Gruß

    Lollo

    Hallo,

    wie kann bei einem 2006er Touareg der Zuheizer deaktiviert werden?
    Geht das mit Drücken der ECON-Taste? In der Bedienungsanleitung habe ich dazu nichts gefunden.

    Hintergrund ist bei der Kurzstrecke oder beim Rein-oder Rausfahren aus der Garage das der Zuheizer einen netten Gestank macht und ich es damit umgehen will in dem ich einfach deaktiviere.

    Ahmm, ich fahre auch jeden Tag Rückwärts aus der Garage. Aber im Innenraum habe ich noch nie was gerochen. Wenn Du die Fenster zu hast sollte das auch nicht so sein. Wie lange brauchst Du den aus der Garagee zu fahren? 10 sec.? Gerade auf Kurzstrecken macht der Zuheizer Sinn, da sonst, die Heizung nicht warm wird. Oder sind die Kurzstrecken sooo kurz, das man vielleicht besser ohne Auto unterwegs wäre. Wie Du siehst Fragen über Fragen.

    Gruß

    Lollo

    :zorn:Klar, wir kaufen überall zu möglichst günstigen Konditionen und machen Reibach ohne Ende und ruinieren die teuren PKWs unserer Kunden :zorn:
    1.) Wir erhalten täglich 2* von Aral die aktuellen EK und telefonieren simultan mit anderen Mineralölhändlern, wie der EK momentan dort ist.
    2.) Egal, bei wem wir nun einkaufen, der Kraftstoff wird immer bei den lokalen Raffinerien abgeholt und uns angeliefert.
    3.) Bei der Lieferung wird uns der Ablasszettel und die Versandanzeige der Raffinerie ausgehändigt, so dass auf den ersten Blick erkennbar ist, welche Ablassstelle, wie viel Liter bei 15°, wie viel Liter bei momentaner Außentemperatur etc.
    4.) Wenn wir nun heute morgen kaufen und der EK heute nachmittag oder morgen um nur 0,01€ sinkt, haben wir in Kies gepupst. Der VK sinkt dann meistens auch, so dass wir dabei gut Geld 'drauflegen, welches wir freie Tankstellen nicht übrig haben. Momentan ist auch überhaupt kein Trend zu erkennen, wo die Preise hinsteuern. Es kann sein, dass der EK steigt, nur weil vor Amerika ein Tanker liegt, der aufgrund von Nebel nicht ankern und somit die Ladung löschen kann.

    Ergo: Die freien Tankstellen sind die modernen Börsianer, nur dass nicht soviel übrigbleibt, denn die Kosten, die der Eigentümer zu tragen hat, sind enorm hoch: regelmäßige Eichung der Zapfsäulen, jährliche TÜV-Abnahmen, jährliche Überprüfung der Fahrbahndichtigkeit, jährliche Überprüfung der Gasrückführung, Strom, Wasser, Versicherung, regelmäßig neue Bedingungen der Bank zur Kreditkartenannahme, Abwasserrückführung, Osmoseanlagen für die Aufbereitung des Wasser der Waschanlage ... Bei den Mögs übernimmt die Mög die Kosten und nicht der Pächter, der allerdings ein moderner Sklave der Mög ist und alles mögliche vorgeschrieben bekommt: wo er seinen Shopbedarf einzukaufen hat, welche Waschanlage er einsetzt, wenn es denn seine eigene ist ...

    Das Beste haben wir dann gestern gehört: Bis dato schloss der Mineralölgroßhandel eine Kreditversicherung für die Lieferung an seine Kunden ab. Diese Kreditversicherungen sind seitens der Versicherer zum 31.12.2008 gekündigt worden...

    Ich kann Doro da nur Recht geben. Ich gehe da sogar noch weiter: Selbst der Premium-Sprit kommt aus der gleichen Raffinerie, erst beim Verladen wird im Tankwagen die entsprechenden Additive beigemischt die dann die Aral, Shell, Total .... Sorte ausmachen. Wir haben Kunden in diesem Geschäft und Proben haben gezeigt die Grundsorte ist die Gleiche, nur die Additive sind unterschiedlich und deren Zusammensetzung ist natürlich top secret.

    Gruß

    Lollo

    Hallo Ralf,

    ich denke die USA haben einen anderen Testzyklus als nach unserem EU Standard.

    Frank Wie testen die denn bei Euch in den Staaten?

    Gruß

    Lollo

    :spam:

    oder die Reifen, weil sie dreckig waren.

    Mein Freundlicher hat auch immer Scheibenkonzentrat in den randvollen Behälter gekippt. Ziehe
    ich regelmäßig von der Rechnung ab.

    Lollo

    Hallo Bernd :winken:.

    Das ist der Preis den wir für die Bewältigung der Herausforderung durch einen Programmierprofi zahlen sollen.

    Aber ich weiß was Du meinst :zwinker:

    Der Preis ist heavy, wenn aber tatsächlich das Steuergeraät getauscht werden sollte: verständlich.
    Ich habe beim A6 für ein neues Steuergerät (ABS etc.) mehr als 450,00 € nur für die Hardware bezahlt (ging zum Glück über Anschlußversicherung). Ich denke die Steuergeräte beim Dicken liegen preislich in ähnlichen Regionen.

    MFG

    Lollo