Dunlop Grandtrek 4000, nach ca. 27000km vorne 4-5mm Profil, Hinten ~6mm Profil.
Ich überlege ernsthaft nächstesmal nur Geschwindigkeitsklasse "H" zu nehmen. Meine Winterreifen Pirelli Scorpion Ice + Snow weisen bei ~10000km Laufleistung noch 8mm Profil auf. Ich glaube, dass die weichere "V" Mischung deutlich schneller verschleißt. Der Dicke ist ja nur mit knapp 210km/h eingetragen und ich komme höchstens 2-3mal im Jahr dazu dies auch auszunutzen. Ich hatte mal an den gedacht:
ContiCrossContact LX 235/65 R17 108H XL mit Felgenrippe
Die Reifenentwickler von Continental haben mit dem neuen asymmetrischen ContiCrossContact LX einen Reifen entwickelt, der mit seiner offenen Außenschulter gute Fahr- und Bremseigenschaften auch in leichtem Gelände bietet.
Optisch dokumentiert er dies durch seine Profilgestaltung, die Anleihen an Reifen für schwerere Off Road-Einsätze hat. Schutz vor Steinesammeln und den daraus resultierenden Verletzungen der Karkasse bietet der neue ContiCrossContact LX durch vier tiefe, breite umlaufende Rillen mit schräg zulaufenden Winkeln.
Ein weiterer gern gesehener Effekt dieser Profilkonstruktion ist die hohe Wasseraufnahmefähigkeit, die gute Aquaplaningvorsorge mitbringt. Auf Asphalt unterwegs, bietet der ContiCrossContact LX präzise Lenkansprache sowie sehr guten Geradeauslauf.
Drei umlaufende Rippen mit versetzten Klotzreihen und starker Lamellierung sorgen für gute Fahrstabilität und gleichzeitig leises Reifen- / Fahrbahngeräusch.
Um Beschädigungen der Felgen zu vermeiden, wurde der neue ContiCrossContact LX in allen Versionen mit einer Felgenschutzrippe ausgestattet.
MFG
Lollo