Beiträge von Lollo050968

    Ich habe auch schon einen Q7 in "freier Wildbahn" gesehen. Obwohl ich ja seit 20 Jahren Audifahrer bin: Der Dicke gefällt mir besser und mit diesen Abmessungen habe ich wirklich ein Parkproblem: Garage zu Hause geht gerade noch, aber alle müssen auf der Fahrerseite aussteigen. In welche Flughafengarage soll ich mit dem Teil noch rein kommen? Ob ich im Hangar parken darf :Applause: .
    Ausgerüstet wie mein Dicker ist man auch rund 6-10TEuro teuerer, dass investiere ich lieber in viele Liter Diesel.

    Gruß

    Lollo

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    ich will es ja nicht schönreden wenn einer von uns einen Polo als Leihwagen bekommt, wir sollten aber mal dran denken dass wir alle das obere Ende der Fahnenstange von VW fahren (den Phaeton mal ausgenommen, aber der ist einfach zu selten).

    Und da ist es nun mal nicht so einfach was adäquates im Austausch zu bekommen.

    Ich persönlich habe kein Problem mal ein paar Tage (oder Monate :zwinker: ) einen Leih-Passat oder Golf zu fahren, da fällt mir kein Zacken aus der Krone.

    Um so schöner ist es wieder in den Dicken zu steigen!!!

    Mir bricht da auch kein Zacken aus der Krone, wenn aber der Wagen keine WR hat (ich arbeite im Bergischen und kann meine Inspektions/reparatur-Termine nicht nach dem Wetterbericht machen), ich mit zwei Kindern etc. auch ein bisschen mehr Platz brauche und dann sich die Reparatur von 2 Tagen auf 5 Tage wegen fehlender Ersatzteile verlängert, dann frage ich mich ob es anstatt der Möhre nicht wenigstens ein Touran, Passat Kombi etc. sein könnte.
    Der Gipfel ist dann das der Wagen €1000,00 SB auf die VK hat und auch noch vollgetankt werden muß. Mit meinem Dicken aber durchaus mal 25km Probefahrt gemacht werden.

    Nachlass auf den Ersatzwagen gab es nach langem Ringen in Höhe von €24,00 für die ganze Woche.

    Wenn wir aus dem Fuhrpark einen Franzosen in der Werkstatt haben, gibt es was man
    will als Ersatzfahrzeug für 0,0 €.

    Hoffentlich braucht mein Dicker nur noch für die regulären Termine in die Werkstatt.

    Gruß

    Lollo

    Zitat von iceage

    naja, da hattest du Glück im Unglück! Gottseidank nicht mehr passiert, aber Schaden bleibt nun mal Schaden! Was mich wundert ist, dass sich der Bremskraftassistent, der bei Notbremsungen sich enschalten sollte nicht aktiviert hat?


    LG
    Michael

    weide_de Hoffentlich kommt da nichts nach. Meine HWS hat sich auch erst nach 3 Tagen gemeldet. Beim Dicken sah man auch nicht viel und dann waren es letztendlich € 2300,00 Schaden !!! Bei einer Restgeschwindigkeit von ~5km/h.

    iceage. Bei geringen Geschwindigkeiten tritt der Bremsassi wohl nicht in Aktion. Bei mir hat sich die Elektronik totgeregelt, bei ca. 30km/h habe ich angefangen zu Bremsen (voll aufs Pedal gelatscht, so wie im Fahrsicherheitstraing gelernt !), pulsierendes Bremspedal bis zum Aufschlag auf den Vordermann (der hatte übrigens nichts am Auto).
    Lt ADAC Instruktor führt die moderne Elektronik bei niedrigen Geschwindigkeiten und glatter Fahrbahn zu deutlich längeren Bremswegen, als mit blockierten Rädern. Wenn Du dem Hindernis nicht ausweichen kannst, hast Du keinen Vorteil mit ABS.
    Wohlgemerkt Geschwindigkeiten >30km/h. Ansonsten sind die elektr. Helferlein immer besser als der Mensch. Also immer schon reichlich Abstand halten.

    Gruß

    Lollo


    :eek: zu Deinem Durchschnittsverbrauch. Fährst Du nur Überland? Ich dachte ich liege mit meinen 10.6l schon richtig gut (der Dicke hat jetzt rund ~17.000km runter).
    Wenn man vom fehlenden Liter Öl bei der Auslieferung absieht, hat der Dicke sich auf den 17.000km einen 1/2 l Öl reingezogen. Das finde ich absolut O.K.

    Gruß

    Lollo

    Zitat von weide_de

    Meine Erfahrungen:
    Bei Garantie: kostenloser Ersatzwagen, meist Polo, höchstens Golf

    Bei Service etc, wie zuvor, nur kostenpflichitg.

    Und das, obwohl ich mehrfach darauf hingewiesen habe, dass ich wegen meiner Körperlänge in diese Kleinwagen nicht hinein passe. Das Schärfste ist jedoch, dass kein Ersatzfahrzeug mit Winterreifen ausgerüstet ist; deswegen verzichte ich meist dankend.

    Da war mein vorheriger Händler einer anderen Marke pfiffiger: Da bekam ich immer kostenlos ein Fahrzeug mindestens eine Klasse (Leistung, und/oder Austattung) höher, bei dem "zufällig" ein Kaufpreisangebot für diesen Vorführwagen im Kofferraum lag.
    So ist meine Frau zu ihrem 6zyl Benziner Ford Mondeo gekommen, als ich Galaxy fuhr.
    Jetzt fährt sie einen 1,9l Diesel Skoda und bekam bei Garantiearbeiten einen Fox in der magersten Austattung (nicht einmal ZV), obwohl sie sich beim Warten über einen Golf plus hat beraten lassen. Einen Fox kauft sie bestimmt nicht, ob überhaupt wieder ein Kfz aus dem VW-Konzern ist fraglich.

    VW war früher bei mir auch wesentlich kulanter, und die sind da nicht schlechtgefahren. So habe ich meinen TT als Ersatzfahrzeug während der Inspektion des A3 bekommen und den TT nicht wieder hergegeben.
    Wenn ich heute einen A2 oder alten A4 ohne WR, Raucherfahrzeug als Ersatz bekomme, dafür €38,00 inkl. 100km bezahlen darf., frage ich mich ob ich eigentlich Masochist bin.

    Gruß

    Lollo

    Herzlich Willkommen Pferdekutsche!

    Ich kann mich Honigtörtchen nur anschließen. Sommer/Winter-Reifen Kombi ist mit
    Sicherheit ideal. Wiese / Matsch sollten ohne große Steigungen (und die wirst Du mit Hänger bestimmt nicht fahren) mit Sommerreifen kein Problem sein. WR im Winter sind ein muss. Nach meinen Erfahrungen beim ADAC On/OFF-Road Training sind GJR im Winter lebensgefährlich (Bremsweg !!!).

    Wenn Du viel im Offroadbereich rumturnen willst würde ich mir dazu auch Offroad-Reifen holen, allein deshalb schon um mir die Felgen nicht zu ruinieren.

    Ansonsten SR/WR Kombination.

    Gruß

    Lollo

    Zitat von dschlei

    Ich habe meistens entweder weisse oder silberne Fahrzeuge gehabt, bis mir meine Frau bei dem Dicken verbot, wieder eine solche Farbe zu nehmen!

    Ich hbe vor einigen Jahren einmal gestestet, welche einwirkung die Farbe auf die Innentemperatur hat. Zu dem Zeitpunkt hatte ich einen silbernen Cadillac Seville mit hellgrauer Lederausstattung und einen weissen Chevy Cavalier mit dunkelblauer Ausstattung. Ich habe in beiden Fahrzeugen am Fahrersitz, in der höhe des Lenkrades Thermoelemente angebracht und dann die Fahrzeuge nebeneinander in der Sonne stehen lassen (es war Mitte Juni). Nache etwa 3 Stunden war der Innenraum im sibernen Seville um etwa 20 ºC wärmer als der im Cavalier! Messunterschiede können ausgeschlossen werden, da die Thermoelemente die gleiche Länge hatten und an den selben Scanner angeschlossen waren.

    Das zeigt klar, das selbst das nur leicht dunklere Silber erheblich zu der Aufheizung des Fahrzeuges beiträgt! Also Leute, wenn ihr Sprit sparen wollt, müsst ihr weisse Autos kaufen!

    Ich müsste eigentlich im Winter schwarz und im Sommer weiss fahren (aber das ständige Umspritzen der Farbe des Dicken würde mich doch etwas nerven, glaube ich zumindest)

    Es soll doch in Zukunft intelligente Lacke geben. Vielleicht kann man dann zwischen Sommer und Winterlackierung umschalten. :spam:

    Lollo

    Zitat von jemy

    Super Lollo, :Applause:
    wenn du noch Aufnahmen vom bergen des Mondeos gemacht hättest, das wäre doch einmal ein Knaller. Na, danach bist du bestimmt sehr Stolz auf deinen Dicken gewesen, oder?
    Sehr schöne Bilder und sooooo viel Schnee.

    Jaa, ganz stolz. Ich konnte nicht fotografieren, hatte ja alle Hände voll zu tun. Mein 5 Jähriger Sohn hat alles verschlafen (so laufruhig ist der Dicke!) und der Rest der Familie war so aufgeregt das sie es vergessen haben. Schade.

    Gruß

    Lollo

    So, jetzt habe ich auch noch 2 Bilder aus der Silvesterwoche in der :frier: Steiermark.
    Aber über -20°C konnte der Dicke nur müde lächeln. Keine Probleme irgendwelcher Art.
    Auf einer Bergstrasse hatte ich sogar einen Bergeeinsatz. Ein Ford Mondeo war zu schnell und auf schneebedeckter Strasse und ist in einer Kurve geradeaus gefahren. Das Problem: Es war eine Brücke :eek: . Der Ford klemmte mit der Motorhaube unter dem Geländer. Alle Versuche ihn zu befreien schlugen fehl. Bis ich kam. :D Unfallstelle beidseitig abgesichert, auf Passstrasse gewendet, Abschlepphaken eingeschraubt, Abschleppseil eingehackt (Bergegurt war nicht verfügbar) Sperre rein und der Mondeo stand wieder auf der Strasse. Kommentar von anderen Hilfewilligen "Da können wir weiterfahren, der Touareg macht das schon".

    Gruß

    Lollo

    Der Uhu, oder welches Tier auch immer tauchte bei mir im Skiurlaub auch auf. Aber nur bei Kälte < -10°C und nur wenn der Wagen morgens kalt war. Einmal durchgewärmt ist das Geräusch weg. Auch nach längerer Standzeit bei -15° kam es nicht wieder... bis zum nächsten Morgen.
    Gestern auf der Rückfahrt waren es um -4°C -> kein Geräusch ab Start :confused:

    Gruß

    Lollo

    So jetzt funzt die Heckklappe wieder! Zwei Tage Werkstatt. 2 Steuergeräte bzw. Stellgerät wurden getauscht. man konnte oder wollte man aber nicht sagen welche.
    Kennzeichen wurde schief montiert :wand: und Wagen durch m.E Bürstenwaschanlage gefahren. Das mit der Bürstenwaschanlage wurde dementiert aber der Lack sieht so aus.
    :zorn: Naja, nach dem Skiurlaub wird dann mal poliert.

    Lollo

    Zitat von Rocky Mountain

    Ich bin ja bekennender GJR Fan und fahre sie auch. Als sie neu waren, war ich restlos davon überzeugt, dass sie für meine Bedürfnisse ausreichen. Jetzt wo sie nur noch 5 mm Profil haben und der erste Schnee hier in Norddeutschland liegt, bin ich nur noch bedingt überzeugt. Was die Traktion und die Haftung betrifft, haben sie doch deutlich gegenüber dem letzten Jahr abgebaut.

    Ob das bei echten Touareg-Winterreifen auch so ist?
    Bei meinen vorherigen PKW waren die Winterreifen nur in der 1. Saison wirklich gut und bauten dann auch rapide ab.

    Also ich bin bekennender WR Fan und hatte bis jetzt keine Probleme mit weniger Haftung etc.,
    selbst bei 4-5mm Restprofil (da schmeisse ich die Reifen eigentlich weg) bin ich mit unserem A6 noch Berge rauf und runter gekommen, wo andere schon aufgegeben hatten, bzw. bereits mit Ketten Probleme hatten.
    Zum Touareg kann ich noch nicht viel sagen, da meine WR erst 2000km runter haben.

    Gruß

    Lollo

    Das ist völlig unabhängig wie der Wählhebel der Automatik steht.
    Außerdem habe ich nie den Schlüssel stecken wenn ich den Wagen verlasse bzw. den Kofferraum aufmache (2 kleine Jungs !!! :Applause: ). Somit ist der Hebel immer in"P".
    Ne,ne das ist die Elektronik bzw. Elektrik defekt.

    Gruß

    Lollo

    So jetzt steht es mir der Freundliche im Hals :wand:
    Letzten Freitag habe ich den Dicken perfekt repariert zurückbekommen. Zum Thema Heckklappe :"keine Fehler gefunden, kein Defekt vorhanden"
    Seit gestern abend läuft der die Zuziehhilfe beim Öffnen ca. 5 sec nach und beim Schliessen
    zieht die Hilfe 3-4mal den Deckel zu und auf, zu und auf .... aber der Heckdeckel schliesst
    trotzdem nicht. Erst beim 3 Versuch mit sehr viel Kraft die Hecktür zuzuschmeissen hat es dann geklappt.
    Mit Ach und Krach habe ich am Montag einen neuen Termin bekommen. Langsam k... mich diese Nachbesserungsaktionen bzw. die permanente Unwissenheit der Händler an.
    :zorn:

    Gruß

    Lollo