Hallo Stephan,
schön zu sehen das unser Dicker wieder dabei ist !
Viele Grüße
Fisch
Beiträge von Fisch
-
-
Hat die noch nen zusätzlichen Namen oder ist das momentan die einzige VVD Versicherung für den Dicken?
Hallo Marco,
laut Antrag ist dies ebenfalls wieder eine "Life Time Garantieverlängerung".Gruß
Fisch -
Hallo Marco,
Du kannst auch jetzt schon mit Monatsfrist vor Ablauf des vierten Jahres kündigen und dann schon mit Beginn
des 5. Jahres die neue Garantie abschließen. Voraussetzung für die neue ist:
- Alter nicht jünger als 2 und nicht älter als 5 Jahre bei Antrag
- maximal 100.000 km bei Antrag
- Wechsler aus einer anderen LifeTime
(wer also nach 2 Jahren nicht in irgendeiner Weise verlängert hat kommt jetzt auch nicht rein).
Viel Glück !
Ich finde das neue Angebot einfach nur Klasse und werde meinen geliebten Dicken bis 200.000 km weiter fahren.Viele Grüße
FischPS: Für einen Teil des gesparten Beitrags haben wir gleich den MINI meiner Frau für 359,- EUR/Jahr bei der
DEVK reparaturkostenversichert. Die zahlen auch alles bei 150 SB/Schaden aber maximal 7000,-EUR/Jahr.
Den Dicken hätten sie jedoch nicht versichert. Wichtig: Auch wenn das DEVK-Produkt über die GermanAssistance
läuft nicht sich dort von dem etwas günstigeren Beitrag (ca. 30,- EUR/Jahr) locken lassen. Die Bedingungen
sind dort wesentlich schlechter: DEVK ist vollumfänglich, German Assistance direkt ist nur eine Baugruppengarantie ! -
Hallo zusammen,
meiner wird im November 5 Jahre alt und hat nun auch fast 100000 km runter. Am Donnerstag bekam ich
vom VVD nun das Angebot für das 6. Jahr Life-Time Garantie. Der Beitrag soll von jetzt 1280 EUR/Jahr auf
sage und schreibe 1800 EUR/Jahr steigen, wohl gemerkt bei deutlich abgespeckten Leistungen. Ab dem 6. Jahr
bzw. ab 100000 km ist es nur noch eine Baugruppengarantie und es werden nur noch 40 % der Materialkosten
bezahlt.Der Schock saß also tief und ich begab mich auf die Suche. Einziges Angebot im Netz ist von der REKOGA
mit 680 EUR/Jahr für eine vergleichbare Baugruppengarantie mit 150 SB pro Schadenfall und maximaler Leistung
von 5000 EUR/Jahr.Dann ein Anruf bei meinem Freundlichen und der hat sich wirklich mal ins Zeug gelegt. Und siehe da es geht auch anders:
Man kann als bisheriger Inhaber einer Life-Time über den Freundlichen beim VVD sofern das Fahrzeug noch keine 5 Jahre alt
ist und noch keine 100000 km runter einen neuen Vertrag abschließen für 759,- EUR Jahresbeitrag (also 1050 EUR weniger !)
und jetzt kommts: Die leisten bis 200000 km bei einer SB von 150 pro Schadenfall die vollen Lohn- und Teilekosten bei einem
Defekt aller mechanischen und elektrischen Teile. Also keine Baugruppengarantie sondern so wie beim alten Vertrag bis 5 Jahre
bzw. 100000 km.Meinen bisherigen Vertrag habe ich natürlich sofort gekündigt und beim Freundlichen gestern das neue Produkt abgeschlossen.
Viele Grüße
FischPS: Die bisherige hat sich absolut gerechnet. Nachdem meine hinteren Bremssättel vor 4 Wochen auch noch fest waren und erneuert wurden
stehen den Beträgen für die Jahre 3-5 von 2500,- EUR Leistungen von weit über 3000 EUR gegenüber. -
Hallo liebe Gemeinde,
nun ist mir doch tatsächlich meine rechte Tagfahrleuchte kaputt gegangen.
Falls jemand von Euch nach Kauf und dann doch nicht erfolgtem Umbau noch die
LED TFL vom Audi S6 in der Garage zu liegen hat:Ich hätte zu einem vernünftigen Preis Interesse !
Viele Grüße
Fisch -
Ich werde also solange warten bis die Stückzahl erreicht ist.
Dann will ich mal eine Interessentenliste aufmachen damit wir sehen ob wir eine Chance haben:
1. Hagenthaler (Wurzelholz)
2. Herbie01 (Vavona)
3. Fisch (Klavierlack schwarz)
4. ...
5. ...
6. ...
7. ...
8. ...
9. ...
10. ...Gruß Fisch
-
Hallo Fisch,
kannst Du mir mal bitte beschreiben, welcher Klimaanlagenschlauch das war?
Hallo Marco,
also auf meiner damaligen Rechnung stehen folgende Teile:
7L6 820 750 T Schlauch netto 97,60
7L0 898 191 A Trockner netto 108,50
7L0 947 561 B Schalter netto 10,30Dazu Kältemittel, Kompressoröl und Lohnkosten, alles zusammen 514 brutto.
Nach Aussage meines
soll der genannte Schlauch nun eine andere Bauform haben,
vielleicht ja auch eine neue Teilenummer. Über die zweite Reparatur habe ich leider
keine Unterlagen da sie über Teilegarantie lief.
Ich hoffe die Angaben helfen Dir weiter.
Viele Grüße
Fisch -
Hallo Reimund,
nur mal ein Tipp:Suche bei Ebay mal nach lasierten/schwarzen Rückleuchten und biete den Lampensatz einem der Lasierer an.
Meine Roten bin ich nach Umrüstung auf die etwas dunkleren GP-Leuchten so außerhalb von Ebay für den von
Dir verlangten Preis schnell losgeworden.Gruß
Fisch -
Hallo Ossi,
das Spiel hatte ich vor 2 Jahren und dieses Jahr noch einmal auch durch.
Gleicher Fehler, Reparaturauftrag meinerseits jedoch mit der Maßgabe Abrechnung über Lifetime.
Reparatur erfolgte und nach 4 Woche bekam ich plötzlich eine Rechnung über 500 EUR mit dem Hinweis die Lifetime
würde nicht zahlen weil Schläuche nicht versichert sind. Die Kosten konnte mein Freundlicher selbst tragen weil sie
sich vor der Reparatur nicht schlau gemacht haben ob die auch von der Lifetime gedeckt ist und vor Reparatur nicht
noch mal bei mir gefragt hatten ob sie auch ohne Kostenübernahme durch Liftetime reparieren sollen, ich hatte den
Auftrag ausdrücklich als Garantiereparatur ausgelöst.Als im Mai die Klimaanlagenzeit wieder begann wieder keine kalte Luft aus der Anlage.
Diagnose wieder Schlauch defekt. Ich hatte nur Glück das die 2 Jahre Garantie auf die verbauten Teile noch
nicht um waren und bekam die Reparatur nun über die allgemeine Teilegarantie.Problem der Anlage ist wohl, dass ein bestimmer Klimaschlauch aufgrund seiner Lage und des Anschlusses durchscheuert.
Da das sehr häufig beim TI auftrat wurde das Teil wohl am Anschluß geändert und der Schlauch liegt dadurch etwas anders.
Bei mir jetzt in der neuen Version verbaut und ich hoffe ich habe jetzt Ruhe.Gruß
Fisch -
Hallo Jan,
da habt Ihr Euch ein sehr schönes Ziel/eine sehr schöne Route ausgesucht.
Als eingefleischte Scandinavienfahrer zieht es uns im August/September auch
wieder dorthin; mit Wohnwagen am Dicken in die Region Dalarna und weiter
nach Norden.
Wenn Ihr Karlstad auf dem Plan habt würden wir Euch empfehlen abseits
der E-Straßen und sonstigen Hauptrouten zunächst am westlichen Ufer des
Vättern (Jönköping-Hjo-Karlsburg) und dann über Töreboda rüber zum östlichen
Ufer des Vänern (Maristad-Kristinehamn) zu fahren, landschaftlich sehr schön und
Schweden pur mit niedlichen Dörfern, urigen Gehöften und typischen Holzhäusern.
Viel Spaß und Erholung im Norden !
Gruß Fisch -
Was soll ich bloss machen
Hallo Michael,
willst auch Du nun noch den Wertverlust Deines Dicken in der Heide
verstreuen ? Bleib beim T und gönn Dir statt des Porsches lieber einen V8 TDI,
wirklich brauchen tut man beides nicht aber ich kann mir vorstellen, dass die bärige Leistung auf Dauer mehr begeistert und immer wieder ein Grinsen ins Gesicht zaubert (mir geht es so mit meinem Bike: 200 PS braucht kein Mensch aber die brachiale Gewalt der Beschleunigungist immer wieder aufs neue atemberaubend). Und Du hast weiter ein Ziel, mit 40 ist es doch nicht vorbei !
Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung !
Liebe Grüße
Fisch -
Hallo Rodi 2,
Du hast eine PN.
Gruß Fisch -
Mit dem Verkäufer einig geworden und Reifen heute erhalten.
Kann denke ich geschlossen werden.
Gruß
Fisch -
So langsam weiß ich auch nicht wo ich suchen soll. Gruß an Alle MaDa
Hallo MaDa,
schau Dich einfach mal dort um:
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ter-Last/page14
Und dann fahr zu Deinem Freundlichen, die Kupplung wird mit 50 % Kulanz gewechselt. Die entsprechende Aktion für den V6 TDI Schalter kein der Freundlicher unter diesem Thema in seinem System finden.
Nachdem meine Kupplung vor einem Monat gewechselt wurde ist wieder alles bestens.
Gruß Fisch -
Hallo Fisch,
eine automatisierte Eingriffsmöglichkeit a la "Kupplung trennen" (außer du tritts selbst aufs Kupplungspedal... ;)) hat das Fahrzeug beim Schaltgetriebe nicht.
Hallo Robert,
hoffe ich kann mich verständlich ausdrücken:
Nachdem die Drehzahl hochschnellt spürt man den Eingriff im Unterbrechen des Zugmomentes und Wiedereinsetzen desselben nach Drehzalabfall. Es kommt einem wie ein "Entlasten" der Kupplung durch Trennen vor, dann wird die Leistung zurückgenommen und mit der reduzierten Leistung setzt das Zugmoment wieder ein. Kann natürlich auch sein das dies nur ein subjektives Gefühl von Aus- und Einkuppeln ist.
Gruß
Fisch -
Hallo V6-Driver,
ich vermute das dies die normale Konsequenz ist. So wie Du es beschreibst ist es
bei mir auch gewesen nur das sich dieser Zustand immer mehr verschärft hat. Am
Anfang musste man schon ordentlich beschleunigen damit der Effekt auftrat und
zum Schluß reichte beim mir schon beherztes Gasgeben um den Zustand zu
erreichen.
In dem Drehzahlbereich hat der Motor das höchste Drehmoment welches beim Beschleunigen über die Kupplung "herfällt", fängt diese nun wegen der fehlenden
Griffigkeit an zu rutschen nimmt trennt die Steuerung die Kupllung um sie vor dem
Verheizen zu schützen, den dabei zwangsläufig aufgrund der Gaspedalstellung
einsetztenden Drehzahlanstieg erkennt die Motorsteuerung und nimmt die
Dieselzuführung und damit die Leistung zurück.
Meiner ist heute beim ;), morgen bekomme ich ihn wieder. Mal sehen wie es dann aussieht.
Gruß Fisch -
Hi,
.... bei meinem 07er ist das Bremspedal morgens vor dem Anlassen auch immer bretthart ... wenn er dann läuft ist alles bestens.
Dann sind wir wohl schon vier, bei meinem 11/2006 kenne ich das garnicht anders. Vor dem Anlassen ist das Bremspedal bretthart, nach dem Anlassen ist die Unterstützung sofort da. Ich hab das bisher nicht als "Mangel" angesehen.
Gruß
Fisch -
... welche Art Sprühwachs habt Ihr denn verwendet? -
Und wo bekomme ich das? (Ein Link wäre nett.) Dietmar
Hallo Dietmar,
also Ossi vetraut mit in solchen Fällen auf das altbewährte Elaskon,
entweder UBS 2, UBS hell oder K 60 ML:
http://www.elaskon.de/seiten/pflegestation/index.html
zu finden direkt bei denen im Shop oder bspw. UBS 2 auf Bitumenbasis auch hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…e=STRK:MEWAX:IT
Sonax Spühwachs tut es aber sicherlich auch.
Gruß
Fisch -
... deckend mit Sprühwachs behandelt um den Zutritt des Elekrolyten - in diesem Fall schlichtweg Spritzwasser - zu verhindern.
Roberts Idee habe ich gestern nach einer gründlichen Reinigung auch umgesetzt.
Bei meinem Dicken (EZ 12/2006) konnte ich keinerlei Korrosionsspuren entdecken. Aufgefallen ist mir das meine vorderen Federelemente im Umkreis der eingeschraubten Druckventile weiß lackiert waren (deswegen keine Korrosion ???). Offensichtlich hat VW den Fehler der ersten Baujahre zum Anlaß genommen hier mit einer Lackierung vorzubeugen, ich hab´s jedenfalls nicht lackiert und das Fehzeug ist seit EZ in meiner Hand. Bei den hinteren Federelementen war jedoch keine Lackierung vorhanden, Korrosion konnte ich da aber auch nicht feststellen. Vorsichtshalber habe ich diese jedoch auch schön eingewachst.
Gruß
Fisch -
Dann will ich mich auch mal beteiligen. Ist zwar kein Porträtfoto aber zu sehen sind im letzten Sommer am Polarkreis in Finnisch Lappland die Zweiradspielzeuge von mir und meiner Frau: Yamaha Vmax und XJ6
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
OT: Viel besser jedoch als alles bisher erlebte ist jedoch mein liebster "Wintersport":Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Nur schade das wir hier so schneearm sind.
Viele Grüße
Fisch