Beiträge von Fisch

    Ich hoffe einer der Techniker kann mir weiterhelfen.
    Wo befindet sich die Sicherung für das Kurvenlicht ?
    Im Bordbuch ist diese für die Sicherungskästen am Armaturenbrett
    links/rechts leider nicht mit angegeben.
    Gruß
    Fisch

    Hallo an alle!
    Hat jemand herausgefunden was man codieren muss, damit die Standheizung nicht nur den Innenraum erwärmt?

    gruss Sascha




    Das würde mich auch brennend interessieren. Fahre kommende Woche
    beim Freundlichen zum WR-Wechsel, da könnte man das doch mal schnell
    mitmachen. Die Antwort auf meine Anfrage in dieser Beziehung im letzten
    Jahr war noch geht nicht, können wir nicht, war schon immer so.

    Man hätte einen ganz anderen Stand mit einem Zettel in der Hand auf
    dem der zu ändernde Code steht.
    Gruß Fisch

    Hallo tourbert,
    die Probleme hatte ich mit meinem ersten R5 TDI auch, insbesondere in der kalten
    Jahreszeit. Beim Starten mit Startautomatik lief der kalte Motor oftmals eine kurze Zeit
    bei niedriger Drehzahl unrund und russte auch wie verrückt.
    Passiert ist mir das dann nicht mehr, wenn ich ihn erst mit Zündung an vorglühen
    ließ und dann nach Erlöschen der Vorglühkontrolllampe gestartet habe.
    Ich hatte den Eindruck, dass die Vorglühzeit des R5 im Rahmen der Startautomatik
    für die kalte Jahreszeit viel zu kurz eingestellt war.
    Gruß Fisch

    Hallo zusammen,

    mein V6 TDI wird im November zwei Jahre alt und damit läuft
    die Werksgarantie ab.

    Mein Händler hat mir ein Angebot zur Garantieverlängerung um
    weitere zwei Jahre (Lifetime) gemacht, soll 1.185,- EUR kosten.

    Da VW im Rahmen der Lifetime nach 4 Jahren die immer fortlaufende
    Verlängerung um ein Jahr anbietet (Voraussetzung ist jedoch die
    lückenlose Verlängerung der Garantie) will ich auf keinen Fall darauf verzichten.

    Ist der Preis der Lifetime-Garantieverlängerung Händlersache und
    lohnt sich damit die Einholung weiterer Angebote ?

    Gruß
    Fisch

    Hallo in die Runde,

    also ich kann diese Probleme bisher nicht bestätigen. Bei meinem (V6TDI Exclusive
    Edition mit ziemlicher Vollausstattung, EZ 11/2006) hatte ich bisher überhaupt keine
    Entladungsprobleme. Der letzte Test war im Juni/Juli diesen Jahres wo er mit ein-
    geschalteter Innenraumüberwachung der Alarmanlage und einen Gedanken über
    eine TMC-Abschaltung während unseres Urlaubs mehr als drei Wochen im Carport
    stand und danach tadellos ansprang. Vielleicht liegt es auch an der wegen der
    Standheizung ab Werk verbauten zweiten Batterie wobei diese erst nach einer
    gesonderte Schlüsseldrehreihenfolge bei entladener erster Batterie in den Start-
    vorgang einbezogen wird.
    Gruß Fisch

    Hallo Touareg-Freunde,

    nachdem ich meinen T auf die abgedunkelten Facelift-Rückleuchten
    umgerüstet habe steht ein kompletter Satz Rückleuchten in schickem rot
    zum Verkauf. Wer seine wie auch immer kaputt gefahren hat oder aus
    sonst irgendeinem Grund einen neuen kratzerfreien Satz zu einem
    guten Preis benötigt kann sich hier einklinken:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…:MESE:IT&ih=017

    Eignet sich natürlich auch zum günstigen Einkauf um Sie von einem Profi
    lasieren zu lassen.
    Grüße von der Ostsee
    Fisch

    Hallo,

    hatte mir Anfang des Jahres in einen meiner Pirelli Zero 275/45 R19 eine Schraube eingefahren
    und diesen durch einen mit annähernder DOT und gleicher Profiltiefe aus der Bucht ersetzt.
    Bin dann zum Reifenservice, weil der kaputte dann doch zu schade war zum wegwerfen.
    Die haben den perfekt repariert und nun liegt er bei uns auf dem Dachboden.

    Also wer einen braucht (ca. 6 mm Profil auf allen Rillen) kann sich bei mir melden, hatte sonst vor ihn über die Bucht zu verkaufen.

    Gruß
    Fisch

    Hallo,

    versuche es doch mal bei ATU. Die bieten für den T auch den HJS-Filter an.
    Ist jedoch nur in der Fililale und nicht online bestellbar. Das Problem ist, dass
    weder Twintec noch Remus bspw. für den T einen Filter anbieten. Offensichtlich
    hat HJS hier das Monopol und diktiert den Preis. Der ADAC ht derzeit noch eine
    Aktion, ich glaube 50,- € Nachlaß auf den Einbau.
    Gruß

    Hallo,
    ich hatte das Glück meinen Valley-Satz (einen Sommer gefahren) vor zwei Jahren
    über 3-2-1 für über 800,- EUR verkaufen zu können. Kommt denke ich auf den
    Lochkreis an. Damals hatte ich noch einen R5 mit 120-iger Lochkreis. Diese passen
    eher noch auf andere Modelle (T5 ect.) und erziehlen damit denke ich einen höheren
    Preis als die mit 130-iger Lochkreis, welche letzlich nur beim T und diversen anderen
    Geländewagen passen und dafür mit 18" recht klein sind.

    Tip aus eigener Erfahrung: Auktion geziehlt Sonntag Abend kurz vor der Tagesschau
    enden lassen, da haben alle vor dem Tatort nochmal Zeit zum Wochenendausklang
    in der Bucht zu stöbern. Nur Selbstabholer ist tödlich für den zu erziehlenden Preis,
    Versand mit GLS bspw. ist völlig unkompliziert.

    Viel Erfolg beim Verkauf !!

    Grüße Fisch

    Hallo Cap,

    das Problem kenne ich (V6TDI Exclusive-Edition, 12/06, mit Dachreling).

    Immer nach dem Waschen und wenn ich fix und fertig vom trockenledern bin
    habe ich 10 Minuten Zeit mich über das Ergebis zu freuen. Danach nimmt
    das Rinnsal seinen lauf aus der Dachreling über die Windschutzscheibe.
    Und es dauert auch immer ziemlich lange bis es sich erschöpft hat.

    Keine Ahnung wo der Dicke sich soviel Wasser speichert und dann auch noch
    in der Lage ist es langsamst wieder abzugeben :confused:.

    Grüße
    fisch

    Hallo Stephan,

    die Hella LEDayLine haben -Prüfzeichen sind also ohne TÜV ect. verwendbar. Voraussetzung
    ist lediglich der STVO entsprechende Eibau. Auf der Hella-Seite findet man dazu eine Einbauanleitung in welcher sämtliche zu beachtenden Abstände dargestellt sind.
    Gruß
    Fisch

    Schaltung über Bordcomputer geht nach wie vor



    Hallo Guido,

    d.h. die LED´s werden über Zündungsdauerplus gesteuert. Wenn Du über den BC das Original TFL anschaltest leuchten dann sowohl die LED als auch die Xenon´s ?

    Die von Hella will ich mir selber einbauen. Kannst Du herausfinden, wo der Boschdienst die Pluskabel (schwarz und grau) an Zündungsplus angeschlossen hat und evtl. eine Foto reinstellen ?
    Oder haben sie ein separates Relais verbaut ?
    Viele Grüße
    Fisch

    Also, nachdem mein T am Dienstag in der Werkstatt war hatte der :)
    es geschafft, dass das Licht wieder über den normalen Lichtschalter
    geschaltet werden kann (Aus/Automatik/Standlicht/Fahrlicht).
    Der TFL-Menüpunkt war weiterhin verschwunden, erklären konnten sie
    es sich nicht, vermuteten aber, dass es mit einem Softwarupdate beim
    Service zusammenhängen muss und der :) startete eine Anfrag in WOB.

    Gestern Anruf vom :) sie hätten Aufgabenstellung von WOB bekommen
    diverse Sachen zu probieren und ich solle heute Morgen das Fahrzeug
    nochmals vorbeibringen. Als wenn der Dicke Angst vor der Werkstatthalle
    oder dem Diagnosegerät hätte war der Menüpunkt heute Morgen dann
    plötzlich wieder vorhanden und das TFL funzelt wieder :confused:.

    Nun gut, wenn es denn so bleibt bin ich ja zufrieden.

    Habe es bei mir nochmals überprüft: ES leuchtet undabhängig von der Stellung des mechanischen Lichtschalters sowohl vorn das Abblendlicht als auch die Rückleuchten,
    Licht aus ist nicht mehr möglich.

    Komme nun gerade vom :) und erhielt die Aussage:

    Bei der Inspektion wurde ein Softwareupdate gemacht welches dazu geführt hat,
    dass im Lichtmenue des BC die Auswahlmöglichkeit TFL an/aus im Nirvana verschwunden ist.

    Morgen wollen Sie das Auto den ganzen Tag haben und Kontakt zum Werksservice
    aufnehmen. Sie selber können da so wohl nichts einstellen, an einer Einstellung
    "US-Fahrlichtsteuerung" soll es angeblich jedenfalls nicht liegen.

    Ich bin gespannt, am Ende bauen Sie mir einen Baumarktschalter in die Plusleitung
    des Lichtsteuergerätes und ich kann ganz komfortabel das Licht wieder ein- und aus-
    schalten :eek:.

    Hallo Eric,

    die Fassung in der Heckklappe hat keinerlei Steckeranschluß für den Bremslichtfaden,
    zumindest habe ich keinen gefunden. Allein auf der Beifahrerseite ist ein Pin im Stecker nicht belegt. Dieser ist m.E. aber für die rechte Nebelschlußleuchte gedacht.
    Das Bremslicht bekommt man nur durch die Lötversion angeschlossen.

    Abklemmen zum TÜV, warum ?
    Beim Phaeton leuchten serienmäßig ebenso die inneren als auch die äußeren Bremslichter, insgesamt also auch vier. Alle vier ergeben ein in sich schlüssiges
    Lichtbild. Mir ist keine Vorschrift über die Begrenzung der Anzahl der Bremslicher
    bekannt, allein die Maße, in denen man sich zu bewegen hat sind peinlich
    genau vorgeschrieben; da würde mir nur der Abstand der beiden inneren Bremslichter
    zueinander einfallen. Der ist in der Heckklappe des Phaeton jedoch nicht größer.
    Gruß Fisch

    Du hast nicht zufällig den Umbau mit ein paar Bildern dokumentiert?

    Gruß

    Frank



    Hallo Frank,

    leider nein. Aber wen Du deinen Urlaub mit eigenem Touareg nach Verschiffung aus Übersee auf dem Fischland verbringst kann Du ihn mir für den Umbau gern für einen Tag vorbei bringen. :zwinker:

    Nein im Ernst, mit etwas handwerklichem Geschick bekommt man das
    hin auch ohne Schaden anzurichten.

    Gruß
    Fisch

    Das ist bei mir jetzt definitiv so. Seit dem ersten Service letzte Woche ist
    der Menüpunkt TFL ein/aus aus meinem BC verschwunden. Meiner fährt
    jetzt immer mit Licht, ob ich will oder nicht. Bis heute habe ich es nicht
    einmal gemerkt, da ich das TFL eigentlich immer an hatte.

    Bin jetzt dabei, mir den Einbau der Hella LEDayLine zu überlegen und frage
    mich nun, was leuchtet denn dann alles nach dem Einbau, Xenon + LED-TFL ???? :confused: