Beiträge von dschlei

    So what, man?
    Die Amis zahlen ungefähr die Hälfte für den T wie wir (z.B. V8).

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass für VW da noch was verdient ist. Fakt ist, dass die
    europäischen Kunden eure Billigpreise subventionieren müssen. :zorn:

    Dann sollten die m.E. zumindest bestimmen dürfen, wie die Karre aussieht ... :D

    Sicher, mach das mal VW klar, die scheinen an dem Ami Markt aber sehr interessiert zu sein, die wollen ihren Auftritt hier noch erheblich vergroessern.

    Teil des Problems ist doch, dass der deutsche Kaeufer schienbar bereit ist, die hoeheren Preise zu zahlen, solange er ein deutsche sAuto kaufen kann. Der Ami Kaeufer ist ueberhaupt nicht Marken- oder Inlaendischen hersteller treu, und kauft da, wo er das meiste Auto fuer sein Geld bekommen kann. Deswegen sind hier ja auch die japaner so gross, die haben die US autoindustrie unterboten und sich hier so Maeket Share geholt. Und die Amis haben sie gekauft, und alle mussten im Preis runtergehen!

    Der Durschnittsdeutsche scheint lieber mehr zu zahlen, als einen Japaner/Koreaner zu nehmen. So lange man nur VW/BMW oder Benz fahren kann, ist die Welt scheinabr in Ordnung.

    Oh, und uebrigens vielen Dank, dass Du mir dabei geholfen hast, meinen V8 zu kaufen!

    Aber fuer VW in der Preisgestaltung, da mehr Teile, usw. an Lager gehalten werden muessen, mehr Varianten ausgelegt werden muessen, usw.

    Habt ihr schon einmal daran gedacht, dass VW den Touareg auch moeglichst unveraendert in Laendern ausserhalb Europas verkaufen moechte? Wenn einige der Veraenderungswuensche hier einfliessen wuerden, waere das Fahrzeug zumindest in den USA noch viel schwerer zu verkaufen! Also muesste VW zwei definitv unterschiedliche Ausfuehrungen bauen, ob die das wollen?

    weil immernoch Amerika ein Absatzort sein soll

    und da ist der aktuelle Dicke ja komplett durchgefallen

    leider


    Ja aber nicht wegen seines Aussehens, oder Eigenschaften, sondern wegen der schlechten qualitaet, der relativ schlechten und unfaehigen Werkstaetten, und der Unfaehigkeit von VWoA die Kunden eines Fahrzeuges dieser Preisklasse zufrieden stellen zu wollen/koennen. Mercedes schafft das, BMW und Prosche schaffen das, die Japaner mit ihren Oberklassemarken schaffen das, nur VW behandelt sein Kunden als ob sie eine grossen Golf gekauft haben! Bei Consumer Report und Powers wird immer daruf hingewiesen, dass Fahrzeug wegen seiner Stoeranfaelligkeit nicht zu kaufen. VW hat auch nichts grundlegendes daran geanedert, man muss scheinbar Glueck haben (wie ich mit meinem zweiten Touareg), oder, wie scheinbar die meisten besitzer, man hat Pech. Das spricht sich schnell herum, und da die amerkanischen Autokaeufer wenig Markentrue haben, geht man halt zu eienr Marke, dies das alles besser macht!

    Dann noch weiterhin viel spass mit volkswagen fahren the American way!

    Hier hat Volkswagen vor Jahren die Werbung gemacht, die so aehnlich war:
    Only with a volkswagen, you can experience Fahrvergnuegen!

    Und davon Wuensche ich dir jede Menge!

    Wie Frank auch sagt, ist hier nichts von einem Problem mit der Hinterachse, oder besser, den zwei hinteren Halbachsen bekannt.

    Ich hab in den einschlaegigen US Foren noch nichts davon gesehen!

    551 Sekunden :D, bin aber eher nach den Formen gegangen, statt nach den Ländern.
    Was weiß ich wo Wisconsin liegt :confused:


    Da sist natuerlich eine erhebliche Bildungsluecke, zum Ersten ist Wisconsin "God's own country", und zum Zweiten gibt es hier das beste Bier in den USA. Was braucht der Mensch sonst noch? :D

    Nicht geeignet sind die neuen Kraftstoffsorten Normal E10 und Super E10 für Fahrzeuge mit FSI-Motoren der ersten Generation. Dies betrifft wenige Fahrzeuge der Modelle Lupo, Polo, Golf, Bora und Touran aus den Bauzeiträumen 2000 bis 2004, in Einzelfällen bis 2006.

    Grüße von Stephan :winken:

    Und da diese Fahrzeuge nie in den USA verkauft wurden, war es halt hier auch nie ein Problem!

    Als hier damals E10 eingefuehrt wurde, gab es auch Unkenrufe von allen Seiten, und den Autofahreren wurde erzaehlt, dass die Welt wie wir sie kennen in wenigen Tagen zusammenfallen wuerde. Passiert ist eigentlich nichts, selbst aeltere Fahrzeuge, die nicht fuer E10 geeignet waren, scheinen keine Schaden erlitten zu haben (zumindest macht es meinen beiden Triumphs nichts aus, und aeltere englische Autos sind ja eigentlich nicht fuer ihre Zuverlaessigkeit bekannt :lach: ).

    Ich hoffe, das VW hier mit einem Umruestkit fuer E85 rauskommt, das Zeugs ist hier etwas ueber einen Dollar per Galone billiger als der normale Sprit, und man bekommt noch eine kraeftige Steuerermaessigung von einigen 1000 Dollars pro Jahr wenn man ein E85 Fahrzeug faehrt!

    Da kann man dann schon so Einige Dollarchen am Umbau investieren!

    Ich fahre seit letzten Herbst ohne Probleme mit All-Terrain Reifen Goodyear Wrangler AT/R in der Größe 265/60-18. Mit diesen Reifen gehe ich "Rock Climbing" (wie in meinem Avatar zu sehen ist), und fahre auf sehr feinem, wuestenartigen Sand!

    Hallo zusammen,

    gerade lief ein interssanter Bericht im TV bei "Frontal21". Zum kommenden Jahr sollen Normal- und Superbenzin nach politischen Vorgaben 10% Bioäthanol zugemischt werden. Laut Aussage vom VDA und unserer Regierung wären nur ca. 375.000 Fahrzeuge gezwungen auf das teurere Superplus umzusteigen, diese enthält weiterhin nur 5% Alkohol.

    Nach Recherche des ZDF sind allein 5,4 Mio VW-Fahrzeuge betroffen :eek: :eek: :eek: .

    Grüße von Stephan :winken:

    Glaube ich kaum, da hier schon seit etwa 15 Jahren 10% Aethanol als Oxigenizer dem Sprit IMMER beigemischt wird, in einigen Staaten sogar 15%, und es keinem VW Fahrzeug etwas ausmacht! Betroffen dabei sind ja nur die Gummiteile in der spirtversorgung, und ich glaube nicht, dass VW da fuer den amerikanischen Markt andere Gummiteile einbaut als fuer den Deutschen!

    :spam:


    Dann sollten doch die Zulassungszahlen in den USA steigen oder nicht.........!

    :lach:


    Das Problem beim Dicken ist neben seiner grottenschlechten Zuverlaessigskeit Rate bei Consumer Report und Powers, dass er ein eigentlich sehr kleines SUV ist, das aber so viel oder mehr Sprit verbraucht als die richtig Grossen, und dazu noch super Plus, waehrend die Konkorenz, inklusiv der Japaner, mit Normal gefahren werden kann. Dazu kommt noch ein sehr hoher Preis, aber ein Haendlernetz, dass mit Fahrzeugen dieser Klasse nicht umgehen kann. die Leutchen beim durchschnitlichen VW Haendler hier denken halt im Golfpreisniveau und behnadeln die Kunden auch so. Ich habe Gleuck, dass mein Hanedler auch Toyota dabei hat, und daher von Toyota so geschult wurde, jeden Kunden als Oberklassekunden zu betrachten.

    VW hat einfach seine Hausaufgaben nicht gemacht, und hat nun darunter zu leiden! Zusaetzlich scheinen die Leutchen von VWoA auch noch auf den hohen Ross zu sitzen und behandeln ihre Kunden von oben herab. Jetzt ist halt der Abrecjnungstag gekommen!

    Es koennte auch daran liegen, dass sichdie Leute im Jannuar der relativ schlechten Wirtschaftslage bewusst wurden, und auch die Tatsache, dass es mittlerweile definitv schwerer geworden ist, Kredite zu bekommen, duerfte auch nicht helfen (man bekam bisher selbst dann einen Autokredit, wenn man in eine Bankrottverfahren steckte).

    Natuerlich kommen dann noch die, fuer Amerikaner, extrem hohen Benzinkosten dazu, verbunden mit der Tatsache, dass fast alle Fahrzeuge deutscher Hersteller einen relativ hohen Verbrauch haben, und zusaetzlich noch super Plus verlangen!

    Im Vergleich mit amerikanischen oder japanischen Herstellern haben die deutschen Hersteller nichts zu bieten in Sachen Spriteinspaarung! GM und Ford bieten E85 mit Zylinderabschaltung oder Hybridfahrzeuge an, die Japaner haben Hybritfahrzeuge und die Deutschen haben noch nicht einmal zulassungsfaehige Diesel (auser den paar sehr teuren Green Tech Mercedes E Klasse Wagen).

    Speziell E85 koennte gut fuer die deutschen Hersteller sein, (85% Ethanol, 15 % Benzin), da es sehr einfach ist, die normalen Fahrzeuge darauf umzustellen, und E85 Steuerlich so beguenstigt wird, dass der Kraftstoff ueber 1/3 billiger ist (und der Fahrzeugkauf wird noch extra steuerlich unterstuezt)!
    Ich hoffe und traeume davon, dass VW eventuell einen E85 Umruestkit herausbringen wird, der mir erlauben wuerde, E85 mit dem dicken zu fahren (eigentlich brauchen nur die Dichtungen in der Brennstoofzufuhr ausgetauscht werden), aber VW macht keinen Piepser dahingehend. Leider!

    H

    Mein Bauch will den Touareg behalten, mein Hirn ist für den GTI. :klopf: Könnt Ihr das nachvollziehen?

    Ciao

    Ati


    Hab ich so in etwa nachvollzogen. Allerdings hab ich meinen Touareg behalten (fuer Sonntags und spazierenfahren), und fuers "grobe" unter der oche hab ich mir nen Subaru Outbacl Limited angeschafft. Jezt habe ich jeden Tag noch immer ein "gewisses" SUV Gefuehl (mit AWD), habe aber nur die halben Spritkosten!
    Und Sonntags im Dicken kommt dann wieder das bbrreeiittee Grinsen auf! :D

    Weil hier die Steuer absolut nur die Kosten fuer die Nummernschilder (die bekommt man umsonst), und die Verwaltung zur Registrierung des Fahrzeuges beinhalten, sowie den erhalt der Datenbank. Hier sind alle besonderen Abgaben Zweckgebunden, und daher kann das Geld nicht zur Sanierung anderer Dinge verwendet werden, die Gebuehr darf nur Kostendeckend sein.

    Die Steur auf dem Benzin, z. B., darf nur fuer den Strassenbau und Infrastrukturmassnahmen verwendet werden. Daher wuerde eine Oekosteuer, die zur Aufbesserung des Staatshaushaltes verwendet wuerde, hier auch nicht moeglich sein (es sei denn, wir als Waehler moechten vergoldete Strassenoberflaechen)

    Ich habe leider nur 24,2 Ltr. zu versteuern, und die kosten mich insgesammt 125 Euro und 85 Cent. Meine 3 Oldtimer kosten naemlich gar keine Steuer, und pro PkW (dazu gehoert auch der Touareg) zahle ich 23,80 Euro pro Jahr, und unser Pickup wirft mich dann mit seinem 5,7 ltr. Motor weit nach hinten, denn der kostet volle 30,60 Euro!

    Der V6B koennte wirklich ein Problem sein. Ich habe meinem (modell 2004) nach kanpp einem Jahr gewandelt, was dank der guten Cooperation mit dem Haendler sehr schnell und schmerzlos war. Jetzt fahre ich meinen 05 V8 schon fuer etwa 64 000 kam, und bin voll zufreiden damit. Als Fehler hatte ich im ersten Jahr zwei defekte Kessy Tuergriffe, und bei etwa 45 000 km das Kardanwellenlager-Problem. Beide Fehelr fuehrten natuerlich nicht zum Totalausfall des Fahrzeuges, und wurden anstandslos auf Garantie behoben. Allem in allem ist daher mein V8 das zuverlaessigste Fahrzeug, das ich je bessen habe (allerdings auch das Fahrzeug mit dem hoechsten Spritverbrauch, den ich je gehabt habe).
    Mir leuchtet es immer noch nicht ein, wieso Japaner bei ihren Oberklassenfahrzeuge, oder auch GM beim Northstar Motor, aehnliche Motorleistungen erbringen koennen mit aehnlich grossen Motoren, und dabei weniger Sprit verbrauchen und das auch noch in der Form von Normalbenzin! :confused: