Beiträge von dschlei

    Beim US-TFL brennen die Xenons auch nur mit halber Kraft, das ist leider auch das Problem, weshalb es in D nicht geht. Weil irgendein § besagt, dass Xenons nur an oder aus sein dürfen, nicht aber gedimmt. Hatte diese Diskussion mit meinem :) , nachdem er mir mal einfach so das US-Licht wegprogrammiert hatte und sich weigerte es zurückzuinstallieren.

    Gruß
    Olaf


    Es wird zwar so gesagt, aber ob das wirklich so ist, weiss ich nicht. Ich habe mal bei Dunkelheit versucht, ob ich einen Unterschied in der Ausleuchtung mit Tagesfahrlicht an, oder normaler Beleuchtung an sehen konnte. Ich habe eigentlich nichts bemerkt, daher wundere ich mich, ob die Aussage, dass das Tagesfahrlich eine verinngerte Spannung an die Leuchten legt wirklich stimmt!

    Ich habe das Tagesfahrlicht, dass hier ja serienmaessig ist, extra abgestellt, da ich nicht daran glaube, dass es mir extra Sicherheit bringt. Meiner Meinung nach verringert es die Sicherheit von Motorradfahreren, die durch das ganze Tagesfahrlicht im Lichtermeer untergehen. Mein Licht wird nur bei Dunkelheit/Daemmerung, Nebel und Regen eingeschaltet, also nur dann, wenn schlechte Licht und Sichtverhaeltnisse vorhanden sind!

    Interessanterweise hat VW hier Tagesfahrlicht, aber Audi, Mercedes und BMW nicht!

    In den US Foren wurde das schon mal diskutiert. Die meisten Leistungsmessstaende scheinen Schwierigkeiten zu haben, bei permanant Allrad getriebenen Fahrzeugen richtig zu messen. Das geht scheinbar nur richtig mit sehr neuen Geraeten und sehr erfahrernen Technikern. Kann das bei Dir der Fall gewesen sein?

    Da wir hier nicht viele Berge haben (eigentlich haben wir nur Huegel), konnte ich bisher nur feststellen, dass die Kriechbewegung stark genug war, um den Dicken nicht zurueckrollen zu lassen. Letzte Woche war ich in den Rockies, und da musste ich dann feststellen, dass der Wagen dazu neigte, zurueck zu rollen. Da der Dicke ja nur die bloede Ami Feststellbremse hat, und keine richtige Handbremse, wurde das Anfahren immer etwas erschwert, weil die Feststellbremse nicht richtig dosierbar ist! :(

    Na ja, ob das alles so ist, sei noch dahingestellt. Mein Sohn ist Mechaniker bei einem grossen Chryslerhaendler heir (Wisconsin, USA), wo ich auch den Dicken dann zum Oelwechsel bringe. Er und seine Kollegen sind vom GC nicht so begeistert, und sind der meinung, dass vom unteren Aufbau der Fahrzeuge her gesehen, der dicke eigentlich das bessere und stabielere Fahrzeug ist, welches auch besser fuer Offroad sein sollte. Der neue GC hat auch jede Menge Elektronik, die auch nicht sehr gut funktioniert!

    Es werden anscheinend über zwei unterschiedliche Bremsassistenten gesprochen, die Berganfahrhilfe und der Bremsassitent beim bergabfahren im LOW-Modus.

    Wie ist es denn bei der Ersteren? Muesste die Bergnafahrhilfe auch im normalen Betriebszustand (also nicht Off Road oder Low, usw.) funktionieren?

    Die haben wir auch hier, aber die Genauigkeit der Geräte ist nicht sehr hoch.
    Da hast Du schon bei 50 km/h Differenzen von bis zu 15% nach oben und unten

    Die müßten geeicht sein und dann noch genau auf die Messstrecke justiert werden und die findest Du eher sehr selten nur so herumstehen

    :winken:

    Die sind bei uns an bestimmten Stellen jetzt fest installiert und sollen angeblich (nach Zeitungsbericht) sehr genau sein!

    Und die exakte Geschwindigkeit bei der Radarmessung hast Du dann gleich schriftlich auf dem "Ticket" von dem Kollegen in Schwarz mit der verspiegelten Sonnenbrille und der Pumpgun am Armaturenbrett bekommen :eek: ?


    Nein, gluecklicherweise nicht. Aber mehr und mehr Orte haben an bestimmten Schwerpunkten Radargeraete installiert, die dem Fahrer die gerade gemessene Geschwindigkeit anzeigen, damit man eine Gelegenheit hat, die Begrenzung exakt einzuhalten.

    Da "Starenkaesten" hier nicht erlaubt sind, versucht man so die Autofahrer zu einer reduzierten Geschwindigkeit anzuhalten.

    Hallo Frank

    Dann haben also unsere Dicken die Anfahrhilfe nur im Low Rangee aktiviert?

    Ich habe naehmlich dieser Tage festgestellt, dass meine im High Range nicht geht, und wollte das schon beim :) reklamieren, da meine Garantiezeit bald auslaeuft!

    ich habe seit ein paar Tagen den Wrangler Silent Armor in der Groesse 265/60-18 aufgezogen, und bin mit dem Reifen sehr zuftrieden! ich bin damit etwa 5000 km auf der Autobahn unterwegs gewesen (er ist angenehm leise) und intensiev im extremen Off-Road gefahren, wo er sich auch sehr gut geschlagen hat. Als Plus kommt noch hinzu, dass bei genau dieser Groesse mein Tacho nun genau die Geschwindigkiet anzeigt, die ich auch wirklich fahre (ueber die gesammte Anzeigenbreite, das wurde mit Radar und GPS gemessen).

    Dem möchte ich widersprechen…ich habe diese Diskussion in den US- Foren in der Vergangenheit intensiv verfolgt, kann mich aber an keinen Fall erinnern, wo es mal jemand geschafft hat, wirklich eine aussagekräftige Anzeige ins Navi zu zaubern. Die Aktivierung der Anzeigen beim CD- Navi ist ausreichend dokumentiert und einfach zu realisieren, jedoch zeigen nach meinem Kenntnisstand auch in den USA die Anzeigen nix an.

    Gruß,

    Frank

    Ich kann mich auch erinnern, dass hier intensiev versucht wurde, die Anzeigen zu einer Aussage zu bringen, aber es wurde festgestellt, dass die entsprechenden Sensoren nicht verbaut sind, und auch nicht nachgeruestet werden koennen!

    In beiden einschlaegigen US Foren hatte man damit keinen Erfolg!

    Und es tut sich ueberthaupt nichts, wenn LED Blinker verbaut sind. Der Touareg glabt dann nur noch, dass der Blinker und die Bremsleuchten defeckt sind, weil halt der Stromverbrauch nicht mit einem angehaengten Anhaenger-Parameter uebereinstimmt. Daher ist meine beste Kontrolle, dass aufleichten der Fehlernanzeige jedesmal nachdem entweder der Blinker oder die Bremse betaetigt wurden. Man koennte eventuell einen wiederstand in die Leitung geben, aber da ich nicht viel mit einem anhaenger fahre, ist mir das zuviel Arbeit!

    Hallo Dietmar,

    Der Knopf zum Türenentriegeln ist bei mir auf dem Mitteltunnel, sozusagen rechts von mir.

    Der Knopf zur Abschaltung der innenraumüberwachung befindet sich unterhalb des Radios unter der verschiebbaren Abdeckung, neben dem Knopf für die Tankdeckelentriegelung und die Öffnung für den Kofferraum. Schau doch bitte dort einmal nach.

    OK, da hab ich einen Knopf fuer die Kofferaum entrieglung, einen fuer das oeffnen des Tankdeckels und einen, von dem ich keine ahnung habe, den wir auch nie brauchen, der hat ein Symbol eines Autos drauf mit so einem komischen Pfeil darin. Der Knopf ist in der Mitte zwischen den beiden Anderen. Auch meine Frau (ist ja ihr Auto) hat keine Ahnung wofuer der ist (man muesste eventuell doch mal die Bediehnungsanleitung lesen :denker: )

    Meiner ist der erste und ich weiß noch nicht, wie es nächsten Mai weiter geht, wenn mein Leasing ausläuft. Leider hat Volkswagen of America ziemlich radikal ‚entfeinert’, so dass mir beim aktuellen Modell ein paar Sachen fehlen, auf die ich eigentlich nicht verzichten will. Andererseits ist mein V8 absolut zuverlässig und mit nur knapp 45.000km noch jung genug, ihn noch weiter zu fahren (wir haben 4 Jahre Garantie).
    Wenn es kein Touareg mehr wird, liegt das sicher nicht an der Zuverlässigkeit oder Unzufriedenheit.

    Gruß,

    Frank


    Da ich mir noch keinen neuen Dicken angesehen habe, was fehlt denn an den neuen?

    Mein erster Dicker war ein schilfgruener 2004 V6. nach 3/4 jahr stimmte VW einer Wandlubg zu und ich habe jetzt einenschilfgruenen 2005 V8 mit Luftfederung usw. Der Wagen ist solide wir ein Felsen, und ist eines der zuverlaessigstn Autos, das ich je besessen habe!

    Hallo Günther,

    wenn Du keinen Knopf zum Abschalten der Innenraumüberwachung hast, dann ist auch keine Alarmanlage verbaut, zumindest keine werksseitige.

    Die kann aber vom Vorbesitzer nachgerüstet worden sein, von einem Fremdanbieter. Genauso wie die Mittelarmlehne. Die gab es nämlich gar nicht für den Roadster. Also nochmal genau nachsehen, sonst wäre der nächste Weg zum Anwalt, falls der Händler nicht einlenken will und Dir irgendwie entgegenkommt.

    Auf jeden Fall eine ärgerliche und undankbare Gesamtsituation.

    Ich wünsche Dir viel Glück und Geduld!

    Das stimmt nicht ganz. Mein TT Roadster hat auch serienmaessig das ganze Alarmzeugs und keinen Knopf zum Abschalten. Die An- und Abschaltung wird ueber die Fernbediehnung gemacht. Den Test, dass ich die Innenraumueberwachung habe, habe ich erst gestern wieder unfreiwillig gemacht. Ich hatte den offenen Wagen abgeschlossen, und bin etwas einkaufen gewesen Kaffefilter, also ein ganz leichtes Zeugs). Als ich zurueckkam, habe ich die Filterpackung einfach von aussen auf den Beifahrersitz gelegt (nicht geworfen), und schon ging der Laerm los. Konnte ich nur durch einen Druck auf die Oeffnungstaste der Fernbediehnung wieder abstellen!

    Man sollte ja auch bedenken, dass sich die groesste Anzahl der Touareg Besitzer nicht in solchen Foren, wie diesem hier rumtreibt. Hier sind ja eigentlich nur Leute, die sich intensiev mit demFahrzeug beschaeftigen. Der genrelle Kaeufer kauft das Fahrzeug, setzt sich rein und will bequem/schnell/was immer sonst noch von A nach B fahren, und das in einem Fahrzeug das diesem kaeufer zusagt.

    Der normale Kaeufer arbeitet auch nicht selbst an seinem Fahrzeug, hat von den ganzen technischen Ausdruecken/Systemen keine Ahnung, und will das auch nicht. Daher genuegt es diesem Kaeufer auch, wenn das Fahrzeug ihm mitteilt, das etwas falsch ist und ein Werkstattbesuch noetig ist.

    Im Gegensatz zu Piloten, die ja eine ganz anderer Ausbildung zum fuehren eines Flugzeuges haben , sind Autofahrer nicht so sehr darauf hin ausgebildet zu wissen, was mit der Technik vor sich geht, sondern sie lernen sich im Strassenverkehr zu bewegen, ganz unabhaengig von der Technik eines bestimmten Fahrzeugs!

    Aus diesem Grund ist eine mehr detailierte Fehleranzeige auch ein unnoetiger Kostenfaktor fuer die Masse der Touareg-Fahrer!

    Hallo Leute,

    vielen Dank für die netten Worte, ich fühle mich wirklich geehrt, und freue mich, hoffentlich noch mehr zum Forum insgesamt beitragen zu können als zuvor.

    Gruß von der Nachtschicht

    Frank


    Hi Frank congrats!
    Sorgst du jetzt dafuer, dass wir auch unsere License Plates hier haben koennen?