Beiträge von dschlei

    ICH WILL BLUB BLUB... sonst keiner oder was???:rolleyes:

    Selbsr hier im Heimatland der Bluber V8 blubern die V8's von deutschen Herstellern nicht. Allerdings werden auch die US V8 leiser, und das richtige "Groehlen" mit Glaspack Toepfen gibt es scheinbar nur noch bei Fahrzeugen, die von Kids gefahren werden.

    Es ist doch eigentlich viel besser geworden mit dem autokauf in Deutschland! ich erinnere mich noch daran, dass man frueher bei benz eine KAUFANTRAG stellen musste. Wenn der dann genhmigt wurde, durfte man sein Auto bestellen!

    Wo Olaf von Meilen schreibt, fällt mir noch ein gravierender Unterschied zwischen US- und EU- Ausführung beim GP ein:
    Der Tacho zeigt seit dem GP in der US- Ausführung nur mph (Miles per hour) an. Früher gab es innerhalb der mph- Skala eine kleine km/h Skala. Eventuell muss man jetzt beim Re-Import auch das Kombiinstrument tauschen?

    Gruß,

    Frank


    Oder auf eine kandische Version ausweichen? Diese Meilen KM Ding ist bei GM elegant geloest. Wenn man auf den wahlschalter Drueckt, geht die gesammte Tachoaufloesung auf das entsprechende Messystem. Das heisst, die gleichen Zahlen werden benutzt, nur steht die Zeigernadel dann auf entsprechend Meilen oder KM.

    ... und das leiden geht weiter. Mein V6 B Bj. 2003 hat sich mal wieder selbst übertroffen. Nachdem ich ab Tempo 30 kmh ein ruckeln in verbindung eines klopfgeräusches vernehmen konnte hab ich den Dicken von der werkstatt abholen lassen. Fazit: Kardanwelle defekt. Starke leistung bei 58.000 Km. nun haben die in der werkstatt auch herausgefunden, dass meine Steuerketten gewechselt werden müssen ("das bezahlt aber VW für Sie"). Summa summarum 14 Tage werkstatt ohne Ersatzwagen... und VW beteiligt sich mit 30% an der kardanwelle. Geht's noch?? ich finde so ein Auto sollte nicht nach den paar kilometern einen kardanwellendefekt haben. ich weiss echt nicht, ob die bei VW wirklich alle leute die da ne menge geld für ein fahrzeug ausgegeben haben langfristig verlieren wollen. nachdem ich ungefäöhr 5 mal hin musste, weil mein wagen in kurvenfahrten geruckelt hatte ("liegt an der software der differenziale") um mir jeweils ein neues update einlesen lassen musste, wollen die mir jetzt weissmachen, dass eine kardanwelle nicht länger als 50.000 km halten sollte? TZTZTZ:zorn:

    Haben die gesagt, was an der Kardanwelle defekt ist? Ist es eines der Lager? Das waere ein altbekannter Fehler, der so um die Laufleistung auftritt.

    Das wurde bei mir vor einem Monat anstandslos auf Garantie ersetzt (allerdings hier in den USA). Aber das Lagerproblem sollte auch in Deutschland bekannt sein!

    Ich haeng das jetzt einfach mal hier dran, weil ich dass lange Thema dazu nicht finden konnte.

    Gestern habe ich den Toaureg mal wieder gefahren. Er hat ueber 10 Wochen in der Garage gestanden, ohne auch nur 1. Meter bewegt worden zu sein (da ich zue Zeit ne Art Firmenwagen habe) und ich brauchte nur den Schliuessel zu drehen und er startete sofort! all diese Aussagen von wegen stiller Verbraucher, usw. sind scheinbar nur dumme Ausreden fuer Leckstroeme, die nicht gefunden werden koennen. Wenn man bedenkt, dass mein Fahrzeug die absolut moegliche Vollausstattung hat (nur kein Navi) sollte ich mit den stillen Verbrauchern ja echt Probleme haben. Die Ursache fuer keeere Batterien sind scheinbar unfaehige Werkstaetten oder unfaehige Autoelektriker die Fehler nicht finden koennen oder wollen!

    Hallo Dietmar;

    Das Thema "Heckscheibenheizung" wurde jetzt erstmals verschoben.
    Mein Ansprechpartner beim :) ist in Urlaub und bei der tropischen Hitze jetzt brauche ich die Heizung eh nicht :zwinker:
    Den Innenhimmel habe ich schon bestellt und müsste Ende dieser Woche bei mir eintreffen. Dann sehen wir mal weiter;
    Trotzdem DANKE an euch alle für die tolle Mithilfe:Applause:

    Lass uns doch bitte mal wissen, wie der Innen-Himmel aussiht, wie leicht oder schwer er einzubauen ist, und ob das GHanze etwas bringt.

    Da ich den TT Roadster auch im Winter benützen möchte, wäre die Heckscheibenheizung zu dieser Jahreszeit sicher ein tolles Extra :zwinker:

    Eigentlich war das bei unserem bisher nie noetig. Der Innenraum ist ja sehr klein, und es scheint die gleiche Heizung wie im Coupe verbaut zu sein (wir hatten das vor dem Roadster), und daher wird es auch schnell warm im Innenraum und die Waerme scheint auch schnell die Heckscheibe zu erreichen. Wir hatten schon einmal daran gedacht, einen Innenhimmel einzubauen (wie im TT-Forum angepriesen), um die Isolation zu verbessern. Das waere eventuell auch fuer dich eine Moeglichkeit (auf jeden Fall billiger als ein neues Verdeck).

    Wenn mir mein:) mit so etwas kommen wuerde, wuerde ich ihm einfach sagen, dieses Problem gefaelligst zu beheben. Ich glaube auch nicht, dass es wirklich so ist, denn das wuerde in den USA zu jeder Menge Prozesse fuehren, und ich habe noch von keinem gehoert. Hier ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass ein Fehlverhalten eines Gegenstandes nicht zu Folgekaeufen fuehren darf. Mit anderen worten, wenn mir hier ein Reifen kaputt geht, brauch ich nur den Reifen zu ersetzen, wenn mein Fahrzeug das nicht ab kann muss der Hersteller eben die anderen notwendigen Reifen bezahlen. Da VW das sicherlich nicht gerne macht, haben die entweder hier die Elektronik geaendert, oder der deutsche Haendler erzaehlt Humbug!

    Wenn der Wagen in den Kurven eiert, ist das heochstwahrscheinlichd urch einen defekten Stellmotor bedingt, der den Allradantrieb nicht entsprechend ausschaltet!

    …und wie werden diese 90% berechnet? 90% des Volumens, des Gewichts, der Kosten, der Teile? Zählt dann z.B. die Karosserie oder der Motor mit allen Teilen insgesamt als ein Teil? Und wie wird die Gewinnung der Rohstoffe berücksichtigt? Muss das Eisenerz, das später mal Kotflügel wird, auch in den USA gefördert und weiterverarbeitet worden sein? Muss nachgewiesen werden, dass alle Kunststoffteile nur aus Öl aus US- Förderung hergestellt worden ist? Wie wird die Planugsphase, Design, Tests usw. berücksichtigt?
    Bei einfachen Produkten wie z.B. Jeans oder Äpfeln mag eine Angabe zu x% Made in USA ja Sinn machen, bei komplexen Produkten ist aber auch Augenwischerei und sehr flexibel auslegbar.

    Gruß,

    Frank

    Das Gesetz sagt : "A substantial amount of the production value, but not less than 90% of said value, has to be produced inside the United States of America for a product to be allowed to bear the marking "Made in USA".

    Deswegen hat man bei autos ja oft den Satz "Assembeled in the USA, Motor made in Canada", etc, oder "Assembeled in the USA with foreign and domestic parts"

    Sowieso ist das Made in Germany von Porsche zum Beispiel Augenwischerei, da der Wert des Fahrzeuges ja nicht in Deutschland entsteht, sondern es da nur zusammengeschustert wird.
    D lobe ich mir die US gesetzgebung, da wird klar gestellt dass mindestents mehr als 90% des produktes in den USA hergestellt sein muss, um die Bezeichnung "Made in USA" zu tragen. So ein Produkt ist dann wirklich in den USA hergestellt, und es wird keine Augenwischerei betrieben. Ob das nun ein besseres Produkt ist als ein solches, welches in Kanada hergestellt wird, sei einmal dahingestellt. ich weiss aber aif jeden fall, dass das Produkt in den USA hergestellt ist (vieleicht von dem gleichen Mexikaner der im letzten Jahr "Made in Mexico" produkte hergestellt hat)!

    Man sollte bei der Beurteilung aber nicht vergessen, dass der Equinox der billigste SUV von GM ist, und etwa nur ein drittel vom touareg Preis kostet. Bekanntlich werden dann noch an die Autovermieter spezielle "Billigversionen" geliefert. Weitehin ist der Equinox ein Cross-Over, der mit seiner Plattform auf den alten Chvy Minivans basiert, die noch nie zu den Besten gehoerten. Auch aus dem Hause GM gibt es gute SUV's (entsprechend von Testberichten sogar welche, die besser als der Touareg zu sein scheinen), wenn man bereit ist, das entsprechende geld dafuer zu bezahlen (in etwa den Preis, den man auch fuer einen Dicken zahlt).

    Den Equinox mit dem diclen zu vergleichen ist in etwa so als ob man einen Opel Astra mit einem Audi A8 vergleichen wuerde!

    Da wir neben dem Dicken auch einen TT-Roadster haben, kann ich dir nur sagen, dass Du damit viel Spass haben wirst. Es ist eine andere Art Spass wie mit dem Dicken, aber auch schoen. Wir haben damit im letzten Jahr eine 5 woechige Urlaubsreise gemacht und musstenerst einmal lernen, was es bedeutet "mit leichtem Gepaeck" zu reisen, aber es geht!

    Also nochmals, viel Spass mit dem TT!

    Hallo T-Liebhaber,

    hab gestern die Rechnung über wechseln der Bresbeläge bei meinem V 10TDI erhalten.
    Man kann ja darüber streiten ob nach 35000 km die Beläge gewechselt werden müssen, aber das man dann 670,-€ dafür abdrücken muß ist schon ein starkes Stück.
    Wie sind eure Erfahrungen mit den Preisen ??? oder liegts an meiner Werkstatt ???
    Gruß Bernd


    die Preise sind hier noch hoeher, da VW scheinbar verlangt, dass Grundsaetzlich auch die Scheiben getauscht werden sollen. Der Touareg ist mein erstes Fahrzeug, bei dem dei Bremsscheiben als normales Verschleissteil gelten. bei den meisten Fahrzeugen, die ich bisher hatte, konnten die Scheiben 2-3 Mal abgedreht werden!

    Hallo
    Ich habe ständig mit dem Navi ein Problem. Wenn es eine Route brechnen soll dann sagt es immer momentan keine Route zur Verfügung obwohl ich Empfang und alles habe!!Ich wohne auf der Insel Norderney habe auch die Option Fähre und alles eingegeben funktioniert aber trotzdem nicht. Es funktioniert nur wenn ich vom Festland bis zum Festland navigieren lasse!!
    Hat jemand auch schon mal solche Erfahrungen gemacht?

    Gruß Andy

    Da solltest Du nur in den USA lebe, hier kennt das VW Navi nur die grossen Staedte, und ich wohnte da immer in Off-Road, denn unsere gesammter Ort bestand nur aus 3 Bundesstrassen (obwohlder Ort ueber 35 000 Einwohner hat). Zium Ausgleich existierete der Ort, wo meine Schwiegermutter lebte (nur etwa 10 000 Einwohner) ueberhaupt nicht!

    Deswegen hatte mein 2. Dicker dann auch kein eingebautes Navi von VW mehr!

    Da haben wir es hier doch einfach! Hier werden keine Stoffsitze fuer den dicken angeboten. Es ist entweder Leder oder Leder!

    Und Alcantara ist ja nur ne Immage Sache. Das ist hier scheinbar nicht markengeschuetzt, und das Zeugs wird von verschiedenn Herstellern als Kunstvelour angeboten. Das ist auch der richtige Name dafuer, denn es sit nichts anderes als ein Polyfasergewebe das gescheert und gebuerstet ist. Daher sollte man darauf genauso schwitzen wie auf anderen Kunstfasersitzen!

    Da haben wir es doch einfach hier. VW bietet in den USA keine Stoffsitze im dicken an. Ich weiss nicht was ihr gegen Cricket Leder habt! Meins ist schoen geschmeidg und angenehm! Mein erster Dicker hatte Stahlfedern und der derzeitige hat Luftfederung, aber ich weiss immer noch nicht, ob Luftfederung so absolut noetig ist, wenn man nicht viel ins Gelaende geht. Bei meinem steht die Federung fast immer auf Sport, und da ist sie der Stahlfederung sehr aehnlich!
    Wenn es bei mir eine Geldfrage waere, wuerde ich immer Lederausstattung der Luftfederung vorziehen!

    Da ich der glueckliche Besitzer eines US TT's bin, kann ich dazu Folgendes sagen. Beim Bremsen leuchten beide Leuchten auf. Wenn geblinckt wird, leuchtet nur die aeussere Leuchte auf, und wenn geblinckt und gleichzeitig gebremst wird, leuchtet die innere Leuchte staendig und die aeussere blinkt. Also schient da neben einer Bruecke noch ein wenig Elektronik drin zu sein,die das Blinken der einen Leuchte vernalasst.

    Hallo,

    ich interessiere mich auch für die Chrom Abdeckungen. Kann mir jemand sagen, ob die original Abdeckungen vom Porsche Cayenne auf den Touareg passen.
    Wenn ja, dann könnte man sie doch auch dort bestellen.

    Gruß


    Wir haben mehrere Sammelbestellungen ueber mich abgewickelt. Unser Lieferant hat uns bei einer Bestellung von mindestens 12 Saetzen sonderkonditionen gegeben, die den preis bei ebay weit unterschritten. alles wurde an einen Teilnehmer in Deutschland geliefert, der dann die europaeische Verteilung vornahm.

    Das ganze kann sicher wieder gemacht werden, wenn sich mindestens 12 Interessenten finden.

    VW zahlt ab sofort Prämien für Fahrer eines Fremdfabrikats, wenn diese sich für einen Phaeton (3.000 EUR) oder Touareg (2.000 EUR) entscheiden. Sicher für potentielle Kunden kein schlechter Anreiz. Ist halt nur dumm, wenn man schon einen VW fährt :zwinker: .

    Quellen: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,483693,00.html und http://www.n-tv.de/804391.html

    Thomas


    Dafuer habe ich 1000 Dollar Truepraemie beim Kauf meines Dicken von VWoA bekommen!