Beiträge von dschlei

    Wie es ausieht, scheinen sich "amerikanische Verhaeltnisse" auch beim Lehramtsstudium auszubreiten. Nicht nur werden Studenten hier auch als 2. Klasse behandelt, auch sind hier Lehrer von allen Menschen mit einer voll abgeschlossenen Universitaetsbildung auch die, welche am schlechtesten bezahlt werden, und welche von der Umgebungnicht als arbeitsscheu wegen der "ungeheuer" vielen Ferien angesehen werden! Die Ausbildung junger Lehrer hinkt gewaltig, da immer mehr Gelder gekuerzt werden, und wenger Kurse die nicht zum "Pflichtfach" gehoeren, angeboten werden. Dadurch werden regelrecht "Schmalspur-Lehrer" ausgebildet, und das im Zusammenhang der eigenbezogenen Haltung der jungen Studenten wirkt sich dann spaeter auf die Unterrichtsqualitaet aus.

    Da meine Frau als Adjunct Professor nicht voll an der Universitaet angestellt ist, sondern dort nur unterrrichted falls einer iherer Kurse angeboten wird, sehen wir immer mehr, dass sie weniger und weniger Vorllesungen gibt, da fuer diese Kurse kein Geld vorhanden ist. Wenn man dann noch bedenkt, dass sie in der Grad School for Education (also dem hoechsten Universitaetsgrad, also schon fertige Lehrer unterrichtet, die sich auf einen Masters oder Doktorrat vorbereiten) unterrichtet, und da dann ihre Kurse Assesment/Leistungsbewertung und Technologieeinsatz im modernen Klassenzimmer gestrichen werden, kann man sich vorstellen, wie abgerundet die Ausbildung der Lehrer wird!

    Wie Jenny anzeigt, scheint sich das an den deutschen Paed. Hochschuklen auch so langsam einzuschleichen!


    Es gibt nicht nur einen Grund für das Bildungsproblem.

    Die Schule hat heute in ihrem Ansehen nicht mehr den gleichen Status, den sie früher in Ergänzung zur Erziehung im Elternhaus gehabt hat. Heute wird zuviel Verantwortung der Eltern an die Schulen abgegeben, ohne dass gleichzeitig aus dem Elternhaus die Schule entsprechende Unterstützung erhält.
    "Zu meiner Zeit" war ich noch schuld bei schlechten Schulleistungen (und habe mir Passendes anhören müssen) ... heute stimmen viele Eltern in den Tenor der Kinder ein, wie schlecht doch Schule und Lehrer sind .... und "gerade meine Kinder" sind doch vollkommen unverstanden

    Auch die Entwicklung der Freizeitgestaltung von Kindern wird bei vielen immer extremer .... entweder sie sind oft auf sich allein gestellt (TV und PC sind wohl ein Riesenproblem) oder die Kinder haben 24h-Mütter mit Timemangement, die alles für die Kinder organisieren.
    In beiden Fällen haben die Kinder keine Gelegenheit sich selbst eine soziale Kompetenz zu erarbeiten, die wichtig ist um auch in der Schule selbstbewusst seinen Platz zu finden.

    Ich hoffe aber sehr, dass die Schulen mit mehr Qualität Angebote schaffen, die von der gesamten Gesellschaft angenommen werden.... dazu gehört aber auch eine bessere Lehrerausbildung ..... aber jetzt drehen wir uns im Kreis:D

    LG
    james

    Das ist aber nicht nur in Deutschland ein Problem, es scheint zumindest in der ganzen westlichen Welt der Fall zu sein! Da meine Frau ja an beiden Fronten kaempft (Lehrer sein und Lehrer ausbildung) kann sie davon ein Lied singen. Wenn sie, wie z. B. gerade, eine Referendarin beaufsichtigt, und ihr verschieden Lehrgebite zuweist, und dann die Antwort bekommt, dass das diese angehende Lehrerin nicht interessiert, kann man die direckte Linie von der Schule bis hin zur Studention volgen, da diese generation ziemlich selbstfokusiert ist, und nur das tun will, was ihnen auch Spass macht! Das sieht man auch aehnlich im normalen Schulunterricht, wo auf denHinweis der Lehrperson, den iPot doch bitte wegzupacken der spruch kommt: ich will mir aber diesen Song zuerst zuende anhoeren (und das ist, wohlgemerkt, waehrend des normalen Unterrichts!).

    Ich weiss nicht wie es bei der Ausbildung deutscher Lehrer aussieht, aber hier wird Wissensassesment den angehenden Lehrern so gut wie gar nicht beigebracht, und dementsprechend sind die Benotungen auch manchmal total unverstaendlich, da jeder Lehrer in etwa seineigenes system verwendet.

    Meine Frau versucht an der Uni immer wieder einen Kurs in Assesment durchzudruecken, aber wird immer wieder abgewiesen da scheinbar weder Zeit noch Geld fuer solche Sachen da ist.

    Haken bekommt man ja relativ häufig bei 3.2.1-meins, das wär nicht das Problem. Diese US Halterung (trailer hitch receiver) ist schon eher das Problem - kriegt man ja nicht wirklich in der Junior Tüte bei MaccyD?!

    Mal gucken was sich machen lässt, soll ja auch TÜV legal sein.........:D


    :winken:

    Der Receiver ist ein fester Teil der Kupplung (das Ganze heisst hier Receiver Hitch), denn diese Aufnahme (also der Receiver) ist fest mit den anderen Teilen der Anhaengerkmupplung verschweisst (also mit der Rahmentraverse), und bildet zusammen damit dannden Trailer Hitch. Austauschbar sind die verschiedenen einsatze, also entweder Zugstange mit Kupplungball, oder aber auch dieser Grillstraeger mit angebautem Grill (den es uebrigen vor zwei Jahren hier bei Sam's Club zu kaufen gabe, war aber sehr teuer).

    Kann mich gar nicht mehr daran erinnern, dass der Fruehling so agressiv macht. Aber in meinem Alter kann man sich ja sowieso nicht mehr an so viele Sachen erinnern.

    Aber ich glaube, dass ich iregendwann, so ganz am Anfang dieses Forums, so vor etwa 1200 Messages, geschrieben habe, dass es mir hier so gut gefaellt, weil die Schreiber hier so nett zu einander sind Es scheint fast als ob die neuen touaregs da was dran gemacht zu heben scheinen! diese Boecke, Ochsen, hammel, oder wasauch immer Streitigkeiten gab es damals so um 2004 eigentlich nicht. oder?

    Diesen Spruch hört man ja immer, nur gerade ein Arzt sollte sich da genau überlegen, ob er nicht doch etwas zu verbergen hat, immerhin gibt es die ärztliche Schweigepflicht, die eine wichtige Zutat zum Vertrauensverhältnis Arzt- Patient ist. Wenn nun diese ganzen Initiativen dazu führen, dass ich nicht mehr relativ sicher sein kann, dass mein Arzt meine Daten und Informationen vertraulich behandeln kann, werde ich sie ihm ggf. nicht mehr anvertrauen, was dann eventuell dazu führen kann, dass eine Diagnose erschwert wird. Kein Arzt sollte das akzeptieren.
    Gleiches gilt für alle anderen Berufe, in denen es eine besondere Beziehung zu ‚Kunden’ gibt, die bislang durch eine Schweigepflicht geschützt ist: Pfarrer, Seelsorger aber auch Journalisten, die ihre Informanten nicht preisgeben müssen und so dem gesellschaftlichen Auftrag zur Informationsbeschaffung und -verbreitung erst nachkommen können.

    Gruß,


    Frank


    Genau so ist es, denn auf einmal koennte eine Regierung oder Behoerde doch beschliessen, dass das, was Du gerade machst, nun auf einmal Illegal ist, aus welchem Grund auch immer (eventuell eine Touareg fahren, wegen des hohen CO2 Außstoßes). Da man jetzt alle Daten von Dir hat (die Du da abgegeben ahst, weil Du ja nichts zu verbergen hattest), ist es auch ein leichtes die Vernetzung von Deinen Personendaten zu Deine Zulassungsdaten zu verfolgen, und auf einmal hast Du eien illegalen Gegenstand in Deinem Besitz und bist ein Verbrecher geworden!

    Das Ganze ist natuerlich ein sehr vereinfachtes Bild, aber die Relevanz ist doch vorhanden!

    Den derzeitigen heißen April auf die globale Erwärmung zurückzuführen, ist sicherlich falsch! Viele Leute scheinen den Unterschied zwischen Wetter und Klima nicht zu kennen. Wetter sind immer wieder auftretende relativ kurze Veränderungen der jeweiligen Temperatur, bis hin zu einem solch warmen April. Ich kann mich noch gut an einige Aprils in den mittleren 60iger Jahren erinnern, wo es Anfang April schon so warm war, dass die Badeanstalten ihre Tore öffneten. Klima ist eine langfristige Ansammlung von Wetterdaten, die durch die Langzeitbeobachtung einen Trend vermitteln. Zur Zeit geht dieser Trand aufwaerts zu waermeren Temperaturen. Es ist schon recht, dass ueber die Jahrtausende immer wieder Erwärmungen der Erde registriert wurden, aber anhand von Core Ice Bohrungen hat man nun mittlerweile festgestellt, dass die Erwärmung noch nie über seien so kurzen Zeitpunkt eingetreten war. Diese Daten hat man in verschieden Computermodelle eingegeben, und der Schluss daraus war das Resultat der Globalerwärmung. Treibhausgase wirken dabei wie ein Deckel über der Erde, der es verhindert, dass ein Großteil der Wärme in den Weltraum abgeführt wird. Und CO2 ist nun mal ein solches Treibhausgas, aber beileibe nicht das einzige!

    Daher scheint es immer wieder sonderbar, wie in der deutschen Politik nur auf dieses eine Gas die gesamte Konzentration gerichtet ist. Da scheint mir die typische Polemik der Politik einzufließen, die auf den relativen Hass gegen das Auto in Deutschland voll eingeht. Eigentlich ist es so eine Art Hass-Liebe, auf der einen Seite weigert man sich eine Geschwindigkeitsbegrenzung zu akzeptieren, obwohl man weiß, dass bei Volllast der höchste CO2 Ausstoß vorhanden ist, aber man will doch sehr gerne von diesem Ausstoß profitieren, da man eben die Autos noch höher besteuern kann, die auch diese Höchstgeschwindigkeiten normalerweise fahren können, nämlich Fahrzeuge mit großen Motoren die automatisch wieder eine höheren CO2 Ausstoß haben.

    Es ist schon eine wundersame Welt, die Welt der deutschen Politik!

    Ja, VW ist eine Sache, in Testberichten werden alle VW Modelle immer gelobt, aber in der Qualitaet schaffen sie es noch nicht mal ins Mittelfeld zu kommen!

    Wobei ich mit meinem Dicken eigentlich zufrieden bin (habe allerdings meinen Ersten wegen sehr vielen Fehlern gewandelt)

    Nein das geht schon recht zu, die Ami's liegen auch hinten, nur Buick ist Genau im Durschschnitt. Die anderen Ami's schlagen sich mit VW und Benz um die letzten Plaetze, wobei Chrysler Fahrzeuge wiederum das Schlusslicht spielen. Ganz vorne ist Lexus, gefolgt von Toyata, Acura und Honda. Nissan hat einige Fahrzeuge gut platziert, andere unter dem Durchschnitt. Madzda und Suzuki sind so Mittelklasse, etwa da wo BMW ist. Benz ist der Schlechteste, und dann kommt VW. Kia ist in den letzten jahren besser als der Durchschnitt geworden, vor etwa 10 Jahren wurde ueber Kia nur gelacht!

    Es ist interessant, den ADAC Report mit dem hiesigen "Consumers Report" Report zu vergleichen. bei Consumers Report werden die eigentlichen Werkstattaufenthalte gewertet, und da gibt es keinen VW, der nicht auf einem der letzten POlaetze ist. von den ganzen deutschen hersteller gibt es nur fuer BMW und zum Teil fuer Audi einigermassen akzeptable Wertungen. Vom Kauf eines Mercedes oder eines VW's wird klar abgeraten, obwohl der 6 Cylinder Passat als da fahrteschnisch beste Fahrzeug in seiner Klasse bewertet wird!

    Dann wirst Du wohl keine deutsche Staatsbürgerschaft haben, denn die lässt neben der deutschen keine weitere Staatsbürgerschaft zu.
    Gruß
    Chris

    Da irsst du Dich aber gewaltig! Ich habe die deutsche und die amerikanische Staatsangehoeringkeit, mein Sohn auch, wir beide haben einen deutschen und auch einen amerikanischen Pass, und das ganz offiziell! :Applause:

    Die Nachrüstung vermutlich nicht einfach, jedenfalls laut Aussage des US- Touareg- Guru’s spockcat (der weiß alles).
    Spockcat vertriebt in den USA Starterknopf- Nachrüstsätze, weist seine Kunden aber immer wieder darauf hin, dass der Einbau nur dann problemlos möglich ist, wenn das Auto schon vorher ‚Keyless Access’ hat, denn nur dann sind die nötigen Steuergeräte schon vorhanden und in die Bordelektronik eingebunden.
    Da man in Europa ja bei ‚keyless access’ ohnehin den Startknopf mit dazu bekommt (in den USA war das bis zum Modelljahr 2007 nicht der Fall), gehe ich davon aus, du hast kein KESSY, damit wird dann auch die Nachrüstung des Starterknopfs nicht einfach werden.

    Gruß,

    Frank

    waehrend mein Dicker eine neue Kradanwelle eingebaut bekam, habe ich so nen 2007 mit Startkonopf als Leihwagen gehabt. Ich kann eigentlich keinen grossen Vorteil zwischen Knopf und Schluessel sehen, ob man nun drueckt oder leicht dreht, der Aufwand ist der Gleiche. Der Knopf hat nur den Vorteil, dass der Schluessel in der Tasche stecken bleiben kann, aber ob der Vorteil so gross ist?????

    Hallo Frank

    Dein Versuch, TFL-Muffel zu verstehen in Ehren, aber Xenons 'schonen' bei einem T. ?
    Wenn einer das macht, dann konnte er sich den T. zwar kaufen, aber offensichtlich nicht leisten - oder ?


    LG Peter

    Das ist aber eigentlich eine ueberhebliche Aussage. Auch wenn man sich den Dicken leisten kann, braucht man nicht unbedingt Gleld verschwenden! Wie willst Du den wissen, ob ich mir, z. B. den Dicken nicht sogar besser leisten kann als Du? Nur will ich halt mein Geld an den Lampen sparen (und Xenon Brenner sind nun mal teurer als normale Birnen), damit ich es an etwas Anderem auslegen kann!

    Nur mal so nebenbei die Difinition Neid
    Unter Neid versteht man das ethisch vorwerfbare, gefühlsmäßige (emotionale) Verübeln der Besserstellung konkreter Anderer. Ähnlich, aber ungebräuchlicher ist der Begriff Missgunst. Fehlt es am ethischen Vorwurf, spricht man auch von Unbehagen gegenüber Überlegenheit, die man selber gerne hätte und nicht zu erreichen vermag. Will man Neid rechtfertigen, so ist eher von einem Streben nach Gleichheit die Rede. Wie andere Gefühle auch, hat der Neid Vorteile für den, der ihn hegt.
    Neidisch ist mithin jemand (der „Neider“), den ein Besitztum oder Vorzug anderer - auch unbewusst - kränkt (ein Minderwertigkeitsgefühl auslöst). Das Ziel des Neides ist dementsprechend, den beneideten Vorzug auszugleichen (nicht primär, ihn an sich zu bringen; das wäre dann z. B. Habsucht).

    Das Gegenteil des Neides ist die Gunst.

    Gruß Karl

    Und dazu muss ich sagen, wenn alle Menschen so wie Dein Vater waeren, gabe es keinen Neid und diese Debatte waere uebehaupt nich aufgekommen! Dein Vater ist fuer mich das Abbield der Gunst!

    Dieser neid der Deutschen scheint eine recht alte tugend zu sein. ich erinnere mich noch sehr gut daran als mein Vater in den fuehen 60igern sich dazu entschlossen hatte, von seinem Opel Kapitaen (wer kennt den heute noch?) auf einen 220 S umzusteigen. Da mein Vater ein Verkaufsgeschaeft (Elektro, Radio und Fernsehen) besass, wurde dann auf einmal in der Nachbarschaft geraunt: Schau dir den Schlei mal an, von UNSEREM Geld kauft der sich nen dicken Benz! Und das kam von Leuten, die im Jahr vielleicht mal eine Steckdose von meinem Vater kauften, und da nur, weil es sich nicht lohnte fuer die Steckdose zum Supermarkt zu fahren!

    Also so ist das mit den Deutschen und dem Neid. Wenn man erfolgreich ist, und sich endlich mal was Besseres leisten koennte, darf man es den lieben Nachbarn aber auf keinen Fall zeigen. Als ich mir vor ein paar Jahren meinen dicken kaufte, fragten viele meiner Freunde und Kollegen ob sie den mal fahren duerften, von Neid war nichts zu spueren!
    Die Schueler meiner Frau sind echt stolz darauf, dass IHRE Lehrerin einen Audi TT Roadster faehrt , und dass sie daher eine Lehrerin haben die absolut cool ist, und nicht so'n altmodisches Ami Auto faehrt! Auch da wieder kein Neid, nur rege Anteilnahme!

    Hallo zusammen,

    ich meinte die Meldungen und Berichte in der Presse und TV, in denen von mutwilligen Zerstörungen gegen SUV berichtet wurde. Da gab es sogar Brandanschläge auf Neuwagenhändler und ihre ganzen Fuhrparks. Von einzelen Übergriffen auf private Fahrzeuge und ihre Besitzer ganz zu schweigen.

    Aber vielleicht wurde dies auch nur aufgebauscht und waren dann doch nur Einzelfälle :denker: . Generell seit ihr in den U.S.A. oftmals die "Vorreiter".

    Grüße von Stephan :winken:

    Stephan

    Da wisst ihr mehr als wir. Habe davon ueberhaupt nichts gehoert! Wenn es etwas Grosses gewesen waere, waere das doch auch bei CNN oder in den normalen Nachrichten gewesen, war aber nichts!. Das kann natuerlich eine der typischen Spiegel Hetzen gegen USA gewesen sein, wenn es um etwas Negatives in den USA geht, machen die im Spiegel immer gerne einen Elefanten aus einer Muecke!

    Was genau meinst du denn? Ich habe mich noch nie so sicher gefühlt wie hier in Austin in den letzen paar Jahren, wobei ‚South Central Texas‘ auch innerhalb der USA als eine der sichersten Gegenden gilt.

    Der Touareg zählt hier ja eher zu den unscheinbaren Mittelklassewagen, Neid kommt da sicher nicht auf, allerdings glaube ich, dass die Amis da sowieso ganz anders mit so was umgehen, jedenfalls hier in der Gegend.

    Gruß,

    Frank

    Nicht nur in eurer Gegend Frank, die Amis haben ein ganz anderes Verhaeltniss zu dicken Autos, dicken Booten, dicken Motorhomes, usw. Ueber solche Sachen ist man einfach im allgemeinen nicht neidisch, es geht ja jedem selbst an, wieviel Geld man in seine Spielsachen investieren will!

    ich werde oft wegen meines kleine Autoleins milde belaechelt und gefragt, ob ich mir nicht mal ein richtiges Auto mit etwas Innenraum anschaffen wolle!

    Ich kenne dieses Problem nur vom V10. Ist der Motor evtl. zu schwer für die Luftfederung???

    Sollte man nicht annehmen, dass sogar VW Ingenieure mit Taschenrechnern umgehen koeennen und daher einfach die zusaetzliche Belastung durch den schwereren Motor berechnen und daher beruecksichtigen koennen?