Beiträge von dschlei

    Nur noch mal zur Erinnerung, Trimm-Line ist ein Geschaeftsteil der Firma 3M Deutschland GmbH.

    Und jedesmal wenn ihr ein Trimm-Line Teil kauft, helft ihr dabei meine Pensionzahlungen zu sichern! :D

    Interessanterweisse gibt es die marke Trimm-Line in den USA seit etwa 15 Jahren nicht mehr als freistehende Bezeichnung, und es gibt auch keine Haendlerkette mehr dafuer. Scheinbar wird in europa mehr Aftermarket Bodytuning an Autos gemacht, als dies der Fall in den USA ist.

    Du scheinst da ja wirklich eine schlechtes Touareg Fruechtchen erwischt zu haben. Mein V8 faehrt wie ein guter Voilkswagen, das heisst, er laeuft und laeuft und....

    Weder Der Jeep GC noch der Hmmer (und auch unter seinem richtigen namen Chevy Tahoe) sind hier als Ausgeburt der Zuverlaessigkeit angesehen (der Jeep schneidet bei allen Tests zumindest schlechter als der Touareg ab, und der Hummer kommt auf etwa die gleiche Listung wie der Dicke. Wenn Du zuverlaessige Fahrzeuge haben willst, musst Du Dich bei den Japanern umsehen, aber sicherlich nicht bei den Amis!

    Ein frohes Weihnachtsfest auch von dieser Seite des Teiches. Unser Schnee ist mitllerweile ganz weg! Die erste Dezemberwoche war es immer so um -12 Grad C, und dann wurde es waermer und waermer. Jetzt ist es +5 Grad, und es wird mein erstes Weihnachtsfest in den letzten 30 Jahren werden, das nicht als Weisse weihnachten angesehen werden kann, und kein Neuschnee ist in Aussicht!
    Also nochmals:
    Frohe Weihnachten an alle!

    Jetzt scheint diese Aktion auch endlich die USA erreicht zu haben. Gestern erhielt ich von VWoA eine Aufforderung, einen Termin mit meinem :) zu machen, um einen Software update und eevntuell neuen Airgag Kram machen zu lassen. Sie schrieben, dass die ganze Aktion etwa 2 Stunden dauern wuerde. Falls es laenger wuerde, wuerde der Haendler mir ein Leihfahrzeug fuer diese Zeit zur Verfuegung stellen.

    Hallo Hagen,
    nicht nur beim A4.
    Zumindest beim A3, TT, und A8 geht es auch.
    Dann ist mein Fuhrpark aber erschöpft und die Gummikuh kann es genauso wenig wie der Dicke.

    Gruß

    Hannes

    Wie macht man das denn beim TT? Das wird in unserer Anleitunghier nicht beschrieben. Unser Audi :) klebt immer ein Schildchen rein (wie aller Werkstaetten aller Hersteller), besagend, dass die naechste Wartung/Oelwechsel in 5000 km ist. sogar der VW :) macht das beim Dicken! :(

    Sinvoll für das Getriebe wäre wohl nur das Schalten in "N" und exaktes ausrollen bis kurz vor die Ampel ... :).

    Das mit dem "N" hat nur einen Nachteil, kracht es und man kann nachweisen, daß die Automatik zum Zeitpunkt des Unfalls auf "N" stand, dann hat man ein Problem, denn technisch ist "N" keine Fahrstufe...:(

    Aktuell habe ich auf der Uhr vom Dicken 27.800km und mein :) hat mir gestern gesagt, die Beläge hätte noch mehr als 50% - kommt wohl vom vorausschauenden Fahren und TT-Einsatz.

    Bei meinem Avant V6 habe ich die ersten Beläge mit 63.000km getauscht:)

    Es heisst auch von den Automenschen hier im Lande der Automatik-Fahrzeuge, dass Rollen mit Geschwindigkeiten hoehr (ich glaube) als etwa 30 kmh in N nicht gut fuer die Automatik sei. Aus diesem Grunde duerfen Automatik-Fahrzeuge auch nicht Abgeschleppt werden, sondern sollen transportiert werden.

    Mein dicker hat jetzt etwa 44 000 km drauf, und ich nehme an, dass die Bremsen noch gut fuer mindestens 15 000 km sind (allerdings fahre ich auch ueber 50% Autobahn)!

    Hallo zusammen,
    wer kann mir zu den Chrom panels weiterhelfen?
    Ich würde gern einen Satz bestellen.
    Gruss. Thommes

    Die wurden bisher immer als Sammelbestellung aus den USA gekauft. Um einen guten Preis zu bekommen, muessen aber mindestens 12 Interessenten dabbei sein.

    Ansonsten kannst Du bei E-bay USA (http://www.ebay.com) unter Touareg immer wieder Angebote finden (allerdings bei weitem teurer als die Sammelbestellungen die wir hier gemacht haben).

    Zur Montage sollen die Temperaturen aber mindestens 15 Grad C betragen!

    Frank hat recht - eigentlich ist alles geklärt.

    Aber vielleicht gibt's für "Importmodelle" auch die Möglichkeit, Garantiezeit nachzukaufen. Nur: irgendwie glaube ich nicht daran. VW bzw. ein Händler könnte da relativ leicht die Katze im Sack kaufen.

    Die Zusatz oder Ansschlussgarantie, die man hier beim VW Haendler als VW Garantie dazu kaufen kann, wird eigentlich nicht von VW sondern von einer Drtii-Firma gegeben, und ist mehr so eine Art rundum Versicherung. Daher wuerde es ausserhalb der USA auch schwierig sein, seinen Ansprueche geltend zu machen, wenn man hier eine solche "Garantie" kaufen wuerde.

    Wir hatten das schon mal vor langer Zeit diskutiert. Da wir hier im Land der schlechten Autofahrer das Cruise Controll schon in fast allen fahrzeugen seit den sechziger Jahrenhaben, habe ich auh alle meine Fahrzeuge in den letzten 30 oder so jaren damit gehbat. Ich meine festgestellt zu haben, dass bei allen Fahrzeugen, in welchen die Betaetigung mit seperatem Hebel geschieht, die Funktion immer eingeschaltet bleibt, und bei Fajrzeugen, bei denen die Betaetigung am Lenkrad ist, die Funktion immer neu eingeschaltet werden muss. Es kann sehr wohl sein, dass das so wegen der extra Sicherheit geschehen ist, da Audi damals bei den 100 Modellen hier in den USA einige teure Prozesse verloren hat (deswegen kann man hier auch kein Auto mehr starten, ohne entweder vorher die Bremse oder Kupplung zu betaetigen).

    Etwas anders verläuft allerdings ein Wandlung hier in den USA (ich habe ja meine ersten V6 B auf meinen jetzigen V8 B gewandelt (und das zur vollsten Zufriedenheit, muss ich dazu sagen). Hier ist der Händler nur der Vermittler zwischen VWoA und dem Kunden. VW kaufte mein Fahrzeug regelrecht zurück, und ich hätte entweder Bargeld bekommen können, oder wie ich es gemacht habe, den betrag auf ein Neufahrzeug anrechnen können. Als Nutzungs-Entschädigung zahlt man hier etwa 1000 Dollar pro 10 000 Meilen. Mein Fahrzeug hatte etwas weniger als 13 000 Meilen drauf, aber VW hat sich doch mit den 1000 Dollar zufrieden gegeben.

    Von Seiten des Händlers war das auch ein gutes Geschäft, denn ich kaufte von ihm innerhalb von etwa über einem Jahr 2 neue Touaregs (der alte ging an VWoA zurück, und den fahrt ihr jetzt vielleicht irgendwo in Deutschland :eek: )

    Ist sehr interessant!
    Hier führen 4x4 GJR ja eher ein Schattendasein. Weder Hersteller, noch Händler, geschweige denn Verbraucher wissen ja oft nicht, ob ihr derzeitig gefahrener Reifen ein SR oder GJR ist. (Ich bis vor kurzem inklusive)

    Was sagt denn die Studie über welche GJR aus?

    Zum Ersten sagen sie ueber Winterreifen, dass diese zwar maximale Traktion bei Schnee und Eis geben, aber schlechtere Trocken- und Nasslaufeigenschaften haben, und dass sie daher nur in richtigen "Wintergegenden" (schneereich) eingeestzt werden sollten. Das sind ja wohl die meisten Ecken Deutschlands nicht!

    Die besten H Rating GJR's sind der Reihenfolge der Wertung nach:

    Michelin Pilot HX MXM4
    Yokohama Avid V4s
    Michelin Pilot Exalto A/S
    Continental ContiProContakt
    Falken Ziex Ze 512
    Michelin Energy MXV4 Plus
    Bridgestone Potenza RE950

    Weiter wurden BF Goodrich, Hankook, Sumitomo, Pirelli P6, ContiExtremContact, und Cooper gestestet und als nicht empfehlenswert eingestuftt.

    Das Ganze ist nachzulesen im consumer Report vom November 2006.

    Ich ahtte zuerst einen V6 (Benziner) fuer etwa 1 Jahr, und dann habe ich ihn gegen einenV8 eingetauscht! Ein Unterschied wie Tag und Nacht, jede Menge Kraft zur Verfuegung (immer), und so laufruhig, dass man den Motor eigentlich nicht hoeren kann, wenndie Windgeraeusche nicht waeren, koennte man da eigentlich nichts hoeren! Erstaunlicherweise ist der Verbrauch beim V8 so gut wie kaum hoeher als beim V6, und wenn die Anschaffungskosten einaml ueberwunden sind, ist der Unterhalt fast gleich teur! :Applause:

    Ich habe mit meinen 255/18 Originalbereifung Contis jetzt etwa 29 000 km drauf, und werde sie auch naechsten Sommer noch fahren koennen.

    Das interessante an der Sommer. Ganz-Jahres-Reifen Diskusion ist eingentlich immer meine Frage, warum in den meisten Teiln Deutschlands ueberhaupt Winterreifen gefahren werden, da es Winter ja selbst in Bayern nur an ein paar Tagen im Jahr gibt! Hier, wo der Winter zu hause ist (wir haben fast 6 Monate im jahr Winter, und in den 25 Jahren fuer die ich nun hier schon lebe, habe ich noch nie KEIN weisses Weihnachten erlebt, fahren die meisten Leute GJR's, und auch die Automobilclubs empfehlen die hier. Ein moderner GJR kann sicherlich die meisten bedingungen, die in Deutschland an eiinen Reifen gestellt werden, erfuellen. Auch der beste Winterreifen kann fahrerisches Unvermoegen nicht verhindern!

    Consumer Report (die US Version von Stiftung Warentest) hat vor kurzem die verschuiedenen Reifen getestet, und kam zu dem Schluss, dass selbst hier GJR's fuer die meisten Situationen ausreichend sind (und wir haben fuer ein paar Monate im Jahr alle Nebenstrassen staendig mit Schnee bedeckt). Daher glaube ich kaum, dass es in Deutschland (ausser bei Bergfahrten) normale Strassen gibt, auf denen GJR's nicht ausreichend sind, wenn man den Fahrstiel entsprechend anpasst!

    Bei mir gibt es ausschliesslich automatische Hochdruckanlage, beruehrungsfrei und mit Unterbodenwaesche. Und fuer 6 Monate im Jahr gibt es ueberhaupt keine Waesche damit das Auto nicht zufriert.

    Fuer uns hier sind solche Unwuchten eine ganz normale Lebenserfahrung, und das jeden Winter aufs neue. Wenn der Schnee hier wieder mal ziemlcih hoch ist, setzt er sich dann im Inneren der Felgen fest, und wenn das Auto dann geparkt wird, schmilzt er von der Fahrzeugwaerme und gefrierd dann wieder zu Eis im unteren Teil der Felge. Bingo, und man hat wieder eine neue Unwucht. Dann heisst es (wenn man keine geheizte Garage hat) in eine Waschnalgae mit warmem Wasser fahren, und dort das laengste (und daher auch teuerste) Waschprogramm zu waehlen, damit die Felgen genug Zeit haben enteist zu werden. :(

    Ich hab die Abdeckung (Feststellbremse) bei meinem mit Klettenband befestigt. wuerde ich aber nicht so richtig zu raten, da es eine gewisse "Schwammwirkung" hat (es gibt in sich etwas nach, auch in seidliche Richtung), und daher das Dinng iregentwie immer etwas schief aussieht, wenn man die Bremse benutzt. Ich werde das Teil demnaechst mit zwei Komponenten Kleber befestigen.