Beiträge von dschlei

    Hier gruessen sich die Fahrer von alten Roadstern, und interessanterweise gruessen sich auch die fahrer dieser Roadster und die Fahrer von Harleys. Man gruesst aber nicht Fahrer von modernen Roadstern, und damit wird man auch nicht von Harley Fahrern gegruesst!

    Das heisst, wenn ich mit meinem Triumph TR4 unterwegs bin, werde ich von Harleys gegruesst (die es hier im Sommer wir Sand am Meer gibt, Harley Davidson hat seinen Sitz in Wisconsin), aber im TT Roadster werde ich von den gleichen Leuten ignoriert!

    Ist vieleicht weil mein TR4 genau so laut wie eine Harley ist? :confused:

    Wenn ich das richtig verstehe, musst Du 31482 km fahren um die Kosten auszugleichen. Und wenn du dann 62XXX Km gefahren bist, hast Du knapp 3000 Euro gespart. also lohnt sich so eine Umruestung doch eigentlich nur, wenn man das Fahrzeug lange (oder fuer viele km) behalten will.

    Als Nachteil sehe ich eingeschraenkte Ladefaehigkeit. Gibt es sonst noch Nachteile? Wie ist es mit der Leistung, geht die runter?

    Hier werden jetzt immer mehr Fahrzeuge angeboten, die E85 (85% Ethanol und 15% Benzin) verarbeiten koennen. Mit diesem, eigentlich recht unweltfreundlichen Gemisch erhoeht sich der Vebrauch aber um ungefaehr 26% (geringerer Energiegehalt von Ethanol), und dadurch werden eigentlich viele Vorteile wieder negiert! Wie ist das denn bei Gas?

    Zitat von Arndt


    Frank:
    Dann fahrt doch nach Montana. Da darf man doch. Da bin ich mal mit einem Mitsubishi SUV mit 200 durchgeknallt. Die Amis haben mich bei einem Stopp dann angeguckt als wenn ich von einem anderen Stern wäre.

    Das war mal, jetzt darf man auch nur "prudent speed", und was das ist, ist Auslegungssache der Cops. Es scheint, wie ich so höre, als ob die sich da so auf 75 bis 90 mph einschiessen! Bei Dunkelheit muss man noch langsamer fahren.

    Ich hab den nun schon seit einem Jahr. Sieht ganz gut aus, ist sehr passgenau (braucht man nicht zu kleben), und rundet das Aussehen der Amaturentafel ab. Er sit nicht ganz so scheinend wie die Ringe um die Instrumente (da aus Aluminium), aber doch genug um damit abgestimmt zu sein.

    Zitat von FrankS


    Übrigens, ich habe ab 10km/h Windgeräusche im Bereich der hinteren Türen, kann mir jemand sagen, an was das liegt :confused: :D :D
    Gruß

    Frank

    Hatte ich auch Frank, habe ich einfach abgestellt indem ich das neue, durchsichtige Duct Tape auf den Spalt, der durch das fehlende Scheibenstueck erzeugt wird, geklebt habe. Sieht ehrlich toll aus, und man kann es kaum sehen! Nur gehen jetzt lider die Scheiben gar nicht mehr runter. Ist aber auch nicht schlimm, da es bei uns ja auch meistens kalt ist oder regnet!

    Ich antworte mal Anstelle von Frank. Nein, in den USA kennt man keine Nebelschlussleuchten. Ich weiss nicht ob die verboten sind, nehme das aber mal an, da kein Fahrzeug die hier hat. Beim Dicken ist noch nicht einmal die Verkabelung nach hinten verlegt, und auch unser TT hat keine (weiss aber nicht ob es Verkabelung gibt).

    Und bei der Ami-Version vom Tagesfahrlicht sind die Rückleuchten nicht an, und die Xenons brennen mit vermindeter Leistung! Kann mit Vag-Com. eingestellt werden.


    Neuin Hannes, hat das ganz von allein gemacht. Batterie war total voll trotz 14 Tage Ruhepause!

    Das sieht für mich auch eher nach einem Fehlverhalten des Händlers aus, als nach schlechter Qualität von VW!

    Ich hätte das Ding nicht angenommen! Und wenn der Händler schriftlich Nachbesserung zugesagt hat, kann sein Anwalt so viele Briefe schreiben wie er will, das ändert an der Nachbesserungsverpflichtung nichts!

    Zitat von FrankS

    und wenn schon...auch das lässt sich mit Klebeband beheben :D

    Überhaupt braucht der Heimwerker und Autoschrauber nur 2 'Werkzeuge':

    Eine Rolle Klebeband, für alles, was lose ist aber fest sein soll
    Eine Flasche WD40, für alles, was fest ist aber lose sein soll.

    Gruß, Frank


    Das Klebeband MUSS aber Ducttape sein!! :D

    Meine 2 sind im Avatar

    Links ist unserer Biene, eine Black and Tan Coonhound Dame , 4 jahre alt und 25 Kg schwer, und rechts ist die Jetta, eine Deutsche Schäferhund Dame, auch 4 jahre alt und 50 Kg schwer. Beide hoffen eigentlich, dass wir nicht merken, dass sie eigentlich keine Schosshündchen sind! :D

    Mangelnde Kulanz und schlechte Fahrzeugqualität ist eigentlich der Grund warum ich von meinem Pontiac Aztek AWD auf VW Umgestiegen bin!

    Bei etwa 15 000 km musste die linke Vorderadnabe/antriebseinheit ausgetauscht werden (auf Garantie), bei etwa 20 000 km kam die rechte Seite dazu, insgesamt habe ich fünf (5) neue Radios in 2 Jahren reinbekommen, und da bei GM die Zeituhr ins Radio integriert ist, aber jede Uhr ging nach eine Woche circa 10 Minuten nach! Das elektrische Schiebedach öffnete und schloss nur nach eigenem Willen, genauso wie die Heckklappe. Dazu kamen noch einige 100 weitere Kleinigkeiten, aber mein sehr freundlicher Händler hat immer geholfen.

    Und dann kam der Hammer, etwa 2 Wochen und 1000 km nach Ablauf der Garantiezeit, war die Einlassdichtung defekt und Wasser im Motor hat diesem dann ein jähes Ende bereitet! Wie ich im Internet herausfand, war das ein altes und bekanntes Problem mit der 3,4 Liter Maschine von GM. Der Händler hat versucht, GM zu bewegen, den Motor auf Kulanz auszutauschen, aber da war nichts! Erst nachdem ich mich selbst mit GM in Verbindung gesetzt habe, damit gedroht habe, es bei uns in der Firma bekanntzumachen, usw. Haben die Endlich eingewilligt, die Hälfte zu bezahlen, und ich blieb nur auf ein paar tausend Dollar sitzen. Sofort nach der Reparatur habe ich dann den Aztek gegen einen V6 dicken eingetauscht, und das Übel fing von neuem an. Im Gegensatz zu GM hat VW aber meinen ersten Dicken auf Anraten meines Händlers gewandelt, und keine großen Probleme dabei gemacht, und jetzt bin ich ein sehr zufriedener Touareg Fahrer.

    Obwohl wir früher nur GM Fahrzeuge gefahren habe, und meine Schwiegereltern ein GM Autohaus hatten, haben wir uns vorgenommen, nie mehr ein Fahrzeug von GM zu kaufen und wir erzählen jedem von unserer schlechten Erfahrung mit GM!


    Das ist eigentlich interessant, da er bisher immer reponsiv und ohne Klagen neu geliefert hat! Schick mir doch mal eine Kopie der mail von ihm, und ich werde mal nachhaken!

    Zitat von Matthi

    [QUOTE=dschlei]Es scheint keine negativen Einflüsse zu haben! Verschiedene Leute in den US Foren haben das gemacht, und ausser mehr Sound ist nichts (vielleicht noch ein hablbes oder so mehr PS). Hallo, da habt Ihr Amis es wirklich besser als wir Tüv-Sklaven. Weißt du wie die den Vorschalldämpfer (Sound) getunt haben? Gruß Matthi

    Die haben den einfach rausgenommen und mit einem Rohr ersetzt! Das kann man hier bei jedem Ölwechsel Schuppen machen lassen.

    Zitat von Uwe37

    Hallo zusammen,


    Matthi: Ich würde dem Vorschalldämpfer nichts zufügen, da Du nicht weiß, wie sich der Motor verhält, wenn der Abgasdruck durch einen z.T. defekten Vorschalldämpfer weniger wird. Vielleicht gibt es eine Auspuffanlage, die im Sound der des Porsche näher kommt und die auf unseren Dicken abgestimmt ist.

    Gruß
    Uwe

    Es scheint keine negativen Einflüsse zu haben! Verschiedene Leute in den US Foren haben das gemacht, und ausser mehr Sound ist nichts (vielleicht noch ein hablbes oder so mehr PS). Zwei verschieden Firmen bieten hier sogar catalysator by pass pipes für den V8 an. Das bringt viel mehr Sound und scheinbar 10 bis 20 mehr PS. Wenn man dann noch einen Borla Auspuff dranhängt, kann man auf 20 bis 25 mehr PS kommen (und das merkt man dann auch beim Dicken). Hab natürlich keine Ahnung was bei euch der TÜV dazu sagen würde, denn dann wird der Dicke so laut wie ein typischer Ami V8 mit Cat Back Auspuff mit Glass Packs!