Beiträge von dschlei

    Nachdem ich die letzten 2 Wochen über ungefähr 3500 km mit einem brandneuen Buick unterwegs war (Firmenwagen), stieg ich heute morgen in meinen dicken, steckte den Schlüssel ins Zündschloss (das Ding sprang sofort an, nach 14 Tagen Ruhepause), und ich war wieder ganz begeistert von dem grossartigen Fahrgefühl! Der Dicke ist ganz einfach Klasse! :Applause:

    Was habt ihr alle fuer empfindliche Hintern? Ich hab seit eh und je Lederausstattung, und unsere Winter sind ja "richtige"! Der Dicke ist das erste Fahrzeug von mir, welches Sitzheizung hat. Ist angenhm, aber doch nicht unbedingt in MUSS! Ohne muss man nur bereit sein ein Ober :frier: zu werden! :D

    Und ich darf ab und zu mal den TT Roadster meiner Frau fahren! die sagt mir dann, Du darftst den TT fahren weil ich mit dem Dicken zum Gärtner muss, um Blumen zu holen damit ich den TT nicht schmutzig mache!

    Zitat von Silberfuchs

    Dietmar!! Wer sich einen RoadsTTer kauft, der braucht doch gar keine LWS-Stütze! Der kommt doch in dem Fall gar nicht in das Auto rein! :D


    Damit Du die Beifahrer Rückenlehne ohne auszusteigen umlegen kannst um an das Fach dahinter zu gelangen. :D

    Und danach brauche ich die LWS-Stütze, da ich mir den Rücken ausgerenkt habe, um das Fach aufzuschliessen und der Deckel dann nach erfolgreicher Entnahme der Dinge runtergefallen ist und ich den unter dem Beifahrersitz mit erheblichen Verrenkungen hervorziehen muss! :confused:

    Es wäre auch an der Zeit den Fachmann zu wehseln, da Dein der5zeitiger scheinbar nicht viel Ahnung von Allrad getriebenen Fahrzeugen hat! ein Umwechseln der Reifen behebt solch eine Sache NIE! Es verdeckt die Auswirkung nur eventuell lang genug, dass danach die Garantiezeit vorbei ist! Und das Ruckeln kann NIE ein Differentialproblem sein in Zusammenhang mit ESP. Es ist IMMER fehlende Entriegelung der Vorderräder! Der Mensch hat eindeutig keine Ahnung von Allradantrieb!

    Mein 2. Dicker hat jetzt fast 37 000 km auf dem Buckel und ist noch immer eines der Zuverlässigsten Fahrzeuge, welches ich bessessen habe! Ich bin sehr zufrieden damit und fahre ihne sehr gerne! Zur Zeit fahre ich wieder mal einen Firmenwagen, (good ol' American iron, einen Buick Lucerne) und freute mich darauf, am Wochenende endlich wieder meinen Dicken fahren zu können!

    Und ich hatte gehofft, dass man damit eine Lendenstütze verstellen könnte! Es scheint dass ein paar Spinnerdesigner ständig zwischen Audi und VW hin und her pendeln! Warum in aller Welt brauch ich debn Rückenlehnenhebel an der Innen und Aussenseite der Lehne? :wand:

    Ich muss noch genau eine Woche arbeiten, und danach habe ich für den Rest meines Lebens nur noch Urlaub (oder jeder Tag ist ein Samstag)! Am 13. Juni laden meine Holde und ich dann etwas Gepäck in den Roadster TT und gehen auf ein 3 Wochenfahrt nach Kalifonien, Neu Mexiko, Nevada, Texas Misourie und wieder nach Wisconsin. Leider kann ich wegen Laderaummangel keinen Anzug und Krawatte mitnehmen und muss mich auf der ganzen Reise mit Shorts und Sandalen begnügen :D (für Socken haben wir auch keinen Platz :Applause: ) !

    Zitat von kassier

    servus dschlei,

    ich sehe, wir sind gleich jung mit 63 Jahren.----aber das bei dir die Endhärte erst nach 8 Stunden eintritt, stimmt mich schon ein bischen traurig....:lach: :lach: :lach:

    ...jetzt fahre ich an den Bodensee und hole mir die 20-Zöller mit super-Felgen und wenn ich heute nachmittag heimkomme, hoffe ich das die Klebeteilchen hier sind...:sonne:

    so long ---kassier-:D

    Ja, wir haben die Gnade der langen Lebenserfahrung!

    Die Endhärte bei den Panelen ist eigentlich recht akademisch! Bei der grossen Klebfläche könnte man fast 2 Dicke miteinander verkleben! Bei der
    Endhärte sprechen wir von Kilopond pro Quadratzentimeter, und die Panele sind ja doch nicht soooo schwer!

    Bezüglich der Seifenlauge, von anderen Pressure Sensitiv Adhesives weiss ich, dass die bei Benetzung nicht mehr kleben, und nach dem Trocknen erheblich Einbussen an Haftfähigkeit haben, daher wäre ich hier richtig vorsichtig!

    Ich bin leider zur Zeit in einer unserer Fabriken, und kann daher unsere Laborleute nicht wegen dem Spueli ansprechen. Aber der Kleber ist ein Pressure Sensitiv Adhesiv (druckempfindlicher Kleber), der durch Entzug von Sauerstoff und Druck aktiviert wird. Daher sitzt das Zeug auch so schnell fest. Entgegen der Meinung des Fahrzeugbeschrifters ist aber doch einen gewisse Zeit notwendig, um das Cross Linking (Vernetzen) des Klebers zu beenden. Das geht schneller bei hoeheren Temperaturen, bei kuehlem Wetter kann es fast 8 Stunden dauern, bis dass der Kleber seine Endhaerte erreicht hat. Da aber die Teile im Verhaeltniss zum Kleber ziemlich klein und leicht sind.braucht man sich um die Vernetzungszeit eigentlich keine Sorgen machen (halt nur etwa 8 Stunden warten, ehe man in eine Waschanlage geht),

    Ansosnten wuensche ich noch "Happy Klebing"

    Ich hab mal eine Frage an die TT Fahrer. Bei der US Bedienungsanleitung wirdf auf die Sitzbediehnung total nicht eingegangen, als ob die Sitze keine Einstellmöglichkeit hätten. Daher hab ich folgende Fragen:

    An der Sitzfront wird ist ein Hebel der erlaubt das Vor- und Zurückschieben des Sitzes

    An der linken Seite des (Fahrer) Sitzes ist ein Hebel, mit dem man auf recht primitive Weise den Sitz hoch und runterstellen kann (aber nur wenn der Sitz nicht belastet ist, alos, wenn keiner drauf sitzt)

    An der linken Seite der Rücklehne des (Fahrer) Sitzes ist unten ein kleiner Hebel, der das Vorklappen der Lehne erlaubt, etwas darüber ist das Einstellrad für die Lehnenneigung

    An der rechten Seite der Rücklehne des (Fahrer) Sitzes ist ein hebel und ich habe keine Ahnung was man mit dem Ding machen kann oder soll. Kann mich da mal jemand schlau machen?

    Übrigens, war es bei uns 37 Grad warm und hohe Luftfeuchtigkeit, und da kann man nur 2 Dinge machen, entweder im Haus mit Klimaanlage sein, oder wie wild mit dem offenen TT rumfahren. Wir haben uns fürs Letztere entschieden, und nur mit Rumfahren etwa 400 km auf die Uhr gebracht! War ganz schön, aber trotzdem noch sehr warm! :sonne:

    Zitat von kassier

    Fahrzeug komplett mit großem Tapezierpinsel mit Pattex einstreichen....


    Teile mit Wasserwaage ausrichten.... ankleben....und..wichtig: mit Gummihammer ca. 1 Stunde festklopfen...

    danach Klebereste vom Auto abziehen.. ca. 1 Woche.:wand:

    kassier-:trinken

    Irgentwo in den Tiefen des Servers, auf dem dieses Forum läuft. Suche mal unter meinem Nick, ich glaub das habe ich vor etwa 1,5 Jahren genau beschrieben.

    Zitat von Porsche-Paul

    Vemute eher, daß es ein "einknicken" vor den streitwütigen Bürgern von Bush-County ist! :zorn: :zorn: :zorn:


    Das nehme ich nun wiederum nicht an! Ich nehme eher an, dass es eine Entscheidung einer übervorsichtigen Rechtsabteilung bei den Wolfsburgern ist, da andere Hersteller (inclusive Audi) all die vorher schon angesprochenen Möglichkeiten anbieten, und zum Teil sogar damit weben!

    Zitat von Thanandon

    1000 mal ist nichts passiert.....
    Ist ja auch kein Vorwurf an Rollo gewesen sondern ein einfacher Hinweis.
    Es ghet ja auch nicht um den Eigner sonder den "Verursacher".
    Was galubst Du warum es so schwer ist die CD zu bekommen?

    :eek:


    Aber das spiegelt eigentlich hauptsächlich die Denkart der Rechtsabteilung bei VW wieder, was nicht unbedingt bedeuten muss, dass es auch "rechtens" ist!

    Das beste Beispiel hierzu ist der Q7, den ich am Montag ausgibieg probegefahren habe.

    Der Dicke hat bei uns KESSY, aber ohne Keyless Start. Der Dicke hat bei uns Elektrische Fenster und immer Schiebedach, aber halt keine Fernbediehnung dafür. Der Dicke hat hier Zwangstagesfahrlicht.

    Der Q7 hingegen hat den keyless Start und auch die Fernbediehnung! Der Q7 hat kein Zwangstagesfahrlicht!

    Das zeigt doch eindeutig , dass eine Gruppe der Gesammtfirma die Rechtslage anders auslegt als die Andere. Und das ist scheinbar wieder mal typisch "Deutsch". Warum sollen die Leute mir in Wolfsburg bestimmen können, ob ich ein Feature, dass im Auto vorhanden ist, angestellt bekommen will oder nicht! Ich dachte immer, dass der Kunde König ist, und nicht ein paar engstirnige Leute in der VW Rechtsoderwasimmerfüreineabteilung! Solche Sachen vergraulen dann die Kunden auf die Dauer, und das kann man an den Verkaufszahlen von VW in den USA auch sehen! Alle anderen deutschen Hersteller haben Verkaufssteigerungen, nur VW baut ständig ab. Die Gründe hierfür sind dann, unter Anderem, relativ schlecht ausgebildetes und geführtes Händlernetz und Fahrzeuge, die im Detail am Wunsche des Kunden vorbeigehen!

    So, und jetzt kann ich wieder von der Soap Box runtersteigen.

    Zitat von Porsche-Paul

    H@llo Armin,

    jepp, DER mit der Cola, das bin ich!

    Habe letzte Woche meinen KONG abgeholt und nachdem es im Spessart so richtig geschifft hat, rubbelten die Wischer auf der Windschutzscheibe so sehr, daß ich in den nächsten Rasthof bin und mit die COKE für die Scheiben geholt habe. Die blöden Blicke einer Busbesatzung sprachen Bände, meine WS war aber seit dem rubbelfrei! :Applause:


    Ich nehme an, dass es Cola Light war? Meine Blitzanalyse der Cola Chenie lässt mich annehmen, dass der Säureanteil der braunen Brühe die Reinigung verursacht. Normalerweise ist es ein Russ/Fett/Silikonfilm auf der Scheibe, der das Rubbeln verursacht, und Säure lösst nun mal Fette.
    Da ihr in Deutschland ja soviele Diesel habt, habt ihr auch mehr von diesem Zeug in der Luft (deswegen sind Diesel in Kalifornien verboten)!

    Meiner Meinung nach sollte jede andere, ähnlich säurehaltige Flüssigkeit auch einen ähnlichen Erfolg bringen. Probiers doch mal aus!

    Früher, als wir noch alle Raucher waren, :eek: haben viel in solchen Situationen die Asche vom Aschenbecher auf der Scheibe verrieben. Da waren es dann die basichen Bestandteile in der Asche, und die gewisse mechanische Schleifwirkung, die den Film zerstörten.

    Also ist da die geheime Regel, entweder rauchen oder Cola dabei haben, und man hat immer saubere Scheiben im auto! :Applause:

    Zitat von Thanandon

    Was man nicht alles für (s)ein Auto tut.......


    An die Schlüssel CD kommt ein normal-sterblicher nicht heran. Wenn dies ein VW MA privat macht kann es dafür schon Ärger geben. Ich finde das ganze, hatte ich bei Rollo damals auch schon gesagt, sehr mutig!

    Das verstehe ich nicht! Mutig für wen? Für einem eventuellen VW Menschen oder jemanden, der das machen lässt? :confused:

    Zitat von peter1955

    Meiner klapperte jetzt 4 Wochen nicht, aber seit letzter Woche geht es wieder los!
    Bei mir ist es die Rücksitzbank, wenn einer draufsitz ist es weg, sitzt keiner drauf dann ist es wie im Spukschloss!:zorn:

    Hat da schon einer Erfahrung gesammelt?
    Was sollte der :) machen damit es weg ist?

    Bitte um Staitments - Danke!

    Bei mir rappelte die Verriegelung der Lehne. Wenn sich jemand anlehnte, war's weg. Als Test habe ichj etwas Isolierband (das gute Plastikband von der 3M :Applause: ) um den Srehbolzen gewickelt (Das ist der Bolzen in den sich die Lehne einhackt) um Metaal zu Metallkontakt zu vermeiden, und es war weg. Das habe ich dann dem :) demonstriert und die haben eine neue Verrigelung eingebaut, und alles war in Ordnung!