Beiträge von dschlei

    Zitat von FrankS

    Bist du sicher? Ich dachte nämlich, hier wäre die Alarmanlage Serie, allerdings ohne Innenraumüberwachung.

    Gruß, Frank


    Yupp! Ohne Alarmanlage gibt's den Dicken hier nicht! Ist ja eigentlich nur für New York oder den Streets of SanFranzisco wichtig! Hier bei uns wird ja nicht geklaut, hier sind zu viele detuschstämmige, und die sind eben erhlich wie alle Deutschen immer sind! :Applause:

    Zitat von dreyer-bande

    Ich dachte bisher die Amerikaner lassen den Schlüssel immer im Zündschloss?
    Sieht man das nicht immer im Krimi so?
    :D
    gruß

    Hannes, das ist ja nur in New York so, und on den Streets of San Franzisco..Hier bei uns sind ja zu viele deutschstämmige, und die halten sich, wie Duetsche ja nun mal sind, immer strikt an die Vorschriften! :Applause:

    Zitat von bodo1966

    :eek:
    :denker:
    DAS ist allerdings wirklich blöd - was soll das für einen Nutzen haben bzw. was für
    ein/e amerikanische Vorschrift oder Gesetz kann das zur Folge gehabt haben....

    :wand:


    Da scheint es keine vorschrift gegen zu geben, da andere Hersteller es haben (Lexus, Volvo, usw.). Ich glaube eher dass die VW Anwälte eine Vorschrift falsch übersetzt haben (genau wie das Besitzerhandbuch, dass voller Fehler ist)

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    Kessy, so angenehm es bei Öffnen und Starten auch ist, gehört zu den Dingen die ich bei meinem nächsten Wagen sicher nicht mehr bestellen werde.

    Beim Abschließen ist es ja keine Hilfe, und mir ist es einfach zu anfällig.

    Auch beim Öffnen, wenn man im strömenden Regen 5x den Griff ziehen muss bis die Möhre endlich aufgeht, ist nicht das was ich unter Komfort verstehe. Da wäre ich mit dem Druck auf die FFB sicher weniger nasss geworden!

    Nach meinen ganzen Erfahrungen werde ich mir solche Extras in Zukunft sicher sparen.


    Mir scheint es auch keine Hilfe zu sein (besonders bei der US Version), aber es gehört hier beim V8 zur Serienausstattung (wir können auch keine Stoffsitze bekommen!)

    Zitat von mike

    Hätte ich "Kessy" extra bestellen und bezahlen müssen, hätte ich mir das sicher auch dreimal überlegt und wäre dann zu einem NEIN gekommen. Im V10 ist das Ding aber halt mit drin und ich habe den Schlüssel bislang nie anders genutzt (halt stimmt nicht: Beim Sicherheitstraining in Gründau musste ich "klassisch" starten um bei der ABS Übung während des Bremsens den Motor auszumachen. Stichwort Pirouette). Beim Leih-R5 den ich über Ostern hatte, hat meine Hand immer vergeblich den "Power" Knopf gesucht :D . Also mir (und meiner Frau :eek: ) gefällt es und wir haben bis dato auch keine Probleme damit.


    Und dann ist da noch die amerikanische VW Version von KESSY, bei der es den Startknopf nicht gibt (keiner kann mir sagen warum). Also wir können ohne den schlüssel in die Hand zu nehmen ins Auto gelangen, aber um zu starten, müssen wir den Schlüssel ins Zündschlaoss stecken! Wie blöd!

    VW hat weder den Phaeton noch den Touareg jemals hier in die Werbung gebracht. Vile potentielle Käufer wissen noch nicht einmal dass die fahrzeuge existieren! Es ist ja nun mal nicht so standarmässig, dass man zum VW Händler geht, wenn man sich ein Oberklassefahrzeug kaufen will! Als ich meinen Dicken kaufte, bin ich auch zuerst bei Mercedes und BMW gewesen, ehe mir dann einfiehl (weil ich es in einer Autozeitschrift gelesen hatte), dass VW ja auch so etwas hat. Vw macht immer noch keine Werbung für den Dicken, die Verkaufszahlen gehen dramatisch runter (hohe Spritkosten und immer noch schlechte Noten bei den verschieden Fehlerstatistiken), aber das alles scheint VW gleichgültig zu sein, und sie bewerben weiterhin fast nur den Jetta!

    Zitat von salvatore

    Hallo,
    ich habe mir das System vor einigen Jahren bei Conrad (http://www.conrad.de; suche "Einparkhilfe") besorgt. Weiß leider aber nicht mehr, von welchem Hersteller. Da ich meinen Caddy bereits verkauft habe, kann ich dort auch nicht mehr nachgucken. :zwinker:
    Im Internet hat Conrad zurzeit einiges von WAECO; da das doch eine "Marke" ist gehe ich davon aus, dass die Qualität i.O. ist. In USA-Land müßte sowas ja auch relativ easy erhältlich sein!?
    P.S: es gibt auch billigere Lösungen, bei welchen ein Antennenband in die Stoßstange geklebt wird. Davon rate ich jedoch ab, da diese Technik extrem ungenau und störanfällig arbeitet. :(

    Gruß

    Interessannterweise bietet WAECO in den USA nur Camping/RV Kühlgeräte an! Muss daher mal nach anderen Fabrikaten suchen!

    Zitat von chenpo

    ... na ja, jeder (ich wollte mal einen kaufen) der sich mal mit dem lexus rx300 beschäftigt hat dem ist bekannt, das der lexus rx300 ein reines suv ist, und die sind, wie auch der q7, gerade mal für den feldweg geeignet.
    gescheitert ist es an zu kleinen kofferraum wie auch an der freigabe von toyota zum nachträglichen einbau einer standheizung. außerdem ist die anordnung der schalter merkwürdig (verteilt).


    Da kommt dann wieder der in Deutschland scheinbar übliche Missbrauch des Kürzels SUV hier ins Spiel! Der Touareg und der Lexus sind REINE SUV"s (Sport Utility Vehicles). Der Lexus gehört zu der Gattung Cross Over (auf einem PKW basierent, eine glorifizierte Version des Toyota Camry Kombis), wie auch die beiden BMW SUV's. Der Toareg, Der M Mercedes, und eigentlich auch der Q7 sind keine Cross Overs, sondern eigentständige Plattformen, die von Anfang an für diesen Zweck entwickelt wurden. Beim Q7 hat man dann nur auf einige Gelände Sachen des Toauregs verzichtet, und ihn dafür länger und ungeeigneter zum Offroaden gemacht. Aber das ändert immer noch nichts an der Tatsache, dass sie alle SUV's sind.

    Es scheint mir immer so, als ob die deutsche Presse begeistert Amerikalism aufgreift, aber die Angelegenheit dann nicht zu Ende denkt, und dann etwas ganz Anderes, als ursprünglich gemeint ist, daraus macht, und damit dann alleine in der Welt steht.

    Das grösste Unding ist immer noch das Wort Handy. Niemand auf dieser Erde kann Handy besitzen, da es kein Nomen sondern ein Adjektiv ist, man kann daher nur etwas besitzen was Handy ist. Manchmal fragen Deutsche Besucher hier, ob man ein Handy hat, usw. Da kommt dann von der amerikanischen gegenseite nur ein totales blankes Starren als Antwort! :wow:

    Zitat von FrankS

    Das sind so in etwa auch die Bedingungen, die ich hier habe (bis auf die beschädigten Strassen), mein Langzeitverbrauch nach knapp 20.000km liegt auch bei 13,6l/100km, allerdings beim V8 mit 310PS. Wir hatten ja schon öfters festgestellt, dass der Verbrauch des V6 und V8 relativ gleich ist.

    Dass der Verbrauch in den Bergen niedriger ist als im flachen Land habe ich bis jetzt bei allen meinen Autos erlebt, ich erkläre mir das so, dass ja nur ein Teil der Energie zur Überwindung der Höhe aufgebracht wird (und bei Bergauffahrt zunimmt), ein weiterer Teil aber konstant bleibt (Luftwiderstand, innere Reibung, Abwärme/Wirkungsgrad,...). Da aber bei Bergabfahrt dank Schubabschaltung gar nichts mehr verbraucht wird, ist die Ersparnis beim Runterfahren größer als der Mehrverbrauch beim Hochfahren.

    Gruß,

    Frank

    Dazuu kommt vieleicht auch noch, dass beim Bergfahren relativ wenige Ortschaften vorhanden sind, und man daher nicht so viel energie in Bremswärme umwandeln muss?

    Zitat von salvatore

    Hallo dschlei,

    hatte mir bei meinem Caddy STS in der hinteren Stoßstange so eine PDC nachrüsten lassen. Hat genial und immer ohne Probleme funktioniert. Der Einbau ist nur etwas aufwändig, da i.d.R. die Stoßstange demontiert werden muss (Löcher bohren, Kabel verlegen, etc.), die Sensoren sollten natürlich in Wagenfarbe lackiert werden. Angeschlossen wird die PDC ganz simpel an die Rückfahrleuchten.
    Den Piepser hatte ich mir dann durch die Rücksitzbank gefädelt und auf die Hutablage montiert. Die Spaltmasse beim Caddy lassen das ja durchaus zu! :D

    Gruß aus Wien!


    Wo hast Du denn die Dinger bekommen? Welche Marke ist es?

    Ich habe gerade zwei griffe ausgetauscht bekommen. Bei meinen war das Problem, dass Haarrisse in der Vergussmasse des Schaltkreises im Türgriff vorhanden waren, und über den Winter scheinbar Feuchtigkeit eingedrungen ist, und dort Oxydation hervorgerufen hat. Angeblich sollen die neuen Griffe besser vergossen sein.

    VW gibt hier kostenlose Einsätze an die besitzeer ab. die Dinger machen die Halter etwa 3 - 4 cm tiefer (oder höher. Dadurch ist der rechte Halter Klasse für Dosen, und der Linke gut für 1/2 Liter Flaschen. Ich glaub dass hier fast keiner ohne Getränke rumfährt (meisten ist das Wasser), ob Rolls Royce oder kleiner Japaner!


    Ihr solltet Die mal fragen , doch mal bitte einen Offroad Test damit zu machen! :bremse:

    Zitat von Silberfuchs

    Hallo Dietmar,

    der Preis ist supergünstig. Petzold in Hagen (absoluter Lack- und Pflegeguru :guru: ) empfiehlt, mind. 8 Stunden zwischen den einzelnen Schichten zu warten. Ab 4 Schichten hast Du dann den besten Schutz und den tiefsten Glanz. Mein Dicker hat mittlerweile 6 Schichten, mein TTRoadster 7. Für den Dicken kommst Du mit einer Dose für ca. 3 Schichten aus, evtl. sogar 4. Die Dose für den Roadster ist immer noch nicht leer. :zwinker:

    Wichtig ist: vor der ersten Schicht unbedingt alle alten Wachsreste entfernen, mit dem Pre-Cleaner von LG. Sonst verbindet sich die erste Schicht gar nicht erst mit dem Lack!

    Viel Spaß. Petzold sagt übrigens: LG ist so leicht zu handhaben, dass, wenn jemand beim Verarbeiten bzw. beim Polieren ins Schwitzen kommt, er etwas falsch macht.


    Arndt

    Danke für die Info. Dann sollte ich mir noch 2 Dosen kaufen, wo die gerade im Angebot sind. Ich nehme an, das mit der Waxhsentfernung auch das Wachs gemeint ist, welches in der Waschanlage aufgesprüht wird, oder?

    Heute sah ich in der Autoabteilung von lokalen Fleet Farm Store, dass die Liquid Glass für 14, 25 Dollar pro ½ Liter Dose anboten. Da hab ich mal zugeschlagen und eine gekauft. Ist das ein guter Preis? Ist eine Dose genug um den ganzen Dicken zu machen? Gibt es etwas besonmderes, was man beachten muss? Auf der Dose steht, dass man 4 Stunden warten muss zwischen den Applikationen, keine 12 wie ich hier lese!

    Wenn das klappt, dann mach ich das auch bei unserem TT und den Triumphs.

    Danke an alle für die netten Wünsche, und auch herzliche Glückwünsche an meine Mitgeburtstagler (zwei Damen und ein Mann, ist doch nicht schlecht, oder).

    Bei uns wird später mit richtig dicken Ami-Steaks auf'm Grill und schönem frisch gezapften Bierchen von der Jacob Leinenkugel Brauerei ("Chippewa Falls, Wisconsin, the location of the cleanest water in the world" ist deren Werbung) gefeiert.

    Na denn mal Prost! :trinken :D