Beiträge von dschlei

    Vergleichen die da nicht auch Äpfel mit Brinen? Der Q7 sowie der Benz R sind doch für ganz andere Benutzungszzwecke ausgelegt. das sind doch People Transporter mit AWD, aber sicherlich keine Geländewagen (schon wegen der Länge nicht). Der Dicke ist doch mehr ein "Allzweckfahrzeug" das sowohl gut im Gelände als auch auf der Strasse fährt!

    Solche Tests kann ich einfach nicht nachvollziehen! Für mich käme weder der Q7 noch der R Benz in Frage. Ich will keine 3 Sitzreihen, und ich brauche auch die grössere Ladefläche nicht, da ich Anhänger habe. Aber ich hoffe diesen sommer zusammen mit dummytest offroaden zu gehen, da säh ich aber mit dem Q7 und R Benz ziemlich dumm aus!

    Na dann will ich auch meinen Senf zur Farbe geben. Ich mag überhaupt keine schwarzen Autos! Schwarz finde ich nur gut bei Leichenwagen und Chaufeurbetriebenen Fahrzeugen.

    Mein Dicker ist schlifgrün, und je nach Lichteinfall geht es entweder mehr zu silber oder zu grün hin (innen ist er sonnenbeige). Finde ich eigentlich ganz gut. Auch das Blau gefällt mir gut. Unser TT Coupe war silber (steht dem Fahrzeug ausgesprochen gut), und unser neuer TT Toadster ist delphingrau. Das ist auch eine Farbe, die sich mit Lichteinfall ändert (innen ist er teakfarben mit dem Base Ball Glove Leder).

    Aber Farben sind Geschmacksache, und es ist schwer da Ratschläge zu geben. Es ist immer interessant zu sehen, wie populär schwarz in D-Land ist. Hier ist es nicht sehr populär, und man sieht definitiv mehr helle Farben hier, und viele weisse Autos.

    Zitat von Sittingbull

    Hallo zusammen,

    so, heute wurden die Ersatzteile für die Türgriffe eingebaut. Der Ruhestrom wäre jetzt i.O. und nun warte ich mal, ob es eine Rechnung gibt.

    Grüße von Stephan :winken:


    Hallo Stephan

    Als ich vor einigen Wochen meinen Dicken beim :) hatte, um den rechte, defekten Türgriffsensor (den Knopf zum Schliessen) vorführte, hat der Techniker auch das Öffnen überprüft, und kam zu dem Schluss, dass die Griffe nicht genug Empfindlichkeit haben, was dann zu höherem Stromfluss führen könnte (ich selbst fand es ganz normal). Es scheint fast, als ob das eine schleichende "Krankheit" sein könnte, und bei mir noch frühzeitig genug gefunden wurde (meiner it ja von Mai 2005). DFaher habe ich dann 4 neue Griffe verpasst bekommen.

    Daher sollten alle anderen Besitzer aus dieser Zeit auch mal darauf achten.

    Es ist polierter Edelstahl.

    Viele Grüsse an Krefeld von einem ehemaligen Mönchengladbacher. Bei uns gibt es nur eine Art Stahlfederung, und ich hatte bei meinem ersten Dicken stahlfedern, und bei meinem jetzigen Luft. Ich glaube, dass die Sportstellung bei Luft ähnlich den Stahlfedern ist. Ich weiss nicht ob sich Luftfederung lohnt, wenn man wenig Offroad oder über sehr schlechte Strassen fährt. Ich glaube, dass ich mir beim nächsten das Geld sparen würde.

    Ich kenne ja Nebelkrähe persöhnlich (er war zur High School Graduation unseres Sohnes fü fast eine Woche bei uns zu besuch). Letztes ajjhr hat er mir geschrieben, dass er nach Kuwait ist, aber noch den Dicken usw. in den USA lässt. Dann habe ich eine lange Zeit nichts mehr von ihm gehört, und im Herbst schrieb er, dass er in dei USA kommt, um hier alles abzuholen, und dass er dann über die weihnachtsferien ein paar Tage zu uns kommen würde. Das war das Letzte was ich gehört habe, er hatte auch keine eigene Email, und ist nie bei uns aufgetaucht! :confused: :confused:

    Zitat von FrankS

    Hallo Dido,

    dann auch von dieser Stelle ein herzliches Willkommen hier im Forum.

    scheint bei der 4C- Anlage das Gepäckabteil geringfügig keiner zu sein (für mich zählt hier jeder Millimeter)

    Gruß,

    Frank

    Hallo Dido, auch von mir ein warmes Willkommen! Und frank hat recht, mit der 4C Anlage verlierst Du Gepäckraum, weill das zweite Klimagerät hinten eingebaut ist. Ich hab mit einigen Leuten gesprochen, und die würden das nicht noch einmal nehmen.

    Fast genau bei dem KM stand ist das bei mir auch aufgetreten, und der Motortausch hat es wieder in Ordnung gebracht. Glücklicherweise hat der Konkurenzhkampf hier Vw gezungen 4 Jahre oder 64 000 km Vollgarantie zu geben, und 5 Jahre oder 80 000 auf die gesammte Antriebseinheit. Und wir können auch anschlussverträge für maximal 7 Jahre oder 161 000 km hier machen (was ich übrigens tun werde)! :Applause:

    Nachdem ich das PDC bei meinem V8 nicht genommen habe, vermisse ich es jetzt doch ab und zu, speziell wenn ich leicht schräg einparken muss, etwa gegen eine Mauer, da ich nie so richtig weiss wo mein rechter Kotflügel anfängt, und auch manchmal beim Rückwärts einparken. Jetzt überlege ich mir wirklich ernsthaft, ob ich nicht so ein Aftermarket Ding einbauen soll.

    Obwohl gerade der V8 eher das Problem mit den schlechten Massekabeln/Kontaktstellen hatte. Wenn der Wagen total in ordnung ist, kann er ruhig 4 Wochen stehen (meiner steht etwa jedes Jahr so lange wenn ich in Detuschland bin). Entweder läd sich die Batterie nicht richtig auf (fehlerhafte Masseverbindung), oder es sind stille Verbraucher da, die sie leer saugen. Beides kann von qualifizierten Autoelektrikern relativ einfach ausgemessen werden!
    Ich würde auch von dem Händler die Finger weglassen, speziell wenn er seine Fahrzeuge noch nicht mal zum Verkauf anständig in stand hält!

    Zitat von agroetsch

    Hallo Dietmar,

    da muss du schon ins "iTunes Music" Verzeichnis direkt im Explorer wechseln und von da auf den Stick kopieren.

    Hoffentlich hast du auch als mp3 codiert, sonst musst du erst in iTunes die Tracks noch als mp3 konvertieren. Das funzt allerdings nur mit non-protected Dateien (also keine gekauften aus dem Music Store).

    Hallo Armin

    Hmm, ich haber eigentlich nichts codiert, die iTunes haben meine CD's automatisch aufgeladen, nur neue CD in den Computer, und schon wurde sie nach iTunes geladen. Hätte ich das anders machen mössen? Und was mache ich, um die tracks auf mp3 zu codieren? Ich habe relativ viele ältere CD's aufgeladen, die sind vielleicht nicht protected.

    Kannst Du mich bitte mal durch das umcodieren leiten?

    Danke

    Zitat von FrankS

    Beim Kaffee ist’s einfach, der bleibt länger warm, wenn man erst die Milch reinschüttet, da helle Körper weniger Wärme abstrahlen als dunkle (daher wäre es physikalisch sinnvoll, Heizkörper schwarz zu streichen).
    Rein physikalisch in erster Annäherung wäre es wohl auch beim Auto egal, wie man bremst, da immer die gleiche kinetische Energie in Wärme umgewandelt wird. Die Frage ist aber, ob der Verschleiß der Bremsen temperaturabhängig ist, ob also eine warme Bremse (lang und sanft) oder eine kalte Bremse (kurz und heftig) weniger schnell verschleißt.

    Hier mal ein Bild aus dem letzen Jahr. Bei der Abfahrt vom Pikes Peak steht auf halber Strecke der Ranger und misst die Temperatur der Bremsscheiben, wer zu heiß ist, wird rausgewunken und muss Zwangspause machen. Es trifft so ziemlich jeden, da die Ami’s nun so überhaupt keine Ahnung haben, was eine Motorbremse ist. Der nette Ranger war dann auch sehr erstaunt, dass die Bremsscheiben bei mir nur lauschige 30°C hatten, im TT-Modus bin ich den Berg einfach runtergerollt.
    Warum die allerdings alle die Haube aufmachen um die Bremsen abzukühlen ist mir ein Rätsel.


    Gruß,

    Frank


    Eigentlich müsste das langsame Abbremsen besser sein, da man dabei ja auch noch Luftwiederstand und Reibungsverluste und Abrollverluste der Reifen und Radlager mit einrechnen kann, also muss weniger Energie über die Bremsanlage abgebaut werden.

    Zitat von FrankS

    Also beim EOS hätte ich bedenken, ein Auto des ersten Modelljahres zu nehmen, immerhin ist das ein komplett neues Auto (so wie der Touareg damals) und viele Komponenten (vor allem das Dach) wurden noch nie in einem anderen Auto eingesetzt.
    Auch die von dir beschriebene Regelung mit der Anzahlung und der ‚blinden Bestellung’ würde mir nicht so richtig gefallen, gerade VWoA hat ja in der Vergangenheit gezeigt, dass sie die Ausstattung der Modelle haarscharf am Kundenwunsch vorbei auswählen.

    Laut VWVORTEX ist das A4 Cabrio im MY 2007 als Quattro auch mit dem 2.0T lieferbar, beim 3.2 V6 ist Quattro Standard, guckst du --> hier <--


    Gruß,

    Frank


    Danke für die Info Frank

    Nur wird der 2007 dann auch leider nicht vor Ende des Jahres bei den Dealern stehen!

    Wir suchen jetzt mal ob wir was "leicht" gebraucht finden können, und dann etw in 2 Jahren auf einen neuen umsteigen.

    Zitat von FrankS

    Laut Audi’s Website gibt es das A4 Cabrio auch als 3.0 Quattro mit Tiptronic, der ist etwa $10000 billiger im Starpreis als der S4.

    Den EOS gibt es auch in Deutschland noch nicht, die Einführung wurde (wird) immer weiter nach hinten geschoben, es gab wohl Probleme mit dem Dach, das dann komplett überarbeitet werden musste, soweit ich das mitbekommen habe, sollte es erst vom Zulieferer (Karman) gefertigt werden, jetzt macht es VW selber.

    Gruß,

    Frank

    Wir können jetzt Optionen auf den Eos nehmen, bei meinem Händler sind schon vier bestellt (500 Dollar Anzahlung, die bei Nichtgefallen wieder zurückgezahlt werden), man kann sich nichts aussuchen, sondern muss nehmen was VW liefert, oder ablehnen, und kommt dann wieder ans Ende der Warteschlange. Der erste Eos soll Ende August ankommen! Ich weiss nicht so recht, dann hätten wir wieder ein VW Fahrzeug der ersten Produktionsserie und vieleicht wieder viel Äger wie bei meinem ersten Dicken!

    Mein Audi Händler sagte mir, dass sie nur den A4S mit Quattro bekommen können, er wusste von dem 3 ltr. Motor, aber er sagte, dass der nicht nach hier geliefert wird!

    Heute war ein wunderschöner Frühlingstag (etwa 15 Grad und herrlicher blauer Himmel mit toillem Sonnenschein), und Judy und ich sind "tire kicking" gegangen. Nachdem wir bei verschiedenen BMW, Mercedes, Audi und VW Händlern waren, haben wir die Wahl für Judys nächstes Auto eingeschränkt! Es wird entweder ein A4 Cabrio (leider gibt es das hier nur mit Automatik und ohne AWD, nur der S mit dem 4,2 ltr. Motor kommt als Quattro), oder ein TT Quattro Roadster, oder, wenn wir etwas warten wollen, bis August oder so, das VW EOS Cabrio (gibt es das schon in Deutschland?), aber leider auch ohne AWD.

    Ich habe jetzt alle meine CD's auf iTunes aufgeladen, das ja sehr schön mit dem iPod synchronisiert. Aber ich möchte einige Sachen auch auf einen anderen MP3 spielr aufladen, aber ich sehe immer nur in iTunes, dass es mir eine CD brennen will, ich kann nciht finde, was ich machen muss um das Zeug auf einen anderen USB Drive in MP3 Format zu kopieren!

    Kann mich da mal jemand bei der Hand nehmen und mir das erklären?