Beiträge von dschlei

    Vielen Dank für die Info Thomas. Jetzt muss ich mal sehen wo ich so ein Ding hier bei uns bekommen kann!


    Hallo Kai

    Wilkommen hier! Nun bin ich endlich nicht mehr der Einzige Mid-Westler. Ich werde das vieleicht diesen Sommer (zumindest bei wärmeren Wetter mal angehen. Die Stosstange abbauen ist nicht schwierig, aber es hilft wennman zu zweit ist (habe bei meinem ersten Dicken selbst die anhängerkupplung angebaut).

    Hast Du schon mal daran gedacht eventuell an der Moab Tour diesen sommer mitzumachen (schau mal was dummytest da vor hat, ich werde da auch hinfahren, und für Dich wären das ja nur 6 Stunden mehr Fahrzeit).

    Das ist genau das, auf das ich in vielen Beiträgen hier hingewiesen hab. Beim Touareg wurde häufig beim Kontakt der Masseverbindungen von Lichtmaschine und Batterie geschlampt, aber auch teilweise bei der positiven Verbindung zur Batterie, und teilweise wurden schlechte Kabel verbaut (Krimpung). Es ist meistens naheliegend, bei Stromversorgungsproblemen zuerst nach diesen Punkten zu sehen, denn über die Zeit werden die Probleme immer grösser, da durch erhöhte Überganswiederstände erhöte Kontaktpunkt-Oxidation vorkommt, und das Ganze dann zum Zusammenbruch des Bordnetzes führt!

    Zitat von tthom

    Hallo Kai,

    das gleiche "Problem" hatte ich auch vor ca. einem Jahr. Die anklappbare Spiegel waren mir nicht so wichtig, aber die Einparkhilfe schon bei diesem Dickschiff. Die hab ich selber eingebaut und hierfür ca. 2 Std. Zeit gebraucht. Allerdings hab ich nur eine Akustische Warnung eingebaut, da dies am saubersten zu verbauen ist, und die Sensoren hab ich nur hinten. Dies ist meiner Meinung nach aber ein akzeptabler Kompromiss und funktioniert einwandfrei. Bei Interesse gerne mehr.

    Gruß
    Thomas

    Thomas

    Kannst Du da mal etwas näher drüber berichten? Was für ein System hast Du genommen, wie hast Du es eingebaut (Spannung dafür, woher?), wo ist der Lautsprecher? Kannst Du auch mal Bilder posten?

    Ich hatte bei meinem neuen auch auf die Parkhilfe verzichtet, aber jetzt fehlt sie mir doch ab und zu.

    Gruß

    Die Massekabel/Lichtmaschinenkabelsache ist ein sehr bekanntes Problem bei frühen Dicken, speziell bei V8. hätte dem :) eigentlich bekannt sein sollen. VW weiss definitiv davon, da hier inden USA, wo höchstwahrscheinlich die meisten V8 laufen, dutzende Fahrzeuge dieses Problem hatten. Daher würde ich auf jeden Fall auf Kulanz drücken!

    Pricegraber habe ich auch schon nachgesehen, die verkaufen den 30 GB Video für etwa 267 Dollar. Wenn man dann den Versand wieder dabei rechnet, ist man auch wieder bei etwa 300 $

    Wir bekommen über Satelit deutsches Fernsehen. Wir haben Pro7, N24 und Deutsche Welle. Bis Anfang des Jahres konnte man auch German TV (eine Zusammenarbeit von ARD, ZDF und DW) haben, und wir bekamen daher den tatort immer frisch und neu. Aber die liebe Bundesregierung hat die Unterstützung dafür abgebrochen, und daher bekommen wir nichts mehr vom 1. und 2. Programm! :wut:

    So, jetzt hab ich mal 'ne Frage zum iPod.
    Meine Frau will auch ins moderne Leben einsteigen und einen iPod haben. Da habe ich mir gestern mal bei Best Buy und Circuit City das Angebot angesehen, und festgestellt, dass da scheinbar ein Price Fixing von Apple vorliegt, da alle den gleichen Preis haben (auch Walmart). Wo cih mich für interessiert habe, ist der 30 GB für kanpp 300 $. Da sagte mir einer der Verkäufer, dass es auch ncoh Restbestände vom 30 GB iPod Photo gibt, und die nur etwa 200 $ kosten würden. Da wir an den Video Möglichkeiten des neuen Gerätes nicht sonderlich interssiert sind (würden wir nie verwenden), ist meine Frage wäre für unsere Zwecke der iPod Photo genauso gut oder sogar besser (die Batterie hält angeblich länger bei dem)? :confused:

    Nachden mein erster Dicker eine graue Innenausstattung hatte, habe ich mir meinen jetzigen mit Sonnebeige genommen. Ich finde , dass der ganze Innenraum viel heller und freundlicher aussieht! Ja, Jeans färben ab (das tun sie immer, ob auf grauen Sitzen oder beigen Sitzen), und ich mache die Sitze eigentlich nicht sauber, weil ich finde, dass sie eine gewisse Gerbauchspatina haben sollten, und mein Fahrzeug nicht wie frisch aus dem Geschaäft aussehen braucht. Aber ich bin auch nicht sehr fanatisch mit der Aussenpflege, ich wasche nie selbst (immer Waschanlage), und würde auch nie die Zeit und das Gelsd aufwenden, um eine mehrstufige, sehr aufwendige Lackkonservierung zu machen/machen zu lassen. Für mich ist der Dicke halt ein Gebrauchsgegenstand und kein Schauobjekt (da bin ich vielleicht schon zu "amerikanisiert" für).

    Bei mir wird der Teppichboden eigentlich nicht sehr schmutzig, allerdings habe ich im Winter immer die speziellen VW Gummimatten auf dem Boden.

    Ich habe auch Zuziehhilfe, aber da weiss ich eigentlich nicht, ob es positiv oder negativ ist, da alle Touaregs die hier haben, und man keinen Vergleich machen kann, wie's ohne ist.

    Was ich aber sagen kann, dass es immer noch Spass macht den Dicken zu fahren, und dass ich (ausser unserem TT und den Triumph Roadsters die wir haben) noch kein Fahrzeug besessen habe, das so relativ sportlich fährt und so viel Spass macht, trotz der Grösse und dem Gewicht !

    Zitat von bodo1966

    Sieht wirklich sehr praktisch aus,
    geht nur leider nicht ganz konform mit der deutschen StVZO....
    Es werden sowohl Kennzeichen als auch Beleuchtung abgedeckt - und ist damit
    hier im öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen...

    Die Beleuchtung wird eigentlich nicht abgedeckt, da Fahradspeichen eigentlich nichts verbergen können, man kann Rücklichter und Blinker einwandfrei sehen!

    Zitat von fenderwurst

    Nur mal nebenbei:
    Das Problem hatten wir auch eine ganze Zeit lang. Nach der Reklamation hatte der :) zunächst die Elektronik (4-Zonen Klimatronic) gecheckt und aber nichts gefunden. Um der Sache auf den Grund zu gehen wurde dann die Verkleidung über dem Fußraum demontiert und siehe: Im Werk hatte man offensichtlich vergessen, die Ausströmerdüsen zu montieren. Wir haben also immer nur das Amaturenbrett von hinten mit warmer Luft angeblasen und deshalb kam auch bei den Füssen nichts an...
    Also, checkt mal ob bei euch die Ausströmerdüsen mit Zuleitung auch wirklich montiert wurden. Bei uns gibt's seitdem jedenfalls keine kalten Füsse mehr...

    Das, und auch die Theorie von Thomas kann es bei mir nicht sein! Bei mir ist es auch im Dunkeln kalt, und diese Düsensache hatte ich auch zuerst unter Verdacht, aber der :) hat nachgesehen und sagt alles ist entsprechend Spezifikationen. Ich habe mehr den Verdacht, dass irgentwo an der Spritzwand eine Undichtigkeit ist, die Kalte Luft kommt da rein, strömt hinter die Fussraumverkleidungund dann aus den Möglichen Oeffnungen in den Fussraum (etwa am Feststellbremspedalgestänge - das ist ein Wort :wow: ).

    Ich habe so etwas einmal bei einem GMC gehabt, immer kalte Füsse, und da musste Vorne mal etwas auseinadergenommen werden (für eine andere Sache) und es wurde festgestellt, das bei der Herstellung einer der Dichtungsköder and der Spritzwand nicht richtig installiert war, und da die Kaltluft herein kam. Ich habe das meinem :) erzählt, aber VW willfür so eine Nachforschung nicht bezahlen, da die Heizanlage entsprechend der Spezifikationen ist, und diese Parameter entsprechend der Werksanweisung bei stehendem Fahrzeug zu messen sind! Da ommt dan natürlich auch kein Fahrtwind auf und somit keine Kälte in den Fussraum! :wand:

    Zitat von Thomas TDI

    Ok, noch mal gewonnen! Ich bin zwar auch kein Öko-Bauer, einige ökologische Maßnahmen halte ich aber für problemlos umsetzbar.

    Thomas

    Hallo Thomas

    Weil Du so uneigennützig meinen Gewinn eingestehst, hast Du, wenn wir uns mal treffen, für jedesmal zwei Bier bei mir gut! Das macht also 4 Freibier für Dich!! Soll ich Dir einen extra Gutschein ausstellen? :spam:

    Zitat von Thomas TDI

    Hallo Dietmar,

    oK, du hast - jedenfalls finanziell - gewonnen! Allerdingsdarf man den Aufwand (sowohl beim Selbstmachen, als auch in der Werkstatt) und die deutlich größere Umweltbelastung bzw. den deutlich höheren Verbrauch nicht vergessen.

    Thomas

    Umwelt? Was geht mich die Umwelt an, als Amerikaner?
    :klopf: :stern: :klopf:

    Zitat von dreyer-bande

    Na da muß der kleine Burkhard ja wieder gegen den Maschendrahtzaun gucken!?;)

    Im Ernst, schein ein Problem des Dicken zu sein. Die Eisbildung auch an den Wischerarmen und auf der Frontscheibe erfolgt schon relativ schnell. Zumindest subjektiv betrachtet war das auch bei meinen bisherigen Autos nicht so.
    Den Käfer und den NSU TT als Luftgekühlte, klammern wir hier mal aus.

    Gruß

    Aber wie oft ist auch bisher das Meer zugefrohren? Die Temperaturen sind ja diesen Winter auch etwas anders als in den meisten Jahren. Oder?

    Zitat von Xapathan

    Das mit dem "lieber öfter" würde ich auch unterschreiben - solange
    kein entspr. Filter installiert ist. Mich überrascht nur, dass hier die
    Garantie sofort erlischt und man in USA kien Problem macht...
    So unterschiedlich können die Motoren doch nicht sein, oder?

    (Das mir jetzt keiner mit anderer Belastung der Motoren kommt)

    :klopf:

    Nein weder Unterschied noch Belastung sollten da etwas ausmachen! Hier ist der Verbraucherschutz einfach besser. Schon 1978 wurde ein Gesetz verabschiedet (Magnusen-Moss Act) das Folgegeschäfte ausdrücklich verbietet, und die Beweispflicht , dass der Kunde den Schaden verursacht hat (durch unsachgemässe Behandlung) dem Hersteller in die Schuhe schiebt. Es besagt auch dass der hesteller verantwortlich ist, solange Intervalle (hier Ölwechsel) eingehalten werden und das richtige Medium verwendet wird. Daher muss ich nur Rechnungen aufbewahren, die beweisen, dass ich das entsprechende Öl gekauft habe (die Gerichte gehen davon aus, dass man das Öl auch verwendet wenn man es kauft).. Daher scheinen die Angstanwälte von VW entschieden zu haben, dass man hier nur feste Intervalle haben kann, obwohl BMW und verschiedene anderen Hersteller mit den flexiblen Intervallen und Anzeige arbeiten (die gleichen Anwälte erlauben uns auch kein Keyless Start mit KESSY, andere Hersteller haben das aber auch).

    Zitat von Thomas TDI

    Dafür müsst ihr aber auch mehr als doppelt so häufig einen Ölwechsel durchführen! :D

    Thomas


    Wir müssen alle 16 000 km, da VW den Intervallmesser bei uns ausgeschaltet hat! Aber wir brauchen kein VW Öl zu nehmen, und auch nicht zum Händler gehen, jede Tanke darf das machen, und da kostet der Liter dann nur noch etwa 4 Euro plus etwa 15 Euro für die Arbeit. Oder wir dürfen es auch selbst machen (ohne die Garantie von 5 Jahren zu verlieren), und dann kann ich das Öl im Angebot füetwa 3,50 Euro kaufen! Also, lieber etwas öfter ÖL wechseln, aber dafür Geld sparen!! :D aber jetzt nicht aus Ärger :klopf: machen!


    Hallo Brukhard, Komm nur zu uns, dann passiert Dir das jeden Winter mit JEDEM Auto. die einzige Lösung hierfür ist entweder eine gehizte windschutzscheibe oder Scheibenwascherflüssigkeit (wie es hier zu kaufen gibt) die einen sehr hohen Anteil an Propylenglykol (etwa 50%) enthält, und mit der man das Eis abtauen kann.